Sacherschließung
01. Geburt der griechischen Thronfolgerin Alexia
Rückblick auf die Hochzeit König Konstantins mit der Dänenprinzessin Anne Marie. Wartende Leute auf der Straße. Ausgabe von Extrablättern. König Konstantin und Prinzessin Irene schütteln Leuten die Hände. König Konstantin am Steuer seines Wagens.
02. USA: Fliegendes Observatorium
Fliegendes Flugzeug. Männer der US-Raumfahrtbehörde und Instrumente im Flugzeug. Männer an Fernrohren. Bilder einer Sonnenfinsternis.
03. USA: Computer in der Schule
Fachleute der Elektronik der Stanford University an Computer Geräten. Kinder rechnen an Computern. Rechenaufgaben erscheinen auf dem Bildschirm. Negerkind vor Computer.
04. Dali - Bademoden
Dali heftet Tassen und Gläser an die Wand und gießt aus Kanne Getränk ein. Dali hängt Stuhl an die Wand und setzt Gepard auf den Stuhl. Der Stuhl und der Gepard fallen von der Wand. Mannequin in Negligée mit Coureges Brille tritt ein. Mund und Schnurrbart von Dali, groß. Mannequin mit Coureges Brille, groß, wendet Kopf und zeigt kunstvolle Frisur im Nacken: Dalis Auge, groß. Schwenk über Mädchen mit Bikini, dessen Oberteil aus 3 großen gemalten Augen besteht. Hübsches Mädchengesicht, groß. Profil, Dali, groß. Mädchen mit Bikinihose und Platte mit großen Augen als Oberteil. Mädchen mit Gummitaucher auf dem Rücken und Schirm. Dali mit Coureges Brille, groß.
05. Surfboot, Rollbretter, Jo Jo, Hula Hoop
Wellenreiter in der Brandung. Junge Leute fahren auf Rollbrettern. Kinder fahren auf Rollbrett. Slalomlauf auf Rollbrettern. Jo Jo Spieler geht Treppe hinauf. Jo Jo Weltmeisterschaft und Vorführungen. Hula Hoop. Dicker Mann mit Hula Hoop Reifen. Kleines Mädchen mit Hula Hoop Reifen. Hula Hoop Vorführung in Gruppe, Mädchen mit vielen Hula Hoop Reifen. Schäferhund macht Hula Hoop.
06. Portrait Michel Jazy, Weltrekordläufer
Jazy läuft, ZL (Titeluntergrund). Jazy am Boden bei Lockerungsübungen. Jazy läuft beim Training. Jazy läuft bei Wettkampf durch Ziel. Jazy mit Pokal, halbnah. Jazy gibt Autogramme. Kinder klatschen ihm zu. Jazy bei ärztlicher Kontrolle mit Meßinstrumenten auf Untersuchungstisch. Start der 4 x 1500 m Staffel von St. Maur. Jazy läuft. Jazy mit den Staffelläufern auf Siegerpodest. Frau Jazy als Zuschauerin, groß, mit Sonnenbrille. Jazy läuft in Melun gegen Rivalen Ron Clark aus Australien. Jazy läuft hinter Clark, ZL. Jazy überholt Clark im Spurt und siegt. Jazy wird nach Sieg von seiner Frau umarmt und geküßt.
