Sacherschließung
01. Verkehrsstory - Neue Techniken kontrollieren die Verkehrsdisziplin in den Städten
Schrift VDA (Verband deutscher Automobilindustrie). Tätigkeitsbericht. Darunter fahren Autos mehrspurig. Dichter Autoverkehr auf Straßen. Fußgänger gehen vor Autos über die Straße. Auto fährt im Zickzack und wechselt Spur. Auto schneidet die Kurve. Mann montiert an Verkehrskreuz Kamera. Wechselnde Ampel auf Rot. Wagen fährt bei Rot über die Kreuzung (Standbild). Ampel schaltet auf Rot. Mann füllt an Schreibmaschine Strafmandat aus.
02. Cyrankiewicz bei de Gaulle
Aufschlüsselung aus UFA 477/1 - gleicher Schnitt. Titel: In dieser Woche - Bild: Wagen auf der Champs Elysee. Der Arc de Triomphe mit Gerüst für Reparaturarbeiten. Cyranciewicz legt Kranz am Grabmal des unbekannten Soldaten nieder, total. Cyranciewicz trägt sich in das Buch der Stadt ein, groß. Garde präsentiert. Cyranciewicz tritt neben de Gaulle aus dem Elysées Palast, halbnah. Cyranciewicz, de Gaulle, Pompidou, halbnah, Kameramänner und Photographen.
03. Kaschmir Konflikt
Zerstörte Häuser. Einschüsse in Häuserwand. Verwundeter im Bett und Verwundeter auf Bahre. Schild Down With Indian Imperialism. Demonstranten laufen auf der Straße. U Thant bei seiner Ankunft zum Besuch bei Ayub Khan, halbnah. U Thant im Gespräch mit Ayub Khan, sitzend, halbnah.
04. Rotchina: Betriebsbrigaden und Feuerwehr bei Feuerwehrübung
Feuerwehrmann klettert an Leitungsrohr an Haus hinauf. Feuerwehrmann klettert über Seil von Haus zu Haus. Mann springt von dem Rohr ab in offenes Fenster. Feuerwehrmann geht von Stange gestützt an Häuserwand hinauf. Er springt zu einem Balkon hinüber.
05. Unfallserie Nr. 3
Aufschlüsselung aus UFA 477/5 - gleicher Schnitt. Junges Mädchen in langem weißen Hemd geht über den Laufsteg. Günter Jerschke, als Beerdigungsunternehmer mit Zylinder, groß. Mädchen mit gestreiftem Kleid auf Laufsteg nimmt Kragen ab. 2 Mädchen in langem und kurzem schwarzem Kleid mit über den Kopf gezogenen Kapuzen auf dem Laufsteg. Jerschke, groß. Rothkegel geht in Arbeitsanzug und Schal um den Hals hustend über Laufsteg. Rothkegel geht in Werkhalle zu Maschine, stellt Maschine an und beugt sich mit Schal hustend über die Maschine. Schal wird erfasst und dreht sich. Günter Jerschke wirft den Schal in den Sarg: "Denn bei mir liegen Sie richtig."
06. Stuttgart: Leichtathletik Europa Cup der Männer
110 m Hürdenlauf: Start in ZL. Michailow siegt für Rußland. 1500 m Lauf: Bodo Tümmler siegt. 100 m Lauf: Jones/ England bleibt am Start sitzen. Dudziak/ Polen siegt vor Knickenberg/ Deutschland. Kugelstoßen: Karassjew/ Rußland, stößt die Kugel und siegt, ZL. Fliegende Kugel und Aufprall. Hochsprung: Schillkowski springt, ZL. Brummel springt ZL und siegt. 4 x 100 m Staffel: Start. Anfeuernde Zuschauer. Lauf. Letzter Wechsel ZL. Enderlein übergibt Obersiebrasse. Rußland und Polen siegen vor Deutschland. 800 m Lauf: Kemper/ Deutschland, siegt vor May/ Ostdeutschland. May stürzt im Ziel und wird aufgehoben. Dreisprung: Ein Pole beim Anlauf, ZL vertritt sich den Fuß. Rückborn/ Ostdeutschland, springt deutschen Rekord, ZL. Klatschende Zuschauer halbnah. Der russische Mannschaftsführer erhält den Goldpokal und hält ihn hoch, halbnah.
