Die Zeit unter der Lupe 812/1965 17.08.1965

Sacherschließung

01. Botschafter Dr. Pauls in Israel
Israels Botschafter Ben Nathan in Bonn. Ausrollendes Flugzeug der Air France (Titeluntergrund). Botschafter Dr. Pauls geht Flugzeugtreppe hinunter und wird begrüßt. Er geht in Begleitung, halbnah. Botschafter Ben Nathan steigt mit Frau und Kinder Flugzeugtreppe einer Lufthansamaschine hinunter und wird begrüßt. Ben Nathan spricht vor Mikrofonen, O-Ton, groß: "Ich hoffe, dass das eine weitere Frage ist auf dem Wege aus seiner Vergangenheit, die man nicht vergessen kann, die man nicht vergessen soll, in eine bessere Zukunft."

02. Wladiwostok: Tag der sowjetischen Marine
Vor Lenin-Büste (nicht ganz im Bild, als Hintergrund) werden Fahnen der Marine mit Orden dekoriert. Kossygin heftet einen Orden an eine Fahne. Russe küßt Fahne. Wehende Fahnen, im Hintergrund Kriegsschiffe. Matrose präsentiert Bajonett. Flottenparade: U-Boot, Schlachtschiff. Beleuchtet Schiffe bei Nacht. Feuerwerk.

03. Schäferhundvorführung bei der Internationalen Verkehrsausstellung in München
Schäferhunde gehen neben Polizisten. Schäferhunde gehen neben US-Soldaten. Hunde legen sich nieder. Kind mit Sonnenbrille als Zuschauer. Schäferhund springt durch Reifen, ZL. Schäferhund springt über hohe Wand. Schäferhunde springen über Hindernisse, ZL und Feuerreifen. Klatschendes Mädchen. Schäferhund sitzt auf den Hinterpfoten.

04. Gartenzwerg - Politiker
In Form wird Flüssigkeit gegossen. Gartenzwerg Erhard wird aus Form genommen. Willy Brandt als Gartenzwerg. Chruschtschow als Gartenzwerg. Adenauer, de Gaulle, Erhard mit Zigarre. Adenauer und de Gaulle als Zwerge im Garten. Erhard im Garten.

05. Hamburg: Unileverhaus
Unileverhaus. Ampel vor dem Hochhaus. Frauen gehen durch Glastür. Junges Mädchen vor der Schreibmaschine. Blick aus dem Fenster zum Michel. Saal mit Angestellten an Elektronenpulten. Programmiermaschinen. Automatischer Aktenbeförderungskorb auf Laufband und Fahrstuhl. Angestellte an Fenstern sitzend mit Blick auf Hamburg. Telefonistinnen an Fernmeldeschränken. Techniker im Raum der Relaisstation. Mann telefoniert. Mann an der Klimaanlage im Schaltraum. Frauen in der Kaffeeküche. Frauen fahren mit Kaffeewagen durch Arbeitsraum. Sekretärinnen holen sich Kaffee. Angestellte in der Kantine. Das hauseigene Reisebüro. Angestellte kegeln auf der Kegelbahn. Beleuchtetes Unileverhaus.

06. Itzehoe: Deutsche Schwimm- und Springmeisterschaften
Startsprung von Schwimmern, seitlich. 200 m Butterfly: Wende. Werner Freitag schwimmt, ZL und siegt. Rückenkraul der Damen: Wende. ZL. Jutta Olbrisch kommt aus der Bahn an die Bänder und fällt zurück. Sie schlägt an. Gisela Bothe/ Stuttgart, als Siegerin wird im Bademantel auf dem Ehrenpodest beglückwünscht, halbnah. 100 m Kraul Herren: Start. Schwimmer, ZL. Wende. Joachim Klein schlägt als Erster an. Joachim Klein erhält Medaille auf dem Siegerpodest, halbnah. Turmspringer, ZL, von oben. Sprung von Ingeborg Busch (2.), ZL und Michaela Kastner (1.) Klaus Konzorr springt vom 10 m Turm, ZL (2.). Es siegt Karl Heinz Schwemmer/ Würzburg.