07. Aachen: Reitturnier - Großer Preis von Aachen
Reiter springt über Hindernis, forntal, ZL. Reiter in ZL von rechts nach links über Hindernis springend. Aufnahme von hinten, Sprung eines Reiters und Pferd, ZL. Reiter und Pferd beim Sturz nach Sprung, ZL. Älterer Zuschauer, groß. Der Parcours, total. Jonquher d´Oriola auf dem Parcours mit Ngambiao. Nelson Pessoa springt mit Gran Geste. Herrmann Schridde auf Ilona. Alwin Schockemöhle auf Exakt. Kurt Jarasinsky wirft mit Godewind Hindernis. Rainer Hedde auf Legende. 3. Stechen. Blinkensdorfer/ Schweiz auf Apache überspringt die Mauer, ZL. Ältere Zuschauerin, groß. Piero D`Inzeo überspringt mit Ballyblack die 2 m Mauer und den 1,80 m hohen und 2 m tiefen Oxer. Nach ihm überspringt der Argentinier Arrimbide auf Chimbote die Hindernisse. 4. Stechen: D'Inezo und Arrimbide reißen beide die Mauer 2,10 m. 5. Stechen: Beide Pferde reißen wieder die Mauer und überspringen den Oxer. Zuschauer, bildfüllend, total. Die beiden Sieger D'Inzeo und Arrimbide tauschen bei Siegerehrung die Pferde, halbnah. D'Intei und Arrimbide bei Aufgalopp. Die Zuschauer winken mit Taschentüchern. Austritt der Reiter.
Herkunft / Inhaltsart
Titelmarke
Informationen
Geburt der griech. Thronfolgerin
Herkunft: UPI, Arch.
Fliegendes Observatorium, USA
Herkunft: Metro
Computer in der Schule, USA
Herkunft: Metro
Dali - Moden
Herkunft: Pathé Journal, Gaumont
Vorwiegend Heiter
Surfboot
Herkunft: Archiv
Rollbretter, Skateboarding
Kamera: Vlasdeck
Jo-Jo
Herkunft: Archiv
Hula-Hoop
Herkunft: Archiv
Sport
Michel Jazy, frz. Weltrekordläufer
Herkunft: Pathé Journal
Aachen: Reitturnier Gr. Preis v. Aachen
Kamera: Luppa, Starke, Grund
Endemarke
Sprechertext
Information:
Griechenland/ Könniglicher Nachwuchs bannt eine Krise:
Das Ereignis der Woche hat eine Vorgeschichte, die begann, als Konstantin, König der Hellenenm, die 17-Jährige dänische Prinzessin Anne-Marie zur Frau und Königin nahm.
Nach langen Wochen des Wartens konnte ein unkonventionell glücklicher König den auf Korfu versammelten Vertretern der Weltpresse die Geburt seiner Tochter Alexia verkünden. Die geborene Politikerin entschärfte durch ihr bloßes Erscheinen eine - wie man hofft - momentane Verstimmung zwischen dem Monarchen und seinem Regierungschef.
Pazifik/ Ein Sonnenobservatorium im Flugzeug:
12.000 Meter über dem Pazifik folgt dieses Flugzeug der US-Raumfahrtbehörde als fliegende Sternwarte dem Schatten, den der Mond auf die Sonne wirft. Im internationalen Jahr der ruhigen Sonne zeigen die Wissenschaftler wenig Neigung, jenen Himmelskörper in Ruhe zu lassen der uns Licht und Wärme liefert.
Hier kann eine Sonnenfinsternis doppelt so lange beobachtet werden, wie von einer Bodenstation aus.
San Franzisko/ Kleine Einmaleins mit dem Computer:
Als ganz einfach bezeichnen Elektronik-Spezialisten der amerikanischen Stanford University die Konstruktion dieser Computer, die den Lehrern das Leben noch einfacher machen sollen. Durch den elektronischen Mathematik-Lehrer werden die von den Schülern ertasteten falschen Ergebnisse automatisch verworfen. Ungestört von pädagogischem Zorn und Eifer dürfen unsere jüngsten ihre dem Zahlen Lotto verwandten Rechenkünste ausüben, bis der Computer anzeigt, daß sie richtig getippt haben.
Paris/ Dali entdeckt die Ästhetik der Frau:
Wer sich an die Stirn tippt, weil er die Kücheneinrichtung des Malers Salvadore Dali nicht versteht, sollte doch verstehen, da der exzentrische spanische Wahnsinns-Künstler es immerhin ver standen hat, zwei Jahrzehnte im Gespräch und im Geschäft zu bleiben.