07. Berlin Mariendorf: Traberderby
Zeitnehmeruhr, groß. Zeiger beginnt zu laufen. Traber auf der Bahn, total. Vorlaufender Zeiger, groß. Traberpferde, groß. Köpfe und Beine. Fahrer im Sulky. Fahrer in der Kurve. Zuschauer mit Fernglas, groß. An der Spitze läuft die Stute Salesiana vor Perti. Salesiana mit Hans Frömming geht als Sieger durch das Ziel. Frömming erhält Eichenkranz. Klatschende Zuschauer. Eichenkranz schleift bei Ehrenrunde auf Boden.
Herkunft / Inhaltsart
Titelmarke
Blickpunkt
Verkehrsstory/Selbstschüsse
Kamera: Grund, Starke, Berwig, Jonas
Herkunft: Eclair, Gaumont, Archiv
Informationen
Cyrankiewicz bei de Gaulle Rotchina: Feuerwehrübung
Herkunft: Blick in die Welt, China
Kaschmir-Konflikt
Herkunft: Pakistan
Der Gute Tip
Unfallstory Nr. 3 (Arbeitskleidung und Grabmoden)
Sport
Leichtathletik-Europa-Cup, Stuttgart
Kamera: Brandes, Starke, Mueller
Traber-Derby, Berlin-Mariendorf
Kamera: Pahl, Rieck
Endemarke
Sprechertext
1975: 17 Mill. Autos
Der Verband der Automobilindustrie zu Verkehrsproblemen der Zukunft
Neue Techniken kontrollieren die Verkehrsdisziplin in unseren Städten
Deutschlands Autobesitzer fahren harten Zeiten entgegen. In 10 Jahren - so errechnete der Verband der Automobilindustrie - werden 17 Millionen Autos auf deutschen Straßen rollen - oder stehen, werden Stauungen zum alltäglichen Bild unserer Städte gehören.
Hauptprobleme sind der Mangel an geeigneten Plänen, um den Stadt- und Nahverkehr flüssig zu halten und der Leichtsinn und die Disziplinlosigkeit der Verkehrsteilnehmer.
Es wird falsch überholt, Geschwindigkeitsgrenzen werden überschritten, weiße Mittellinien überfahren und die Zeichen der Ampeln mißachtet - Delikte, die mit zunehmender Verkehrsdichte die Gefahren auf den Straßen erhöhen.
In einigen Ländern der Bundesrepublik hat die Polizei zusammen mit der Foto- und Elektroindustrie neue Techniken entwickelt, um den Verkehr zu kontrollieren und Verkehrssünder zu überführen. Heute schon überwachen 18 feste Kameras, unterstützt durch Übertragungswagen die Stadt München. Magnetbildgeräte oder Filmkameras speichern die Bilder. Sie werden später in der Zentrale ausgewertet.
Durch einen Kranz von Scheinwerfern, der die Kamera umgibt, ist die Anlage Tag und Nacht einsatzbereit.
In anderen Großstädten wie -Frankfurt, Wuppertal, Düsseldorf und Saarbrücken wurden an gefährlichen Kreuzungen Fotokameras montiert, die Zeit und Datum, Kennzeichen und Ausmaß der Verkehrsübertretung fixieren.
Sobald ein Wagen bei Rotlicht die Kontaktschwelle passiert, lost sich der Verschluß der Kamera aus. Auf den Fotos sind alle Einzelheiten zu erkennen, die nötig sind, um die Fahrer zu überführen. Die Uhren an der linken Bildecke informieren über Datum und Uhrzeit. 8 Sekunden nach Rotlicht fährt dieser Wagen auf die Kreuzung. Er stoppt nicht, sondern fährt weiter. An einem Rekordtag verpassten sich 179 Frankfurter in 4 1/2 Stunden eine Anzeige. Der kontrollierten Welt George Orwells von 1984 ist die Bundesrepublik mit dieser Technik ein Stückchen naher gekommen. Wo es an Selbstdisziplin fehlt, wacht in Zukunft das Auge des großen Bruders.
