Die Zeit unter der Lupe 770/1964 27.10.1964

Sacherschließung

01. Lübke in Aethiopien. Fliegende Düsenjäger (Titeluntergrund). Haile Selassie (halbnah). Haile Selassie geht Lübke entgegen, der die Flugzeugtreppe hinunterkommt (total). Hinter Lübke kommt Frau Lübke. Lübke und Haile Selassie schreiten Front der Ehrenkompanie ab (total). Am Strassenrand stehen Leute und klatschende Negerkinder. Berittene Truppe. Autos und Esel in der Strasse. Negerin mit Schirm geht auf der Strasse, Neger mit Strohhut und lachende Negermädchen.

02. Rückblick Kaiser Haile Selassie. (Archivbilder). Krönungszeremonie im Jahr 1930. Truppen beim Ausmarsch in den Krieg gegen Italien. Haile Selassie zu Pferd (total). Kampfscenen. Reitergefecht, Soldaten schießen an Kanonen. Jagdflugzeuge (Doppeldecker). 2 Sanitäter tragen Verwundeten auf einer Bahre. Haile Selassie spricht vor dem Völkerbund in Genf. (total O-Ton). Truppe präsentiert das Gewehr. Haile Selassie fährt im offenen Wagen. Haile Selassie, in Uniform, steigt aus dem Wagen. Haile Selassie sieht durch Fernglas auf das Land (Aufnahme von hinten). Haile Selassie bei seiner Rückkehr in sein Land fährt im offenen Wagen von berittener Truppe begleitet. Fahne von Aethiopien geht am Mast hoch. Haile Selassie grüßt von Balkon eines Hauses herunter. Neger in Uniform dirigiert Musikkapelle. Haile Selassi beim Krönungsjubiläum 1950. Er unterzeichnet neue Verfassungsbestimmungen.
Haile Selassie hängt Lübke Ordensband um (halbnah), im Hintergrund Frau Lübke. Haile Selassie hängt Frau Lübke Ordensband um. (halbnah). Lübke ordnet Umhang seiner Frau. Haile Selassie (groß). Lübke bückt sich und streichelt den Hund des Kaisers. Nacken einer Negerin mit Perlenkette und Ohrgehänge an den Ohren. Lübke neben Selassie (Brustbild). Hände auf dem Rücken eines Mannes. Kreuz und Orden an der Brust eines Mannes. Gläser in den Händen zweier sich gegenüberstehenden Herren. Strassenleben und Markt in Aethiopien. Negerfrauen mit langen Kopftüchern. Negermädchen zwischen Körben. Negerjunge (groß). Lübke geht winkend und überreicht Neger einen Degen. Kameramann mit Kamera vor den Augen (groß). Neger zieht Säbel und präsentiert. Haile Selassie, grüßend (halbnah). Parade von Truppen. Reiter reitet neben marschierenden Soldaten.

03. Olympiade in Tokio, Brennendes Olympisches Feuer (Titeluntergrund),. Ungeordneter Einmarsch der Sportler der Nationen zur Abschlssfeier in Tokio. Stadion mit Scheinwerfern beleuchtet. Zuschauer auf den Tribünen (Halbnah). Das Feuer (total). Fahnenträger tragen die Olympische Flagge. Beleuchtete Schrift "Sayonara". Das Publikum winkt mit Taschentüchern den Sportlern zu. Tafel "We Meet Again In Mexiko".
Willi Holdorf neben dem Speer vor Wurf (halbnah) Er wirft den Speer. Willi Holdorf beim 1500 m Lauf. Nach dem Lauf durch das Ziel bricht er zusammen und liegt auf der Aschenbahn, neben ihm Walde. Anzeige auf der Siegertafel. 1. Holdorf, Deutschland, 2. Aun, Rußland, 3. Walde, Deutschland. Zur Siegerehrung springt Holdorf auf den Ehrenpodest, rutscht aus und muß sich stützen (total). Er erhält die Goldmedaille im Zehnkampf. 80 m Hürden Frauen: Start, Lauf in Zeitlupe. Goldmedaille: Karin Balzer, Frankfurt/Oder Silber: Ciepla, Polen, Bronze: Kilborn, Australien. Karin Balzerwinkend auf Siegerpodest (halbnah). Stabhochsprung: Wolfgang Reinhard mit dem Stab vor Sprung (halbnah). Er springt 5.05, er reißt die Latte bei 5.10. Er gewinnt die Silbermedaille. Fred Hansen, USA überspringt 5.10 und gewinnt Gold. Wolfgang Reinhard beglückwünscht den Sieger.
Olympiade 1952 helsinki: Sprung des Amerikaners Bob Richard 4.55. Seine Freude nach dem gelungenen Sprung.
5000 m Lauf. Vor dem Ziel überholt der Amerikaner Bob Schul und Harald Norpoth den französischen Meisterläufer Michel Jazy.
Olympiade 1952 Helsinki: Lauf von Emil Zatopek.
Marathonlauf: Lauf des Aethiopiers Abebe Bikila. Er übernimmt an der Wendemarke die Führung und bleibt an der Spitze des Feldes. Sein Einlauf in das Stadion und Lauf durch das Ziel. Er macht Lockerungsübungen nach dem Lauf. Abebe Bikila auf dem Siegespodest mit der Goldmedaille, Er hebt beide Hände hoch.

