Die Zeit unter der Lupe 731/1964 28.01.1964

Sacherschließung

01. Versetzung des Abu Simbel Tempels - Sphinxe am Ufer des Nils. Tempelanlage von Abu Simbel (groß) Inneres des Tempels mit Skulpturen und den Statuen Ramses II. Arbeiter vermessen die Tempel. Kameramnn mit Stativ.

02. Erhard in Rom - Ministerpräsident Moro begrüßt Erhard auf dem Bahnhof in Rom. Erhard winkend im geschlossenen Wagen (weit). Erhard steckt sich eine Zigarre an (groß). Der Verhandlungssaal in Rom.

03. Robert Kennedy bei Sukarno - Robert Kennedy geht mit seiner Begleitung die Treppe hinauf. Robert Kennedy im Gespräch mit dem indonesischen Minister-präsidenten Sukarno (total). Skarno und Kennedy (halbtotal). Sukarno, allein (halbtotal)

04. Fidel Castro in Moskau - Castro, gehend, lachend (halbtotal). Umarmung Castro- Chruschtschow (halbtotal). Castro und Chruschtschow, nebeneinander. Begleiter stehen im Hintergurnd. Chruschtschow, allein, lachend (groß). Castro, lachend, allein (groß).

05. Der Schah von Persien und Farh Diba in Wien - Der Schah von Persien und Farah Diba gehen nebeneinander in Begleitung vieler Leute vom Flugplatz. An der Strassenseite viele winkende Leute hinter der Absperrung.

06. Verleihung der Goldenen Filmleinwand - Der Produzent Kurt Ulrich erhalt den Preis für "Kohlhiesel Töchter", Verleihchef Hubert Christen für "Der Schatz im Silbersee". Unter den Gästen Joachim Fuchsberger. Ausführlicherer Bericht in der UFA 392.

07. Fasching in München - Versammlung in München auf einem Platz anläßlich der Inthronisierung des Münchner -Faschingspaares. Verschiedene Redner (total). Treffen des Elferrates. Intervies: "Ist der Münchner Fasching tot". Antwort eines Münchners (O-Ton).
Grämlicher Mann sitzt allein vor einer Flasche Sekt. Einzug der Münchner Prinzengarde. Das Faschingspaar, winkend (groß) und Gefolge. Dem Faschingsprinz wird die Krone aufgesetzt. Lachendes Mädchen (groß). Tanz der Prinzengarde und Tanz des Prinzenpaares (Walzer).
Atelierfest - Faschingsmasken im Trubel. Kameramann mit einer Maske hinter der Kamera. 2 Mädchen mit langen Perücken. Mädchenkopf (groß) im Profil mit langen angeklebten Wimpern. Tanz der Maskierten auf dem Aelierfest.

08. Fußball 1. FC Köln-München 1860 2:2 - Zuspiel der Münchner Stürmer. Torschuß. Torwart Ewert wirft sich vergeblich nach dem Ball. Danach Ballabwehr durch Torwart Ewert. Klatschender schreiender Zuschauer (groß). Gewühl vor dem Münchner Tor. Ein Kölner Spieler stürzt. Elfmeter. Sturm schießt ein zum 1: 1 (zeitlupe). Die Münchner im Ballbesitz im Kölner Spielfeld. Torschuß. Torwart Ewert wirft sich dem Ball entgegen und verletzt sich am Pfosten. Er liegt am Boden (zeitlupe). Hans Schäfer (köln) schießt ein zum 2: 2.

09. Einmarsch zur Olympiade Innsbruck. Die Olympische Flagge geht am Mast hoch. Josef Rieder (Slalom Weltmeister 1958) entzündet das Olympische Feuer in einer großen Schale. Der Schah von Persien und Farah Diba im Leopardenmantel und Hut (groß). Das brennende Feuer in der Schale (groß). Eislaufkür Kilius/Bäumler. Kür Ludmilla und Oleg Protopopow. (total). Abfahrtslauf der Herren: Auf dem Hang Wolfgang Bartels (Deutschland) Bronzemedaille. Lauf von Egon Zimmermann (Österreich) Goldmedaille. Keine Großaufnahmen. Die Olympischen Ringe.

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Bäumler, Hans Jürgen ; Bartels, Wolfgang ; Castro, Fidel ; Christen, Hubert ; Chruschtschow, Nikita ; Diba, Farah ; Erhard, Ludwig ; Fuchsberger, Joachim ; Kennedy, Robert ; Moro, Aldo ; Reza Pahlevi von Persien ; Sukarno ; Schwarzhaupt, Elisabeth ; Ulrich, Kurt ; Ewert ; Kilius, Marika ; Belosowa, Ludmilla ; Protopopow, Oleg ; Rieder, Josef ; Zimmermann, Egon

Orte

Berlin ; München ; Ägypten ; Moskau ; Frankfurt ; Rom ; Indonesien ; Wien ; Innsbruck

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Industrielle Veranstaltungen ; Interviews ; Kameraleute, Kameramänner ; Karneval ; Fasching ; Filmschaffen ; Frauen, Mütter ; Fußball ; Olympiaden ; Staatliche Besuche (außen) ; Kulturelle Veranstaltungen ; Kunst ; Kunstwerke ; Küsse, Kussszenen ; Menschen ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

Die Zeit unter der Lupe 731/1964

Neue Deutsche Wochenschau (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
28.01.1964
Produktionsjahr:
1964

Stabangaben

Herkunft:
Titelmarke 4,6 m

Blickpunkt

Versetzung d. Abu Simbel Tempels
Kamera: Hamilton Wright

Augenblicke

Erhard in Rom

Robert Kennedy b. Sukarno
Herkunft: Metro

Castro in Moskau
Herkunft: Sovkino

Schah und Farah in Wien
Herkunft: Austria

Goldene Leinwand f- besten Film
Kamera: Vlasdeck

(Kohlhiesels Töchter, Schatz i. Silbersee)

Unter Der Lupe

Fasching in München
Kamera: Vlasdeck, Jürgens, Starke

Sport

Innsbruck Eröffnung,
Herkunft: Ina-Pool

Eislauf

Abfahrtslauf

Fussball: 1.FC Köln-München 1860
Kamera: Starke, Rieck, Labudda, Zimpel

Endemarke 3,0 m

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Deutschlandspiegel 189/1970
    16.06.1970

  • Neue Deutsche Wochenschau 118/1952
    29.04.1952

  • UFA-Dabei 1086/1977
    17.05.1977

  • Welt im Film 288/1950
    08.12.1950

  • Neue Deutsche Wochenschau 157/1953
    25.01.1953

  • Deutschlandspiegel 392/1987
    1987

  • Messter-Woche 1921
    01.04.1921

  • UFA-Wochenschau 341/1963
    08.02.1963

  • Welt im Film 29/1945
    07.12.1945

  • Welt im Film 343/1951
    29.12.1951