Sacherschließung
01. Fußball: Borussia Dortmund - Bayern München 3:0
Zuschauer schwenken Fahne. Tor spiegelt sich in Wasserpfütze. Torwart wirft sich in Ecke. Dortmund stürmt. Libuda gibt Flanke zur Mitte, Emmerich schießt ein, ZL. Zuschauer ruft "Tor". Dortmunder Spieler im Strafraum der Bayern. Abwehr vor Tor, ZL. Freistoß für Dortmund. Emmerich köpft ein, ZL. Zuschauer klatschen. Tilkowski wehrt Ball ab, ZL. Frau mit Regenhaube unter den Zuschauern, groß. Abwehrszenen vor Tor. Siggi Held schießt einen 18 m Schuß ins Tor, ZL, zum 3:0 für Dortmund.
02. Lübke in Mali
Lübke begrüßt auf dem Flugplatz Ehrenabordnung, halbnah. Lübke winkt aus fahrendem Auto Leuten zu. Negergesichter, groß. Lübke gibt Negerkindern die Hand. Frau Lübke tanzt mit Negerinnen in einer Reihe, groß. Lübke, groß.
03. Genfer Autosalon
Autos drehen sich. Blick von oben. VW 1300 dreht sich auf Stand. Schwenk über Kühlerhaube von Mercedes. Kühlerhaube öffnet sich. Motor. Verschiedene Sportwagen. Scheinwerferlampen verschwinden.
04. Jugoslawien: Hubschrauber jagt Wild
Fliegender Hubschrauber. Luftaufnahme des fliehendes Wildes. Wild läuft durch Wald auf freie Schneefläche und wird in Reservate getrieben. Hubschrauberpilot, groß.
05. US-Hilfe in aller Welt
Flugzeug startet von Flugzeugträger. Wagen fährt aus Transportflugzeug. Panzer. US-Truppen in Vietnam. US-Transportflugzeug öffnet Laderampe. Riesenbulldozer mit US-Stern im Einsatz in Katastrophengebiet. Flugzeug sprüht Desinfektionsmittel. Verteilung von Getreide und Kartoffeln in Notstandsgebieten. US-Hilfe in Agadir und Persien nach Erdbeben. Kisten werden aus Flugzeug geladen. US-Ärzte untersuchen Kinder in Honduras bei einer Magenschleimhautepidemie. Nicaragua: Amerikaner gehen mit einer Art Wasserski in verseuchte Sümpfe und vernichten die Brut der Moskitos durch Spritzen von Gift. Vulkanausbruch in Costa Rica. US-Flugzeug auf dem Flughafen zum Transport der evakuierten Bevölkerung. Ölbrand in Libyen. Eintreffen des US-Feuerlöschzuges. Männer verlegen Leitungsrohre und bekämpfen Brand.
06. Amsterdam: Hochzeit Prinzessin Beatrix und Claus von Amsberg
Hochzeitskutsche. Photographen. Hochzeitszug geht durch Amsterdam. Leute winken. Brautpaar in der Brautkutsche. Leute winken mit Fahne mit Bild von Beatrix und Claus. Aus Kutsche winkt Prinz Vernhard. Rauch von Rauchbomben vor der Kirche. Einzug des Paares in der Kirche. Kinder streuen Blumen. Brautjungfern tragen Schleppe unter ihnen Prinzessin Christina von Holland. Unter den Gästen König Baudouin und Fabiola. Festgäste in der Kirche, total. Pfarrer bei der Trauung, total, O-Ton. Brautpaar, groß. Ringwechsel. Brautpaar kniet nieder und erhält den Segen. Juliana, groß, mit Hut. König Konstantin von Griechenland und Königin Annemarie, groß. Auszug des Paares aus der Kirche. Winkende Leute auf der Straße. Beatrix und Claus winken vom Balkon, groß.
