Die Zeit unter der Lupe 821/1965 19.10.1965

Sacherschließung

01. Titel: Die Welt von morgen - New York: Endo Gebäude
US-Architekt Paul Rudolph setzt sich auf Stuhl. Großaufnahme Paul Rudolph. Aufnahmen moderner Bauwerke von ihm. Das Endo Gebäude in Long Island. Schwenk über das Gebäude der Pharmazeutischen Fabrik und Teileinstellungen. Mädchen geht über breit geschwungene Treppe. Blick in Haus, innen. Telefonistin an Telefonschrank. Sekretärin schreibt in runder Nische auf Schreibmaschine. Diktat an rund geformtem Schreibtisch. Säulen und Pfeiler. Mit Beton eingezäumter runder Auslauf für Hunde (Versuchstiere). Transfokatoreinstellung des Hauses. Labor. Pillen fallen aus Maschine. Auto fährt auf Auffahrt. Mädchen vor dem Riesengebäude. Teileinstellungen des Hauses. Wand, bildfüllend.

02. Warschau: Modernes Musik- und Tanzfestival in Warschau
Gäste des Festivals, halbnah. Kapelle, Geiger. Dirigent, groß. Luigi Nono. Italien, als Dirigent, groß. Große Gongs als Musikinstrumente der Kapelle. Tanzgruppe aus San Francisco tanzt das Leiteridyll oder bewegte Plastik. Tänzer und Tänzerin auf Leiter. Tänzer liegt vor großer Plastikhülle auf Leiter. Tänzerinnen auf Leitern. Tänzer hüllt sich in große Plastikhülle. Tänzer und Tänzerin unter Plastikhülle.

03. Bonn: Kabinettsbildung
Straßenschild Hermann Ehlers Strasse. Auto fährt vor. Ludwig Erhard, groß, bei Ankunft. Adenauer im Gespräch, halbnah. Strauss, lachend, im Gespräch, halbnah. Barzel, groß. Zwischen Abgeordneten. Auto mit Scheinwerferlicht fährt vor. Mende steigt aus dem Auto. Weyer bei Ankunft. Barzel, halbnah. Erhard steigt aus Auto, groß, betritt Haus und steigt Treppe hinauf. Erleuchtetes Fenster bei Nacht. Mende geht neben Weyer, halbnah, hinter ihnen Mischnik und Kühlmann Stumm. Strauss, groß. Erhard neben Barzel, groß, hinter Mikrofonen.

04. Holland: Schornsteinsprengung
Arbeiter legt Sprengladung an Schornstein. Schornstein, von unten, groß. Sprengmeister winkt mit Fahne. Schornstein fällt. Sprengung. 2 Schornsteine fallen gegeneinander. Sprengung von 5 Schornsteinen. Rückkopierung: Schornstein richtet sich wieder auf.

05. Bremerhaven: Aus dem Fahrgastschiff Kungsholm wird die Europa
Schiffsbug im Wasser fahrend, von oben. Blick auf das Deck der neuen Europa. Offiziere auf der Brücke. Totale des Schiffes, von vorn. Hände am Steuerrad. Matrose mit Mütze Norddeutscher Lloyd. Arbeitende Maschine. Heck des Schiffes. Das Schiff seitlich ins Bild fahrend begegnet anderem Schiff. Matrosen hissen die deutsche Fahne und Fahne der Reederei. Matrosen winken von Schiff. Feuerlöschboot mit Fontäne.

06. Augsburg: Zeppelin Modellbau
Modellzeppelin fliegt über Häuser. Jungen sehen nach oben. Zeppelin steigt auf und fliegt. Der Erbauer lenkt ihn mit Fernlenkgerät.

07. Spanien: Menschenpyramide
Leute sehen nach oben. Männer bilden eine 5-stöckige Menschenpyramide. Junge klettert an der menschlichen Pyramide nach oben. 30 Männer als Fundament. Sich klammernde Männerarme. Männer steigen hoch. Junge steigt hinunter. Leute klatschen. Mann hält großen Pokal hoch.

08. Köln: Galopprennen um den "Großen Preis von Europa"
Das russische Pferde Anilin wird geführt. Zuschauerin mit elegantem Hut und Perlenkette, groß. Menschenmenge auf dem Rennplatz. Starter mit Fahne. Start. Pferde auf der Bahn. Pferde im Rennen, von vorn. Pferde auf der Geraden, total. Pferde in der Kurve, ZL. Mann mit schwarzem Hut sieht durch Fernglas. Anilin liegt auf der Zielgeraden mit 4 Längen vorn. Sein Lauf in ZL. Anilin geht als Sieger durchs Ziel. Botschafter Smirnow hält seine Hand in der Brieftasche, halbnah. Jockey Nicolai Nassibow auf Anilin nach dem Rennen, groß.

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Adenauer, Konrad ; Barzel, Rainer ; Erhard, Ludwig ; Kühlmann Stumm ; Mischnik, Wolfgang ; Nono, Luigi ; Rudolph, Paul ; Smirnow, Andrej ; Weyer, Willi ; Nassibow, Nicolai

Orte

New York ; Spanien ; Washington ; Hamburg ; Augsburg ; Bonn ; Holland ; Bremerhaven ; Warschau ; Köln

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Brauchtum ; Chemie ; Hände ; Hobby ; Hunde ; Innenpolitische Veranstaltungen ; Fahnen ; Flugsport ; Musikalische Veranstaltungen ; Nacht ; Reiten, Pferderennen (ohne Trab) ; Schiffahrt ; Schiffe ; Sport-Details, Fouls ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Sprengungen ; Städtebilder: Deutschland ; Tanz ; Trachten ; Kraftfahrwesen, Kraftfahrzeugwesen ; Menschen ; Mikrofone ; Volksfeste ; Zuhörer ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Berufe ; Bauwerke in Nordamerika ; Zuschauer und Publikum ; Hunde ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

Die Zeit unter der Lupe 821/1965

Neue Deutsche Wochenschau (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
19.10.1965
Produktionsjahr:
1965

Stabangaben

Herkunft:
Titelmarke

Die Welt von Morgen Endo-Gebäude in New-York
Kamera: Rau

Mod. Musik-und Tanzfestival in Warschau
Herkunft: Polkronika

Informationen

Kabinettsbildung, Bonn
Kamera: Luppa, Grund, Zimpel

Schornsteinsprengung, Holland
Herkunft: Polygoon

MS "Europa", Bremerhaven (Kungsholm)
Kamera: Brandes, Labudda

Sport

Zeppelin-Modellbau, Augsburg
Kamera: Vlasdeck

Menschenpyramide, Spanien
Herkunft: No-Do

Pferderennen, Gr. Pr. von Europa in Köln
Kamera: Zimpel, Rieck, Grund, Starke

Endemarke

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Neue Deutsche Wochenschau 408/1957
    22.11.1957

  • Deutschlandspiegel 395/1987
    1987

  • Neue Deutsche Wochenschau 88/1951
    02.10.1951

  • Neue Deutsche Wochenschau 683/1963
    01.03.1963

  • Die Zeit unter der Lupe 828/1965
    07.12.1965

  • Messter-Woche Einzelsujets 1921
    1921

  • Deutschlandspiegel 464/1993
    1993

  • UFA-Dabei 667/1969
    06.05.1969

  • Neue Deutsche Wochenschau 28/1950
    08.08.1950

  • Neue Deutsche Wochenschau 535/1960
    29.04.1960