Die Zeit unter der Lupe 815/1965 07.09.1965

Sacherschließung

01. Indien/ Pakistan: Grenzkonflikt um Kashmir
Brennender Häuser. Ayub Khan, groß. Shastri, groß. Geländewagen fahren durch Gelände. Schützen. Zerstörte Kriegsfahrzeuge. Gefangene werden abgeführt. Flüchtlingstrecks auf der Flucht. Frauen tragen Lasten auf dem Kopf.

02. Luftschutzübung in der Schweiz
Feuerlöschgeräte auf einer Ausstellung. Geigerzähler. Bilder und Modelle atomsicherer Schutzbauten. Modell eines Operationssaales mit ärztlichen Instrumenten und Puppen als Ärzten, Bahre und Patient. Modernes Atmungsgerät. Bild eines Verwundeten auf einer Bahre. Mann setzt sich Atmungsgerät auf. Frauen mit Luftschutzhelmen und Mänteln mit Eimern beim Löschen eines Brandes. Brandbekämpfung mit Wasser und Sand.

03. Überschwemmungen in Italien
Überschwemmte Straßen und Leute mit Regenschirmen in Rom. Reißendes Wasser des Tiber unter einer Brücke. Überschwemmtes Land. Leute bergen Habe aus Häusern. Inventar und zerstörte Autos vor Häusern. Auto hängt hochgerissen am Zaun.

04. Professor Paul Mathias Padua
Gemälde Padua's "Leda Mit Dem Schwan", groß. Kahn fährt auf dem Tegernsee. Im Boot sitzt Padua, groß. Der Ruderer, groß. Padua verläßt mit Staffelei das Boot. Padua, mahlend, in der Landschaft. Seine Hand mit Pinsel, groß. Großaufnahme Padua vor der Palette. Seine Villa am See. Padua in seinem Haus. Gemälde: Gerhart Hauptmann, Erzbischof Makarios, Richard Strauss, Herbert von Karajan, Francois Poncet. Padua geht durch sein Atelier. Als Gäste in seinem Haus die Schauspielerin Trude Hesterberg und die Gattin Frank Wedekinds Tilly Wedekind. Padua im Gasthof am Tisch mit bayerischen Dorfbewohnern. Bayer trinkt Bier. Padua in seinem Atelier malend mit Model. Verschiedene Bilder. Padua gibt Interview, groß, O-Ton: "Ihre Bilder wurden in den letzten 16 Jahren immer wieder von der großen Münchener Kunstausstellung zurückgewiesen. Worin sehen Sie die Gründe für diese Ablehnung?" -"Ich kann's mir nicht erklären, es kann so sein, dass die Herren von der Jury meine Bilder nicht gern neben den Ihren hängen sehen wollen.". Das Haus der Kunst in München, halbnah. Der Vorsitzende der Jury der Kunstausstellungen in München äußert sich zum Fall Padua, Großaufnahme C. O. Müller, O-Ton: "Die Persönlichkeit Paduas, seine eingerichteten Arbeiten in all den Jahren waren so vielseitig schillernd, so unterschiedlich, ich möchte sagen, von einer Ausdrucksform des Leibel bis zur Matisse, so dass die Jury ihm das Recht einer ausgesprochen eigenartigen künstlerischen Persönlichkeit einfach nicht zuerkennen konnte." Dr. Haese befragt Padua, O-Ton: "Glauben Sie nicht, dass Ihre Arbeiten während des 3. Reiches mit dieser Ablehnung im Zusammenhang stehen?" - "Nein, das glaube ich nicht, weil die selben Kollegen die damals ausgestellt haben, auch jetzt wieder in der großen deutschen Kunstausstellung in München ausstellen. Und deshalb habe ich mich entschlossen, die abgewiesenen Bilder in einer eigenen Ausstellung zur Diskussion zu stellen." Bilder Paduas: Bayerische Bauern - Soldaten. Padua, groß. Dr. Haese, groß.

