Die Zeit unter der Lupe 751/1964 16.06.1964

Sacherschließung

01. Atombunkertest in Dortmund. Der Sonnenbunker in Dortmund mit vergitterten Eingangstoren. Mann mit Plakat: "Luftschutz ist für die Katz." Leute, teilweise mit Blumensträußen vor dem Eingang des Bunkers. Plakat: "Auch Du hast eine Chance." Ein Mann öffnet das Scheerengittertor des Bunkers. Leute kommen aus dem Bunker und winken. Plakat: "Bunkerbau ist Kriegsvorbereitung" "Abrüstung dient dem Frieden.". Die Leute mit den Plakaten vor dem Bunker (von hinten photographiert). Ein Mann wird auf den Schultern getragen. Plakat: "Keiner hat eine Chance". Eine Mutter umarmt ihren Sohn und die Schwiegertochter und küsst sie. Leute gehen mit Gepäck. Kameramann filmt auf einer Leiter. Laufende Filmkamera. Ältere Frau, zwei junge Mädchen und ein Mann sprechen vor dem Mikrofon über den Bunkertest (O-Ton) groß.

02. Erhard bei Präsident Johnson. Ein Wagen mit dem amerikanischen und deutschen Stander fährt vor. Bundeskanzler Erhard steigt aus dem Auto und gibt Johnson die Hand. (halbtotal). Im Hintergrund Schröder. Kameramann nimmt Kamera vor das Auge. (groß). Erhard geht neben Johnson in das Weiße Haus. (total). Erhard neben Johnson (halbtotal). Johnsons Hunde spielen im Garten. Erhard, lachend im Gespräch mit Johnson (halbtotal). Erhard im weißen Jackett steigt aus dem Wagen, hinter ihm Schröder. Ladybird Johnson begrüßt Erhard auf der Treppe und erhält Handkuß. Johnson steht neben seiner Frau und begrüßt dann Erhard. 3 Photographen mit Apparaten. Ladybird Johnson spricht mit Erhard (halbtotal). Daneben stehen Johnson und Schröder. Hinter Fahnenträgern gehen Erhard und Johnson (total). Galadinner (total).

03. de Gaulle Reise durch die Provinz. Trompetenbläser. de Gaulle fährt im offenen Wagen (total). De Gaulle steht vor einem Kranz an einem Ehrenmal. (total). Kinder winken mit Fahnen (total). de Gaulle geht inmitten der Bevölkerung und schüttelt Hände, de Gaulle beugt sich zu Kindern hinunter. de Gaulle auf Rednertribüne, winkend (total).

04. Atomschiff-Stapellauf Otto Hahn. Kopf Otto Hahn (groß). Das Atomschiff Otto Hahn auf der Werft (halbtotal). Sektflasche wird gegen den Bug geworfen. Der Stapellauf. Das Schiff gleitet ins Wasser. Otto Hahn, sitzend (halbtotal) Die Schiffsschraube, bevor sie ins Wasser gleitet.

05. Aufschrift "3 Millionen Besucher" Filmpreisverleihung "Die Goldene Leinwand" in Frankfurt. Rolf Theile spricht (halbtotal) "Man geht wieder ins Kino". Rolf Theile überreicht dem Generalmanager der United Artists den Filmpreis. Eine Nachahmung von Irma La Douce steht mit auf der Bühne. Das Publikum klatscht.

06. Kohlentanz in Griechenland. Mann kniet vor Ikonen und hält sie in einen Eimer Wasser. Brennender Holzstoß. Männer und Frauen laufen über glühende Asche (total). Tanzende Füße auf der Asche.

07. Unfallstory Nr. 13 (Schädelbrüche). Günter Jerschke als Arzt legt einen Kopfverband an. Er zeigt im Röntgenbild Schädelbrüche. Blick aus einem fahrenden Auto nach vorn. Zusammenstoß-Fahrer duckt sich hinter dem Lenkrad. Zerbeulter Autokühler eines Volkswagens. Zwei Männer sitzen sich in einem Lokal gegenüber. Ein Mann haut dem anderen die Flasche über den Kopf. Skispringer und Sturz. Maler beim Malen einer Wand. Ein Maler wirft den anderen mit einem Pinsel, die beiden Männer laufen hintereinander her. Einer rutscht aus und fällt gegen die Tür. Günter Jerschke öffnet von innen die Tür des Operationssaales "Denn bei mit liegen Sie richtig!"

