Die Zeit unter der Lupe 786/1965 16.02.1965

Sacherschließung

01. St. Ansgar, Gottesdienst und Ausgrabungen Hammaburg
St. Ansgar Denkmal in Hamburg. Die Petrikirche in Hamburg, von unten aufgenommen. Schwenk über die Petrikirche. Einzug der Pastoren in der Petrikirche. Pastoren der evangelischen, katholischen, freikirchlichen, reformierten und orthodoxen Kirche sprechen gemeinsam ein Gebet O-Ton: "Lasset uns in Frieden den Herren anrufen, dass der gnädige und barmherzige Gott uns erleuchte, dass er unsere Arbeit segne und uns unser täglich Brot gebe. Für die Feinde des Evangeliums und für alle, die uns hassen. Lasset uns den Herren anrufen." Kirchenbesucher, halbnah. Die Petrikirche, total. Stelle der Ausgrabungen der Hammaburg neben der Petrikirche. Modell der damaligen Hammaburg. Ansgars Missionsschule im Modell. Fundstücke: Krüge, Kamm, Schwert. Die Kirche in Ramelsloh in Niedersachsen. Schwenk über die Kirche außen und innen. Kirchenfenster, groß. Sankt Ansgar Denkmal in Hamburg mit davorstehendem Betrachter.

02. Vietnam
Fliegendes Militärflugzeug. Zerstörte Flugzeuge auf einem Flugzeugstützpunkt. US-Verteidigungsminister McNamara zeigt auf einer Karte mit Zeigestock Angriffsziele der US-Luftwaffe für Vergeltungseinsatz, total. Flugzeug starte von Flugzeugträger. Fliegende US-Maschinen über Kriegsschiff. Mr. Bundy, persönlicher Berater von Präsident Johnson, unterhält sich in Saigon mit Soldaten, halbnah. Verwundetet US-Soldaten in einem Lazarett. Mr. Bundy besucht die US-Soldaten. Amerikanische Fahne weht vor der US-Botschaft in Paris. Französische Polizisten marschieren vor der Botschaft auf. Aufmarsch von Demonstranten im nächtlichen Paris vor der US-Botschaft. Plakat "Arretez Massacre Innocent". Handgemenge zwischen Polizisten und Demonstranten.

03. Tschombé bei Baudoin
Kopf eines belgischen Soldaten mit präsentiertem Säbel. Baudoin neben Tschombé im Gespräch, halbnah. Tschombè beim Besuch der königlichen Militärschule. Außenminister Spaak setzt sich neben Tschombé an Verhandlungstisch. Kameraleute nehmen ihre Kameras hoch. Spaak und Tschombé unterzeichnen Vertrag über Wirtschaftshilfe. Tschombé vor Rückflug, steigt in sein Flugzeug.

04. Neue Fokker Maschine F 27 Friendship
Zeichensaal mit Reißbrettern. Ingenieure beim Einzeichnen auf dem Reißbrett. Zeichnungen der F 27 Friendship. Langsam drehender Propeller vor Rumpf eines Flugzeuges mit der Schrift Lufthansa in der Montagehalle. Flugzeugmontagehalle. Arbeiter bei Montagearbeiten an Flugzeugen. Drehendes Rad. Einziehen des Rades nach Start, groß. Die Instrumente in der Flugzeugkanzel. Der Pilot in der Kanzel, groß. Passagierraum. Bilder der Wolken, aus dem Flugzeug aufgenommen. Landung des Flugzeuges. Schrift Lufthansa am Rumpf. Großeinstellung des drehendes Propellers. Händedruck zweier Männer bei Übergabe des Flugzeuges vor dem Flugzeug.

