Sacherschließung
01. Südvietnam - Nordvietnam
US-Soldaten für Südvietnam bei der Einschiffung. Sie gehen an Bord eines Schiffes. Flugzeugträger auf dem Meer, groß. US-Soldaten neben Hubschrauber. Protestumzüge der Katholiken in Saigon. Frauen in weißen Kleidern. Kruzifix. Nordvietnam: Arbeiter in den Stahl- und Eisenwerken bei der Arbeit. Arbeiter und Arbeiterinnen bei militärischer Ausbildung an Feierabend. Marschierende Männer. Übung, Munitionsausgabe. Djarkarta: Indonesische Freiwillige bei Umzug. Weibliche Trommlerin, groß. Dem Premier von Nordvietnam wird ein Gewehr als symbolisches Geschenk überreicht. Kämpfe im Dschungel. Gefangene werden abgeführt. Weinendes Kind, groß. Verwundeter wird auf Bahre abtransportiert. Mann mit Kopfverband. Transportflugzeuge auf Landebahn rollen aus. Startende Düsenmaschinen. Blick aus fliegenden Flugzeug. Bombe unter dem Flugzeug. Bombeneinschläge in der Tiefe.
02. Holland: Hotelschiff für Fremdarbeiter
Hotelschiff wird von Schlepper geschleppt. Inneneinrichtung der Räume des Hotelschiffes. Gastarbeiter sitzen an der Bar und im Aufenthaltsraum bei Kartenspiel.
03. Holland: Parlamentseröffnung
Die 3 holländischen Prinzessinnen fahren in der Kutsche durch die Straße von Den Haag. Das holländische Königspaar winkt aus der Kutsche. Das Königspaar und die 3 Prinzessinnen gehen in das Parlamentsgebäude. Prinzessin Beatrix sitzt neben Prinzessin Mareikje, halbnah. Prinz Bernhard sitzt neben Prinzessin Margriet, halbnah. Abgeordnete, halbnah. Königin Juliana, total, verkündet die bevorstehende Hochzeit von Prinzessin Beatrix O-Ton. Abgeordnete erheben sich.
04. Koalitionsverhandlungen in Bonn
Erhard bei Ankunft in der Villa Hammerschmidt, groß. Lübke, groß. Erhard, groß. Lübke neben Erhard, halbnah. Strauss bei Ankunft, halbnah. Krone, halbnah. Adenauer, halbnah. Gerstenmaier öffnet Tür und geht hinaus, halbnah. Schild Sitzung Bitte Nicht Stören. Erhard und Barzel setzen sich, halbnah. Adenauer neben Stücklen, halbnah, im Gespräch. Strauss, halbnah. Mende begrüßt Abgeordnete bei Ankunft, halbnah. Mende am Verhandlungstisch, halbnah.
05. Berlin - Flucht über die Mauer
Friedhof in Ostberlin. Vopo und Schäferhunde auf dem Friedhof. Wagen mit Leiter fährt auf Westberliner Seite vor. Leiter wird an Stacheldraht gestellt. Flüchtling steigt auf Leiter über Stacheldraht und fällt auf Westberliner Seite in Lastwagen. Die Braut des Flüchtlings läuft hinzu und umarmt ihn. Vopos neben der Leiter auf dem Friedhof. Lastwagen fährt weg.
06. Unfallstory Nr. 9
Aufschlüsselung aus UFA 479/ 3 - gleicher Schnitt. Titel: Denn bei mir ... - Bild: Günter Jerschke als Arzt. Günter Jerschke, groß, spricht O-Ton. Mann läßt Modellflugzeug fliegen. Er regelt Flug mit Regler. Landendes Flugzeug trifft ihn. Theo Petersen in weißem Pullover und Pudelmütze wirft Bumerang. Petersen wird von Bumerang getroffen. Mann hämmert Hufeisen über die Tür fest. Das Hufeisen fällt ihm auf den Kopf. Mann stellt vor Fenster Leiter auf. Er sucht aus Tasche Werkzeug. Handwerker legt das Werkzeug oben auf die Leiter und steigt wieder hinunter, um Hammer zu holen. Er rückt die Leiter zurecht, das Werkzeug fällt ihm auf den Kopf. Günter Jerschke steht vor Bahre mit Patienten mit verbundenem Kopf: "Denn bei mir liegen Sie richtig."