05. Musikfestival in Zoppot
Kameramann mit Kamera. Vorbereitungen der Schlagerstars. Mädchen vor dem Spiegel beim Schminken. Mädchen im BH betupft sich Hals. Lachendes Mädchen mit hochtoupierten Haaren wird frisiert. Mädchen kämmt sich lange schwarze Haare. Kopf eines Mädchens, das geschminkt wird, groß. Busen und tiefer Ausschnitt des Kleides, groß. Photograph. Die amerikanische Sängerin Jean Turner, groß. Jean Turner in engem langen Kleid betritt die Bühne. Publikum im Saal, total. Jean Turner singt, O-Ton, groß. Patsy Ann Noble/ England, singt, groß. Der Russe Edward Chil singt, groß. Publikum im Saal, total. Die Siegerin Monique Leyrac/ Kanada, singt L' hiver, groß.

06. Kaiserslautern: 1. FC Kaiserslautern - München 1860 3:0
Publikum auf dem Fußballplatz, halbnah (Titeluntergrund). Spielszenen der Mannschaften, halbnah. Kampf vor dem Kaiserslautern-Tor. Mann trinkt aus Flasche, groß. Spielszenen in ZL vor Tor. Strahlende Zuschauer. Zuspiel der Spieler von Kaiserslautern. Zuschauer, groß, mit Kaugummi. Torschuß 1:0 für Kaiserslautern. Jubelnde Spieler umarmen sich. Zuschauer jubeln. 2 Jungen umarmen sich, halbnah. Spieler schießt an den Torpfosten. Zuschauer mit Hut, groß. Junge mit Mütze, groß. Kaiserslautern schießt ein zum 2:0. Radenkovic versucht vergeblich den Ball zu fangen. Jubelnde Zuschauer. Kampf vor dem Tor, ZL. Torwart hängt an der Querlatte. Der Linksaußen von Kaiserslautern Rummel schießt ein zum 3:0 und springt jubelnd hoch. Mitspieler umarmen ihn.

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Chil, Edward ; Haese, Jürgen ; Hauptmann, Gerhard ; Hesterberg, Trude ; Jaksch, Wenzel ; Karajan von, Herbert ; Khan, Ayub ; Leyrac, Monique ; Makarios von Zypern ; Müller, C. O. ; Noble, Patsy Ann ; Padua, Paul Mathias ; Poncet, Francois ; Shastri ; Strauß, Richard ; Turner, Jean ; Wedekind, Tilly ; Konietzka ; Radenkovic ; Rummel

Orte

München ; Zoppot ; Kashmir ; Schweiz ; Hamburg ; Tegernsee ; Italien ; Indien ; Pakistan ; Zopott ; Kaiserslautern ; Bonn

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Bauwerke in Deutschland ; Decolletes ; Hände ; Interviews ; Kameraleute, Kameramänner ; Katastrophen ; Feuer ; Feuerschutz ; Feuerwehr ; Fußball ; Musikalische Veranstaltungen ; Photographen ; Porträts ; Schiffahrt ; Schiffe ; Schönheitspflege ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Krieg, Kriegsgefangene ; Kunst ; Kunstwerke ; Luftschutz ; Wasser ; Zuhörer ; Gastronomie ; Zuschauer und Publikum ; Feuerwehr ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

Die Zeit unter der Lupe 815/1965

Neue Deutsche Wochenschau (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
07.09.1965
Produktionsjahr:
1965

Stabangaben

Herkunft:
Titelmarke

Informationen

Kashmir-Gefechte, Indien/Pakistan
Kamera: Ayub Khan, Shastri
Herkunft: Pathe News, UPI, Pakistan

Zivilschutz in der Schweiz
Herkunft: Cine Journal

Überschwemmungen in Italien
Herkunft: UPI

Unter Der Lupe

Prof. Paul Mathias Padua
Kamera: Vlasdeck, Vlasdeck

Im Rampenlicht

Musikfestival in Zoppot
Herkunft: Polkronika

Sport

Fussball Kaiserslautern/München 1860
Kamera: Luppa, Grund, Starke

Endemarke

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Deutschlandspiegel 89/1962
    01.03.1962

  • Messter-Woche (1921)
    1921

  • Neue Deutsche Wochenschau 386/1957
    21.06.1957

  • Bilder von der Spartacisten-Herrschaft in München
    01.12.1918

  • Neue Deutsche Wochenschau 51/1951
    16.01.1951

  • Die Zeit unter der Lupe 713/1963
    27.09.1963

  • Die Zeit unter der Lupe 938/1968
    16.01.1968

  • Städte an der Westfront
    1918

  • UFA-Dabei 823/1972
    02.05.1972

  • Neue Deutsche Wochenschau 355/1956
    16.11.1956