Die Zeit unter der Lupe 744/1964 28.04.1964
Sacherschließung
01. Messe in Hannover 1964. Masse von Ausstellungsbesuchern geht durch die Ausstellung. Zwischen 2 Riesenkränen ein hoher Schornstein. Eine große Schraube hängt an einem Kran. Schwenk über Küchengeräte, Mixer, eine lange Reihe aufgestellter Messer. Datenverarbeitungsanlage in Betrieb. Elektronische Maschinen mit Schaltbildern, Sicherheitsanzüge für den Arbeitsplatz, Handschuhe, Helm. Lese- und Sortiermaschine. Elektronengehirn.
02. Der letzte Pferdestall, Hamburg. Stallgasse im Pferdestall. Hand nimmt Trense vom Haken. Pferd wird aufgezäumt (total). Mann führt Kaltblütler aus der Stalltür in schmale Gasse. Pferd wird vor dem Wagen eingeschirrt. Pfleger putzt Pferdehuf (groß). Scharrender Pferdefußauf dem Pflaster. Ein Mann füttert 2 Pferde vor dem Wagen aus einer Tüte. Kauendes Pferdemaul vor im Hintergrund vorbeifahrenden Autos. Pferdeohren (groß). Gesicht des Kutschers (groß), Pferdewagen rollen los (total). Blick von hinten durch die Wagenräder auf gehende Pferdebeine. Blick auf die Pferderücken vom Kutschbock. Hände des Kutschers mit Zügeln. Kutscher auf dem Kuschbock (total). Schiffsmasten im Hafen. Hand zieht Bremse des Wagens an. Säcke werden mit Kran vom Lagerhaus hinuntergelassen. Kutscher hängt vor den Pferden die Futterkrippe ein. Köpfe der fressenden Pferde. Der Kutscher am Lastenaufzug (halbtotal). Rangierlokomotive und Lastwagen auf dem Hafengelände, im Vordergrund die stehenden Pferde. Kutscher mit Mütze mit dem Kopf in aufgestützten Händen (groß), Pferdefuhrwerk vor dem Lagerhaus, an dem Lasten hinuntergelassen werden (total). Das Fuhrwerk fährt neben einem Laster (total). Kranführer in drehendem Kran (groß). Drehendes Wagenrad (groß). Pferdebeine (groß), Pferdeschwanz (groß). Tauben picken an Pferdeäpfeln.
03. 40 Jahre Surrealismus, Paris. (Darstellung des Unterbewußten). Bildnis einer nackten Frau in der Badewanne mit einem Messer in der Hand. Fische um sie herum, Männer mit Homburghut groß und klein auf einem Bild. Frau mit eigenartigem Kopfputz, Nackte Figur mit Raubvogel zu Füßen. Nackter Fuß. Schuhe mit hohen dicken Hacken und eingearbeiteten Zehen. Gewand mit Busen hängt an Kleiderständer. Flastik, aufgeschintten mit kleiner Figur im Körper. Nackte Frauen. Gestalt mit Nadel am Kehlkopf. Sommersprossiger Riesenmännerkopf (groß). Dicke Lippen (groß) Auge (groß) Frauenkopf mit Schmetterlingen atatt Augen und Mund. Frauenkopf mit kleinen Perlen, anstatt Lippen. Figur mit vielen Armen.
04. Internationales Sandbahnrennen in München. Zuschauer am Rande der Rennpiste (total). 2 junge Deute in Autokleidung mit Helm bücken sich hinter der Planke bei Vorbeifahrt der Motorräder. Eine Frau versteckt sich hinter dem Rücken ihres Begleiters. Photograph mit Apparat vor dem esicht bückt sich hinter der Planke, Fahrer mit Seitenwagen in der Kurve. Zuschauerin staubt sich Staub vom Mantel. Peter Knott Nr. 29 an der Spitze vor Fritz Prommersberger. Fahrt der Motorräder ohne Seitenwagen. Zuschauer heben sich das Programm vor das Gesicht gegen den Staub. Richter senkt die Zielfahne (groß). Josef Seidl mit Eichenkranz erhält als Siegerpreis einen goldenen Helm aufgesetzt.
05. Kunstturnländerkampf Deutschland Japan in Stuttgart. Takuji Hayata turnt Bodenübungen. Japans beste Turnerin 1963 Ginko Chiba turnt am Stufenbarren. Günther Lyhs turnt am Barren. Er wurde bester Deutscher in der Gesamtwertung. An den Ringen turnt Yukio Endo, Vizeweitmeister im Zwölfkampf 1962 und Sieger dieses Turniers. (Zeitlupe) Shuji Tsurumi turnt am Reck (Zeitlupe) Absprung mit Hechtsprung und ganzer Schraube.
Herkunft / Inhaltsart
Sprechertext
Personen im Film
Chiba, Ginko ; Endo, Yukido ; Hayata, Takuji ; Knott, Peter ; Lyhs, Günter ; Prommersberger, Fritz ; Seidl, Josef ; Tsurumi, Shuji
Orte
Hannover ; Paris ; Hamburg ; München ; Stuttgart
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Großaufnahmen, Detail ; Ereignisse besonderer Art ; Motorsport ; Pokale ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Technik ; Tiere (außer Hunde) ; Turnen ; Kunst ; Kunstwerke ; Menschen ; Wissenschaft ; Berufe ; Ausstellungen ; Zuschauer und Publikum ; Technik ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Wochenschau
- Titel:
-
Die Zeit unter der Lupe 744/1964
Neue Deutsche Wochenschau (Sonstiger Titel)
- Produktionsland:
- Federal Republic of Germany
Ereignisdaten
- Veröffentlichungsdatum:
- 28.04.1964
- Produktionsjahr:
- 1964
Stabangaben
- Herkunft:
- Anfangsmarke 4,6 m
Messe in Hannover
Der letzte Pferdestall
Kamera: Jürgens, Zimpel
40 Jahre Surrealismus, Paris
Herkunft: Pathé Journal
Int. Sandbahnrennen, München
Kamera: Hafner
Kunstturnländerkampf Dtld./Japan in Stuttgart
Kamera: Starke, Grund, Vlasdeck
Endemarke 3,- m