07. Stockholm: Fußball-Qualifikationsspiel um die Weltmeisterschaft Schweden - Deutschland 1:2
Aufschlüsselung aus UFA 479/ 4: Titel: Ein Bein in London - Bild. Fußballelf. Zuschauermasse, bildfüllend, mit Fahnen. Uwe Seeler tausche bei Spielbeginn mit dem schwedischen Mannschaftsführer Wimpel. Zuschauer, halbnah. Spielszenen im Mittelfeld, halbnah. Tilkowski bei Faustabwehr, ZL, wird von gegnerischem Spieler verletzt und bleibt liegen, ZL. Jonsson/ Schweden schießt ein zum 1:0, total. Zuschauer winken. Spiel vor dem Schwedentor. Krämer schießt ein zum 1:1, ZL. Zuschauer reißen Arme hoch, halbnah. Transparente es Siegt der DFB - Westdeutschland Nach England. Uwe Seeler köpft ZL. Tilkowski schlägt Ball zur Seite, ZL. Grosser gibt Flanke nach innen, ZL. Uwe Seeler schießt ein zum 2:1 (ZL). Zuschauer mit erhobenen Armen schwenken Fahnen.
Herkunft / Inhaltsart
Titelmarke
Blickpunkt
Vietnam-Bericht
Herkunft: Metro, Gaumont, China
Informationen
Hotelschiff für Fremdarbeiter/ Holld.
Herkunft: Polygoon
Parlamentseröffnung in Holland
Herkunft: Polygoon
Koalitionsverhandlungen in Bonn
Kamera: Luppa
Flucht über die Mauer
Kamera: Sonntag, Helmut G.
Herkunft: German Television News, Berlin
Der Gute Tip
Unfallserie Nr. 9. (Modellflugzeug, Bumerang, Hufeisen, Werkzeug)
Sport
Fussball Schweden/Deutschland in Stockholm
Herkunft: Blick in die Welt
Endemarke
Sprechertext
Als der Regen kam
Monsun-Offensive der Vietkong gescheitert - 200.000 Mann US-Truppenstärke geplant - Bisher über 1000 amerikanische Soldaten gefallen
Wir sind eine feierliche Verpflichtung eingegangen, Südvietnam gegen eine Aggression zu unterstützen, und wir stehen zu dieser Verpflichtung". - Diesen Worten des US-Außenministers Dean Rusk [...]en bis zu 200.000 amerikanische Soldaten an die Dschungel-Front folgen. Die Regierung in Washington rechnet noch immer damit, durch einen verstärkten militärischen Einsatz die Kommunisten Nord-Vietnams an den Verhandlungstisch zwingen zu können.
In der Tat ist das, was sich die Vietkong vom "Großen Regen" erhofft hatten nicht eingetreten. Die Monsunoffensive der Rebellen scheiterte. Mehr und mehr sind sie der massiven Wirkung moderner Waffen ausgesetzt. Beobachter sprechen von einer spürbaren Ermüdung.
Frontstadt Saigon. Hier protestierten Tausende von Katholiken. Sie befürchten politische Zugeständnisse der USA gegenüber Hanoi.
[...] Jahre und mehr werden wir kämpfen" - das prophezeite der nordvietnamesische Ministerpräsident Phom Van Dong. Arbeiter der Stahl- und Eisenwerke antworteten darauf mit Überstunden. Für den Guerillakrieg werden sie in Feierabendschichten zusammen mit Studenten der technischen Hochschule militärisch ausgebildet.
Das Schlagwort von den "US-Agressoren" trieb vor kurzem auch indonesische Freiwillige in Djakarta auf die Straße.
