Die Zeit unter der Lupe 795/1965
20.04.1965
Sacherschließung
01. Bad Godesberg: Deutsche Meisterschaften Karate
Karatekämpfer bei Vorführungen. Vorführung der deutschen Meisterin Sieglinde Spazier. 2 Japaner, als Gäste, bei der Vorführung des freien Kampfes. Füße und Beine von Karatekämpfern, groß. Karatekämpfer zerschlägt mit Handschlag Brett. Allen Hellpopp und Peter Rau erkämpfen sich im Abwehrkampf gegen bewaffneten Gegner den Meistertitel.
02. Frankfurt: Deutsche Meisterschaft im Badminton
Füße von Badminton-Spielerinnen. Endspiel im Damen-Einzel. Schiedsrichter auf erhöhtem Sitz. Ältere Frau als Zuschauerin, groß. Irmgard Latz wird Deutsche Meisterin. Klatschende Zuschauer, halbnah. Die Spielerinnen geben sich die Hand. Irmgard Latz, groß. Herren-Doppel. Manfred Fulle und Klaus Dieter Franke werden deutsche Meister. Die Spieler geben sich nach dem Spiel die Hand. Klatschende Zuschauer.
03. Willy Brandt in Washington
Das Haus von Robert Kennedy, total. Robert Kennedy in der Tür seines Hauses, total. Willy Brandt sitzt neben Robert Kennedy auf dem Sofa. 2 große Hunde im Zimmer. Robert Kennedy, groß, Brandt, groß. Brandt neben Kennedy im Garten gehend, halbnah. Photographen. Robert Kennedy schließt die Tür zu seiner Veranda. Großer Hund vor der Tür. Das Grab John F. Kennedy's in Arlington. Brandt legt Kranz am Grab nieder.
04. Baseball-Stadion in Houston
Das Stadion, total. Kuppel des Stadions. Publikum innen, total. Baseballspieler, total.
05. England: Alarm bei der Victory Bomber Flotte, die mit Blue Steel Raketen ausgerüstet sind
Victory Bomber auf dem Flugfeld. Auf Transportwagen wird Blue Steel Rakete transportiert. Lautsprecher, groß. Bomberbesatzungen springen bei Alarm von Esstischen auf. Halbleerer Essteller, groß. Die Soldaten laufen zu den Flugzeugen. Soldat öffnet Tür der Pilotenkanzel. Hemmklotz wird von Flugzeugrad gezogen. Flugzeug startet und fliegt.
06. München: Welturaufführung "Onkel Toms Hütte"
Straße in München, im Hintergrund die Türme der Frauenkirche. Filmtheater mit Spielplananzeige Onkel Toms Hütte. Gäste beim Eintreffen zur Welturaufführung. Thomas Fritsch, umringt von Kindern, gibt Autogramme. Thomas Fritsch, groß. Großaufnahmen eines Negers und einer Negerin.
07. Hamburg: Welturaufführung "Dschinghis Khan" im Grindeltheater
Front des Filmtheaters mit Reklame am Grindel. Ankunft der Premierengäste, unter ihnen die Hauptdarsteller Suzanne Hsaio und Francoise Dorliac. Iwan Desny hält Begrüßungsansprache vor Ufa-Mikrofonen und stellt Darsteller vor, halbnah. O-Ton: "Miss Suzanne Hsaio. Und der Regisseur des Films: Mr. Henry Levin. Der berühmte Bühnen- und Filmschauspieler Englands: Mr. Robert Morley. Robert, er spricht very good German." - "Danke vielmals." - "Und nun, meine Damen und Herren, die Hauptdarstellerin, eine Kollegin aus Paris: Francoise Dorleac." Suzanne Hsaio verbeugt sich auf der Bühne und erhält Blumenstrauß, groß. Als Zuschauer Uwe Seeler, groß. Der Regisseur des Films Henry Levin verbeugt sich und erhält Blumenstrauß, groß. Robert Morley, Schauspieler aus England tritt vor den Vorhang, halbnah. Morley neben Iwan Desny, groß, O-Ton. Publikum, halbnah. Francoise Dorliac, mit Blumen, halbnah. Sie verläßt Bühne.
08. Hamburg: Folklore Singers
Musikautomat in einer Bar, total. Alexandra steht vor Musikautomat. Junger Mann sitzt an der Bar. Mädchen mit Gitarre. Junger Mann trinkt aus Bierglas, groß. Hand auf Gitarre, groß. Band singt Volkslieder aus aller Welt. 2 Gitarrenspieler singen Lied aus Montana/ USA (O-Ton). Alexandra mit Gitarre singt russisches Volkslied, groß. O-Ton. Mann und Mädchen mit Gitarre singen Volkslied aus Spanien. Sänger singt Lied aus Louisiana/ USA. Mädchen mit Gitarre singt Lied aus Israel.
Herkunft / Inhaltsart
Sprechertext
Personen im Film
Brandt, Willy ; Desny, Iwan ; Dorliac, Francoise ; Franke, Klaus Dieter ; Fritsch, Thomas ; Fulle, Manfred ; Hsaio, Suzanne ; Kennedy, Robert ; Levin, Henry ; Morley, Robert ; Hellpopp, Allen ; Latz, Irmgart ; Rau, Peter ; Seeler, Uwe ; Spazier, Sieglinde
Orte
München ; Washington ; Hamburg ; England ; Berlin ; Bad Godesberg ; Frankfurt ; Houston
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Baseball ; Großaufnahmen, Detail ; Hände ; Hunde ; Kameraleute, Kameramänner ; Decolletes ; Filmschaffen ; Flugzeugtypen ; Musikalische Veranstaltungen ; Musikinstrumente ; Photographen ; Raketen ; Sport-Details, Fouls ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Sportstätten ; Staatliche Besuche (außen) ; Städtebilder: Deutschland ; Mikrofone ; Militär ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Autogramme ; Badminton ; Bauwerke in Nordamerika ; Gastronomie ; Hunde ; Karate ; Militär ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Wochenschau
- Titel:
-
Die Zeit unter der Lupe 795/1965
Neue Deutsche Wochenschau (Sonstiger Titel)
- Produktionsland:
- Federal Republic of Germany
Ereignisdaten
- Veröffentlichungsdatum:
- 20.04.1965
- Produktionsjahr:
- 1965
Stabangaben
- Herkunft:
- Anfangsmarke 4, 6 m
Sport
Karate, deutsche Meisterschaften
Kamera: Luppa
Badminton, dt. Meisterschaften
Kamera: Grund, Starke
Informationen
Willy Brandt in Washington
Herkunft: Metro
Stadion Houston
Herkunft: Metro
Flieger-Alarm, Blue Steel, Engld.
Herkunft: Pathe News
Im Rampenlicht
"Onkel Toms Hütte"
Kamera: Starke, Rohloff
"Dschinghis Khan"
Kamera: Seib, Brandes
Aktuelle Takte
Folklore songers
Kamera: Jürgens
Endemarke 3,- m