Die Zeit unter der Lupe 755/1964 14.07.1964
Sacherschließung
01. CSU Parteitag München. Erhard und Strauß lächelnd (groß) nebeneinander bei der Begrüßung. Freiherr von Guttenberg neben 2 Politikern (halbtotal). Die Delegierten an langen Tischen (total). Schäffer am Tisch sitzend (halbtotal) Es spricht Strauß (O-Ton) halbtotal). Die klatschenden Politiker. Kameraleute. Strauß geht auf Erhard zu und gibt ihm die Hand (halbtotal).
02. Republikaner Konvent USA. Altmodische Straßenbahn mit Schild "Republican" fährt durch San Franzisco. Mann mit Wahlschildern vor der Brust und Gummielefant auf dem Arm. Leute mit Schildern Scranton laufen auf ein Flugzeug zu. Scranton auf der Flugzeugtreppe, winkend (halb total). Wald von Plakaten "Scraton". Goldwater (groß). Plakate mit Goldwater-Bild. Arbeiter bei der Herrichtung des. Versammlungssaales des Parteikonvents. der Saal (total).
03. Argentinische Guerillas. Männer zeigen Granaten mit russischen Firmenzeichen. Soldaten gehen durch Dschungel, teilweise nur Beine und Füße sichtbar, verhaftete Suerillas.
04. Verleihung des "Goldenen Bären" in Berlin. Der Goldene Bär (groß). Ulvi Dogan, Froduzent, Kegisseur und Schauspieler erhält den "Goldenen Bären" für den türkischen Film "Trockener Sommer". Rod Steiger mit dem Silbernen Bären (groß). Als Zuschauer, klatschen, Hans Söhnker. (halbnah). Die Japanerin Sachiko Hidari erhält den Filmpreis überreicht (halbtotal). Sie spricht (O-Ton) "Dankeschön". Die Zuschauer (total).
05. Ball der "Kleinen weißen Betten", Wohltätigkeitsfest in Baalbek. In den Ruinen eines ehemaligen Emir-Tempels in den libanesischen Bergen sitzen junge Franzosen. Schönes Frauengesicht (groß). Mannequins führen Schmuck vor. Sie gehen in Abendkleidern durch die orientalische Säulenkulisse (total). Bauchtänzerin. Twist der jungen Franzosen.
06. Klavier-Aktion, Berlin. Zwei junge Männer tragen ein Klavier. Der Klavierdeckel wird aufgeklappt. Hand nimmt großen Kammer vom Klavierdeckel. Hand nimmt Schutzhelme von den Tasten eines Klaviers. Die jungen Männer zerschlagen die Klaviere (total). Herumstehende Zuschauer. Beine steigen über die Trümmer der Klaviere.
07. Unfallstory Nr 3. Todesarten. Günter Jerschke sitzt als Beerdigungsunternehmer auf einem Schaukelstuhl neben dem Sarg. Er spricht (O-Ton) Hand mit Harakiri-Dolch (groß). Der Japaner sticht sich ins Herz. Ein Mann reißt den Rachen eines Krokodils auf. Alligatorenkampf. Stierkampf. Der Stier wirft den Torero nieder. Elektrischer Karren mit Anhänger fährt vor. Ein Arbeiter springt auf den Anhänger. Hand des Fahrers am Steuerrad. Der Arbeiter auf dem Anhänger balanciert undsteckt sich eine Zigarette an. Balancierende Beine. Der Fahrer macht ein Ausweichmannöver. Der Arbeiter auf dem Anhänger fällt hinunter. Günter Jerschke hebt den Sargdeckel "Denn bei mir liegen Sie richtig"!
