Die Zeit unter der Lupe 826/1965 23.11.1965

Sacherschließung

01. Düsseldorf: Diskussion zum Thema "Saubere Leinwand"
Tisch mit Diskussionspartnern auf Bühne, total. Zuhörer im Dunkeln sitzend. Rainer Starke an Kamera, halbnah. Die Diskussionspartner, groß: Werner Höfer, Professor Süsterhenn, Dr. Engelbrecht, Frau Dr. Hedda Heuser, Pfarrer Dr. Klinkhammer. Dr. Wolfram Engelbrecht spricht O-Ton: "Meine Damen und Herren, bei allen anderen Mitteln, Massenmedien gibt es keine Kontrolle. Jedenfalls zur Zeit bei uns nicht. Eine Zensur, wissen wir, findet nicht statt. Das Kino hat sich freiwillig einer Selbstkontrolle unterworfen, einer Selbstkontrolle, der, wohlgemerkt, nicht ein einziger Filmwirtschaftler angehört, und deren Zensoren, wenn man sie mal so nennen soll, zu Hälfte von der öffentlichen Hand ernannt werden, und an denen Vertreter der Kirchen und andere Einrichtungen des öffentlichen Lebens teilhaben."

02. Außenminister Schröder in England
Stadtbild London. Downing Street 10. Wagen des Außenministers Schröder mit Nummernschild, groß. Englischer Polizist, groß. Schröder neben Außenminister Stewart, halbnah, gehend. Händedruck Schröder - Stewart, halbnah. Blitzlichter.

03. Krise in Rhodesien - Mineralölembargo bedroht Wirtschaft
Studenten in Kenia demonstrieren gegen Regierung einer weißen Minderheit in Rhodesien. Umzug mit Transparenten. Sir Humphrey Gibbs, der entmachtete englische Gouverneur von Rhodesien gehend, halbnah.

04. Washington: Prinzessin Margaret als Gast im Weißen Haus
Prinzessin Margaret und Lord Snowdon bei Ankunft, halbnah. Das Denkmal Lincolns. Prinzessin Margaret legt am Grab Kennedys Kranz nieder. Das Grab. Margaret neben Johnson, total. Photographen. Margaret, Johnson, Frau Johnson und Snowdon nebeneinander, total.

05. Karlsruhe: Neuer Forschungsreaktor für Atomreaktor
Das Kernforschungszentrum Karlsruhe. Innenaufnahmen. Stoltenberg bei Einweihung des neuen Reaktors, sitzend, halbnah. Techniker an Elektronenpult.

06. Dortmund: Holiday on Ice in der Westfalenhalle
Truppe auf dem Eis in großem Rad sich drehend. Eistänzerinnen mit langen weiten Röcken und Frisuren der Rokokozeit. Märchenfiguren tanzen als Aufziehpuppen. Großer Hund auf dem Eis. Hund setzt sich auf Schoß von Zuschauern. Eiskomiker Marianne Althammer und Karl Kramer, Weltmeister der Profis im Paarlaufen 1965 bei Schaulauf. Eisläuferin wird in Behälter über Scheiterhaufen angezündet.

