Die Zeit unter der Lupe 761/1964 25.08.1964

Sacherschließung

01. Kaiser Wilhelm II. Rückblick Haus Doorn, Holland. Führung durch das Haus. Altmodischer Möbelwagen fährt auf der Strasse. Polizist geht vor dem Schloßpark von Doorn. Mann auf Fahrrad mit einer Kiste fährt durch das Tor. Männer mit Fahne und Trommel ziehen in den Schloßpark. Alter großer Mercedes fährt durch das schloßtor. Kameramann dreht an altmodischer Kamera vor dem Zaun des schloßparks. Prinz Louis Ferdinand und Prinzessin Kira in jungen Jahren. Photographen in einer Reihe. Kaiser Wilhelm II im Schloßpark. Er wirft Holzklötze von einer Karre. im Hintergrund Männer beim Holzhacken. Soldatenstiefel beim Paradeschritt. Deutsche Soldaten im Trauerzug bei Beisetzung Kaiser Wilhelms. Im Trauerzug Generalfeldmarschall von Mackensen, Admiraa Canaris und Seiss Inquart. Der Sarg des Kaisers mit einer Fahne bedeckt auf einem Wagen. Der Trauerzug, angeführt von dem Kronprinzen. Eine Ehrenabordnung des Heeres schießt Salut. von Mackensen und Seiss Inquart vor dem Grab. Der Kronprinz verläßt die Kapelle. Blumen und Kränze auf dem Sarg. Kranzschleife Adolf Hitler.
Schloß Doorn heute als Museum mit Besuchern im Park, Besucher gehen Treppe zum Eingang hinauf. Hand entwertet Einteittskarte. Der Silberdiener Petersen spricht bei der Führung (O-Ton). Bild Kaiser Wilhelm's. Kind unter den Zuhörern mit Finger im Mund. Die Museumsbeucher in einem Saal mit kostbaren Kronleuchtern an der Decke. Lehne des Sessels des Kaisers. Blick aus dem Fenster auf die Kapelle. Gesichter von Zuhörern (groß): Alte Frau, Männer usw. Leute vor dem Mausoleum. Hand fasst an Türgriff, Mann beugt sich und sieht durch Schlüsselloch. Der Sarkophag des Kaisers. Besucher vor den Grabplatten für die Hunde des Kaisers. Die Grabplatten mit Inschriften (groß). Tür öffnet sich. vornehme Einrichtung im Rauchzimmer. Gesichter von Besuchern und Wandgemälde (groß). Porzellanplastik des Alten Fritz. Tabakdosen. Lächelnde alte Frau (groß) Frau mit Brille (groß). Bild des Vaters des Kaisers. Wandteppiche. Frau berührt Gobelin. Bild des Kaisers. Das Ehebett. Frau drückt auf Federbett. Waschtisch mit Waschschüsseln und 2 Fußbadewannen. Silberdiener Petersen spricht neben einer Büste des Kaisers.

02. de Gaulle am Invasionstag in der Provence. Küste der Provence. de -Gaulle fährt im offenen Wagen stehend (total). de Gaulle drückt die Hände von Leuten, die sie ihm entgegenstrecken. Angetretenex Truppen (total) de Gaulle gibt Offizier die Hand. Orden auf der Brust. de Gaulle (groß). de -Gaulle. seitlich mit Hand an der Mütze grüßend (total).

03. Königin Elisabeth im Urlaub. Königin Elisabeth geht neben einem Schotten mit hoch gehaltenem Säbel. Königin Elisabeth mit Blumen auf dem Arm. Prinz Andre mit Hund an der Leine. Kinderfräulein mit Prinz Edward auf dem Arm, Prinz Charles und Prinzessin Anne.

04. Ultraschallkamera für medizinische Zwecke. Englischer Polizist regelt Verkehr. Im Hintergrund Feuerwehrauto und Omnibus, der gegen Häuserwand gefahren ist. Ambulancewagen fährt ab. Verletzte werden in Unfallauto getragen. Krankenschwewter bei der Behandlung eines Kranken, Eine Ultraschallkamera wird an den Kopf eines Patienten gehalten. Aufzeichnung des Bildes von der verletzten Stelle.