Informationen:
Frankreich: De Gaulle und Cyrankiewicz im Gespräch über Oder-Neiße -Grenze
Zwei Nachbarn Deutschlands, Polen und Frankreich, ließen das Wahlthermometer in der Bundesrepublik emporschnellen. Beim Besuch des polnischen Ministerpräsidenten Cyrankiewicz in Paris, wo er am Grabmal des unbekannten Soldaten einen Kranz niederlegte, warb Cyrankiewicz in seinen Gesprächen mit de Gaulle für die Anerkennung der
Oder-Neiße-Grenze. Ob der französische Staatspräsident mehr als bisher der polnischen Haltung entgegengekommen ist, wird sich erst in den kommenden Wochen herauskristallisieren.
Kaschmir: Generalsekretär U Thant vermittelt zwischen Indien und Pakistan
Kaschmir, der Kriegsschauplatz Nummer 1, bestimmt die Schlagzeilen der Weltpresse. Den ersten Verlustmeldungen folgten Nachrichten über neue Truppenzusammenballungen der Inder und Pakistani.
Die Vermittlungsaktion der UNO trifft nur der Hohn aufgepeitschter Volksmassen. U Thants Besuch in Neu-Delhi und beim pakistanischen Staatspräsidenten Ajub Khan blieb bisher ohne sichtbaren Erfolg. Aber seine Bemühungen um einen Waffenstillstand haben gerade erst begonnen.
Rotchina: Betriebsbrigaden und Feuerwehr beim Großeinsatz in Shanghai
Aus Rotchina erreichten uns Filmaufnahmen, die über ungewöhnliche Methoden zur Bekämpfung von Großbränden unterrichten. An dieser Übung in Shanghai wird deutlich, daß im Land der 740 Millionen Einwohner moderne Hilfsmittel, wie sie in Industriestaaten üblich sind, durch Leistung und Einsatz des Einzelnen ersetzt werden.
Die meisten Männer, deren Akrobatik jedem Fassadenkletterer Ehre machen würde, sind Fabrikarbeiter, die in der Werkmiliz und in Feuerbrigaden organisiert sind und in ihrer Freizeit trainiert werden.
Der gute Tip: Moden, die zum Grabe führen Günter Jerschke präsentiert seine Kollektion
Und zum Schluß unserer Modenschau, meine sehr verehrten Damen und Herren, darf ich Sie mit den neuesten Modellen aus meiner Friedhofskollektion bekannt machen. Ich gab ihr den zuversichtlichen Namen "Skylight" - beschwingt und jugendlich, von zeitloser Schönheit für zeitlose Stunden.
Und nun ein sehr dezent gestreiftes Modell mit abnehmbarem Kragen für Liebhaber der Guillotine.
Hier zwei blicksichere Kapuzen-Ensemble für Leute, die sich gern unerkannt entleiben wollen.
Und schließlich ein ganz entzückendes Accessoire für Kunden, die nicht sehr am Leben hängen: ein Schal - ein einfacher Schal.
Dieser Mann, der - nebenbei gesagt - zur Gruppe der gründlichen Deutschen gehört, hat sich vorgenommen, seine Erkältung zu töten.
... und weil er eben so ungemein gründlich ist, - bringt er vorsichtshalber - sich selber um.
Öfter mal was Neues, sagen die Herren der Bekleidungsindustrie.
Ich bin da wesentlich bescheidener und empfehle hin und wieder mal einen schönen, langen Schal.
... denn bei mir liegen Sie richtig.
Sport: Frömmings Finish beim Traber-Derby
Die besten 3-jährigen Deutschlands starteten in Berlin-Mariendorf beim Deutschen Traber-Derby 1965. Hoher Favorit für die 130.000. - Mark: Goldstern aus dem Stall Kurier mit Kraum im Sulky.
Nach den ersten beiden Runden ist das Rennen noch völlig offen. Hinter einem Aussenseiter rivalisieren Perti und die verletzte Salesiana, die Nummer 11, mit Hans Frömming, dem erfolgreichsten Fahrer der Welt.
Auf der Zielgeraden übernimmt die bayerische Stute Salesiana die Spitze. Perti schiebt sich vorbei an dem Favoriten auf die zweite Position. Die Peitsche kann hier nichts mehr ändern. Die Fahrkunst Frömmings entscheidet den Sieg.