Die indonesische Gesellschaft für afro-asiatische Solidarität übergab ein symbolisches Geschenk an den Premier Nordvietnams.
Die Partisanenarmeen der Vietkong sind im aufgelockerten Bewegungskrieg den südvietnamesischen Regierungstruppen vor allem im Dschungel stark überlegen. Der Einsatz der US-Truppen ist daher unvermeidlich.
[...]79 Verwundete und über 1000 Gefallene - das ist die bisherige Bilanz des amerikanischen Engagements In Vietnam. Wohl haben die Amerikaner ihr Ziel für die Sommersaison 1965 erreicht: Der $$$e Angriff aus dem Dschungel ist abgeschlagen. Aber um den [...]bruch zur Entscheidung zu erzielen, müssen sie immer mehr Truppen und Material aufwenden. Das Ende der Eskalation ist [...] nicht abzusehen.
Informationen
Das Botel": Holländischer Komfort für italienische Arbeiter: [...]thotel mit 5 Stockwerken
[...] den beruhigenden Informationen dieser Woche gehört die Nachricht [...]von holländischer Gastlichkeit für italienische Arbeiter. [...]Potel", so nennt sich ein fünfstöckiges Hotelboot, das mit niederländischem Tempo auch kleinere Seereisen unternehmen kann. [...]50 Gastarbeiter, die in den Hochöfen von Ijmuiden beschäftigt sind, werden künftig auf der "Casa Marina" schwimmend - - ihre Freizeit verbringen können.
Der Thron: Königin Juliana eröffnet die neue Sitzungsperiode des niederländischen Parlaments
"Das Königspaar fuhr durch die Straßen und das Volk jubelte" - das war der Auftakt der neuen Sitzungsperiode des niederländischen Parlaments in Den Haag.
In ihrer Thronrede kündigte Königin Juliana die Hochzeit von Prinzessin Beatrix und Claus von Amsberg für das kommende Frühjahr an.
- Originalton Königin -
Die in Holland amtierende Regierung will nach den Worten der Königin auch im bevorstehenden Jahr am Aufbau der europäischen Gemeinschaft festhalten.
Die Stühle: Koalitionsverhandlungen in Bonn - Sohlüsselfigur: Franz Josef Strauß
Das neue deutsche Parlament tritt erst am 20. Oktober zusammen. Bi zu diesem Zeitpunkt steht Bonn im Zeichen eines Kräftevergleichs, an dessen Ende die Bildung einer Koalitionsregierung zwischen der ODU/CSU und der FDP stehen soll. Franz Josef Strauß, einer der überzeugenden Wahlsieger, gehört dabei zu den politischen Schlüsselfiguren.
Mitten um Rätselraten um künftige Ministersessel hat Bundeskanzler Erhard seine Entscheidungsfreiheit bei der Wahl seiner Mitarbeiter roch einmal unmißverständlich betont.
Zu jenen Persönlichkeiten, deren Position von Tag zu Tag mehr umstritten ist, gehört der Minister für gesamtdeutsche Fragen: Erich Mende.
Die Leiter: Während der Flucht gedreht: Tollkühne Klettertour über eine Friedhofsmauer nach Westberlin
Dies ist das fast unglaublich anmutende Dokument einer Flucht über die Mauer. Als Friedhofsgänger getarnt täuschte ein junger Zonenbewohner sowohl die Wachmannschaften als auch die Wachhunde im Friedhof der St. Hedwigs-Gemeinde. Freunde in Westberlin schoben eine lange Kippleiter über den 3 Meter breiten Stacheldrahtverhau. Auf ein verabredetes Zeichen rannte der Flüchtling los.
Es ist ein 25jähriger Mathematiker aus Cottbus. Er riskierte sein leben, um seine in Westdeutschland lebende Braut heiraten zu können
Der Gute Tip: Für Handwerker Mit Köpfchen
Sprechstunde bei Deutschlands populärstem Chirurgen.
Sie werden es kaum für möglich halten, aber Röntgenbilder erzählen oft die merkwürdigsten Geschichten ...
