Sacherschließung
01. Die chinesische Mauer
Die chinesische Mauer, groß. Denkmäler der Minh Dynastie, groß. Pferdefuhrwerk fährt an Denkmälern vorbei.
02. Kossygin bei Mao Tse Tung
Mao Tse Tung, halbnah. Standbild. Mao Tse Tung, groß. Kossygin, groß, im Gespräch. Zwischen ihnen der Dolmetscher.
03. Pekinger Gefängnis
Interview eines englischen Journalisten mit Gefangenen. Wachposten vor dem Gebäude des Gefängnisses. Die Gefangenen bei Arbeiten an Maschinen, bei Auszeichnung von Strümpfen. Der englische Journalist mit Mikrofon im Gefängnis. Häftlinge, groß.
04. Chinesische Jugend
Chinesische Kinder vor der Schule, total. Mädchen spielt auf Holzzupfinstrument, groß. Kinder bei einer Aufführung, hintereinander marschierend. Köpfe von Giraffen, groß. Kinder beim Malen in der Schule. Kinderbild der Giraffe. Kinder bei Werkarbeiten. Herstellen einer Blume. Kinder sitzen am Rand eines Schwimmbeckens und spritzen mit den Beinen im Wasser. Chinesische Kinder plantschen im Wasser. Junge als Fußballtorwart beim Training, den Ball fangend. Junge Chinesin im Rennboot, halbnah. Ihr Gesicht, groß.
05. Ayub Khan in China und Atombombe
Explosion einer Atombombe. Flugzeugstaffel. Ayub Khan kommt aus Flugzeug, halbnah. Liu Chao Chi klatschend, halbnah. Angetretene Ehrenformation. Ayub Khan und Liu Chao Chi schreiten Front ab. Winkende Chinesinnen, halbnah. Mädchen überreicht Frau Khan Blumenstrauß. Ayub Khan, winkend, halbnah. Chinesen trommeln auf großer Trommel. Ayub Khan fährt zwischen Liu Chao Chi und Tschu en Lai im offenen Wagen, winkend, total, zwischen Leuten mit Luftballon.
06. Genfer Autosalon
Blick auf den Autosalon, total. Ausstellungsbesucher gehen durch die Halle. Modernste Autos, groß. 2 junge Frauen setzen sich in Auto. Sportwagen Mercedes, groß. Porsche, groß. Automotor. Auto dreht sich auf Stand. Fiat, Morris, Motorhaube aufgeklappt. Autorad mit glänzender Radkappe. Fort-Taunus.
07. Meteorologie (Ungarn)
Straße mit fahrenden Autos und Zebrastreifen, von oben aufgenommen. Kurve (Statistik) der Verkehrsunfälle vor verunglückten Autos. Fußgänger gehen über Zebrastreifen. Trickzeichnung des Blutkreislaufes auf einem stehenden Mann im Verkehr. Wasserglas, Tablettenröhrchen und Wecker auf Nachtschrank. Frau liegt mit Buch unruhig im Bett. Schwester im Krankensaal bei aufsitzendem Kranken, total. Mann bleibt erschöpft auf Treppe stehen. Schüler schreibt falsche Zahlen an die Wandtafel und wischt sie wieder ab. Unfallwagen in der Straße, von oben photographiert. Chef zerreißt Brief und schimpft mit Sekretärin. Wolken. Ruhig schlafende Frau. Schüler schreibt ordentlich an die Wandtafel. Mann geht ruhig die Treppe hinauf. Chef und Sekretärin, freundlich bei Unterschreiben der Korrespondenz.