07. Augsburg: Leichtathletik Länderkampf Deutschland - USA
Hammerwerfer, ZL. Starter gibt Startschuß. 100 m Lauf Männer: George Anderson/ USA siegt vor Manfred Knickenberg. 400 m Lauf: Finish. Jürgen Kahlfelder siegt vor den amerikanischen Favoriten. Stabhochsprung: Wolfgang Reinhardt wirft die Latte bei 4,70 m. Amerikaner überspringt 4,90 m. Hochsprung: Burrell/ USA überspringt 2,09 m, ZL. Dreisprung: Ralph Boston/ USA springt, ZL. Er wird 2. Lachender Neger unter den Zuschauern, halbnah.

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Boston, Ralph ; Bothe, Gisela ; Burrell ; Busch, Ingeborg ; Kossygin, Alexej ; Nathan, Asher Ben ; Pauls, Rolf ; Freitag, Werner ; Kahlfelder, Jürgen ; Karsten, Michaela ; Klein, Hans Joachim ; Knickenberg, Manfred ; Konzorr, Klaus ; Olbrisch, Jutta ; Reinhardt, Wolfgang ; Schwemmer, Karl Heinz ; Anderson, George

Orte

Hamburg ; Washington ; Wladiwostock ; Tel Aviv ; Bonn ; München ; Augsburg ; Itzehoe

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Bauwerke in Deutschland ; Hunde ; Innenpolitische Veranstaltungen ; Kegeln, Bowling, Boule, Petanque ; Kinder ; Fahnen ; Feuerwerk ; Paraden ; Politik ; Post, Postwesen ; Schiffahrt ; Schiffe ; Schwimmen ; Sport-Details, Fouls ; Spoprt-Ehrungen ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Technik ; Turmspringen ; Kunst ; Leichtathletik, Jogging, Volkslauf ; Mikrofone ; Militärische Veranstaltungen ; Außenpolitische Veranstaltungen ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Berufe ; Gastronomie ; Hunde ; Politik ; Sport-Ehrungen ; Technik ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

Die Zeit unter der Lupe 812/1965

Neue Deutsche Wochenschau (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
17.08.1965
Produktionsjahr:
1965

Stabangaben

Herkunft:
Anfangsmarke

Informationen

Botschafter Dr. Pauls in Israel Israel. Botsch. Ben Nathan in Bonn
Kamera: Woskowitz, Luppa, Starke

Tag der sowjet. Marine, Vladiwistok
Herkunft: Sovkino

Hunde bei der Int. Verkehrsausstellg. München
Kamera: Grund, Jonas, Sommer

Gartenzwerg-Politiker
Kamera: Rau

Die Welt Von Morgen

Unileverhaus, Hamburg

Sport

Dt. Schwimm- und Springmeistersch. in Itzehoe
Kamera: Rieck, Brandes, Labudda

Leichtathletik-Länderkampf USA/Dtld. in Augsburg
Kamera: Starke, Grund

Schlussmarke

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Neue Deutsche Wochenschau 675/1963
    04.01.1963

  • UFA-Wochenschau 442/1965
    12.01.1965

  • Die Zeit unter der Lupe 931/1967
    28.11.1967

  • UFA-Wochenschau 266/1961
    29.08.1961

  • Deutschlandspiegel 34/1957
    18.07.1957

  • Welt im Bild 80/1954
    05.01.1954

  • Neue Deutsche Wochenschau 300/1955
    28.10.1955

  • UFA-Wochenschau 564/1967
    16.05.1967

  • Neue Deutsche Wochenschau 374/1957
    29.03.1957

  • Welt im Film 47/1946
    12.04.1946