Die Zeit unter der Lupe 802/1965 08.06.1965
Sacherschließung
01. Erhard in den USA
Die Columbia Universität in New York, total. Erhard mit Doktorhut und Talar, gehend, in Begleitung. Kameramänner. Zug von Wissenschaftlerinnen mit Doktorhut und Talar. Erhard bei der Verleihung der Ehrendoktorwürde der juristischen Fakultät, groß. Kameramänner, rückwärts gehend. Erhard geht neben Johnson, halbnah, in Begleitung.
02. Weltraumflug Gemini IV McDivitt - White
McDivitt und White, halbnah. Der Aufzug fährt hoch zur Kapsel. McDivitt und White in der Kapsel liegend. Start der Gemini IV. Mann mit Fernrohr. Präsident Johnson vor dem Fernsehschirm, halbnah. Der Abstoß des Raketentreibsatzes aus der Kapsel gefilmt. White mit Düsenpistole im Weltraum schwebend.
03. Tito in Ostberlin
FDJ-Jungen mit Blumensträußen in Uniform. Ulbricht und das Empfangs Komitee auf dem Flugplatz, total. Ehrenformation präsentiert das Gewehr. Tito und Jovanka Tito kommen die Flugzeugtreppe mit Begleitung hinunter, total. Begrüßung durch Ulbricht, total. Grüßende FDJ-Jungen, von hinten. Ulbricht geht neben Tito, hinter ihnen Frau Ulbricht und Jovanka Tito mit Blumen, total. Beine eines paradierenden Soldaten, groß. Parademarsch der Truppe. Beine der Soldaten beim Parademarsch. Tito schüttelt Ulbricht die Hand, groß.
04. Luftschutz in der Schweiz
Brände. Luftschutztruppen beim Löschen. Phosphorbrände auf dem Pflaster. Aufbrechen von Türen und Wänden, um zum Brandherd vorzudringen. Verwundete werden auf Bahren abtransportiert. Mann erhält Kopfverband, groß.
05. Opium in Japan und Frankreich
Hafenviertel von Yokohama. Baracken. Japaner, einer mit Gesichtsmaske vor dem Mund, beim geheimen Opiumschmuggel. Opiumhöhle. Frauen liegen auf Liegebetten und rauchen Opium. Frauen auf Mohnfeldern in Mittelasien bei der Ernte. Asiatin, groß, beim Mohnpflücken. Schiffe und Kähne im Hafen von Hongkong. Verladen von Kisten im Hafen. Herstellung von Drogen in einem illegalen Laboratorium. Opium wird in Autoreifen gelegt. Opiumpakete in doppeltem Boden von Koffern. Opium wird in dem Stil eines Rasierpinsels verborgen. Koffer in der Hand eines gehenden Mannes. Mann stellt Koffer ab und zündet sich eine Zigarette an. Anderer Mann nimmt Koffer hoch und stellt anderen hin. Rauschgiftsüchtige.
06. Unfallstory Nr. 1 - Gruben abdecken
Günter Jerschke als Beerdigungsunternehmer steht neben Sarg, aus dem Knochenhand hervorschaut und spricht. Er legt Hand in den Sarg und schließt ihn. Frau sitzt am Kaffeetisch, trinkt Kaffee, nimmt Kaffeekanne aus Hülle und stülpt sich Kaffeemütze über den Kopf. Frau steht vor ihrem Geburtstagstisch, öffnet Paket, das voller weißer Mäuse ist und fällt um. Herr Wichmann steigt in eine Mülltonne und schließt Deckel. Müllwagen mit Müllmännern fährt vor. Abfalltonne wird in Müllwagen gekippt. Nummernschild HH 6999 an Wagen, groß. Kanalarbeiter heben Deckel von Kanalloch auf der Straße hoch. Arbeiter sucht Werkzeug. Er legt Dachpappe über das offene Loch. Auto fährt vor. Der Arbeiter unterhält sich mit dem Fahrer. Das Auto fährt ab, der Arbeiter tritt zurück und versinkt in dem Loch. Günter Jerschke lässt den Sargdeckel fallen und sagt lächelnd: "Denn bei mir liegen Sie richtig."
