Die Zeit unter der Lupe 767/1964 06.10.1964

Sacherschließung

01. de Gaulle in Peru. Laufende Menschen auf der Strasse, inmitten der Wagen mit de Gaulle, stehend (total). Um den Wagen berittene Garde. de Gaulle winkend im Konfettiregen.

02. Indios. Gesichter von Indios (groß). Ruinen von Bauten aus dem Inkareich. Markt in Cuzco. Maiskolben. Junge Indiofrau mit Kind auf dem Rücken. Das Kind im Tragetuch (groß). Alte Indios mit Eistüte in der Hand. Einfahrender altmodischer Zug. Rauch steigt aus dem Schornstein der Lokomotive. Indios steigen aus dem Zug. Elendsquartiere. Kind spielt mit einem Ball, auf der Strasse hängt Wäsche. Schuhputzer bei der Arbeit. Folkloristischer Tanz einer Indiofrau zwischen Musikanten. Gesichter der Musikanten.
de Gaulle, umgeben von MP und Leibwächtern grüßt aus dem offenen Wagen (total). Peruanische Soldgaten stehen mit präsentiertem Gewehr, Fahne wird am Mast hochgezogen. de Gaulle steht zwischen Regierungsvertretern (total) und grüßt mit Hand an der Mütze. de Gaulle legt an Ehrenmal Kranz nieder (total). Ehrenwache mit Seitengewehr neben der Ehrentafel. de Gaulle gent durch Menschenmenge und drückt die Hände der Bevölkerung von Lima.

03. Bundesregierung in Berlin. Mercedes fährt vor (titaluntergrund). Das Reichstagsgebäude (total). Wehende Fahne über dem Reichstag. von Hassel steigt aus dem Wagen (halbnah). Polizist in weißer Uniform legt die Hand an die Mütze (groß). von Eckart geht die Treppe zum Reichstag hinauf (halbnah). Nach ihm kommen Lemmer, dan Strauß, der seinen Hut abnimmt (halbnah). Ankunft von Bundeskanzler Erhard mit Zigarre (halbnah). Erhard geht die Treppe hinauf und betritt das Reichstagsgebäude. Hände hängen Schild "Sitzungssaal 5" auf. Aushang vou Zeitplänen der Sitzungen. Erhard begrüßt im Sitzungssaal Abgeordnete (halbnah) und setzt sich an den Verhandlungstisch.

04. Passierscheine. Brandenburger Tor mit Mauer (Aufnahme total, seitlich). Stacheldraht. Schild vor einer Hausfront "15 Jahre DDR". Menschenschlange vor Passierscheinausgabestelle. Abfertigung der Leute bei der Passierscheinanträgeausgabestelle. Ausfüllen der Anträge. Postbeamte aus Ostdeutschland stempeln Anträge. 3 Leute gehen auf Gittertür in der Mauer zu. Stacheldrahtverhau. Frau geht durch Gittertür und schließt Tür wieder. Leute beim Gehen durch Grenzdurchgang.

05. Haile Selassie in Polen. Motorradeskorte vor Autokolonne. Haile Selassie fährt stehend im Wagen (total). Kinder laufen auf den Wagen zu. Haile Selassie hängt dem Staatspräsidenten Polen Ochab den Orden der Königin von Saba um. (halbnah). Ochab heftet Haile Selassie einen Orden an. Händedruck der beiden Haile Selassie mit kleinem Hund auf dem Arm (halbnah). Leute mit Regenschirmen am Strassenrand. Haile Selassie geht in Begleitung (total). Kopf Selassie, hinuntergebeugt bei Eintragung in ein Buch (groß). Seine schreibende Hand (groß). Selassie gibt 2 Kindern Andenken (halbnah). Händedruck mit Gomulka (total). Selassie, grüßend (halbnah).

06. Thailändisches Königspaar in Wien. Sirikit geht Flugzeugtreppe hinunter. Bhumphol schreitet neben Bundespräsident Schärff Front der Ehrenkompanie ab. (halbnah). Sirikit geht mit Blumen neben Frau Schärff. (total). Bhumiphol geht neben Schärff, hinter ihnen Sirikit neben Frau Schärff zu einem Empfang (halbnah). Schwenk über Sirikit, Bundespräsident Schärff, Bhumiphol und Frau Schärff, auf Sesseln sitzend (total). Sirikit, lächelnd (halbnah).