Die katzenhafte Wendigkeit und Sprunghaftigkeit seiner Phantasie ließen Dali auch nicht im Stich, als eine amerikanische Firma für Mindest-Textilien ihn beauftragte, eine neue Strandmode zu kreieren. Es ist erreicht. Der Betrachter ist irritiert, wenn er sich beobachtet fühlt, wo er selbst einen Blick riskieren wollte.
Es sind nicht gerade Berge, die Dali versetzt, wenn er die Natur Korrigiert. Sein weder schmeichelhaftes noch bequemes Idealbild von den stärksten Stellen des schwachen Geschlechts kompensiert er jedoch durch die Schöpfung eines portablem amphibischen Begleiters für einsame junge Strandläuferinnen.
Eine neue Welle
Ein neuer Zeitvertreib erobert die Bundesrepublik. Skate-Boarding ein "trockener" Verwandter des Surfboard-Sports. Wehmütiger Rückblick auf verebbte Wellen: Jejo und Hula-Hoop:
Zu den größten Passionen küstennaher Jungmannen gehört in Australien und Amerika seit geraumer Zeit das aus Hawai importierte Surfboard-Riding. Der Ritt auf dem Gefälle vor der Welle läßt zahlreiche junge Leute Schule und Beruf vergessen. Er fordert Mut, Geschicklichkeit und gelegentlich Opfer. - Jetzt soll das dem Surfboard nachgebildete Rollbrett ähnliche Sensationen auch dem minder jährigen Binnenländer vermitteln. Von Süddeutschland ausgehend, wo eine hügelige Landschaft das nötige Gefälle aufweist, erobert das Rollbrett mehr und mehr die Freizeit der Jugend.
Erste Anzeichen sprechen dafür, daß sich der Rollbrettsport zu einer neuen Freiseitepidemie entwickeln wird, so wie vor 30 Jahren etwa das weltbekannt gewordene Jojo. 30 Wochen lang nahm das Jojo die Erlebnisfähigkeit aller Altersklassen in Anspruch. Es gab Weltmeisterschaften, einschlägige Literatur und Kurse.
Aber erst drei Jahre ist es her, daß eine Abart der rhythmischen Körperbewegung die Menschen diesseits und jenseits des Atlantiks in Aufregung versetzte. Der Hula-Hoop-Reifen wurde schließlich sogar als gesundheitsförderndes Sportgerät gepriesen. Er verschwand genau so rasch, wie er gekommen war.
Vielleicht hätte er sich längergehalten, hätte nicht der Twist, bei dem man außer einem Partner keinerlei Gerät braucht, seine Funktion in idealer Weise übernommen. Insofern hinterließ das Verebben der Hula-Hopswelle nur in einem twistlosen Hundeleben eine empfindliche Lücke.
Sport: Rekorde am Fliessband
Zur Zeit bester Mittelstreckenläufer der Welt: Michel Jazy:
"Erfolge kommen erst nach harter Arbeit, Man muß seine Prüfungen Bestehen, vieles erleiden und vor allem viel Geduld haben."
Es gibt kaum einen Sportler, der so sehr seine eigenen Worte lebt, wie der französische Mittelstreckenläufer Michel Jazy. Eisernes Training hat aus dem Pechvogel von Tokio den besten Mittelstreckenläufer der Welt gemacht. Über 3000 und 5000 Meter ist Jazy nicht mehr zu schlagen.
Das Idol der französischen Sport-Jugend lebt unter ständiger ärztlicher Kontrolle von Sieg, zu Sieg, und am Ausmaß dieser Fürsorge erkennt man, wieviel dieser Mann für Frankreichs sportliches Prestige bedeutet.
Start in der 4 x 1500 Meter-Staffel von St. Maur. Jazy verhilf der französischen Mannschaft zu einem Sieg der den zwei Jahre alten Weltrekord der mitteldeutschen Mannschaft um volle 9 Sekunden unierbietet.
In Melun tritt Jazy gegen einen alten Rivalen, den australischen Weltrekordmann Ron Clark an. Noch führt Clark, aber 800 vor dem Ziel überfällt Jazy den Australier mit einem scharfen Spurt. Seine Zeit von 8 - 22 - 6 bedeutet einen neuen Weitrekord.