07. Internationales Reitturnier in Wiesbaden
Pferde auf dem Sattelplatz des Turnierplatzes in Wiesbaden. Gehende Pferdebeine neben Reiter. Einem Pferd wird Sattel aufgelegt. Pferdepfleger befestigt Trense. Reiter betrachtet Aufzeichnung des Parcours. Reiter reitet vom Sattelplatz auf den Parcours von hinten. Stafettenspringen: Reiterin springt über Hindernisse. Sie reißt Stange eines Hindernisse. Übergabe der Stafette. Reiter springt, ZL, über Doppeloxer. Nelson Pessoa auf Espartaco übergibt Alwin Schockemöhle auf Freiherr die Staffette. Schockemöhle auf Freiherr beim Sprung, ZL. Schockemöhle, Pessoa und Simoes siegen und reiten nebeneinander. Mächtigkeitsspringen: Auf dem Parcours der argentinische Oberstleutnant Canaves auf Confinqdo. Peter Schmitz auf Fee reißt die Mauer im Stechen, ZL. Kötter stürzt auf Amato beim Sprung über die Mauer, ZL. Hartwig Steenken auf Dominat 7 überspringt die Mauer, ZL. Die beiden Reiter teilen sich den 2. Platz. Schockemöhle neben Steenken bei Siegerehrung und Glückwunsch.
Herkunft / Inhaltsart
Personen im Film
Erhard, Ludwig ; Jerschke, Günther ; Johnson, Lyndon B. ; McDivitt, Jim ; Tito, Josip ; Ulbricht, Walter ; White, Edward ; Wiechmann, Johannes ; Canaves ; Kötter ; Pessoa, Nelson ; Simoes ; Schmitz, Peter ; Schockemöhle, Alwin ; Steenken, Hartwig
Orte
New York ; Yokohama ; Mittelasien ; Ostberlin ; Thun ; Asien ; USA ; Rußland ; Schweiz ; Frankreich ; Japan ; Hongkong ; Wiesbaden ; Washington
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Elend ; Grenze DDR/BRD, Grenzen ; Hochschulwesen ; Kameraleute, Kameramänner ; Kinder ; Ernte ; Erziehung, Jugend ; Feuer ; Feuerschutz ; Feuerwehr ; Frauen, Mütter ; Paraden ; Photographen ; Raketen ; Rauschgift, Rauschgifte ; Reiten, Pferderennen (ohne Trab) ; Schiffahrt ; Schiffe ; Schmuggel ; Sport-Details, Fouls ; Spoprt-Ehrungen ; Staatliche Besuche (außen) ; Staatliche Besuche (innen) ; Städtebilder: Asien ; Unfallstories ; Körperteile: Augen, Nasen, Münder, Ohren, Bärte, Hände, Beine ; Luftschutz ; Männer ; Medizin ; Militär ; Zoll ; Landwirtschaft ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Bauwerke in Nordamerika ; Gedenktage, Jubiläen, Geburtstage ; Feuerwehr ; Landwirtschaft ; Militär ; Sport-Ehrungen ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Wochenschau
- Titel:
-
Die Zeit unter der Lupe 802/1965
Neue Deutsche Wochenschau (Sonstiger Titel)
- Produktionsland:
- Federal Republic of Germany
Ereignisdaten
- Veröffentlichungsdatum:
- 08.06.1965
- Produktionsjahr:
- 1965
Stabangaben
- Herkunft:
- Informationen
Erhard erhält Doktorhut der Columbia Universität und bei Präsident Johnson
Herkunft: Metro
Weltraumflug Gemini IV
Herkunft: Metro
Tito in Ostberlin
Kamera: Pahl
Luftschutz in der Scheiz
Herkunft: Cine Journal
Blickpunkt
Opium in Japan und Frankreich
Herkunft: Asahi News, Gaumont
Der Gute Tip
Unfallserie Nr. 1 Kanalarbeiter fällt in schlecht abgedecktes Loch
Sport
Internationales Reitturnier in Wiesbaden
Kamera: Starke, Grund
Anfangs- und Endmarke