Die Zeit unter der Lupe 787/1965 23.02.1965

Sacherschließung

01. Anschlag auf die Freiheitsstatue
Hand der Freiheitsstatue, groß. Die Freiheitsstatue, total. Die Freiheitsglocke, groß. Polizisten mit Schutzmasken transportieren aufgefundenen Sprengstoff. Abfahrt des Sprengstoffes in Spezialwagen. Die Attentäter, unter ihnen eine Frau, werden abgeführt. Die Attentäter beim Verhör. Das Denkmal der Freiheitsstatue, total. Kopf und Arm, groß (von hinten).

02. Vietnam
Soldaten gehen in Südvietnam durch unwegsames Gelände. Soldat steigt in ein Erdloch. Soldaten am Geschütz. Soldaten bei erbeuteten Waffen russischer und chinesischer Herkunft. Soldat verbindet Verwundeten. Verwundeter wird auf Bahre abtransportiert.

03. De Gaulle besichtigt Marinestützpunkt Brest
General de Gaulle steht grüßend vor einer angetretenen Marineeinheit mit Fahne, total. De Gaulle legt Kranz an Marine-Ehrenmal nieder, total. Parade von Schiffen vor de Gaulle, Flugzeugträger und U-Boot. De Gaulle schreitet Front von Truppe ab.

04. Sowjetparade am Ehrenmal in Westberlin
Russische Soldaten marschieren vor dem Brandenburger Tor. Eine russische Militärkapelle marschiert. Paradierende Russen vor dem Ehrenmal, seitlich, halbnah. Wachtposten mit aufgepflanztem Bajonett. Abordnung geht mit Kränzen zum Ehrenmal. Das Denkmal, total. Das Geschütz am Denkmal, groß. Die Figur des Soldaten. Stacheldrahtverhau vor dem Ehrenmal.

05. Tigervierlinge im Zoo von Emmen (Holland)
Lamm springt über Umzäunung. 2 Tigerjunge laufen im Käfig. Tigerin trägt ihr Junges im Maul. Tigerjunges, groß. Tigerbaby auf dem Schoß der Frau des Zoodirektors. Kopf des kleinen Tigers, groß.

06. Fußball: Werder Bremen - Hannover 96 3:0
Publikum schwenk Fahnen auf der Tribüne. Die Spieler spielen auf schneebedecktem Rasen. Spielszenen. Ball fliegt am Tor vorbei, ZL. Der Torwart Bremens Bernhard wehrt Ball ab, ZL. Älterer Zuschauer mit ärgerlichem Gesicht, groß. Das Führungstor für Bremen fällt, ZL. Lachende Zuschauer, halbnah. Werders Torwart Bernhard läuft aus dem Tor und fängt Ball. Das Maskottchen von Werder Bremen, der Ziegenbock Pico frißt im Gras hinter dem Tor. Gute Parade des Torwarts von Hannover Podlasly. Jungen unter den Zuschauern mit Strickmützen kauen Kaugummi. Matischak, Werders Stürmer schießt das 2. Tor im Fallrückzieher, ZL. 3 Minuten später schiesst Matischak das 3. Tor.

07. Wunderknabe Klein Mozart
Michael Gees aus Bielefeld geht in Salzburg die Treppen des Konservatoriums hinauf. Michael Gees sitzt am Klavier und spielt. Er spricht zur Kamera gewendet O-Ton, groß: "Im Augenblick arbeite ich an dem Mozart Konzert KV 246 - oder wollen Sie was anderes hören? Mozart? Beethoven? Haydn? Bach? - Den Bach?" Seine Hände auf dem Klavier, groß. Blicke aus dem Fenster auf Salzburg. Michael Gees trägt seinen Rodelschlitten auf dem Rücken. Er zieht den Schlitten hinter sich her und rodelt Rodelbahn hinunter. Er spielt mit einem anderen Jungen dem Fußboden in der Wohnung seiner Eltern mit einer Eisenbahn. Sein Stundenplan und Hefte, groß. Michael Gees sitzt am Schreibtisch und macht Schulaufgaben. Großaufnahme. Sein Heft, groß. Seine Füße in Strümpfen auf den Pedalen des Klaviers. Er spielt und schreibt Noten auf von eigenen Kompositionen. Dr. Haese, groß, interviewt den Jungen, O-Ton: "Weißt Du noch, wann Du zum ersten Mal Klavier gespielt hast?" - "Als ich vier Jahre alt war." - "Und was hast Du als erstes gespielt?" - "Mit beiden Händen, je eine Stimme, Lieder, die ich im Kindergarten gelernt hatte." - "Hast Du denn ein großes Vorbild in der Musik?" - "Ja, eine ganze Menge sogar." - "Und welche denn?" - "Beethoven, Mozart, Haydn, Bach, Tschaikowski." - "Und, von den vielen musst Du doch einen am liebsten mögen." - "Ja, Beethoven - und Haydn." - "Spielst Du denn lieber die Werke der großen Komponisten oder lieber Deine eigenen Kompositionen?" - "Beides gleich gern." - "Welches ist Dein größter Wunsch für die Zukunft, Michael?" - "Ja, ich möchte als Hauptberuf Dirigent werden - und so hab' ich mir mal gedacht, Matrose zu werden, weil ich gern' Seefahrtsgeschichten lese, und ja, interessier' ich mich dafür." Michael Gees spielt am Flügel, total. Seine Hände beim Spiel. Sein Gesicht während des Spiels.

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Bernard, Michel ; Gaulle de, Charles ; Gees, Michael ; Haese, Jürgen ; Matischak ; Podlasly

Orte

New York ; Westberlin ; Vietnam ; Brest ; Salzburg ; Würzburg ; Emmen ; Bremen

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Bauwerke in Deutschland ; Interviews ; Fußball ; Musikalische Veranstaltungen ; Paraden ; Sonderberichte ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Militär ; Militärische Veranstaltungen ; Vietnam ; Waffen ; Zoo, Wildpark ; Attentate ; Bauwerke in Nordamerika ; Militär ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

Die Zeit unter der Lupe 787/1965

Neue Deutsche Wochenschau (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
23.02.1965
Produktionsjahr:
1965

Stabangaben

Herkunft:
Titelmarke 4, 6 m

Informationen:

Anschlag auf die Freiheitsstatue
Herkunft: Metro

Vietnam
Herkunft: Metro

de Gaulle besichtigt Marinestützpunkt Brest
Herkunft: Pathé Journal

Sowjetparade in Westberlin
Kamera: Pahl

Tigervierlinge
Herkunft: Polygoon

Sport

Fußball: Werder Bremen-Hannover
Kamera: Grund, Brandes, Rieck

Rampenlicht

Wunderknabe Klein Mozart
Kamera: Vlasdeck

Endmarke 3 m

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Deutschlandspiegel 322/1981
    1981

  • Die ersten Aufnahmen aus der Schlacht im Westen
    1918

  • Neue Deutsche Wochenschau 94/1951
    13.11.1951

  • Die Zeit unter der Lupe 1013/1969
    24.06.1969

  • Welt im Bild 51/1953
    16.06.1953

  • Deutschlandspiegel 391/1987
    1987

  • Neue Deutsche Wochenschau 357/1956
    30.11.1956

  • Neue Deutsche Wochenschau 130/1952
    22.07.1952

  • UFA-Dabei 919/1974
    05.03.1974

  • Deutschlandspiegel 46/1958
    31.07.1958