05. Blousons Noirs (Französische Halbstarke)
Straßenpflaster. Mietskasernen in Frankreich. Junge Leute mit schwarzen Jacken, gehend, halbnah. Häuserblocks. Die jungen Leute fahren mit Motorrädern los. Gesicht eines jungen Mannes auf dem Motorrad, groß. Hand an der Lenkstange, groß. Place Pigalle und Bastille mit Verkehr. Blick durch das Fenster in einen Gastwirtschaft. Gesicht eines jungen Mannes, groß. Schwenk zu seiner Hüfte mit breitem Ledergürtel. Junge Männer an einem Spielautomaten. Schlägerei zwischen jungen Leuten. Lauf von jungen Männern durch Straßen, vorbei an Ascheimern. Schlagzeilen in Zeitungen (Jugendbanden). Junge Leute, junger Mann küßt Mädchen. Junger Priester spricht O-Ton, und versucht Verhaltensweise der jungen Leute zu erklären, halbnah: "Die Gewalttätigkeit an sich ist kein besonderes Merkmal der Blousons Noirs - sie ist nur ein Ausdruck ihrer überschäumenden Vitalität, ihre Reaktionen sind eben viel heftiger, als bei anderen Jugendlichen." Junge Männer am Schießstand. Schulter, Lederjackenärmel und Gewehr, groß. Breiter Gürtel als Schlagwerkzeug. Fahrradkette in der Hand eines Mannes. Messer. Junge Männer bei tätlichen Auseinandersetzungen. Zuschauer, die Kämpfenden wild anfeuernd. Mietskasernen. Junge Leute gehen durch Tor in Hinterhofmilieu.

06. Turnschule in Frankfurt
Turner nebeneinander am Reck turnend in einer Turnhalle. Turnerin am Stufenbarren. Turnern am Barren. Turner an den Ringen. Gesicht einer Turnerin, lachend, groß. Anlaufen von Turnerinnen und Handstand Überschlag über ein Querpferd. Turner im Trainingsanzug am Reck. Turnerin am Schwebebalken, Handstand, Spagat. Turnerin am Stufenbarren.

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Baudouin I. von Belgien ; Bundy, Georg ; McNamara, Robert ; Spaak, Paul Henry ; Tschombé ; Huth, Gundula

Orte

Hamburg ; Ramelslon ; Paris ; Frankreich ; Washington ; Vietnam ; Holland ; Frankfurt ; Brüssel ; Saigon ; USA

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Bauwerke in Deutschland ; Demonstrationen ; Elend ; Großaufnahmen, Detail ; Industrie ; Kameraleute, Kameramänner ; Erziehung, Jugend ; Fahnen ; Flugzeugtypen ; Frauen, Mütter ; Nachrichten, Nachrichtenwesen ; Pakte ; Photographen ; Polizei ; Religiöse Veranstaltungen ; Staatliche Besuche (außen) ; Städtebilder: Europa ; Turnen ; Küsse, Kussszenen ; Männer ; Militär ; Verkehr: Motorräder ; Verträge ; Vietnam ; Zuhörer ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Berufe ; Archäologie ; Bauwerke in Europa ; Zuschauer und Publikum ; Industrie ; Militär ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

Die Zeit unter der Lupe 786/1965

Neue Deutsche Wochenschau (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
16.02.1965
Produktionsjahr:
1965

Stabangaben

Herkunft:
Anfangsmarke 4,6 m

Blickpunkt

St. Ansgar, Gottesdienst u. Rückblick
Kamera: Seib, Brandes
Herkunft: Landesbildstelle

Informationen:

Vietnam
Herkunft: Metro

Anti-US-Demonstrationen in Paris
Herkunft: Pathé Journal, Eclair

Tschombé bei Baudouin
Herkunft: Belgavox

Neue Focker-Maschine
Kamera: Jürgens, Zimpel

Unter Der Lupe

Blousons Noirs (Frz. Halbstarke)
Herkunft: Gaumont

Sport

Deutsche Turnschule in Frankfurt
Kamera: Grund

Endmarke 3, -m

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Deutschlandspiegel 118/1964
    30.07.1964

  • Die Zeit unter der Lupe 800/1965
    25.05.1965

  • UFA-Wochenschau 190/1960
    16.03.1960

  • UFA-Dabei 1047/1976
    17.08.1976

  • Welt im Film 272/1950
    16.08.1950

  • Neue Deutsche Wochenschau 9/1950
    28.03.1950

  • Deutschlandspiegel 251/1975
    1975

  • Deutschlandspiegel 342/1983
    1983

  • Welt im Film 8/1945
    06.07.1945

  • Welt im Bild 208/1956
    20.06.1956