04. Pardubitzer Steeplechase. Pferdepfleger führen Pferde im Kreis. Rennpub likum. Start des Hindernisrennens von Pardubitz. Sprung über Hindernis. Pferde stürzen und stehen wieder auf. Reiter steigt wieder auf sein Pferd. Ein Pferd liegt im Graben hinter dem Hindernis. Ein Pferd fällt auf die Knie hinter dem Wassergraben. Reiter stürzt nach Sprung über den Wassergraben über den Hals seines Pferdes. Siegerpferd Priboj aus der Sowjetunion erhält Siegerschleife unter Jockey Gorelkin.

05. Unfallstory: Oel auf dem Boden der Werkstatt. Günter Jerschke als Arzt hat auf seinem Tisch vor sich Knochen und spricht (O-Ton). Hinter ïhm Röntgenbild an der Wand. Er klopft auf Beinknochen. Beine von Fußballspielern, die sich im Kampf um den Ball treten. Jerschke stößt mit Beinknochen auf den Tisch. Füße springen von oben auf. Jerschke schlägt an Schädelknochen. Fräulein Pernice sieht durch Schlüsselloch und bekommt beim Offnen die Tür an den Kopf. Arbeiter liegt unter Auto und repariert. Er wirft mit dem Fuß Dose mit Oel um. Oelfleck auf dem Boden. Arbeiterhgeht um Oelfleck herum und prüft Autoteil im Schraubstock. Beim Zurückgehen zum Auto rutscht er auf dem Oelfleck aus und fällt hin. Jerschke legt Tuch über Operationstisch.

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Aun ; Balzer, Karin ; Abebe, Bikila ; Jerschke, Günther ; Lübke, Heinrich ; Pernice, Jutta ; Selassie, Haile ; Ciepla ; Hansen, Fred ; Holdorf, Willi ; Jazy, Michel ; Kilborn ; Lehnertz, Klaus ; Norpoth, Harald ; Reinhardt, Wolfgang ; Richards, Bob ; Schul, Bob ; Walde ; Zatopek, Emil ; Lübke, Wilhelmine

Orte

Äthiopien ; Genf ; Addis Abeba ; Tokio ; Berlin ; Pardubitz

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Hände ; Handel, Geldwesen ; Kameraleute, Kameramänner ; Kinder ; Fahnen ; Olympiaden ; Orden, Auszeichnungen, Ehrungen ; Paraden ; Politische Veranstaltungen ; Reiten, Pferderennen (ohne Trab) ; Rückblicke ; Schmuck ; Sport-Details, Fouls ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Staatliche Besuche (außen) ; Tiere (außer Hunde) ; Unfallstories ; Krieg, Kriegsgefangene ; Militär ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Gastronomie ; Militär ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

Die Zeit unter der Lupe 770/1964

Neue Deutsche Wochenschau (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
27.10.1964
Produktionsjahr:
1964

Stabangaben

Herkunft:
Titelmarke 4,6 m

Zeitbühne

Lübke in Äthiopien

Rückblick Kaiser Haile Selsassie
Herkunft: Archivmaterial

Sport

Ende der Olympischen Spiele
Herkunft: Tona

Oly-Spiele: Zehnkampf
Herkunft: Tona

Oly-Spiele: 80 m Hürden d. Damen
Herkunft: Tona

Oly-Spiele: Stabhochsprung
Herkunft: Tona

Oly-Spiele: 5000 m-Lauf
Herkunft: Tona

Oly-Spiele: Marathon-Lauf
Herkunft: Tona, Archiv

Pardubitzer Steeplechase
Herkunft: State

Unfallstory/Oel auf d. Boden d. Werkstatt

Endemarke 3,-m

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Die Zeit unter der Lupe 902/1967
    09.05.1967

  • Die Zeit unter der Lupe 973/1968
    17.09.1968

  • UFA-Wochenschau 20/1956
    12.12.1956

  • Neue Deutsche Wochenschau 552/1960
    26.08.1960

  • Welt im Bild 3/1952
    15.07.1952

  • Neue Deutsche Wochenschau 597/1961
    07.07.1961

  • Neue Deutsche Wochenschau 340/1956
    03.08.1956

  • Deutschlandspiegel 419/1989
    1989

  • Deutschlandspiegel 531/1998
    1998

  • Deutschlandspiegel 245/1975
    1975