Die Zeit unter der Lupe 757/1964 28.07.1964

Sacherschließung

01. Deutschland vor 50 Jahren. Kriegsanfang und Zeuge des Attentats von Serajewo
Soldaten aus dem 1. Weltkrieg marschieren. Soldat läd Geschütz. Geschützeinschlag. Stürmende Soldaten. Fanzer im Einsatz fanren durch Wald. Soldaten in Schützengräben. Flugzeuge (total) Bordschütze. Ein Soldat wirft Handgranate. Granateneinschlag. Hindenburg geht durch Spalier winkender Deute (total). Kaiser Wilhelm besteigt über kleine Leiter sein Pferd. Nimmt auf Pferd Parade ab. Aus altmodischem Auto steigt Jagdgesellschaft. verkehr in den Strassen von Berlin. Altes Auto nach einem Unfall. Ein Rad hängt über Brücke. Aufmarsch von Schulmädchen in weißen Kleidern, um Kaiser Wilhelm ein Ständchen zu bringen. Titelblatt "Die Gartenlaube" Bilder aus der Zeitung. Mode der damaligen Zeit. Filmscenen aus alten Filmen. Hutter tröstet die Tochter, der Vamp. Alte Autos, in das Leute zur Urlaubsreise einsteigen. Badeleben am Strand. Baden in altmodischen Badeanzügen. Zeitungsschlagzeile "Thronfolger Ermordet". Bild des Thronfolgers Franz Ferdinand".
Der Ku. K. Major Karl Baumgartner schildert als überlebender Augenzeuge den Mord an dem Thronfolger (O-Ton). Bild eines Kavallerie Offiziers der damaligen Zeit zu Pferde. Orden an dem Anzug des Augenzeugen. Postkartenbild von Serajewo. Altes Auto fährt vor dem Rathaus vor. Franz Ferdinand steigt aus. Franz Ferdinand und seine Gattin vor dem Gebäude. Bild des Attentats. Attentäter mit Revolver steht vor dem Auto, in dem der Thronfolger nddseine Frau sitzen. Karl Baumgartner zeigt ein Photo des blutbeschmierten Rockes des Thronfolgers. Platzkonzert einer Polizeikapelle vor 50 Jahren. Bild von Soldaten beim Auszug in den Krieg, Karrikaturen in Zeitungen gegen den "Erzfeind" Frankreich. Leute schwenken Hüte. vor einem Güterzug stehen deutsche Soldaten beim Kriegsbeginn. Ausfahrender Zug mit winkenden Soldaten. Auf einem Güterzug befindet sich Kreagsmaterial, Geländewagen und Soldaten.

02. Chruschtschow in -Polen. 20 Jahre kommunistisches Tölen. Parade von Flugzeugen. Auf der Tribüne winkend Ulbricht, Chruschtschow und Gomulka. Parade polnischer Truppen. Soldaten mit präsentiertem Gewehr paradieren. Marinesoldaten. Flugzeuge. Panzer. Gomulka und Chruschtschow klatschend (total). Panzer mit Raketen fahren vorbei.

03. Adschubey in - Deutschland. Adschubey (halbtotal) Seine Hände (groß) Großaufnahme von Adschubey. Licht "Nicht stören" flammt auf. Beleuchter am. Scheinwerfer Tonbandaufnahmegerät (groß). Adschubey am Tisch sitzend im Kreis von Pressevertretern.

04. de Gaulle Pressekonfernez. de Gaulle geht an das Rednerpult (total) Er spricht (total) O-Ton über die Abkühlung der deutsch-französischen Beziehungen.

05. Goldwater in Arizona. Goldwater (halbtotal) zwiwchen -Menschen in Arizona. Wahlplakate "Goldwater" von Leuten getragen. Plakate "We Love Barry". Johnson (halbtotal) vor einem Pressephotograph. Goldwater neben seiner Frau bei der Wahlcampagne. Transparent "Welcome Barry Goldwater". Goldwater und Frau im Auto (halbtotal).

06. Taufe der Tochter von Prinzessin Margaret. Sarah Francis Elizabeth Armstrong Jones (groß) auf dem Arm von Prinzessin Margaret. Prinzessin Margaret (groß) Prinzessin Margaret mit dem Baby auf dem Arm, neben ihr Anthony Armstrong Jones (halbtotal). Anthony Armstrong Jones beugt sich zu seinem Sohn David hinunter (total) und nimmt ihn auf den Arm. Familienbild.

07. Sommerurlaub. Kinder im Wasserbecken eines überfüllten Schwimmbades. Überfüllter Strand mit Strandkörben (total). Leute liegen auf den Stegen neben einem Wasserbecken in überfülltem Schwimmbad. Überfüllter Campingplatz. Luftaufnahme einer Strassenkreuzung, (Rondeel mit Einfahrtsstrassen in Frankreich.

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Adschubey ; Armstrong-Jones, Anthony ; Armstrong Jones, Sarah ; Baumgartner, Karl ; Chruschtschow, Nikita ; Franz Ferdinand von Österreich ; Gaulle de, Charles ; Goldwater, Barry ; Gomulka, Wladyslaw ; Johnson, Lyndon ; Linley, Viscount ; Margaret von England ; Ulbricht, Walter ; Wilhelm II.

Orte

Düsseldorf ; Berlin ; St. Tropez ; Holland ; Frankreich ; Loofen ; Normandie ; Warschau ; Paris ; Spanien ; Arizona ; London ; Washington

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Interviews ; Filmschaffen ; Freizeit, Freizeitgestaltung ; Nachrichten, Nachrichtenwesen ; Orden, Auszeichnungen, Ehrungen ; Paraden ; Plakate, Schriften, Transparente ; Politische Veranstaltungen ; Presse, Pressekonferenzen ; Reklame ; Religiöse Veranstaltungen ; Rückblicke ; Staatliche Besuche (außen) ; Unfälle ; Unfallverhütung ; Kraftfahrwesen, Kraftfahrzeugwesen ; Krieg, Kriegsgefangene ; Urlaub ; Mode ; Berufe ; Luftaufnahmen ; Attentate ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

Die Zeit unter der Lupe 757/1964

Neue Deutsche Wochenschau (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
28.07.1964
Produktionsjahr:
1964

Stabangaben

Herkunft:
Anfangsmarke 4,6 m

Die Zeitbühne

Deutschland vor 50 Jahren/Kriegsanfang und Zeuge des Attentates von Sarajewo
Kamera: Vlasdeck, Rieck
Herkunft: Klt. Bundesfilmarchiv in Koblenz

Augenblicke

Chruschtschow in Polen/20 Jahre Kommune. Polen
Herkunft: Polkronika

Adschubey in Deutschland
Kamera: Grund

de Gaulle-Pressekonferenz
Herkunft: Eclair

Goldwater in Arizona
Herkunft: Metro

Taufe der Margaret-Tochter Sarah
Herkunft: Pathe News

Sommerurlaub
Herkunft: Polygoon, Eclair

Endemarke 3,-m

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • UFA-Wochenschau 403/1964
    14.04.1964

  • Die Zeit unter der Lupe 742/1964
    14.04.1964

  • UFA-Dabei 913/1974
    22.01.1974

  • UFA-Wochenschau 227/1960
    29.11.1960

  • UFA-Wochenschau 156/1959
    21.07.1959

  • UFA-Dabei 619/1968
    04.06.1968

  • Deutschlandspiegel 328/1982
    1982

  • Neue Deutsche Wochenschau 8/1950
    21.03.1950

  • Neue Deutsche Wochenschau 302/1955
    11.11.1955

  • Neue Deutsche Wochenschau 171/1953
    03.05.1953