Die Zeit unter der Lupe 778/1964 20.12.1964
Sacherschließung
01. Elektronensynchroton Desy. Hand schreibt Formel auf Wandtafel. Außenaufnahmen des Elektronensynchrotons Desy. Physiker an Maschinen. Experimentierhallen. Apparaturen zur Erforschung der Elektronen. Messungen radioaktiver Spannungen. Räumung des Tunnels bei Einschaltung des Magnetstroms. Elektronenstrahl. Mann am Steuerungspult. Zeiger zeigen Messungen an. Arbeitendes Elektronengehirn. Fotoplatten zeigen in Liczdunkelaufzeichnungen die Arbeitsweise von Desy.
02. Lokaltermin des Auschwitz-Prozesses in Auschwitz. Richter, Staatsanwlt, Verteidiger und Angeklagter gehen durch KZ-Auschwitz. Häuser des Lagers. Entfernungen und Sichtverhältnisse werden zur Klärung von Aussagen geprüft. Das Lager mit Wachtürmen und Stacheldrahtzaun. Lagerarzt Dr. Lukas. Die schwarze Hinrichtungsmauer mit Kränzen.
03. Koreanische Bergarbeiter in Oastrop Rauxel. Förderturm mit laufenden Rädern (groß). Koreanische Bergarbeiter mit Bergmannshelmen. Die Bergarbeiter im Lehrstollen. Die Bergarbeiter kommen mit brennenden Lampen an den Grubenhelmen aus dem Fahrstuhl. Die Bergarbeiter unter der Dusche. Die Koreaner an langen Tischen beim Essen.
04. Kenia Republik. Jomo Kenyatta steigt aus seinem Wagen zur Vereidigung als Präsident der Republik Kenia (total). Negertänze mit Federbüschen auf dem Kopf. Kenyatta fährt neben dem ehemaligen britischen Gouverneur im Wagen (total). Der britische Gouverneur winkt vor dem Flugzeug zum Abschied.
05. Katharinetten. Mädchen mit schwarzen Mänteln und Kapuzen singen vor den Häusern von ledigen Damen von 25 Jahren. Junge Dame wirft den Schulmädchen Bonbons aus dem Fenster zu. Andere begießt sie mit einem Krug von Sauerbier.
06. Erhard besucht Waisenkinder. Erhard betritt das Waisenhaus. Mädchen spielt Flöte (groß). Waisenkinder singen auf der Bühne. Erhard als Zuhörer (halbnah). Kinder überreichen Erhard Geschenke. Erhard schenkt einem Jungen eine Armbanduhr. Erhard geht mit den Kindern aus dem Raum und führt sie zu einer Rutschbahn (total). Jungen rutschen auf der Rutschbahn. Erhard steht neben der Rutschbahn (total) Lachende Kinder als Zuschauer.
07. Gospelsänger Knut Kiesewetter. Weihnachtsdekoration bei Karstadt. Weihnachtsbeleuchtung in Hamburg. Weihnachtsschaufenster. Verschneite Bäume. Winterlandschaft. Kindergesichter. Bauern gehen im Gebirge zur Kirche. Bäuerinnen beim Gottesdienst. Chorknaben singen. Brennende Kerze in der Hand eines Jungen (groß) Knut Kiesewetter singt mit seiner Band: "Halleluja".
Herkunft / Inhaltsart
Personen im Film
Erhard, Ludwig ; Kenyatta, Jomo ; Kiesewetter, Knut ; Cranach, Lukas
Orte
Estavayer-le-Lac ; Castrop-Rauxel ; Auschwitz ; Bonn ; Nairobi ; Hamburg
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Justiz ; Kinder ; Frauen, Mütter ; Musikalische Veranstaltungen ; Musikinstrumente ; Politische Veranstaltungen ; Spielwaren, Spielzeug ; Tanz ; Technik ; Umweltschutz, Umweltverschmutzung ; Konzentrationslager ; Weihnachten ; Wissenschaft ; Wohlfahrt, DRK, Hilfsorganisationen, Fürsorge ; Belustigungen, Volksfeste ; Bergbau ; Gastarbeiter ; Technik ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Wochenschau
- Titel:
-
Die Zeit unter der Lupe 778/1964
Neue Deutsche Wochenschau (Sonstiger Titel)
- Produktionsland:
- Federal Republic of Germany
Ereignisdaten
- Veröffentlichungsdatum:
- 20.12.1964
- Produktionsjahr:
- 1964
Stabangaben
- Herkunft:
- Anfangsmarke 4,6 m
Technik
Elektronensynchrotron DESY
Kamera: Seib
Informationen:
Auschwitz
Herkunft: Polkronika
Koreanische Bergarbeiter
Kamera: Grund
Kenia Republik
Herkunft: Pathe News
Ketharinetten
Herkunft: Cine Journal
Erhard besucht Waisenkinder
Kamera: Luppa
Aktuelle Takte
Gospelsänger Knut Kiesewetter
Kamera: Jürgens, Brandes
Herkunft: Archiv
Endemarke 3,-m