Die Zeit unter der Lupe 748/1964 26.05.1964

Sacherschließung

01. Moselkanal. Zelte am Ufer der Mosel, 2 Paddler und ein Segelboot fahren am Ufer entlang. Ein Hubschrauber steigt auf. Luftaufnahme von einer Burg an der Mosel. Luftaufnahme der Mosel. Die Staustufe bei Müden. Luftaufnahme von Cochem. Die Staustufe bei Enkirch. Ein Moseldampfer (halbtotal). Luftaufnahme von Trier. De Gaulle neben der Herzogin Charlotte von Luxemburg (seitlich, von hinten, halbtotal), auf dem Moselschiff. Leute am Ufer. Die Fahnen von Deutschland, Frankreich und Luxemburg. Bundespräsident Lübke an Bord des Schiffes (halbtotal), de Gaulle (halbtotal), Charlotte von Luxemburg (halbtotal). Das Schiff legt an. Lübke verläßt neben Charlotte das Schiff, dahinter geht de Gaulle (total). Beim Festakt spricht Lübke, ablesend O-Ton (halbtotal). Zuhörer bildfüllend, de Gaulle spricht (halbtotal) O-Ton. Die Zuhörer auf der Tribüne klatschen.

02. Dalai Lama eröffnet Kloster. Der Dalai Lama geht an betenden Kindern vorbei. Kinder mit Blumen. Der Dalai Lama durchschneidet ein band bei der Eröffnung des Klosters (groß). Dalai Lama (halbtotal). Vorführung überlieferter Tänze in Masken.

03. König Mahendra von Nepal in Bonn. Bundespräsident Lübke begrüßt König Mahendra auf dem Flugplatz (halbtotal). Lübke geht neben König Mahendra auf einem roten Teppich zur Ehrenformation (total). Sie schreiten mit einem Offizier die Front ab (total). Lübke geht neben König Mahendra die Treppe hinauf (halbtotal). Lübke mit Ordensband. Dahinter gehen Frau Lübke und die Königin in Abendkleidern (halbtotal). Kameraleute. Begrüßung beim Empfang (total). König Mahendra (groß). Lübke im Gespräch mit König Mahendra (halbtotal).

04. 15 Jahre Bundesrepublik Deutschland. Das Grundgesetz, als Schrift, (groß). Carlo Schmid spricht vor dem Parlamentarischen Rat (total). Unter den Zuhörern Theodor Heuss. Die Parlamentarier heben die Hand zur Abstimmung hoch. Adenauer auf der Rednertribüne. Carlo Schmidt klatscht unter den Zuhörern (total). Die deutsche Fahne geht am Mast hoch (groß).

05. Coburger Convent 1964. Ortsschild Coburg. Auto fährt in den Ort ein. Autos fahren durch die Strassen des Ortes. Schild "Coburg Grüsst Seine Gäste! Herzlich Willkommen. Totale von Coburg. Studenten mit Mützen und in Couleur in den Strassen. Alte Herren gehen mit Studentenmützen grüßend durch die Stadt. Umzug der Studenten in Couleur. Marschierende "Eine der Studenten in hohen Stiefeln und mit Säbeln. Studentengesichter mit Fahnen und Mützen. Zwischen den aufmarschierenden Korporationen gehen 4 Herren. Ein Pudel läuft zwischen den Studenten. Der Versammlungsplatz (total). Zapfhahn wird in Bierfaß gestoßen (groß). Bier läuft in Humpen. An langen Tischen sitzen die Teilnehmer des Convents im Freien. Studenten umarmen sich. Kellnerin mit Bierhumpen. Um ein Denkmal wehen Luftballons. Studenten trinken und stehen auf den Bänken. Leere Tische mit leeren Bierhumpen. Ein Strassenkehrer fegt Unrat zusammen. Unrathaufen vor einem Brunnen an dem kleine Jungen hoch springen.

06. Trampolinspringen (Hamburger Polizei). Auf 4 Trampolinen springen Männer im Gleichklang (total). Springen an 10 Trampolinen (total). Trampolinspringer (Zeitlupe) halbtotal und 4 Springer (total). Blick auf einen Springer von unten durch das Trampolin. Übungen: Grätsche, Salto, Drehen usw.

07. Avusrennen, Berlin. Rennfahrer setzt Helm auf. Kontrolliert die Reifen seines Wagens und setzt sich in Rennwagen. Start der Rennwagen auf der Avus (total). Rennen der Wagen in der Kurve (total). Drehende Köpfe der Zuschauer (halbtotal). Der Engländer Hegburne schiebt sich mit seinem weißen Cooper in der Endkurve in Führung und fährt als erster durchs Ziel (total). Hegburne im Wagen (groß). Ihm wird als Sieger der Siegerkranz umgehängt. (halbtotal).

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Adenauer, Konrad ; Charlotte von Luxemburg ; Dalai Lama ; Gaulle de, Charles ; Heuss, Theodor ; Lübke, Heinrich ; Mahendra ; Schmid, Carlo ; Hegburne ; Lübke, Wilhelmine

Orte

Enkirch ; Coburg ; Mosel ; Bonn ; Hamburg ; Berlin ; Trier ; Cochem ; Tibet

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Hochschulwesen ; Fahnen ; Motorsport ; Polizei ; Regen ; Religiöse Veranstaltungen ; Rückblicke ; Schiffahrt ; Schiffe ; Staatliche Besuche (außen) ; Städte ; Tanz ; Trampolin, Trampolinspringen ; Bauwerke ; Land- und Forstwirtschaft ; Wasser ; Luftaufnahmen ; Belustigungen, Volksfeste ; Gastronomie ; Gedenktage, Jubiläen, Geburtstage ; Zuschauer und Publikum ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

Die Zeit unter der Lupe 748/1964

Neue Deutsche Wochenschau (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
26.05.1964
Produktionsjahr:
1964

Stabangaben

Herkunft:
Anfangsmarke 4,6 m

Blickpunkt

Moselkanal
Kamera: Luppa

Informationen

Dalai Lama eröffnet Kloster
Herkunft: Pathe News

König Mahendra v. Nepal in Bonn

15 Jahre Bundesrepublik Deutschland

Unter Der Lupe

Coburger Convent
Kamera: Jürgens

Sport

Trampolinspringen (Hamburger Polizei)
Kamera: Rau

Avusrennen, Berlin
Kamera: Arndt, Jansen, Jaehner

Endemarke 3,- m

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Deutschlandspiegel 144/1966
    29.09.1966

  • Neue Deutsche Wochenschau 13/1950
    25.04.1950

  • UFA-Wochenschau 256/1961
    20.06.1961

  • Neue Deutsche Wochenschau 12/1950
    18.04.1950

  • UFA-Wochenschau 420/1964
    11.08.1964

  • Welt im Film 135/1947
    26.12.1947

  • Welt im Bild 59/1953
    11.08.1953

  • Der Staatsbesuch in Indien
    1962

  • UFA-Wochenschau 488/1965
    30.11.1965

  • Deutschlandspiegel 37/1957
    31.10.1957