Die Zeit unter der Lupe 740/1964 31.03.1964

Sacherschließung

01. Zollkriminalinstitut - Beladener Lstzug. Übermaltes Firmenzeichen an der Seitenfront des Wagens Hand nimmt Autolampe heraus und zeigt totgelegte Leitung Rückfront des Wagens ohne Rückleuchten und Nummernschild. In einem Auto sind Männer des Zollkriminalinstituts bei der Arbeit. Ein Mann untersucht das übermalte Firmenzeichen am Lastkraftwagen. Männer machen mit Lupen Spurensicherung am Lastwagen im Zollkriminalinstitut in Köln Untersuchungen mit dem Röntgenschirm. Im Röntgenbild: In einer Zahnpastatube ist eine Uhr, in einem Damenabsatz sind Diamanten. Ein Mann sieht durch ein Mikroskop (groß). Rauschgift unter dem Mikrsoskop, zerlegte Zigaretten. Der Leiter des Instituts spricht (O-Ton) groß. Thema: Schmuggel. Gefälschte Dokumente (groß). Mann im Labor bei der Arbeit, um Fälschungen aufzudecken. Gefälschte Zahl (groß) Gefälschte Unterschrift und Stempel (groß). Karteikasten wird herausgezogen. Schriften auf Karteikarten: "Alfredo der Brillantenkönig", "Kaffeeliesel" und "Schwarze Hexe", "Kalorienbomber".

02. Erdbeben in Alaska - Erdbebenverwüstungen. Eingestürzte Häuser. Erdspalte im Schnee. Ein Mann kniet im Schnee und greift in die Erdspalte.

03. Feuerfestes Rettungsboot - Benzin läuft aus einem Rohr in ein Becken. Großes Schild "No Smoking". Das Benzin wird entzündet, Es bildet sich eine Flammenwand. Das Rettungsboot fährt in die Flammen. Flammenmeer (groß). Das Schiff kommt verrußt, aber unzerstört durch die Flammen. Feuerwehrleute löschen die Flammen. Das Boot (groß). Ein unversehrtes Paket Butter (groß)

04. Todesspringer - Zuschauer mit nach oben gerichtetem Blick. 2 Artisten Roman und Bernard stehen auf dem Trapez total). Beine eines Artisten (groß). Der Fänger hängt sich mit den Kniekehlen an das Trapez (groß). Der Todessprung in Zeitlupe. Springer springt vom Trapez und wird aufgefangen. Die beiden Artisten schwingen hin und her, Artist läßt Partner los und fängt ihn wieder auf. Rückschwung zum Trapez.

05. Geisterhaus in England - Die Besitzerin des Gasthauses hinter der Bar. Hundekopf vor der Bar (halbnah). 2 Gäste trinken aus einem Glas. Der Besitzer des Gasthauses läutet mit einer Glocke. Der letzte Gast verläßt den Gasthof und schließt die Tür. Nachtaufnahme von Bäumen, einem Kreuz und einer Haussilouette im Hintergrund. Andenkentafeln für Märtyrer auf dem Friedhof. Eine Tür öffnet sich. Eine Kerze flackert. Die Frau schrickt im Bett auf und weckt ihren Mann, der sich verschlafen die Augen reibt. Der Zapfhahn an einem Bierfaß öffnet sich und das Bier läuft auf den Boden. Mann und Frau sitzen mit einem Medium an einem Tisch zu einer spiritistischen Sitzung. Das Medium fällt in Trance und spricht (O-Ton). Das Medium erwacht.

06. Deutsche Karate Meisterschaften - Karate Kämpfer und eine Kämpferin stehen in einer Reihe in Kleidung wie beim Judo. Ein Mannzeigt Karateübungen. Die Frau bei Karateübungen. Deutscher Meister wird der 16 jährige Peter Jülg. Er zeigt seine Übungen Training der Karate Kämpfer an verschiedenen Geräten Ein Mann biegt einen Stab mit zwei Griffen zusammen. Training am Punching Ball und am Seil. Ein Turnierteilnehmer spricht über Karate (O-Ton). Die Faust eines Kämpfers stößt vor und berührt die Brust des Gegners, ohne fest zuzuschlagen. Ein angedeuteter Schlag mit der flachen Hand an den Hals des Gegners. 2 Kämpfer kämpfen in Zeitlupe. Sprung eines Kämpfers, der den Gegner mit dem Fuß trifft. Karate als Verteidigung. Gegner kommt mit langem Stock. Verteidiger überspringt den Stock und setzt den Angreifer mit Schlag auf den Hals außer Gefecht. Ein Sportler zerschläft 2 übereinander gelegte Bretter mit der flachen Hand. Die Bretter liegen gespalten am Boden.

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Jülg, Peter

Orte

Köln ; England ; Alaska ; Paris ; Göttingen

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Hunde ; Decolletes ; Katastrophen ; Ereignisse besonderer Art ; Feuerschutz ; Feuerwehr ; Naturereignisse ; Schiffahrt ; Schiffe ; Magie, Magier ; Zauberer, Zauberei ; Zirkus ; Zoll ; Berufe ; Feuerwehr ; Hunde ; Karate ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

Die Zeit unter der Lupe 740/1964

Neue Deutsche Wochenschau (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
31.03.1964
Produktionsjahr:
1964

Stabangaben

Herkunft:
Titelmarke 4,6 m

Unter Der Lupe

Zollkriminalinstitut
Kamera: Grund, Zimpel

Informationen

Erdbeben in Alaska
Herkunft: Metro

Feuerfestes Rettungsboot
Herkunft: Pathe News

Todesspringer
Herkunft: Gaumont

Exklusiv

Geisterhaus in England
Herkunft: Pathe News

Sport

Deutsche Karate Meisterschaften
Kamera: Grund, Seib

Endemarke 3,0 m

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • UFA-Dabei 1045/1976
    03.08.1976

  • UFA-Wochenschau 1/1956
    01.08.1956

  • Welt im Bild 189/1956
    08.02.1956

  • UFA-Wochenschau 427/1964
    29.09.1964

  • Neue Deutsche Wochenschau 360/1956
    21.12.1956

  • Deutschlandspiegel 157/1967
    26.10.1967

  • Neue Deutsche Wochenschau 535/1960
    29.04.1960

  • Deutschlandspiegel 367/1985
    1985

  • Welt im Film 318/1951
    06.07.1951

  • UFA-Dabei 931/1974
    28.05.1974