07. Catchen - Interview mit Mustafa
Mustafa spricht O-Ton, groß: "Ich bin Mustafa! Ich bin Mustafa, 27 Jahre alt. Ich bin mit einer Hamburgerin verheiratet." - "Man sagt, catchen sei eine Show. Wie können Sie beweisen, dass Sie wirklich Kraft haben?" - "Ja, ich habe 8 Jahre trainiert mit meinem Kopf gegen die Türe und ich kann das machen." - "Haben Sie schon mal beim Catchen wirklichen Schmerz empfunden?" - "Schmerz hat man immer bei solchen Arbeiten, und jeder Gegner ist anders und sie kämpfen als Profi, sie arbeiten für ihren Namen und ihr Geld." - "Wieviel verdienen Sie in diesem Monat?" - "Ja, ist verschieden, 4000 bis 8000 Mark kann man verdienen." - "Welchen Griff oder Schlag eines Gegners fürchten Sie am meisten?" - "Schlimmere Griffe zum Beispiel die Kreuzbrecher kann Sie Ihren ganzen Leben nicht mehr Arbeiten können ... Wenn ich komm in Ring, ich denk überhaupt nicht, was kommt nach oder so. Wenn ich kommt in Ring, ich ring. Was passiert nachher, soll ich das merken. Ich merk das nachher." - "Könnten Sie sich einen schöneren Beruf vorstellen als Catcher?" - "Ich bin seit 17 Jahren im Ring und catchen gehört auch zu meinem Leben. Ohne catchen kann ich nicht, weil das mein, das Hobby und Beruf." - "Wie urteilen Sie über Ihr Publikum?" - "Mein Publikum, ich glaube, die pfeifen für mich, oder irgendwas sie machen. Aber die wollen das auch gerne sehen." Ringer beim Training. Kraftübungen, Kopfstand, Gelenkigkeitsübungen. Ringer beim Ausprobieren von Griffen und Trainingskampf. Mustafa gibt Interview, groß. Mustafa haut mit dem Kopf Brett auf der Wand. Mustafa mit dem Kopf zwischen den Ringseilen. Mustafa wird Handgelenk verdreht, er wird hingeworfen. Mustafa beißt in den Schuh des Gegners. Zuschauerin wendet sich ab. Zuschauerin, groß, Zuschauer mit Zigarette, groß. Zuschauerinnen werden interviewt O-Ton: "Warum lieben Sie catchen?" - "... Ich weiß auch nicht, warum, aber ich gehe eben gern hin, ich seh's eben gern ..." - "... um schöne Männer zu sehen ..." - "... es ist irgendwie schön ..." - "Wünschten Sie, dass Ihre Söhne auch einmal im Turnier des Catchens ihr Geld verdienen?" - "Wenn ich bekomm 8 Kinder, einmal eine Ringermannschaft und eine auch Reserve wenn jemand verletzt ist, meine Kinder von ab 6 Jahre, die müssen auch ringen lernen." Ältere Zuschauerin lacht, junge Frauen geben Antwort. Mustafa im Ring, groß.

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Althammer, Marianne ; Engelbrecht, Wolfram ; Gibbs, Humphrey ; Heuser, Hedda ; Höfer, Werner ; Johnson, Ladybird ; Johnson, Lyndon B. ; Klinkhammer ; Lincoln, Abraham ; Margaret von England ; Snowdon ; Süsterhenn, Adolf ; Schröder, Gerhard ; Starke, Rainer ; Granger, Stewart ; Stoltenberg, Gerhard ; Kramer, Karl Heinz ; Mustafe

Orte

Karlsruhe ; Kenia ; Düsseldorf ; Oldenburg ; London ; Dortmund ; Washington ; Rhodesien ; USA

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Demonstrationen ; Eislaufen, Kunstlaufen ; Interviews ; Kameraleute, Kameramänner ; Filmschaffen ; Photographen ; Polizei ; Rassen ; Ringen ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Staatliche Besuche (außen) ; Städtebilder: Europa ; Technik ; Todesfälle, Beisetzungen ; Unruhen ; Kraftfahrwesen, Kraftfahrzeugwesen ; Wissenschaft und Forschung ; Zuhörer ; Revuen ; Astrologie ; Zuschauer und Publikum ; Technik ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

Die Zeit unter der Lupe 826/1965

Neue Deutsche Wochenschau (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
23.11.1965
Produktionsjahr:
1965

Stabangaben

Herkunft:
Titelmarke

Blickpunkt

Saubere Leinwand-Aktion, Düsseldt.
Kamera: Grund, Starke, Brandes

Informationen

Schröder in London
Herkunft: Pathe News

Krise in Rhodesien
Herkunft: Pathe News

Prinz. Margaret in USA
Herkunft: Metro

Stoltenberg bei Atomreaktor, Karlsruhe
Kamera: Starke

Im Rampenlicht

Holiday on Ice
Kamera: Brandes, Grund, Starke

Unter der Lupe

Catch as Ctach can
Kamera: Rau, Seib

Endemarke

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Neue Deutsche Wochenschau 543/1960
    24.06.1960

  • Im Infanterieflugzeug über Laon und dem Chemin des Dames
    1918

  • Welt im Film 255/1950
    20.04.1950

  • Neue Deutsche Wochenschau 275/1955
    06.05.1955

  • UFA-Wochenschau 428/1964
    06.10.1964

  • UFA-Wochenschau 556/1967
    21.03.1967

  • Welt im Film 123/1947
    03.10.1947

  • Deutschlandspiegel 202/1971
    30.06.1971

  • Welt im Film 231/1949
    01.11.1949

  • UFA-Dabei 915/1974
    05.02.1974