Die Zeit unter der Lupe 766/1964 29.09.1964

Sacherschließung

01. Herbst am Heer. Hinter Baumgeäst leerer Strand (Titaluntergrund). Leere Strandkörbe stehen in einer Reihe. Landungssteg mit Schild "Fahrten in See mit Motor- und Segelbooten". Lehrer Brückensteg au Meer. Masten von Segelbooten. Segelboote im Hafen liegend. Baum eines Segelbootes, sich leicht bewegend. Liegender Strandkorb. Leerer Strand mit Körben und Burgen. Mann geht im Anzug am Strand entlang. Dackel am Strand. Mann sitzt einsam am Strand und sieht durch Fernglas aufs Meer hinaus. Junger Mann sitzt auf einem Segelboot, das am Strand liegt Frau geht mit nackten Füßen und hoch über die Knie gezogenen Rock am Strand entlang. Junger Mann sitzt im Sand und wirft Steine ins Wasser. Mann im Anzug und junger Mann im Badehose gehen am Strand aneinan der vorbei. Möwe trippelt am Strand entlang. Junges Paar geht am Strand. Frau springt ins Wasser. Mann taucht Hand ins Wasser und kühlt sich sein Gesicht. Strandkorbwärter trägt Strandkorb fort. Geschlossene Eisbude. Leeres Strarestaurant. Leerer Gartenstuhl. Kinderschaufel schwimmt am Ufer neben Sandberg, Turngeräte am Strand (Barren und Reck). Kleine Wellen schlagen an das Ufer. Leerer Strand.

02. Unabhängigkeitsfeiern in Malta. Schiffsgeleitzug vor Malta (Luftaufnahme) 3 fliegende englische. Militärrmaschinen. Ehrenformation präsentiert das Gewehr (total). Prinz Philipp steigt aus dem Flugzeug und wird begrüßt (halbtotal). Prinz Philipp, stehend im offenen Wagen, den Leuten zuwinkend. (halbtotal). Winkende Leute (halbtotal). Demonstranten werden von Polizisten zurückgedrängt. Prinz Philipp auf Rednertribüne (total). Klatschende Zuhörer (total), Prinz Philipp überreicht dem Ministerpräsidenten Borg Olivier Verfassungsurkunde (halbtotal) Borg Olivier winkt mit der Urkunde den Leuten zu. (halbtotal). Brieftauben. Die wehende Fahne von Malta (groß).

03. Beisetzung Karl August Geyer. Karl August Geyer in seinem Kopierwerk (Archiv). Der Sarg wird von Trägern getragen und ins Grab gesenkt. Trauergemeinde am Grab. Der Pfarrer am Grab vor den Angehörigen. seine Tochter wirft Sand und Blumen ins Grab. Kranzschleifen "Karl Geyer in Verehrung" "Constantin Filmverleih" "Letzter Gruss" "Spitzenorganisation der Filmwirtschaft."

04. de Gaulle in Südamerika
Vewezuela: de Gaulle-Plakat in Caracas. de Gaulle fährt stehend durch winkende Menschenmenge (total). Das langsam fahrende Auto wird von Leibwächtern begleitet. Militär auf begleitendem Fahrzeug.
Columbien: Platz in Bogota. Frauen, davor Kind im weißen Kleid winken. (halbtotal). de Gaulle fährt winkend im offenen Wagen. Die Leibwache läuft neben dem Wagen. Schulkinder winken mit Fähnchen. de Gaulle vor Mikrofon (halbtotal, Aufnahme von seitlich, hinten) de Gaulle in Menschenmenge. Polizisten mit PM auf dem Helm um ihn.
Ecuador: Ankunft auf dem Flughafen in Qito. Ein Admiral und 3 Generäle, die das Land gemeinsam regieren erwarten de Gaulle mit ihren Frauen. de Gaulle begrüßt den Admiral mit Händedruck und fährt neben ihm sitzend in einemweißen wagen, umgeben von mitlaufenden Leuten (total). Fahrt durch Menschenspalier, begleitet von Reitern (total). Menschenmenge, von oben photographiert. de Gaulle gibt dem Admiral auf dem Balkon die Hand (halbtotal). Auf einem Dankmal mit einem Kreuz sitzen Menschen und winken.

05. US-Bomber B 70. Flug des dreifach schallschnellen Bombers B 70. Teileinstellungen des Flugzeuges während des Testfluges. Flug mit ausgefahrenem Fahrwerk, das nicht funktioniert. Landung der B 70.