Herkunft / Inhaltsart
Sport
Fußball: Borussia Dortmund Bayern München
Kamera: Jürgens
Informationen
Lübke in Mali
Auto Salon Genf
Herkunft: Cine Journal
Hubschrauber jagt Wild in Reservate
Herkunft: Novosti
Zusammenhänge
US-Hilfe in aller Welt
Herkunft: Metro, Usis, Archiv
Im Rampenlicht
Hochzeit Beatrce-Amsberg
Herkunft: Polygoon
Anfang und Endemarke
Sprechertext
Fast ein Endspiel
Bundasliga-Favoriten-Treffen Borussia Dortmund gegen FC Bayern München
Bundesliga-Fans erlebten 45 Minuten Endspiel-Stimmung. Borussen-Trainer Multhaup hatte zur Pause zum Sturm geblasen. 60 Sekunden braucht Libuda bis zur ersten Maßflanke. Wie bestellt fliegt Emmerich heran.
1 zu 0 führt Borussia Dortmund gegen den Neuling Bayern München. Eine Halbzeit lang haben die jungen Bajuwaren in dunklen Trikots das Tempo mitgehalten. Jetzt bleibt ihnen nur noch die Hoffnung auf den überraschenden Gegenschlag. Dortmunds Sturmgewaltige beherrschen den Strafraum.
In der 66. Minute feiert Dortmund ein Jubiläum. Rekordschütze Emmerich fälscht den Freistoß ab zu seinem 25. Tor in dieser Saison.
Bayerns letzter Versuch scheitert an Tiikowski. Von nun an diktieren die Dortmunder das Spiel. Keine deutsche Mannschaft war in diesen Minuten ihrem trickreichen Angriffszauber gewachsen.
Die verzweifelten Abwehr-Szenen unterbricht ein 18-Meter-Schuß Siiggi Heids. 3 zu 0 für Borussia Dortmund, den Bundesliga-Favoriten 1966.
Informationen:
Mali: Schwierige Mission Heinrich Lübkes in der sozialistischen Republik
Auf dem Flugplatz von Bamako in Mali ereignete sich der bedeutendste Händedruck auf Präsident Lübkes Afrikareise. Es war die schwierigste Station seiner Goodwill-Tour, denn Mali nimmt zwar gern deutsche Hilfe, spricht aber wenig von deutscher Einheit. Umso schwerer wiegt Heinrich Lübkes Erfolg, durch eine bemerkenswerte Rede auf ein zufriedenstellendes Kommuniqué hingewirkt zu haben. Wilhelmine Lübke war selten so gelöst wie an diesem Abend In der Residenz. Sie hat es in 3 1/2 Wochen verstanden, auf ihre Weise politische Fäden zu knüpfen.
Genf: Vernünftige und verspielte Neuheiten auf dem Automobil-Salon 1966
Der Genfer Auto-Salon bestätigte, daß alle Pläne, den Käfer aus Wolfsburg zu verändern, ad acta gelegt sind, es zeichnete sich ab, daß automatische Getriebe den Markt erobern und Sportlichkeit in zunehmendem Maße gefragt ist.
In der Bundesrepublik herrscht nach wie vor die stärkste Rivalität zwischen Opel und Ford, und zwar weniger um den Absatz großer Luxus-Modelle, als um den zukunftsträchtigen Mittelklasse-Wagen.
Belgrad: Hubschrauber treiben riesige Rudel Rotwild in geschützte Reservate
In Jugoslawien erprobten Jagd-Experten erfolgreich eine neue Methode, versprengte Rudel Wild aus den Gefahren des Winters und des Frühjahrs zu retten. Mit Hubschraubern der jugoslawischen Armee wurden die Tiere aus großen unwegsamen Gebieten in Reservate zusammengetrieben, wo sie vor Kälte, Hunger und den zu erwartenden Überschwemmungen sicher sind.
Us-Hilfen für die Welt
SOS - Ruf Genügt
Was Amerikas Kritiker übersehen: Weltweites Engagement, wo Not es erfordert
Wo immer in der Welt über das amerikanische Engagement in Vietnam gerichtet wird, wo immer Kritiker diesen erbarmungslosen Krieg den USA als schwerste Hypothek anlasten und allzu rasch das Wort von der militanten Nation im Munde führen, wird übersehen oder absichtlich verschwiegen, daß Amerika täglich, ja stündlich Missionen erfüllt, zu denen es durch keinen Vertrag verpflichtet Ist. Man hat sich daran gewöhnt, daß die schweren Bulldozer mit dem fünfzackigen Stern als erste ein Katastrophengebiet erreichen, daß amerikanische Desinfektionsmittel am wirksamsten die Seuchengefahr nach einem Erdbeben bekämpfen und die eingeflogenen Nahrungsmittel den Stempel United Staates of Amerika tragen.