08. Verlobung Prinzessin Margriet von Holland mit Pieter van Vollenhoven
Schloß Soestdjik, total. Journalisten gehen in Scharen zum Schloß, total. Büste der 4 Prinzessinnen. Das Königspaar sitzt mit den 3 Prinzessinnen und Pieter van Vollenhoven in einem Raum des Schlosses. Büste der Prinzessin Margriet, groß. Königin Juliane spricht O-Ton, halbnah und gibt Verlobung bekannt. Journalisten vor dem Palast, total. Margriet, groß, Peter van Vollenhoven, groß. Margriet sitzt zwischen ihrer jüngsten Schwester Mariekje und Peter van Vallenhoven und spricht. Margriet und Pieter van Vollenhoven kommen aus dem Palast, halbnah. Vollenhoven humpelnd nach Skiunfall. Kameraleute und Photographen, bildfüllend. Das Brautpaar, halbnah.
09. Dortmund: Reitturnier in der Westfalenhalle
Kosakenreiter reiten mit feuernder Pistole ein. Reiter springt im Galopp aus dem Sattel und springt wieder auf das Pferd. Reiter im Galopp auf dem Pferd stehend. Reiterpyramide auf galoppierenden Pferden. Verschiedene Reiter beim Mächtigkeitsspringen. Reiter reißt die Mauer. Lübke als Zuschauer, seitlich, groß. Die Mauer wird wieder aufgebaut. Meyer auf Salome reißt die Mauer bei 2,10 m. Das Pferd des Holländers Ebben Kairuoan verweigert den Sprung, ZL. Weyer als Zuschauer, groß. Mauer 2,25: Peter Schmitz reißt die Mauer auf Amsella und überspringt weiteres Hindernis. Alwin Schockemöhle reißt auch und überspringt das 2. Hindernis. Schockmöhle neben Schmitz bei der Siegerehrung, halbnah. Klatschende Zuschauer, halbnah.
Herkunft / Inhaltsart
Anfangsmarke 4, 6 m
Blickpunkt
Kossygin bei Mao Tse Tung
Herkunft: Sovkino
Chinesische Mauer
Herkunft: Vis News
Pekinger Gefängnis
Herkunft: Vis News
Chinesische Jugend
Herkunft: Vis News
Ayub Khan in China + chin. Atombombe
Herkunft: Vis News
Zeit und Technik
Genfer Autosalon
Herkunft: Cine Journal
Meteorologie (Ungarn)
Herkunft: Fox Hungaro
Im Rampenlicht
Verlobung Prinzessin Margriet
Herkunft: Polygoon
Sport
Reitturnier in Dortmund
Kamera: Starke, Grund
Endemarke 3,- m
Sprechertext
Mao im Kommen
Ein Zeitlupen-Bericht über die jüngste politische Aktivität Rotchinas:
"China ist die Callas Asiens; wenn es auftritt sind alle anderen nur noch Statisten".
Dieser Ausspruch des Staatschefs von Kambodscha charakterisiert auch die letzte Begegnung zwischen Mao-Tse-Tung und Kossygin, denn in der Fehde zwischen Moskau und Peking, die heute bereits mehr ist als nur ein ideologischer Disput unter Brüdern hat der Führer Rotchinas die Kreml-Herren an die Wand gespielt. Jahrzehntelang hatte sich das moderne China hinter seiner 2.000 Jahre alten Mauer verschanzt. Jetzt aber wurden die Zeugen der berühmten Ming-Dynastie konfrontiert mit den Propaganda-Slogans einer erfolgreichen Aussenpolitischen Offensive. Peking hat es verstanden, seine Vormachtstellung in Asien zu festigen und durch Charles de Gaulle Zutritt zur westeuropäischen Bühne zu finden. Für die blinde Millionengefolgschaft Mao-Tse-Tungs im Inneren des Landes spricht ein Beispiel, das unser britischer Kollege in Peking erlebte. In dem Parade-Gefängnis der Hauptstadt erhielt er schockierend konformistische Antworten der politischen Häftlinge. Jeder bekannte, sein Vaterland verraten zu haben und hoffte, durch der Staat in die kommunistische Gemeinschaft zurückgeführt zu werden.