06. Polizeihund Arri. Arri sitzt im Motorradanhänger. 2 Männer und eine Frau gehen mit Schäferhunden auf dem Ubungsgelände. Sie bleiben stehen, die Schäferhunde setzen sich. Arri (groß). Polizist schießt in die Luft. Arri bellt. Arri läuft neben Polizist und springt über Hindernis und hohe Bretterwand. Er springt durch 2 Reifen. Er kriecht durch langen Schlauch. Arri auf Spurensuche. Er findet verschüttete Puppe und zerrt sie heraus. Polizist Müller zieht Arri Umhüllung an, an der der Hund an einem Kran hochgezogen wird.

07. Hengstparade in Celle. Gesicht eines Celler Gestütsbeamten. Pferde vor Einspännern fahren Figuren. Zuschauer (halbnah). Ein Pferd legt sich hin, Reiter springen über das Pferd. Pferdequadrille. Die Reifer führen ein 2. Pferd vor sich am Zügel. Wagenrennen mit römischen wagen und 4 Pferden. Klatschender Zuschauer mit Zigarre (groß). Quadrille der Hengste. Pferdebeine traben hintereinander. 2 Postkutschen mit je 10 Hengsten. Blick vom Bock auf die Pferderücken.

08. Unfallstory Nr. 9 (lange Haare). Bilderrahmen mit jungem Mädchen, das sich im Rahmen dreht. Hand streicht über glänzendes Haar (groß). Junger Mann küßt das Haar des Mädchens. Günter Jerschke, als Arzt hält Haar vor sich und spricht (O-Ton). Er dreht aus mehreren Haaren einen Strick. Bild von Absalom, der mit den Haaren an dem Baum hängt. Sam Hawkins schießt auf Indianer, der mit Kriegsbeil hervorspringt. Arbeiterin mit langem schwarzen Haar (groß), Arbeiterinnen an Maschinen mit Schutzhauben. Bohrmaschine. Arbeiterin setzt sich mit ihren langen Haaren ohne Schutzhaube vor die Bohrmaschine. Die Maschine erfasst das Haar und rollt es auf. Jerschke schneidet am Operationstisch Faden vom verband.

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Gaulle de, Charles ; Geyer, Karl ; Jerschke, Günther ; Leoni ; Philip Mountbatten von Edinboroug

Orte

Malta ; USA ; Stuttgart ; Travemünde ; Hamburg ; Südamerika ; Athen ; Celle ; Caracas

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Demonstrationen ; Herbst ; Hunde ; Indianer ; Kinder ; Fahnen ; Flugzeugtypen ; Frauen, Mütter ; Freizeit, Freizeitgestaltung ; Politische Veranstaltungen ; Polizei ; Regen ; Reiten, Pferderennen (ohne Trab) ; Schiffahrt ; Schiffe ; Segeln ; Spielwaren, Spielzeug ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Staatliche Besuche (außen) ; Tiere (außer Hunde) ; Todesfälle, Beisetzungen ; Unfallstories ; Küsse, Kussszenen ; Land- und Forstwirtschaft ; Menschen ; Urlaub ; Wasser ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Luftaufnahmen ; Hunde ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

Die Zeit unter der Lupe 766/1964

Neue Deutsche Wochenschau (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
29.09.1964
Produktionsjahr:
1964

Stabangaben

Herkunft:
Titelmarke 4,6 m

Herbst am Meer
Kamera: Jürgens

Unabhängigkeitsfeiern Malta
Herkunft: Pathe News

Beisetzung Karl Aug. Geyer
Kamera: Brandes, Wiers

de Gaulle in Südamerika
Herkunft: Gaumont

US-Flugzeug B 70
Herkunft: Metro

Polizeihund Arri
Kamera: Brandes

Hengstparade in Celle
Kamera: Rau, Zimpel

Unfallstory Nr. 9 (lange Haare)

Schlussmarke 3,0 m

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • UFA-Dabei 751/1970
    15.12.1970

  • UFA-Wochenschau 226/1960
    22.11.1960

  • Die Zeit unter der Lupe 1004/1969
    22.04.1969

  • Welt im Film 120/1947
    12.09.1947

  • Neue Deutsche Wochenschau 126/1952
    24.06.1952

  • Die Zeit unter der Lupe 832/1966
    04.01.1966

  • Deutsche Geschichte in Briefmarken
    1966

  • Deutschlandspiegel 213/1972
    31.05.1972

  • Neue Deutsche Wochenschau 251/1954
    19.11.1954

  • UFA-Dabei 881/1973
    12.06.1973