Die Zeit unter der Lupe 772/1964 10.11.1964

Sacherschließung

01. Die Kennedys - nach der üS Wahlnacht - Interviews in Harlem. New York bei Nacht. Strasse mit Autoscheinwerfern. Skyline bei Nacht. Transparent "Kennedy Wins" Wahlversammlung. Scheinwerfer. Menschen winken. Plakat "Johnson" (groß) und Humphrey. Robert Kennedy inmitten von Menschen. (halbnah). Robert Kennedy spricht in das Mikrofon eines Reporters. Reporter mit Kopfhörern. Wahlanzeige "For Goldwater ' For Johnson". Plakat "Johnson Gibt Robert Kennedy die Hand". Robert kennedy am rednerpult vor winkenden Anhängern (total). Robert Kennedy neben seiner Frau (halbnah). Negerin (groß). Plakat von Edward Kennedy. Edward Kennedy auf dem Krankenbett mit seiner Frau und 2 Kindern. Edward Kennedy (groß). Schrift auf Plakat "In your heart you know? He's right! Vote for Goldwater ' Miller". Plakat mit - Bild Goldwater, beschädigt. Strassenbild New York. Auto mit eingedrücktem Kotflügel, Strassenschild 8. Avenue. Strassen in Harlem mit Negern. Negerjunge (groß). Alte Negerin am Fenster. Herr Purzer befragt Negerinnen und Neger nach ihrer Wahl.

02. Adenauer in Paris - Academie France. Französische Gardisten mit präsentiertem Säbel. Fassade "Institut National De France" Kuppel des Gebäudes von außen und innen. Adenauer betritt Kuppelsaal in Begleitung. (halbnah). Versammlungsteilnehmer erheben sich, unter ihnen de Gaulle (total). Adenauer im Gespräch mit Francois Poncet (groß) Adenauer verbeugt sich (total). de Gaulle, sitzend, klatschend, von hinten. Francois Poncet (groß). Adenauer hält Dankesrede (O-Ton) liest Rede ab. (Deutsch-französische Beziehungen). Schwenk über Zuhörer, unter ihnen de Gaulle.

03. Kranzniederlegung am sowjetischen Ehrenmal in Berlin - Wachablösung russischer Soldaten am Ehrenmal in Westberlin. Figur des Denkmals (groß) Aufmarsch russischer Ehrenformation. Musikkapelle, marschierende Soldatenstiefel, lange Soldatenmäntel. Große Kränze werden zum Denkmal getragen. Russischer Soldat mit Bajonett. Kranzniederlegung. Das Denkmal (total). Soldaten in einer Reihe stehend, von hinten, Stiefel und Soldatenmäntel. 2 russische Soldaten, wovon einer gähnt. Abmarsch der russischen Soldaten.

04. 10 millionster Pas sagier der PAA, Berlin. Stewardessen stehen in einer Reihe und tragen Ziffern 10.000.000 vor sich. Der 10 millionste Fluggast Herbert Piontkowski (groß). Flugkapitän überreicht im Blumenstrauß und Weltenuhr. Er steigt Flugzeugtreppe hinauf und winkt mit Blumenstrauß und Uhr. Drehender Propeller. PAA-Maschine rollt aus.

04. Ulan Bator und Sport in der Mongolei - Schwenk über Häuserfront in Ulan Bator, der Hauptstadt der mongolischen Volksrepublik. Strassenbild mit fahrendem Omnibus. Zeltstadt mit runden Zelten. Mongolin, mit großem Topf auf dem Rücken, gehend* Mann trägt Kinderwagen. Belebte Strasse. Mongolin (groß) Feier zum 40. Jahrestag der Unabhängigkeit. Männer bei traditionellen sportlichen Übungen. Ringkämpfe. Alte Mongolen beim Bogenschießen. Gesichter, groß. Pfeil trifft Körbe, die als Ziel dienen. Rennen halbwilder Pferde. Junge im Sattel (halbnah)