Die Bilder, die zum Thema "Chinesische Jugend" den Bambus-Vorhang passieren durften, können als Musterbeispiel chinesisch-kommunistischer Auslands-Propaganda angesehen werden. Doch gerade die Jugend ist es, die aus dem Gefüge der Planungen auszubrechen droht. An dem erwachten Selbstbewußtsein der jungen Generation entzündet sich ihr Drang nach Bildung, zur höheren Schule, zu Spitzen-Positionen. Dia Antwort der gelben Machthaber ist kurz: "geht aufs Land und baut dort eure Zukunft".
Politische Slogans aber rücken um so näher in den Bereich der Glaubwürdigkeit, als sie durch Tatsachen gestützt werden. Seit der ersten Atomexplosion auf chinesischem Boden ist die Produktionskapazität auf monatlich eine Atombombe angewachsen - ein Prestige-Erfolg und gleichzeitig sichtbares Zeichen einer dritten Weltmacht, die das bipolare Kräftefeld der letzten 20 Jahre außer Takt gesetzt hat. Die jüngste Aktivität Chinas erstreckt sich auf Pakistan, das günstigste Sprungbrett nach Indien. Nach dem Besuch Präsident Ajub Khans in Peking bestehen auch hier wenig Zweifel an chinesischen Erfolgs-Chancen - ein Faktum mehr, um zu fragen, wie lange noch die Bundas-Republik Rotchina ignorieren kann.
Technik:
... für PS-Fans: Zwölf Weltpremieren auf dem Genfer Auto-Salon:
9.000 Schritte über gepflegte Kokos-Teppiche ließen den Tod auf den Strassen, ins Gefängnis lockende Verkehrsgesetze Geschwindigkeit Begrenzungen und das eigene bescheidene Familien-Auto vergessen. Der Genfer Auto-Salon präsentierte die Wunschträume aller PS-Fans für die kommende Saison.
Kennzeichnendes Novum dieses Salons: die holen PS-Zahlen und Spitzengeschwindigkeiten der Sportwagen werden eingeholt von den nicht minder sportlichen Familien-Autos. Kapitalkräftige Väter brauchen also nicht mehr neidvoll schnittigen Junggesellen-Flitzern hinterherzusehen. Die schnelle Familie soll das Bild der Autobahn beherrschen.
Für alle Freunde des Chromputzens sei angemerkt, dass ihre große Zeit vorüber ist. Die Protz-Ära mit viel Blech und Wenig Kraft scheint überwunden.
9.000 Schritte durch diesen Salon reichten, um die Freude am Auto Wiederzufinden. Wir wußten allerdings nicht, das draußen auf uns ein Strafmandat wartete, weil wir die Parkdauer überschritten hatten.
... für Sensible: Mediziner erforschen wetterbedingte Heryositat:
Der Tod liegt in der Luft- so wissen Verkehrs-Experten zu berichten. wenn bei bestimmten Wetter-Bedingungen die Unfall-Quoten ruckartig in die Höhe schnellen. Diese Beobachtungen wurden inzwischen von der medizinischen Meteorologe vertieft. Ungarische Wissenschaftler kamen zu dem Ergebnis, dass die Verschmelzung verschiedenartiger Luftmassen zur Warmwetterfront im Blut einen Chemischen Effekt auslöst, der sich auf das Nervensystem überträgt, Schlaflosigkeit, Verschlechterung des Krankheits-Zustandes, Schwächeanfälle, mangelnde Konzentration und Nervosität sind die sichtbaren Folgen.
Eine Kaltwetterfront, die meist von. stürmischen Luftbewegungen begleitet Wird, hinterläßt dagegen positive Wirkungen auf den menschlichen Organismus. Die. Erkenntnis dieses Sachverhalts ist immerhin der erste Schritt zum richtigen Handeln. Man wird sich in Zukunft auf seinen Chef einzustellen wissen, vorausgesetzt, der Wetterbericht hat ausnahmsweise recht gehabt.