08. Busenfreie Mode. Venus von Milo. Moderne Frauenplastik. Gemälde einer Frau mit freier Brust. Mann sieht sich mit der Lupe Gemälde mit Frauenakt an. Frau mit altmodischem knielangem Badeanzug läuft aus dem Wasser. Vorführung altmodischer knielanger Badeanzüge. Atombombenexplosion. Vorführung von Bikini. Negertänzerin nen mit nacktem Oberkörper. Negertrommler. Mädchen mit Leopardenbikini. Das Oberteil fällt ab. Das Mädchen hält die Hände vor die Brust. Mädchen von hinten mit oberteilfreiem Bikini, geht neben einem Schäferhund, Hand eines Modezeichners, der oberteilfreien Badeanzug zeichnet. Verkäuferin zeigt Kunden BF-Badeanzug. Mädchengesicht (Groß). Mädchen (von hinten) bindet Träger eines oberteilfreien Badeanzuges um den Hals. Mund (groß) Auge (groß) Mädchen dreht sich um und hält ein Schild über den freien Oberkörper. Junger Männerkopf mit Zigarette. Mann mit Bart. Mädchen mit BF-Kleid mit Schleier über dem Ausschnitt. Ein Mann schenkt sich mit erstaunt offen stehendem Mund sein Glas ein. Fotograph. Das Mädchen mit BF-freiem Kleid spricht (O-Ton) groß, mit Glas in der Hand. Modehaus Gloria in Hamburg (total) mit jungem Mädchen vor dem Schaufenster. Mannequin führt Abendkleid mit tiefem Decolte vor. Kleid mit tiefem Ausschnitt, der mit Schleier bedeckt ist. Kleid mit durchbrochenem Muster vorn. Mädchen mit tiefem Ausschnitt, der mit weißem Tuch bedeckt ist. Sie nimmt das Tuch heraus, Während sie der Kamera den Rücken zudreht.
09. Reiten in Aachen: Preis der Nationen. Reiter auf dem Parcours in Aachen. Ein Pferd verweigert. Sprung in Zeitöupe. Ein Reiter fällt nach Sprung über den Doppelochser vom Pferd. Unter den Zuschauern hält eine Frau vor Aufregung die Hand vor den Mund (groß). Hermann Schridde springt den Doppelochser mit Ilona (Zeitlupe). Frau mit großem -ut unter den Zuschauern. Winkler reißt mit Monodie den Ochser. Schockemöhle springt mit Freiherr über den Wassergraben und die Mauer. Raimondo d'Inzeo springt auf Bells of Clonmel. Klatschende Zuschauer. Außenminister Schröder mit einem großen Pokal. Er überreicht dem italienischen Eqipenchef den Pokal und gibt den eitern die Hand. Die Zuschauer mit winkenden Taschentüchern (bildfüllend). Die Reiter beim Ausritt vor der taschentuch winkenden Zuschauermenge. Die italienischen Reiter. Die deutschen Reiter
Herkunft / Inhaltsart
Sprechertext
Personen im Film
Dogan, Ulvi ; Erhard, Ludwig ; Guttenberg von ; Hidari, Sachiko ; Jerschke, Günther ; Scranton ; Söhnker, Hans ; Schäffer, Fritz ; Schröder, Gerhard ; Steiger, Rod ; Inzeo d', Raimondo ; Schockemöhle, Alwin ; Schridde, Hermann ; Winkler, Hans Günter
Orte
Berlin ; Kongo ; Baalbek ; München ; Hamburg ; Argentinien ; San Franzisco ; Aachen
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Bürgerkriege ; Kameraleute, Kameramänner ; Filmschaffen ; Flucht ; Flüchtlinge ; Frauen, Mütter ; Musikinstrumente ; Plakate, Schriften, Transparente ; Pokale ; Politische Veranstaltungen ; Reiten, Pferderennen (ohne Trab) ; Reklame ; Rüstung ; Schmuck ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Tanz ; Unfallstories ; Unruhen ; Militär ; Veranstaltungen ; Wohlfahrt, DRK, Hilfsorganisationen, Fürsorge ; Mode ; Zuschauer und Publikum ; Militär ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Wochenschau
- Titel:
-
Die Zeit unter der Lupe 755/1964
Neue Deutsche Wochenschau (Sonstiger Titel)
- Produktionsland:
- Federal Republic of Germany
Ereignisdaten
- Veröffentlichungsdatum:
- 14.07.1964
- Produktionsjahr:
- 1964
Stabangaben
- Herkunft:
- Anfangsmarke 4,6 m
Informationen
CSU-Parteitag, München
Kamera: Vlasdeck
Republikaner-Konvent, USA
Herkunft: Metro
Argentinische Guerillas
Herkunft: Sucesos
Verleihung d. "Gold. Bären", Berlin
Kamera: Pahl
Ball d. "Kl. weiss. Betten" Wohltätigkeitsfest in Baalbek
Herkunft: Gaumont
Klavier-Aktion, Berlin
Kamera: Pahl
Unfallserie Nr. 3/Todesarten
Blickpunkt
Busenfreie Mode
Kamera: Pahl, Brandes
Herkunft: Pathé Journal
Sport
Reiten, Aachen: Grosser Preis der Nationen
Kamera: Luppa, Grund
Endemarke 3,-m