Die Zeit unter der Lupe 803/1965 15.06.1965

Sacherschließung

01. De Gaulle in Bonn
Wehende Fahnen. De Gaulle geht Flugzeugtreppe hinunter, halbnah. Begrüßung mit Bundeskanzler Erhard, halbnah. Ehrenformationen des Heeres und der Marine präsentieren. Mercedes Kotflügel in langer Reihe nebeneinander parkend. Kameramänner. De Gaulle spricht neben Erhard vor Mikrofonen, halbnah. Schröder neben Kiesinger, halbnah. Couve de Murville im Gespräch, halbnah. Erhard am Verhandlungstisch neben Schröder und Kiesiner. De Gaulle neben Couve de Murville und Pompidou. Verhandlungstisch, total. Kameramänner. De Gaulle, gehend, halbnah. De Gaulle neben Adenauer, halbnah. Kleines Kind vor Diplomatenwagen. De Gaulle verabschiedet sich von Adenauer vor Wagen. Gedränge um den Wagen. Abfahrender Mercedes.

02. Raumkapsel Gemini IV. - Edward White im Weltraum
US-Flugzeugträger mit drehendem Radarschirm. McDivitt und White auf dem Flugzeugträger, halbnah. Edward White im Weltraum schwebend. Schutzhandschuh geht verloren. Düsenpistole mit aufmontierter Kamera.

03. Klaus Hebecker stellt vor Bernhard Wicki
Portrait Bernhard Wicki. Bernhard Wicki auf der Bühne vor Mikrofonen, halbnah. Wicki bei verschiedenen Preisverleihungen. Wicki verbeugt sich vor dem Vorhang. Wicki neben Ruth Leuwerick bei Filmaufnahmen. Großaufnahmen, Standbilder: Wicki als Fremdenlegionär, als Trauergast, als Arzt, als Tänzer, als Offizier. Filmausschnitte aus dem Film "Die Letzt Brücke". Wicki, als jugoslawischer Partisan in Spielszene mit Maria Schell O-Ton. Photographien von ihm. Mann Sieht Unter Zelt Hervor. Mädchen Am Fenster. Alte Frau Neben Gitter. Junge Frau Vor Alter Frau. Kahle Bäume Im Hintergrund Mann. Als Regisseur Wicki bei Drehaufnahmen zu "Das Wunder des Malachias". Bernhard Wicki in seinem Haus in München im Garten mit seinem Afghanenhund spielend. Wicki in seinem Haus am Schreibtisch, total. Wicki schreibend, halbnah. Klaus Hebecker sitzt bei Interview mit Mikrofon gegenüber von Wicki. Bernhard Wicki, groß.

04. Hamburg: Fahrderby
Trabende Pferdebeine vor Wagen. Vierspänner fahren hintereinander. Fahrt des Wagens von Franz Lage durch Dorf und Wald. Hinter dem Pferdefuhrwerk Autos. Pferdewagen von vorn aufgenommen. Blick vom Kutschsitz auf Pferderücken. Hände mit den Zügeln, groß. Kopf von Franz Lage, groß. Der Wagen im Gelände. Fahrt durch Tore im Wald. Galoppierende Pferde vor dem Wagen. Köpfe der Pferde. Drehendes Wagenrad, groß.

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Adenauer, Konrad ; Couve de Murville ; Erhard, Ludwig ; Gaulle de, Charles ; Hebecker, Klaus ; Kiesinger, Kurt ; Leuwerik, Ruth ; McDivitt, Jim ; Pompidou, George ; Schell, Maria ; Schröder, Gerhard ; White, Edward ; Wicky, Bernhard

Orte

Bonn ; Washington ; Ostberlin ; München ; USA ; Hamburg

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Bundeswehr ; Hände ; Interviews ; Kameraleute, Kameramänner ; Kinder ; Fahnen ; Filmschaffen ; Photographen ; Porträts ; Radar ; Raketen ; Reiten, Pferderennen (ohne Trab) ; Schiffahrt ; Schiffe ; Sport-Details, Fouls ; Staatliche Besuche (innen) ; Kraftfahrwesen, Kraftfahrzeugwesen ; Kunst ; Kunstwerke ; Mikrofone ; Militär ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Militär ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

Die Zeit unter der Lupe 803/1965

Neue Deutsche Wochenschau (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
15.06.1965
Produktionsjahr:
1965

Stabangaben

Herkunft:
Titelmarke

Blickpunkt

de Gaulle in Bonn
Kamera: Grund, Luppa, Starke

Technik

Gemini-Raumkapsel (White im Weltraum)
Herkunft: Metro

Klaus Hebecker stellt vor:

Bernhard Wicki
Kamera: Vlasdeck

Sport

Fahrer-Derby in Hamburg-Kl. Flottb.
Kamera: Rau, Rieck, Labudda, Brandes

Endemarke

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Deutschlandspiegel 55/1959
    23.04.1959

  • Deutschlandspiegel 177/1969
    26.06.1969

  • Deutschlandspiegel 355/1984
    1984

  • Welt im Bild 156/1955
    22.06.1955

  • Deutschlandspiegel 105/1963
    27.06.1963

  • Neue Deutsche Wochenschau 546/1960
    15.07.1960

  • Neue Deutsche Wochenschau 691/1963
    26.04.1963

  • Welt im Film 226/1949
    26.09.1949

  • Deutschlandspiegel 56/1959
    28.05.1959

  • UFA-Wochenschau 93/1958
    07.05.1958