08. 100 Jahre Toulouse Lautrec. Fotos von Toulouse Lautrec. Strassenbild in Albi. Strassenschild Rue De Toulouse Lautrec. Sein Elternhaus. Bilder an den Wänden. Schmale Altstadtstrasse. Das Elternhaus von außen. Inneneinrichtung. Gemälde "Le Guignol". Moulin Rouge in Paris. Can Can Tänzerinnen. Bilder von Toulouse Lautrec und seiner Gestalten "La Goulue" "Jane Avril". Hände schrauben Spazierstock auseinander und füllen ihn mit Narkotica. Die Bilder von Toulouse Lautrec.

09. Fussball-Pokalspiel München 1860-Eintracht Frankfurt. Mann mit Taschentuch auf dem Kopf unter dem Publikum. Frau sitzt unter Schirm. Ein Münchner Spieler schießt auf das Tor. Torwart Loy hält. Fuß eines Spielers tritt den Ball. Ein Mann im Publikum wischt sich den Schweiß vom Gesicht. Köpfen. Torwart fängt (Zeitlupe). Männer mit freiem Oberkörper unter den Zuschauern. Berti Kraus, München, läuft allein mit dem Ball, schießt Flanke zur Mitte und Kohlars schießt für München das Führungstor. Zuschauer springen mit erhobenen Händen von den Sitzen. Paraden des Frankfurter Trowarts Loy. Küppers, München, läuft mit dem Ball, Brunnenmeier schießt ein zum 2:0. Mit beiden Armen winkende Zuschauer. Die Spieler umarmen sich. Ein Münchner Spieler hält den Pokal hoch. Lächelnder dicker Zuschauer mit freiem Oberkörper.

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Brunnenmeier ; Erhard, Ludwig ; Gaulle de, Charles ; Hahn, Otto ; Jerschke, Günther ; Johnson, Ladybird ; Johnson, Lyndon ; Schröder, Gerhard ; Theile, Rolf ; Toulouse Lautrec ; Kohlars ; Kraus, Berti ; Küppers ; Loy

Orte

Frankfurt ; Frankreich ; Washington ; Dortmund ; Kiel ; Griechenland ; Berlin ; USA ; Stuttgart

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Hunde ; Kameraleute, Kameramänner ; Filmschaffen ; Fußball ; Plakate, Schriften, Transparente ; Pokale ; Politische Veranstaltungen ; Reklame ; Schiffahrt ; Schiffe ; Sport-Details, Fouls ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Staatliche Besuche (außen) ; Tanz ; Unfallstories ; Kunst ; Kunstwerke ; Küsse, Kussszenen ; Luftschutz ; Gedenktage, Jubiläen, Geburtstage ; Zuschauer und Publikum ; Hunde ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

Die Zeit unter der Lupe 751/1964

Neue Deutsche Wochenschau (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
16.06.1964
Produktionsjahr:
1964

Stabangaben

Herkunft:
Titelmarke 4,6 m

Blickpunkt

Atombunkertest in Dortmund
Kamera: Grund

Informationen

Erhard bei Präs. Johnson

de Gaulle-Reise durch die Provinz
Herkunft: Gaumont

Atomschiff-Stappellauf "Otto Hahn"
Kamera: Seib, Jürgens

Verleihung der "Goldenen Lein wand"
Kamera: Vlasdeck

Kohlentanz (Griechenland)
Herkunft: Athen

Unfallstory Nr. 13 (Schädelbrüche)

Im Rampenlicht

100 Jahre Toulouse-Lautrec
Herkunft: Pathé Journal

Sport

Fussball-Pokalspiel München 186 Eintracht/Frankfurt
Kamera: Rieck, Grund, Vlasdeck, Jonas

Schlussmarke 3 m

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Begegnung zwischen Atlas und Atlantik Marokko
    1961

  • Neue Deutsche Wochenschau 439/1958
    27.06.1958

  • Deutschlandspiegel 177/1969
    26.06.1969

  • Probefahrt zweier Marine-Luftschiffe
    1918

  • Welt im Bild 3/1952
    15.07.1952

  • Die Zeit unter der Lupe 792/1965
    30.03.1965

  • Begegnung im Kreml
    01.01.1956

  • UFA-Dabei 646/1968
    10.12.1968

  • Deutschlandspiegel 133/1965
    28.10.1965

  • Welt im Film 32/1945
    21.12.1945