Verlobung in Gips
Den Lebensbund planen: Prinzessin Margriet und ein verunglückter Skiläufer
Dieser Tage bot der Palast der niederländischen Königsfamilie für journalistische Märchenfabrikanten aus aller Welt Anlass zu einer vergnügten Bastelstunde. Aus dem Quartett der Prinzessinnen betrat eine den Weg unter die Haube. Prinzessin Margriet beglückte sich, das niederländische Volk und vor allem die königliche Familie mit ihrer Verlobung.
0 - Ton
Ob allerdings die Journalisten ebenso beglückt die Nachricht registrierten, ist fraglich, denn um Europas Adel und seine Märchen steht es schlecht. Der Mann am Stock - untrügliches Zeichen skiläuferischen Übermuts - ist nämlich der 7. Bürgerliche innerhalb von fünf Jahren, der eine europäische Prinzessin ins Volk entführte.
Rekord - Versuch
Das Stechen im Mächtigkeitsspringen - Höhepunkt beim Dortmunder Reitturnier:
Der Parcours der Dortmunder Westfalenhalle schien sich für wenige Augenblicke in den staubigen Boden russischer Steppen zu verwandeln. Eine artistische und völlig unmusikalische Neuauflage der Don-Kosaken sorgte für eine wohltemperierte Verschnaufpause des Publikums vor dem Höhepunkt beim 13. International en Reit- und Spring-Turnier.
Dann begann - nicht weniger erregend wenn auch westeuropäisch gezügelt - das Mächtigkeits-Springen. Die Parcour-Alpinisten, wie sie in Fachkreisen genannt werden, reiten bei höchstem Schwierigkeitsgrad der Hindernisse um die wenigsten Fehlerpunkte und die schnellste Zeit.
Vier Reiter haben sich bis zum dritten Stechen durchgekämpft. Das gefürchtetste Hindernis, die Mauer, ist auf 2 Meter 10 angewachsen. Meyer auf Salome und der Holländer Ebben auf Kairuoan scheitern. Sie belegen mit je vier Fehlerpunkten den dritten Platz.
Mitternacht ist bereits vorüber als die beiden Erfolgreichsten den deutschen Hochsprung-Rekord zu Pferde brechen wollen. Die Höhe der Mauer: 2 Meter 25. Peter Schmitz auf der weit ausgreifenden und sprungstarken Amsella schafft es nicht. Dann versucht sich Alwin Schockemöhle auf "Zukunft" an der bisher unerreichten Höhe. Auch er kassiert vier Fehlerpunkte. Mit Peter Schmitz teilt er sich den ersten Platz. Die deutsche Rekordmarke liegt weiterhin bei 2 Meter 22.
Personen im Film
Beatrice von Holland ; Bernhard von Holland ; Christina von Holland ; Irene von Holland ; Juliana von Holland ; Khan, Ayub ; Kossygin, Alexej ; Liu Schao Tschi ; Lübke, Heinrich ; Tse Tung, Mao ; Margriet von Holland ; Lai, Tschu en ; Vollenhoven van, Pieter ; Weyer, Willi ; Ebben ; Meyer, Herbert ; Schmitz, Peter ; Schockemöhle, Alwin
Orte
China ; Genf ; Holland ; Hamburg ; Ungarn ; Peking ; Dortmund
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Hochschulwesen ; Interviews ; Justiz ; Kameraleute, Kameramänner ; Kinder ; Erziehung, Jugend ; Frauen, Mütter ; Photographen ; Reiten, Pferderennen (ohne Trab) ; Schulen, Schulungen ; Sensationen ; Sport-Details, Fouls ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Staatliche Besuche (außen) ; Statistiken ; Unfälle ; Kraftfahrwesen, Kraftfahrzeugwesen ; Kunst ; Kunstwerke ; Männer ; Medizin ; Meterologie ; Militär ; Verbrechen ; Verkehr: Fußgänger ; Verkehr: Kraftfahrzeuge ; Verlobung ; Zoo, Wildpark ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Berufe ; Astrologie ; Ausstellungen ; Bauwerke in Asien ; Bauwerke in Europa ; Militär ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Wochenschau