Die Zeit unter der Lupe 743/1964 21.04.1964

Sacherschließung

01. Ausbruch des Aetna - Rauchwolken über dem schneebedeckten Ätna. Der feuersprühende Vulkan (total). 3 Männer beim Aufstieg mit Meßinstrumenten zur Untersuchung des Ausbruchs.

02. Bahrhubinsel Mr. Louis für die Wesermündung - Zwischen Schleppkähnen die Bohrhubinsel (total). Die Bohrhubinsel (groß). Das Passagierschiff "United States" fährt an der Insel vorbei (total und groß). Bug des. Schleppers "Bremen" (groß). Aufbauten der Bohrhubinsel (groß).

03. Bambi-Preisverleihung in Karlsruhe - Sprinbrunnen vor der Festhalle in Karlsruhe. Sophia Loren geht über die Bühne und erhält den Bambi und einen großen Rosenstrauß (halbtotal). Unter den Zuschauern Mady Rahl (weit). Heinz Rühmann betritt die Bühne, wird beglückwünscht und erhält den Bambi (halbtotal). Unter den Zuschauern klatschend Thomas Fritsch und Helga Lehner. Liesellotte Pulver erhält Bambi und Rosenstrauß. (halbtotal).

04. Oscar - Verleihung. Sidney Poitiers betritt die Bühne, bekommt den Oscar überreicht, umamrmt Kollegin und spricht (O-Ton) halbtotal. Er geht mit seiner Kollegin von der Bühne.

05. Studentenlokal. Cavete. Totale von Münster in Westfalen. Straße mit dem Studentenlokal Cavete. Neben der Eingangstür hängt eine Lampe mit der Inschrift "Akademische Bieranstalt Cavete". Ein Mann mit Zylinder und Pfeife tritt in das Lokal. Er steckt Geld in einen Automat mit der Aufschrift 5 Pfennige. Eine alte Spieluhr läuft. Der nann geht durch das leere Lokal mit hoch gestellten Kischen. Ausgestopfter Leopardenkopf an der Wand. Bild des Mannes in einem ovalen Spiegel. Schwenk über das Lokal. Kopf einer Gipsfigur. Barkapelle: Baß, Trompetenbläser, Posaune. Kleine Tanzfläche mit Tanzpaaren. Studentenwirt im Pullover begrüßt hereinkommende Gäste. Biertrinkende Studenten. Gesichter von Studenten und Studentin (groß), Kopf des Bamberger Reiters (groß). Kapelle (total) Brennende Kerzen. Der Wirt am Bierzapfhahn spricht (O-Ton) über die Entstehung des Lokals (groß). Studenten an den Tischen. Altmodische Bilder. Alter Trödel, alter Wecker und alte Chr. Eine schwarze Ziege mit umgebundenem Kopftuch frißt an einem Buch. Sie sitzt neben jungen Gästen und meckert.

06. Italienische Mode. Mannequins gehen über einen Laufsteg und führen Pelze vor, Chinchilla und Zobel und Hermelin. Abendkleider mit tiefen Rückenausschnitten.

07. Spanische Moden. Hüte liegen durcheinander auf einem Tisch. Ein Mannequin setzt sich vor einen Spiegel und probiert Hut auf. vor der Alhambra in Granada führen die Mannequins Moden vor. Sommerkleider, Sommeranzüge, Abendkleider und Nachgewänder. Die Mannequins gehen über die beleuchteten Laufstege (total).

08. Internationale Fechtmeisterschften in Bad Dürkheim. Im Florett stehen sich gegenüber Vitold Woyda (Polen) gegen Jürgen Brecht (Deutschland).

09. Französische Fechtstudie. Training Fechtschülerin und Lehrer. Stop - Parada - Stop. 2 Fechterinnen beim Florettkampf (Die Bewegungen in Zeitlupe). Ein Degenfechter setzt seine Maske auf. Kampf im Degenfechten (Zeitlupe).

10. Finale in Bad Dürkheim. Im Degenfechten stehen sich 2 Polen gegenüber. Der Richtertisch. Die Kämpfer nehmen nach dem Kampf die Masken ab, reichen sich die Hand und gehen von dem Kampfplatz. Der Sieger erhält einen Pokal: Reiter zu Pferd. Sieger mit Siegespreis in der Hand.

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Brecht, Jürgen ; Fritsch, Thomas ; Lehner, Helga ; Loren, Sophia ; Poitiers, Sidney ; Pulver, Lieselotte ; Rahl, Mady ; Rühmann, Heinz ; Woyda, Vitold

Orte

Karlsruhe ; Italien ; Münster ; Spanien ; Nordsee ; Bad Dürkheim ; Frankreich ; Santa Monica

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Katastrophen ; Fechten ; Filmschaffen ; Musikinstrumente ; Naturereignisse ; Oel ; Pokale ; Schiffahrt ; Schiffe ; Tiere (außer Hunde) ; Kuriositäten ; Menschen ; Mode ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

Die Zeit unter der Lupe 743/1964

Neue Deutsche Wochenschau (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
21.04.1964
Produktionsjahr:
1964

Stabangaben

Herkunft:
Titelmarke 4,6 m

Informationen

Ausbruch des Aetna
Herkunft: Incom

Bohrhubinsel für Wesermündung
Kamera: Seib

Bambi-Preisverleihung, Karlr.
Kamera: Starke

Oscar - Verleihung
Herkunft: Metro

Vorwiegend heiter

Studentenlokal "Cavete"
Kamera: Seib

Im Rampenlicht

Italienische Mode
Herkunft: Incom

Spanische Mode
Herkunft: No-Do

Sport

Int. Fechtmeisterschaften, Bad Dürkheim
Kamera: Vlasdeck

Französische Fechtstudie
Herkunft: Gaumont

Int. Fechtmeisterschaften, Bad Dürkheim
Kamera: Vlasdeck

Endemarke 3,- m

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Reporter aus Leidenschaft 1954
    1954

  • Neue Deutsche Wochenschau 356/1956
    23.11.1956

  • Die Zeit unter der Lupe 825/1965
    16.11.1965

  • UFA-Dabei 709/1970
    24.02.1970

  • UFA-Dabei 888/1973
    31.07.1973

  • Neue Deutsche Wochenschau 640/1962
    04.05.1962

  • Der Besuch des Tunku
    1960

  • Welt im Bild 15/1952
    07.10.1952

  • El Mundo al Instante 1162/1988
    08.09.1988

  • Die Zeit unter der Lupe 946/1968
    12.03.1968