06. Fußball: 1. FC Kaiserslautern- 1. FC Köln in Kaiserslautern 2:2. Überfüllte Ränge im Betzenbergstadion. Zuschauer hängen an den Flutlichtmasten. Spielscenen (halbnah) Schuß eines Kaiserslauterer auf das Tor. Torwart hält. Zuspiel der Kölner Spieler. Ball fällt ins Tor, 1:0 für Köln. Zuschauer klatscht. Zuspiel der Spieler aus Kaiserslautern. Anfeuernde Zuschauer. Der Ball fliegt über das Kölner Tor. Torwart hängt an Querlatte. Torwart Schnarrvon Kaiserslautern hält Ball. Der Kölner Stürmer Thielen schießt ein zum 2:0 (Zeitlupe) (Kamera hinter dem Tor, Torwart Schnarr springt vergebens nach dem Ball). Kölner Fahnen werden vom Publikum geschwenkt. Mann mit Zigarette hält Hand vor den Mund un protestiert. Elfmeter für Kaiserslautern. Spieler schießt ein. Jubelndes Publikum. Stadion (total) Leute im Flutlichtmast. Spieler von Kaiserslautern köpft ein zum 2:2.

07. Unfallserie Nr. 11 - Fakire, Nägel im Brett - Günter Jerschke als Arzt wäscht sich die Hände. Reißnägelesser, Degenschlucker, Fakir sticht sich mit Nadeln. Bassim Soud öffnet Kiste. Kistendeckeln mit Nägeln. Soud nimmt Lieferschein aus der Kiste und liest. Fräulein Kröner geht vorbei Seoud sieht hinter ihr her. Er setzt sich auf den Kistendeckel mit herausstehenden Nägeln. Günter Jerschke deckt Tuch über Operationstisch.

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Adenauer, Konrad ; François-Ponçet, André ; Gaulle de, Charles ; Jerschke, Günther ; Kennedy, Edward ; Kennedy, Ethel ; Kennedy, Robert ; Kröner, Ingeborg ; Piontkowski, Herbert ; Purzer, Manfred ; Seoud, Basim ; Schnarr ; Thielen, F.

Orte

Paris ; Westberlin ; Berlin ; Ulan Bator ; USA ; Harlem ; New York ; Kaiserslautern ; Ulanbator

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Bogenschießen ; Interviews ; Kinder ; Frauen, Mütter ; Fußball ; Orden, Auszeichnungen, Ehrungen ; Paraden ; Plakate, Schriften, Transparente ; Politische Veranstaltungen ; Porträts ; Reiten, Pferderennen (ohne Trab) ; Reklame ; Ringen ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Städte ; Unfallstories ; Bauwerke ; Kraftfahrwesen, Kraftfahrzeugwesen ; Kulturelle Veranstaltungen ; Menschen ; Militär ; Militärische Veranstaltungen ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Gedenktage, Jubiläen, Geburtstage ; Militär ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

Die Zeit unter der Lupe 772/1964

Neue Deutsche Wochenschau (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
10.11.1964
Produktionsjahr:
1964

Stabangaben

Herkunft:
Titelmarke 4,6 m

Hintergrund

Die Kennedys
Herkunft: Metro

Nach der US-Wahlnacht
Kamera: Rau

Interviews in Harlem
Kamera: Rau

Informationen

Adenauer in Paris/Academie France
Kamera: Luppa, Vlasdeck

Kranzniederlegg. am sowjet. Ehrenmal in Berlin
Kamera: Pahl

10 millionster Passagier d. PAA, Bln.
Kamera: Pahl

Blickpunkt

Ulan Bator und Sport in d. Mongolei
Herkunft: Polkronika

Sport

Fussball 1. FC Köln/1. FC Kaiserslautern in Kaiserslautern
Kamera: Starke, Grund, Jürgens

Unfallserie Nr. 11/Fakire, Nägel i. Brett

Endemarke 3,-m

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • UFA-Dabei 896/1973
    25.09.1973

  • Deutschlandspiegel 207/1971
    25.11.1971

  • UFA-Wochenschau 415/1964
    07.07.1964

  • Deutschlandspiegel 61/1959
    29.10.1959

  • UFA-Wochenschau 143/1959
    21.04.1959

  • Welt im Film 280/1950
    16.10.1950

  • Welt im Bild 135/1955
    26.01.1955

  • Welt im Film 190/1949
    14.01.1949

  • Neue Deutsche Wochenschau 313/1956
    27.01.1956

  • Neue Deutsche Wochenschau 212/1954
    17.02.1954