Sacherschließung
01. NATO - Feature - Frankreich verkündet Austritt aus westlichem Militärbündnis
Start von Flugzeugen von Flugzeugträger. Unterzeichnung des Atlantikpaktes 1949. Beitritt Deutschlands als letztes Land 1955. Unterzeichnung des Warschauer Paktes. Marschierende Osttruppen bei Paraden. Düsenflugzeug. Führende Generäle der NATO, groß, im Pariser Hauptquartier. Das Radar-Warnsystem von Oslo bis Italien. NATO Soldaten. NATO Flugzeuge. Kriegsschiff bei Manöver im Mittelmeer. Raketen richten sich auf. Panzer fahren. Geschützfeuer von Schiff. Düsenjäger. Parade vor de Gaulle am Bastillentag mit Mirage Jägern.
02. Weltraumflug Gemini 8
Start einer Titan Rakete mit Gemini 8. Die Agena Rakete im Weltraum. Koppelung mit dem Zielsatelliten. Taumeln des Weltraumschiffes bei Kurzschluß. Hell-Dunkelwechsel. Notlandung des Raumschiffes. Kapsel neben dem Kreuzer Mason. Bergung der Astronauten Armstrong und Scott.
03. Neues Landfahrzeug Fearless
Das Schiff, halbnah. Hubschrauber über dem Schiff. Offizier sieht durch Fernglas. Großer Laderaum des Schiffes mit Panzer. Panzer fahren im Schiff.
04. Prinz Philip in Hollywood
2 Scheinwerfer. Philip in Begleitung gehend, halbnah. Philip wird Winchester Büchse überreicht, total. Tanzvorführung. Philip heftet sich Sheriff Stern an und sitzt zwischen Schauspielerinnen, total.
05. Wien: Filmpremiere "Der Kongress amüsiert sich"
Junge Mädchen betrachten 70 mm Filmband. Curt Jürgens bei Ankunft zur Premiere neben Simone Jürgens, halbnah. Zuschauer im Kino klatschen. Curt Jürgens betritt Bühne, total. Steht vor anderen Darstellern des Films.
06. Stierkämpfer El Cordobes
El Cordobes reitet auf seinem Gut über die Felder. Stierherde. Zuschauermenge bei Stierkampf. Junge Männer erklettern Mauer. Cordhose kämpft mit dem Stier in der Arena. Kampf Cordobes mit dem Stier vor 10 Monaten, bei dem er schwer verletzt wurde. Der Stier wirft ihn zu Boden, stößt mit den Hörnern und trampelt auf ihn. Stierkämpfer lenken den Stier ab. Cordobes verläßt verletzt die Arena. Zuschauer winken, bildfüllend. Cordobes bei Stierkampf nach Gesundung. Amateure kämpfen gegen Stiere in der Arena. Am Abend Einladung bei dem Stierkämpfer. Spanierin tanzt. Cordobes lachend tanzt mit älterer Spanierin.
07. Osnabrück: Tischtennisländerkampf Deutschland - Spanien
Herren Einzel: Zuschauer klatschen. Es spielen Micheiloff gegen den einarmigen Japaner Kitamura. Stand 20:17 für Micheiloff. Kitamura holt auf 20:19 auf. Micheiloff sammelt sich vor Ballwechsel lange, spielt und gewinnt einziges Spiel für Deutschland.
Herkunft / Inhaltsart
Hintergrund
NATO-Feature
Herkunft: Archiv
Informationen
Weltraumflug Gemini 8
Herkunft: Metro, Pathe News
Neues Landefahrzeug - Invader
Herkunft: Pathe News
Philip in Hollywood
Herkunft: Pathe News
Premiere in Wien: "Der Kongress amüsiert sich" (Curt Jürgens)
Kamera: Vlasdeck
Im Rampenlicht
Stierkampf El Cordobes
Herkunft: No-Do, No-Do
Sport
Tischtennisländerkampf
Kamera: Brandes
Deutschland-Japan
Kamera: Rieck
Anfang und Endemarke
Sprechertext
Das Nato - Debakel
Frankreich verkündet den Austritt aus dem westlichen Militärbündnis
NATO - Stichwort für die erregendste Krise seit Jahren - Stichwort für ein Bündnis, das Europa mit Amerika und Kanada verklammert und von dem seine Verfechter glauben, daß es 17 Jahre lang den Frieden im atlantischen Raum gesichert hat.