05. Amphicar der polizei. Peterwagen der Hamburger Polizei mit Schwimmvorrichtung fährt in die Elbe. Die Autos fahren im Wasser an einem Segelboot vorbei. Fahrt zurück ans Land.

06. Leichtathletik Ost-West-Ausscheidungen in Berlin. Start zum 800 m Lauf der Männer. Kameramann mit Kamera mit langer Brennweite. Der Richterturm. Leute auf der Tribüne, seitlich, klatschend (total). Manfred Kinder läuft vor Dieter Bogatzki durchs Ziel. Manfred Kinder (halbtotal) steht von einem Stein auf und läuft aus dem Bild. Wolfgang Reinhardt beim Stabhochsprung (Zeitlupe). Nach Aufsprung fasst er sich mit verzerrtem Gesicht an seinen Fuß. Jens Reimers beim Diskuswurf (Zeitlupe). Günther Krivec beim Dreisprung (Zeitlupe). Anneliese Gerhards beim Speerwerfen. Der fliegende Speer. Starter gibt Startschuß ab. 100 m Lauf derHerren. Heinz Schumann und Fritz Obersiebbrasse führen na h 50 m. Lauf durch das Ziel in Zeitlupe. Die westdeutschen Läufer nach dem Sieg (halbtotal). Rennschuhe in den Starblöcken. Start 4 x 100 m Staffel. Schlechter Stabwechsel der westdeutschen Läufer. Ostdeutsche Läufer siegen mit Vorsprung. Der Schlußläufer sprint vor Freude hoch.

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Bogatzki, Dieter ; Andrew von England ; Canaris ; Prinz Charles ; Prinz Edward ; Elisabeth II. von England ; Gaulle de, Charles ; Louis Ferdinand von Preußen ; Mackensen von ; Petersen, Jürgen ; Inquart, Seiss ; Wilhelm II. ; Gerhards, Anneliese ; Kinder, Manfred ; Krivec, Günter ; Obersiebbrasse, Fritz ; Reimers, Jens ; Reinhardt, Wolfgang ; Schumann, Heinz ; Philipps, Mark

Orte

Berlin ; Holland ; Ballater (Schottland) ; Schloß Doorn ; Hamburg ; London ; Bonn ; England ; Ballater ; Schloss Doorn ; Provence

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Kameraleute, Kameramänner ; Kinder ; Freizeit, Freizeitgestaltung ; Paraden ; Polizei ; Rückblicke ; Sport-Details, Fouls ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Technik ; Todesfälle, Beisetzungen ; Unfälle ; Unfallverhütung ; Bauwerke ; Kraftfahrwesen, Kraftfahrzeugwesen ; Leichtathletik, Jogging, Volkslauf ; Medizin ; Menschen ; Urlaub ; Wissenschaft ; Ausstellungen ; Gedenktage, Jubiläen, Geburtstage ; Technik ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

Die Zeit unter der Lupe 761/1964

Neue Deutsche Wochenschau (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
25.08.1964
Produktionsjahr:
1964

Stabangaben

Herkunft:
Anfangsmarke

Exklusiv

Kaiser Wilhelm II. Rückblick Haus Doorn, Holland, Führung durch das Haus
Kamera: Seib, Zimpel
Herkunft: Metro, Polygoon

Informationen

de Gaulle am Invasionstag in d. Provence
Herkunft: Pathé Journal

Queen in Urlaub
Herkunft: Pathe News

Ultraschall-Kamera für medizin. Zwecke
Herkunft: Pathe News

Amphicar der Polizei
Kamera: Brandes

Sport

Leichtathletik-Ost-West-Ausscheidungen in Berlin für Tokio
Kamera: Pahl, Grund, Luppa

Schlussmarke

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Neue Deutsche Wochenschau 121/1952
    20.05.1952

  • Neue Deutsche Wochenschau 215/1954
    10.03.1954

  • UFA-Dabei 1011/1975
    02.12.1975

  • Welt im Film 153/1948
    30.04.1948

  • Deutschlands Volksvermögen
    1917

  • Welt im Film 259/1950
    18.05.1950

  • Neue Deutsche Wochenschau 674/1962
    28.12.1962

  • Vogesenwacht
    05.10.1917

  • Neue Deutsche Wochenschau 86/1951
    18.09.1951

  • Deutschlandspiegel 425/1990
    1990