07. Olympiavorbereitungen in Tokio. Wehende Fahnen der Nationen und Olympiafahne an hohen Masten (Titeluntergrund), Strasse von Tokio mit Menschen. Die Highways. Die Alwegbahn. Mitglieder der Gesamtdeutschen Mannschaft verlassen das Flugzeug. Sportlergepäck. Gerhard Stock spricht (O-Ton) halbnah. Bauten des Olympischen Dorfes. Photographen. Mann mit Desinfektionsapparat sprengt Platz vor Flugzeug und Treppe. Olympiapferde verlassen das Flugzeug. Neckermanns Pferd Antoinette unter innen. Satteldecke mit Aufschrift HGW. Sportler beim Training, Handball, Dauerlauf von 2 Negern. Segler beim Richten ihrer Boote. Segelboote im Wasser (total)

08. Weltausstellung für Photographie in Essen. Besucher in den Räumen der Ausstellung. Fotoausschnitte, Bildfüllend, Menschenrassen. Menschen auf der Strasse, tanzende Priester, Frauensilhouetten vor Fenstern stehend. Vor Leninbild Menschen mit erhobenen Armen. Gesichter von jungen Ausstellungsbesuchern. Thema der Fotos: "Die Liebe" Bilder junger Menschen und eines alten Paares, sich küssend. Thema: "Das Kind" Kindergesichter. Thema: "Der Krieg" Soldat mit Seitengewehr, Flüchtlinge, Schlachtfeld, weinendes Kind, Verwundete mit Holzbein. Strahl eines Wasserwerfers trifft Leute. Thema: "Wasser Und Brot": Aus Dose fließt Saft in den Mund eines Mannes. Alter Mann trinkt aus einer Tasse. Kind beim Essen mit Löffel. Mann isst mit Stäbchen. Festbankett. Thema: "Alter Und Tod" Gesichter alter Menschen. Foto von Zähnen und Gebissen, lachende Menschen.

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Eckardt von, Felix ; Erhard, Ludwig ; Gaulle de, Charles ; Gomulka, Wladyslaw ; Hassel von, Kai Uwe ; Lemmer, Ernst ; Lenin, Wladimir ; Ochab ; Pumiphol von Thailand ; Selassie, Haile ; Sirikit ; Schärf ; Stöck, Gerhard

Orte

Essen ; Ruinen ; Peru ; Berlin ; Tokio ; Polen ; Wien ; Warschau ; Bonn

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Eisenbahnwesen ; Grenze DDR/BRD, Grenzen ; Handel, Geldwesen ; Kinder ; Fahnen ; Olympiaden ; Orden, Auszeichnungen, Ehrungen ; Politische Veranstaltungen ; Polizei ; Staatliche Besuche (außen) ; Städte ; Tanz ; Tiere (außer Hunde) ; Bauwerke ; Kraftfahrwesen, Kraftfahrzeugwesen ; Menschen ; Militär ; Berufe ; Ausstellungen ; Militär ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

Die Zeit unter der Lupe 767/1964

Neue Deutsche Wochenschau (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
06.10.1964
Produktionsjahr:
1964

Stabangaben

Herkunft:
Titelmarke 4,6 m

De Gaulle in Peru
Herkunft: Act. Francais

Indios

Bundesregierung in Berlin
Kamera: Pahl

Passierscheine
Kamera: Pahl

Haile Selassie in Polen
Herkunft: Polkronika

Sirikit in Wien
Herkunft: Austria

Vorbereitung in Tokio
Herkunft: Knoopfilm

Photo - Ausstellung

Schlussmarke 3,0 m

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Emelka-Woche 48 (seit 1929)
    01.01.1929

  • Neue Deutsche Wochenschau 397/1957
    06.09.1957

  • UFA-Dabei 1022/1976
    24.02.1976

  • Neue Deutsche Wochenschau 672/1962
    14.12.1962

  • UFA-Wochenschau 221/1960
    18.10.1960

  • UFA-Wochenschau 429/1964
    13.10.1964

  • 16 Minister Kurzporträts
    1970

  • UFA-Wochenschau 86/1958
    19.03.1958

  • UFA-Dabei 642/1968
    12.11.1968

  • Deutschlandspiegel 264/1976
    1976