Die Bundesrepublik Deutschland trat als letzter von 15 Staaten einer Verteidigungs-Gemeinschaft bei, die 1949 als Reaktion des Westens auf die massive Aufrüstung der Sowjetunion gegründet worden war.
Zwei militärische Blocks bestimmten seitdem das politische Denken und Handeln. Der NATO mit ihren 475 Millionen Menschen stellte sich der Warschauer Pakt mit 326 Millionen gegenüber als vertraglich besiegelt wurde, was in Wirklichkeit längst besiegelt war: Unterordnung der osteuropäischen Staaten unter sowjetische Führung.
Militärisch hat sich an dieser Konstellation bis heute nichts geändert. Für de Gaulle aber ist der Zeitpunkt gekommen, der NATO den Rücken zu kehren, nachdem es ihm nicht gelungen ist, das amerikanische Gewicht in Europa zu Gunsten Frankreichs zu verringern. Die obersten Generäle der alliierten Streitkräfte sind aufgefordert, das NATO-Hauptquartier in der Nähe von Paris zu räumen und andere NATO-Einrichtungen aus Frankreich zu verlegen. So zum Beispiel die Zentrale jenes Radar-Warn-Systems, das die Partner-Staaten vom Nordpol bis zur Türkei umfaßt.
Noch ist nicht abzusehen, inwieweit Frankreichs Unabhängigkeits-Politik die bisher bewährte kollektive westliche Verteidigungsbereitschaft in Frage stellt. Wichtiger als der französische Finanzbeitrag von 12 Prozent ist französisches Territorium, um die NATO-Stützpunkte aufrecht zu erhalten.
Trotz eines aufwendigen nationalen Militärprogramms bleibt der Alleingang de Gaulles ohne wirksame Trümpfe. Es ist allerdings ein Alleingang des Generals, der ihm bereits heute die Sympathien Moskaus gesichert hat.
Informationen:
Die Astronauten: Gemini-8-Crew scheitert an Kurzschluß im Weltraum
Gleichstand zwischen Amerika und der Sowjetunion im Wettlauf zum Mond - so konstatieren Experten nach dem letzten US-Weltraumabenteuer, bei dem Armstrong und Scott in Gemini 8 einem Agena-Satelliten folgten.
6 1/2 Stunden später schiebt sich die Nase der bemannten Kapsel auf den Zentimeter genau in die Öffnung der Agena. Der erste Kopplungsversuch im All gelingt. Dann führt ein Kurzschluß zum unkontrollierbaren Taumel-Akt. Die Notlandung - der letzte Ausweg stellt an Präzision alle bisherigen Landungen in den Schatten: Nur 2 Kilometer vom Zielpunkt entfernt wird die Kapsel gefunden.
Nun Ist die Sowjetunion wieder am Zuge: Mit dem Start des bisher schwersten Raumschiffes.
Die Furchtlose: Großbritannien präsentiert neues Sturm-Landungs-Schiff
The fearless - die Furchtlose - nannte die britische Army ihr sichtbares Argument gegen alle Vorwürfe, sie würde die Marine gegenüber den anderen Waffen-Gattungen vernachlässigen. Dieses erste Sturm- und Landeboot ist mit allen militärischen Fahrzeugen und Geräten ausgerüstet, die für einen Angriff wichtig sind. Bemerkenswert das Lade-Volumen des Landeschiffes, das auch an ungünstigen Küstenstreifen schwere Panzer sicher auf"s Trockene setzen kann. östlich von Suez soll die Furchtlose ihre Feuertaufe bestehen.
Der Filmfreund: Prinz Philip auf den Spuren des Western in Hollywood
Prinz Philip, vielinteressierter Duke of Edinburgh, wählte auf seiner Amerika-Reise die Szenerie von Hollywood zum Treffpunkt mit Film-Prominenz. Man dankte ihm mit einer echten Winchester, einem Schuß Western-Athmosphäre und einem falschen Sheriff-Stern, der ihn für einige Stunden zum Sitten- und Ordnungswächter der Film-Metropole erhob.
