Die Zeit unter der Lupe 839/1966 22.02.1966

Sacherschließung

01. Karneval in München, Köln und Mainz

München
Karnevalszug. Musikkapelle mit großem Horn. Weibliche Prinzengarde marschiert. Radfahrer mit gestreiften Trikots Olympia 6er 1948. Mann trinkt aus großem Stiefel.

Köln
Radschläger. Dicker Clown. Leute schunkeln. Figur von Adenauer, der in seinen Memoiren liest. Bild: de Gaulle und Erhard "Parlez moi d'amour". Mann mit großer Pappnase.

Mainz
Leute tanzen auf der Straße. Prinz und Prinzessin auf Wagen. Raumschiff Gemini 11. De Gaulle Träumerei (beherrscht die Erde). Pappköpfe. Illustrierten Sex-Mädchen Moral 1966 Pack Den Sex In Den Tank. Erhard auf Dm-Wagen. Aktion saubere Leinwand. Männerfiguren auf Topf 007. Dackel als Seppl.

02. Holland: Aufgebot Prinzessin Beatrix - Claus von Amsberg
Drehorgelspieler, groß. Im offenen Rolls Royce fahren Beatrix und Amsberg zum Standesamt, winkend. Beatrix und Amsberg vor dem Standesamt winkend, halbnah. Beatrix, groß. Amsberg, groß, mit Nelke im Knopfloch. Amsberg hält Tasche von Beatrix während sie unterschreibt. Leute winken Auto zu. Frau reicht Blumenstrauß in Auto. Feier in Den Haag. Brautpaar setzt sich. Amsberg erhält Mantel als Geschenk. Beatrix und Amsberg klatschen. Kleine Fallschirme mit Glückwünschen fallen. Amsberg fängt Fallschirm auf und gibt ihn Beatrix. Beatrix und Amsberg auf Balkon, groß. Drehorgelspieler, groß, und über Brücke gehend.

03. Klaus Hebecker stellt vor: Die Liebeneiners
Bilder Titel: Wolfgang Liebeneiner, Hilde Krahl, Johanna Liebeneiner. Wolfgang Liebeneiner, groß, mit Schauspielern bei Regieanweisungen. Großaufnahme Liebeneiner. Bilder aus Liebe 47 mit Karl John und Hilde Krahl. Liebeneiner, groß. Hilde Krahl, groß, spricht. Johanna Liebeneiner spricht, groß: Hilde Krahl gibt Interview. Johanna Liebeneiner groß, gibt Interview. Klaus Hebecker fragt Wolfgang Liebeneiner. Liebeneiner, groß.

04. Englische Tennismode Teddy Tinling
Kurzer Rock und kleine Tennisschläger auf langen Strümpfen. Sehr kurzer Faltenrock. Kleiner Lackrock mit Tennisschlägern. Lange weiße Gamaschen.

05. USA: Golf und Golftricks von Paul Hahn
Mann beim Golfspiel, ZL. Golfball fällt in Loch. Paul Hahn bei Golftricks. Schlägt mit beweglichem Golfschläger. Lachende Zuschauer. Er schlägt 3 Bälle an Seil nacheinander ab. Golfspiel im Sitzen.

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Amsberg von, Claus ; Beatrice von Holland ; Hebecker, Klaus ; Krahl, Hilde ; Liebeneiner, Johanna ; Liebeneiner, Wolfgang ; Hahn, Paul

Orte

Nassau/Lahn ; Holland ; Hamburg ; München ; Köln ; Mainz ; England ; USA

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Golf ; Hochschulwesen ; Interviews ; Karneval ; Fasching ; Filmschaffen ; Musikinstrumente ; Porträts ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Menschen ; Verlobung ; Mode ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

Die Zeit unter der Lupe 839/1966

Neue Deutsche Wochenschau (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
22.02.1966
Produktionsjahr:
1966

Stabangaben

Herkunft:
Vorwiegend heiter

Karneval München-Mainz-Köln
Kamera: Vlasdeck, Starke, Grund, Jonas

Im Rampenlicht

Beatrix-Aufgebot (Aufgebot Beatrix und C.v. Amsberg)
Herkunft: Polygoon

Klaus Hebecker Stellt vor

Die Liebeneiners
Kamera: Rau, Labudda

Sport

Tennismode
Herkunft: Pathe News

Golf

Golftricks
Herkunft: Usis

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Welt im Film 32/1945
    21.12.1945

  • UFA-Dabei 1077/1977
    15.03.1977

  • Welt im Film 350/1952
    16.02.1952

  • UFA-Dabei 793/1971
    05.10.1971

  • Welt im Bild 135/1955
    26.01.1955

  • UFA-Wochenschau 525/1966
    16.08.1966

  • Neue Deutsche Wochenschau 350/1956
    12.10.1956

  • UFA-Dabei 670/1969
    27.05.1969

  • UFA-Wochenschau 585/1967
    10.10.1967

  • Neue Deutsche Wochenschau 678/1963
    25.01.1963