Der Dame aus Bayern spendet Frömming höchstes Lob: "Sie ist das beste Pferd, das ich jemals in einem Derby gefahren habe". Nur mit der Fuhre Eichenlaub hatte der Star diesmal einige Schwierigkeiten.
Fast ein Sieg!
Deutschlands Leichtathleten fehlt ein Punkt zum Gewinn des Europa-Cup
Stuttgart erlebte große Tage der europäischen Leichtathleten. Die besten waren gekommen, um für ihr Land den Europa-Cup zu erkämpfen. Die Form der Athleten aus der Bundesrepublik war so gut wie nie zuvor in dieser Saison. Der Auftakt allerdings mißlang. Hinrich John verpaßte den Start. Michailow erläuft die ersten 6 Punkte für die Sowjetunion.
Auf den 15-hundert Metern beherrscht vorsichtige Taktik das Feld. Bis der Berliner Student Bodo Tümmler zum Endspurt ansetzt. Er gewinnt und bringt die Bundesrepublik mit 9 zu 8 Punkten in Führung.
Jones aus Großbritannien verweigert den Start über 100 Meter. Aus ungewohnter Perspektive verfolgt er den Siegeslauf des Polen Dudziak. Knickenberg auf Platz 2 festigt den Vorsprung für seine Mannschaft.
Karassjew bringt mit 19 Meter 19 die Sowjetunion erneut in Führung. 17 zu 16.
Bis zum Hochsprung hat sich die Bundesrepublik wieder die Spitze Erkämpft. Aber gegen den sowjetischen Weltrekordmann ist Schillkowski machtlos. Brummel überspringt 2 Meter 15. Das Duell steht unentschieden.
Dem deutschen Quartett gelingt ein hervorragender Start zur 4 X 100 Meter Staffel. Noch beim zweiten Wechsel hält es die Spitze.
Dann holt die Sowjetunion auf. Obersiebrasee läuft auf den letzten 100 Metern gegen den Russen Tujakow und den polnischen Starsprinter Dudziak.
Der letzte Schritt des Polen verweist die deutsche Mannschaft auf Platz 3. Punktstand 42 zu 40 für die UDSSR.
Im Finale eines dramatischen 800 Meter Laufs wendet sich das Blatt Der sowjetische Läufer ist zurückgefallen, May aus Erfurt und der Münsteraner Kemper liefern sich das Duell des Tages. Kempers Spurt beginnt im richtigen Augenblick. Jürgen May stürzt.
Der Dreisprung bringt die Entscheidung nach zwei nervenzermürbenden Tagen. Polens Weltrekordmann scheidet verletzt aus. Der Ostberliner Rückborn springt deutschen Rekord. Der Mannschaft aus der Bundesrepublik aber fehlt ein Punkt zum Unentschieden. Die Sowjetunion gewinnt den Europa-Cup. Für einen hart erkämpften Punkt bringt sie Sieg uni 5-Pfund-Goldpokal nach Hause.
Personen im Film
Brummel ; Cyrankiewicz ; Gaulle de, Charles ; Jerschke, Günther ; Khan, Ayub ; Pompidou, George ; Rothkegel, Walter ; Thant, U. ; Dudziak ; Enderlein ; Frömming, Hans ; Jones, Tom ; Kemper, Franz Josef ; Knickenberg, Manfred ; Kurassjew ; May, Ernst ; Michailow ; Obersiebbrasse, Fritz ; Rückborn ; Schillkowski ; Tümmler, Bodo
Orte
Paris ; Pakistan ; Rotchina ; Indien ; Bundesrepublik Deutschland ; Berlin ; Stuttgart ; Berlin-Mariendorf ; Karachi
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Demonstrationen ; Kameraleute, Kameramänner ; Feuerschutz ; Feuerwehr ; Photographen ; Plakate, Schriften, Transparente ; Reklame ; Sport-Details, Fouls ; Spoprt-Ehrungen ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Staatliche Besuche (außen) ; Technik ; Trabrennen ; Unfallstories ; Krieg, Kriegsgefangene ; Leichtathletik, Jogging, Volkslauf ; Militär ; Verkehr: allgemein ; Bauwerke in Europa ; Feuerwehr ; Militär ; Sport-Ehrungen ; Technik ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Wochenschau