Der Schone Zar: Curd Jürgens bei der Premiere "Der Kongreß amusiert sich"
Wie in Österreich, so auch in Deutschland startete jenes Staper-Panorama-Amüsement, das auf 70 Millimeter breitem Farbfilm den Wiener Kongreß auf Skandalhistörchen und Bettgeflüster reduziert. Der schöne Curd, wie ihn sein Publikum schmeichelnd charakterisiert, politisiert als Zar Alexander bei einem pikanten Striptease Anno 1815. Nebenbei bemerkt wurde anläßlich der Welturaufführung bekannt, daß Simone Jürgens beschlossen hat, sich nur noch von Courreges anziehen zu lassen.
El Cordobes
sucht er den Tod Spaniens höchstbezahlter Torero zelebriert einen gefährlichen Kampfstil
Noch vor wenigen Jahren konnte er weder lesen noch schreiben und lebte vom Hühnerdiebstahl - heute ist er ein millionenschwerer Gutsherr Andalusiens, Gebieter über 500 Stiere und 300 Tagelöhner und stolz darauf, mit 29 Jahren eine Nation zu faszinieren:
El Cordobes, teuerster Stierkämpfer der Welt.
Seine Feinde schelten ihn einen Barbaren der Arena. Ihm fehlen klassische Attribute: tänzerische Anmut und strenge Disziplin. Doch für 80.000 Mark pro Nachmittag wagt es kein anderer, so dicht am Stier zu kämpfen wie er. Sein Risiko ist ungleich größer als das seiner Rivalen. Die letzte von 12 Verletzungen, die schwerste übrigens, holte er sich vor 10 Monaten in Madrid.
Der Freude von Tausenden, ihr Idol überleben zu sehen, folgten die Zweifel, ob El Cordobes jemals wieder die Arena betreten würde. Sein Comeback in diesen Tagen, sein erster öffentlicher Reaktionstest vor einheimischer Kulisse wurde zum nationalen Ereignis; seine Bewunderer feierten es bei Amateur-Kämpfen, mit denen noch jede Karriere eines Stierkämpfers begonnen hat.
Der Abend gehörte einer exclusiven Gesellschaft. El Cordobes hat geladen und es gilt viel in Spanien, in der Nähe eines Mannes sein zu dürfen, von dem es heißt, er suche den Tod in der Arena.
Fast Unschlagbar
Japans Tischtennis-Stars bei einem Länderspiel gegen die Bundesrepublik
Ein seltenes Ereignis lockte 13-hundert Zuschauer an die Bande der Osnabrück Sporthalle. Die japanischen Tischtennis-Stars spielen erstmalig in Deutschland. Die deutschen Damen haben alle ihre Spiele verloren. Auch bei den Herren führen die Gäste mit 5 zu 0 Punkten. Doch im letzten Spiel zwischen dem Osnabrücker Micheiloff und dem einarmigen Japaner Kitamura ist noch alles Offen.
Nach zwei Sätzen steht es 1 zu 1 unentschieden. Der dritte Satz bringt die Entscheidung. Mit 20 zu 17 Punkten führt Micheiloff vor dem Japaner.
Ein deutscher Sieg läßt erkennen, daß die Zeit der hochüberlegenen Japaner vorüber ist. Die Chinesen spielen heute den besten Ball an der grünen Platte.
Personen im Film
Armstrong, Neil ; Bucheron, Simone ; Gaulle de, Charles ; Jürgens, Curd ; Philip Mountbatten von Edinboroug ; Allen, Scott ; Cordobes, El ; Kitamura ; Micheiloff
Orte
USA ; Wien ; Jugoslawien ; Mali ; Paris ; Trauen ; Belgien ; England ; Spanien ; Osnabrück
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Filmschaffen ; Porträts ; Raketen ; Rückblicke ; Stierkämpfe ; Tischtennis ; Militär ; Zuhörer ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; NATO ; Zuschauer und Publikum ; Militär ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Wochenschau