Wenn Sie - wie es neulich einem meiner Patienten erging - von Ihre eigenen Modellflugzeug im Sturzflug angegriffen werden, dann haben Sie zweifellos richtig geschaltet.
Wenn Sie Bumerang-Sportler sind und von Ihrem eigenen Bumerang getroffen werden, dann ist das zweifellos ein guter Wurf.
Und wenn Sie ein Hufeisen über Ihre Tür hängen und es fällt Ihnen auf den Kopf, dann ist das zweifellos ein glücklicher Zufall.
Es gibt aber auch Zufälle, die gar nicht sehr glücklich sind, außerdem haben sie kaum noch etwas mit Zufällen zu tun, den man kann ziemlich genau voraussehen, wann etwas passiert.
[...]schen Sie's wie dieser arglose Handwerker, Wer wird schon an etwas böses denken? Lassen Sie das Werkzeug dort, wo es am sichersten ist und wenn etwas fehlt - nun, wozu ist die Leiter da[...]
Sehen Sie und nun kommt es nur noch darauf an, den einen Fehler zu korrigieren und den anderen zu vergessen.
... denn bei mir liegen Sie richtig.
Sport
Das Wunder von Stockholm
[...]Blick richtete sich auf London, als im Stockholmer Rasunda[...]stadion die Nationalmannschaften von Schweden und Deutschland zum Kampf um die Teilnahme an den Fußballweltmeisterschaften antraten. 7000 deutsche Schlachtenbummler erlebten einen nervösen Start[...] deutschen Elf.
Die psychologischen Belastungen bei diesem Treffen sind groß. In der 25 Minute wird der deutsche Torhüter Tilkowski von Granu unzart angefaßt [...], Aber die deutschen Spieler sorgen für eigen gerechten Ausgleich [...] Fouls, ehe man sich auf beiden Seiten zum Fairplay entschließt.
In der 44. Minute gibt ein Deckungsfehler der deutschen Abwehr dem [...]ge dahin fließenden Spiel die Wende: Johnsson erzielt für Schweden [...] 1:0. - 1 Minute später. Noch während die Schweden das Tot bejubeln [...]längert Seeler zu Brunnenmeier, Krämer lenkt die Flanke gelassen [...] Netz. 1:1. Mit diesem Ergebnis geht es in die Pause.
Halbzeit. Uwe Seeler läßt vergessen, daß er eine schwere Verletzung [...]ter sich hat. Unter seiner Führung beginnt Deutschland zu stürmen [...]tet Tilkowski rettet gegen Harry Bild.
Spielminute. Ein Schuß von Beckenbauer wird abgewehrt.
[...]csser nimmt den Ball auf. Der Zeitdehner folgt einem Flankerball, [...]r Uwe Seeler forsch wie eh und je zum 2:1 für Deutschland ver[...]nielt Zum ersten Mal seit 53 Jahren siegte eine deutsche Mannhaft in Schweden.
Personen im Film
Adenauer, Konrad ; Barzel, Rainer ; Beatrice von Holland ; Bernhard von Holland ; Christina von Holland ; Erhard, Ludwig ; Gerstenmaier, Eugen ; Jerschke, Günther ; Juliana von Holland ; Krone ; Lübke, Heinrich ; Margriet von Holland ; Petersen, Theo ; Stücklen, Richard ; Grosser ; Jonsson ; Krämer, Werner ; Seeler, Uwe ; Tilkowski
Orte
Vietnam ; Südvietnam ; Djarkarta ; Berlin ; Holland ; Nordvietnam ; Bonn ; Saigon ; Stockholm ; Den Haag
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Bomben ; Demonstrationen ; Grenze DDR/BRD, Grenzen ; Industrie ; Innenpolitische Veranstaltungen ; Flüchtlinge ; Fußball ; Religiöse Veranstaltungen ; Schiffahrt ; Schiffe ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Unfallstories ; Militär ; Vietnam ; Außenpolitische Veranstaltungen ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Gastarbeiter ; Gastronomie ; Industrie ; Militär ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Wochenschau