Die Zeit unter der Lupe 804/1965 22.06.1965

Sacherschließung

01. De Gaulle in der Provinz
De Gaulle im Wagen stehend und winkend, total. Kinder mit Fähnchen winken. De Gaulle geht durch Menge. De Gaulle betritt Rednertribüne mit ausgebreiteten Armen, halbnah. Klatschende Leute. De Gaulle auf Rednertribüne, groß. De Gaulle schreitet Front von Ehrenformation ab, total. Drängende Leute, halbnah. De Gaulle inmitten von Menschenmasse, halbnah, Menschen strecken ihm Hände entgegen.

02. London: Commonwealth Konferenz
Stadtbild London mit Big Ben. Wehende Fahnen der Commonwealth-Länder. Vertreter der Commonwealth-Länder am Verhandlungstisch. Shastri, halbnah. Premierminister Wilson, halbnah. Ayub Khan, groß. Gesichter von Delegierten.

03. Moderne Wehrtechnik in der britischen Armee
Militärfahrzeug legt Stahlstraße. Schwimmkonstruktion zum Transport schwerer Landefahrzeuge fährt durch Wasser. Kleiner Raupenschlepper wird von Transporter getragen. Aushebung von Schützengräben durch Baggermaschine. Soldaten im Schützengraben. Panzer fährt über großen Ballon, der in großem Erdlochtrichter die Überfahrt sichert.

04. Unfallserie Nr. 7 - Ölen von Zahnrädern
Günter Jerschke steht an der Bahre. Krankenträger schieben Bahren vorbei. Günter Jerschke spricht. Mittelalterliche Folterkammer mit Streckbrett. Hexenstuhl, Daumenschrauben. Kran schwenkt. Kranführer, groß. Baggertriebwerk. Schutzvorrichtung für die Zahnräder wird abgenommen. Arbeiter ölt die Zahnräder während sie laufen. Jerschke mit geschientem Arm schneidet Faden ab: "Den bei mir liegen sie richtig ..."

05. Flugschau Le Bourget
Fliegender Hubschrauber. Schwenk über Flugzeuge. Verschiedene Einstellungen des russischen Riesenflugzeuges Antonov 22. In der Menge McDivitt und White. Start eines Senkrechtstarters. Luftaufnahme des Ausstellungsgeländes. Der russische Transporthubschrauber Mi 10 mit Wagen als Last. US-Hubschrauber mit Last. Rauchwolken nach Flugzeugabsturz. Löschmannschaften beim Löschen mit Schaum. Zerstörte Autos auf Parkplatz. Düsenjäger beim Kunstflug. Kunstflugstaffeln.

06. Duisburg: Internationale Ruderregatta
Überfüllter Parkplatz (Titeluntergrund). (Rückfahrt der Kameras). Ruderer gehen mit Rudern auf der Schulter. Russische Ruderer tragen Boot und steigen in Boot. Starter senkt Fahne. Rennen der Vierer mit Steuermann. Das russische Boot von Spartak Moskau geht in Führung. Das Berliner Boot wird 5. Die russischen Ruderer mit Rosenstrauß. Start der Achter, total. Zuschauer am Ufer. Mit 2 Längen Vorsprung siegt der Achter aus Ratzeburg. Fahrt durch das Ziel, total. 2. das Boot aus Frankreich. Glückwunsch für die Sieger an der Anlegestelle. Die Ruderer winken aus dem Boot.

07. Schlager Duo aus Fernost: Die Peanuts
Die Peanuts bei einem Stadtbummel in Baden-Baden. Sie werden von Photographen photographiert. Sie sitzen am Schminktisch vor dem Spiegel. Sie sitzen auf einem Stuhl (von hinten) und werden photographiert. Leute mit Autogrammblöcken laufen hinter ihnen her. Die Peanuts geben Autogramme. Sie steigen in Kutsch. Auftritt beim Schlagerfestival in japanischem Kimono und moderner europäischer Kleidung. Sie singen O-Ton.

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Gaulle de, Charles ; Jerschke, Günther ; Khan, Ayub ; McDivitt, Jim ; Die Peanuts ; Shastri ; White, Edward ; Wilson, Harold

Orte

Baden-Baden ; Washington ; Le Bourget ; Frankreich ; Duisburg ; London ; England ; Bundesrepublik Deutschland

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Kameraleute, Kameramänner ; Katastrophen ; Kinder ; Fahnen ; Feuerschutz ; Feuerwehr ; Flugzeugtypen ; Musikalische Veranstaltungen ; Photographen ; Rudern ; Sport-Details, Fouls ; Spoprt-Ehrungen ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Staatliche Besuche (außen) ; Städtebilder: Europa ; Technik ; Unfallstories ; Kraftfahrwesen, Kraftfahrzeugwesen ; Männer ; Menschen ; Militär ; Außenpolitische Veranstaltungen ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Luftaufnahmen ; Autogramme ; Feuerwehr ; Militär ; Sport-Ehrungen ; Technik ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

Die Zeit unter der Lupe 804/1965

Neue Deutsche Wochenschau (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
22.06.1965
Produktionsjahr:
1965

Stabangaben

Herkunft:
Titelmarke

Informationen

de Gaulle in der Provinz
Herkunft: Pathé Journal

Commonwealth-Konferenz, London
Herkunft: Pathe News

Neue Technik in der brit. Armee
Herkunft: Pathe News

Der Gute Tip

Unfallserie Nr. 7 (Zahnradölen)

Technik

Flugschau, Le Bourget
Kamera: Grund, Luppa
Herkunft: Gaumont, Gaumont, Eclair, Eclair

Sport

Intern. Ruderregatta, Duisburg
Kamera: Grund, Luppa

Im Rampenlicht

Die Peanuts (Baden-Baden)
Kamera: Vlasdeck, Zimpel

Endemarke

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Neue Deutsche Wochenschau 144/1952
    28.10.1952

  • Welt im Bild 194/1956
    13.03.1956

  • Welt im Film 316/1951
    22.06.1951

  • Deutschlandspiegel 4/1955
    1955

  • UFA-Wochenschau 24/1957
    09.01.1957

  • Die Zeit unter der Lupe 1019/1969
    05.08.1969

  • Neue Deutsche Wochenschau 585/1961
    14.04.1961

  • Neue Deutsche Wochenschau 626/1962
    26.01.1962

  • UFA-Dabei 1081/1977
    12.04.1977

  • Der große Tag des deutschen Volkes