5 x Stechen: Der dramatische Höhepunkt im "Großen Preis von Aachen":
Eindrucksvolle Zeitdehner-Aufnahmen brachte unser Kamera-Team vom "Großen Preis von Aachen", dem letzten schweren Springen des neun Tage langen Reiterfestes in der Soers nach Hause.
Im Parcour, den Altolympionike Brinkmann aufbaute: Olympiasieger d'Oriola/Frankreieh auf Ngambiao als erstem Opfer des Favoritensterbens. - Der Brasilianer Nelson Pessoa auf Gran Geste: 4 Punk te im ersten Umlauf.
Ebenfalls ein Springfehler unterlief dem frischgebackenen Europameister Schridde auf der ohne Hilfszügel schwer regulierbaren Ilona.
Während Freiherr klamm auf der Vorderhand stand, handelte sich ein glückloser Schockemöhle auf dem weniger exakten Exakt acht Punkte ein. - Jarasinski sattelte statt Torro den Tiedeinann-Veteranen Godewind, der sich mit acht Fehlern im ersten Stechen für die Belästigung; rächte. - Bis ins zweite Stechen drang als einziger Deutscher Rainer Hedde auf Legende vor. - Die solide Machart des 16-jährigen Hanoveraners Apache brachte den Schweizer Blinkenstorfer im dritten Stechen auf den dritten Platz. d'Inzio und Ballyblack über der zwei-Meter-Mauer. Der Oxer steht 1,80 hoch und zwei Meter tief. Außer d'Inzec ist nur noch der Argentinier Arrimbide auf Ghimbote mit von der Partie.
Zum vierten Stechen wird die Mauer auf zwei Meter zehn gestellt. Dem Iren Baliyblack ist das zu viel. - Der Fuchswallach Arrimbides erklärt sich solidarisch. - D'Inzeo will sich den Sieg teilen, aber das Reglement besteht auf einem fünften Stechen über die gleichen Abmessungen. Ergebnis: Wie gehabt: Ballyblack reißt die Mauer. Den jetzt 1.90 hohen und 2,10 tiefen Oxer tousohiert er nicht einmal.
Das sympathische Paar aus Übersee kopiert den Altmeister fast Zentimeter genau. Die Turnier-Leitung hat ein Einsehen: Doktor Hugo Arrimbide und Major Piero d'Inzeo tauschen Glückwunsch und Pferde und teilen sich in Geld und Gold. - Nach Aachener Tradition danken 45.000 vorwiegend weiße Taschentücher Reitern und Pferden für das wahrscheinlich größte und vielseitigste Turnierereignis der Welt.
Personen im Film
Arrimbide ; Blinkensdorfer ; Annemarie von Dänemark ; Dali, Salvatore ; Irene von Griechenland ; Konstantin von Griechenland ; Clarke, Ron ; Hedde, Rainer ; Inzeo d', Piero ; Jarasinsky, Kurt ; Jazy, Michel ; Oriola d', Jonqueres ; Pessoa, Nelson ; Schockemöhle, Alwin ; Schridde, Hermann
Orte
Frankreich ; USA ; Korfu ; Köln ; Athen ; Aachen ; Australien
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Hula-Hoop ; Hunde ; Jo-Jo ; Kinder ; Frauen, Mütter ; Mund ; Porträts ; Reiten, Pferderennen (ohne Trab) ; Rückblicke ; Schulen, Schulungen ; Skateboarding, Skelten ; Sonnenfinsternis ; Spoprt-Ehrungen ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Technik ; Tiere (außer Hunde) ; Küsse, Kussszenen ; Leichtathletik, Jogging, Volkslauf ; Meterologie ; Wasserski ; Wellenreiten ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Mode ; Augen ; Autogramme ; Belustigungen, Volksfeste ; Gedenktage, Jubiläen, Geburtstage ; Hunde ; Sport-Ehrungen ; Technik ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Wochenschau