Standen hier Namen wie Agadir an der marokkanischen Küste und Persien für unauffällige amerikanische Sofortmaßnahmen, so zeigen andere beliebig herausgegriffene Beispiele den erfolgreichen Einsatz amerikanischer Mediziner und Biologen. In Honduras stoppte ein amerikanisches Ärzte-Team eine Epidemie von Magenschleimhaut-Entzündungen. In Nicaragua wagten sich Freiwillige des amerikanischen Friedens-Corps erstmals in gefährliche Sumpfgebiete, um die Moskito-Brutstätten zu vernichten.
Vulkan-Ausbruch in Costa Rica. Die gefährdete Bevölkerung wird mit amerikanischen Militär-Maschinen evakuiert.
Ein Ölbrand in Libyen. Die Amerikaner sind da. Sie haben die Rolle einer weltweiten Feuerwehr übernommen. Und nichts ist bequemer, als Washington diese Einsatzfreudigkeit auch weiterhin zu überlassen.
Das Ja Des Jahres
Amsterdam-Notizen über Claus und Beatrix zwischen Standesamt und Kirche
Die Braut hatte es entschieden, Sie wählte Amsterdam zum Ort des Geschehens: Jene Stadt, in der Extremisten Zwischenfälle prophezeiten, in der die schärfsten Anti-Claus-Witze kursierten und 150.000 eingeplante Zaungäste zu Hause blieben. Und dennoch, die Vermählung der Kronprinzessin Beatrix mit Claus von Arnsberg - Übrigens die sechste deutsch-niederländische Hochzeit in sechs Generationen - fand die warmherzige Anteilnahme von Millionen Europäern. Die wenigen antimonarchistischen Parolen und antideutschen Rauchschwaden hatten freundliche Winde längst vertrieben, als das Paar die Westerkerk betrat.
Zweitausend Gäste aus 48 Nationen waren in das größte protestantische Gotteshaus des Landes geladen. Für die 28-jährige Thronfolgerin und den 11 Jahre älteren deutschen Diplomaten verblaßt in diesem Augenblick ein Publicity-Rummel, dem sie ausgeliefert waren, seit sie sich 1964 auf einem Hochzeitsfest in Hessen kennenlernten.
"Original-Ton holländisch"
Ihr Vorhaben, die Hochzeitsreise inkognito zu verbringen, Scheiterte. Schon nach 4 Tagen wußten alle Zeitungen den Ort ihrer Flitterwochen: Eine kleine Insel vor der mexikanischen Atlantik-Küste.
Personen im Film
Amsberg von, Claus ; Annemarie von Dänemark ; Baudouin I. von Belgien ; Beatrice von Holland ; Bernhard von Holland ; Bourbon von, Carlos Hugo ; Christina von Holland ; Fabiola von Belgien ; Irene von Holland ; Juliana von Holland ; Keita ; Konstantin von Griechenland ; Lübke, Heinrich ; Paola von Belgien ; Emmerich ; Held, Siegried ; Libuda, Reinhard ; Tilkowski ; Lübke, Wilhelmine
Orte
Genf ; Jugoslawien ; Amsterdam ; Honduras ; Mali ; Dortmund ; Holland
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Hochschulwesen ; Jagd, Jäger ; Expeditionen ; Fußball ; Schädlinge und Schädlingsbekämpfung ; Sport-Details, Fouls ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Staatliche Besuche (außen) ; Technik ; Tierschutz, Tierfürsorge ; Medizin ; Menschen ; Verlobung ; Wohlfahrt, DRK, Hilfsorganisationen, Fürsorge ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Luftaufnahmen ; Ausstellungen ; US-Hilfe in aller Welt ; Technik ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Wochenschau