Sacherschließung
01. Vietnam - Antiamerikanische Demonstrationen und Bericht eines GI
Demonstrationsumzug von Studenten und Mönchen in Südvietnam. General Ky, lachend, halbnah. Zerstörtes US-Hotel Viktoria nach Attentat. Weinende Vietnamesin. Amerikanischer GI spricht in Mikrofon und berichtet vom Kampf gegen die Vietkong im Norden. Amerikaner durchsuchen Hütten eines Dorfes und finden nur Frauen und Kinder. Sie durchsuchen Gebüsch. Brände und Explosionen. Geschützfeuer.
02. China: Vom Hausboot zur Wohnung
Dschunken in Kanton. Frau rudert Dschunke. Chinesen gehen mit Gepäck von Dschunke zu Häusern. Einfache Inneneinrichtung der Wohnung.
03. Labour Wahlsieg in England
Wilson spricht auf der Fernsehmattscheibe. Menschenmenge auf der Straße. Junge Leute baden im Trafalgar Brunnen. Wahlanzeige. Photographen vor Downingstreet 10. Wilson und Frau winken vor Haus.
04. Schröder in Spanien
Schröder geht Flugzeugtreppe hinunter, halbnah. Schröder und Frau werden begrüßt. Schröder spricht vor Mikrofon und steht lachend auf, halbnah. Schröder geht zu Empfang bei Franco. Händedruck mit Franco. Schröder und Franco sitzend, halbnah. Franco, halbnah. Zwischen ihnen der Dolmetscher.
05. Rollendes Hotel - Rotel
Flugplatz. Seitenansicht der Boeing 727 neben Rotel. Leute steigen Flugzeugtreppe hinunter - fahrendes Rotel. Fahrer in Führerkabine. Schmaler Gang. Reisender rasiert sich. Enge Schlafkabinen. Koch in der Küche schmeckt Speisen ab. Reisende essen im Bus. Gedeckte Tische. Kellner serviert Getränke. Fahrendes Rotel.
06. Englisches Elektro-Kleinstauto
Mann wickelt Schnur ab und lädt die Batterie seines Kleinstautos. Er steckt Stecker in Steckdose. Mann hebt Kühlerhaube hoch. Mann steigt in Kleinstauto. Fahrer am Steuer. Kleinstauto im Verkehr.
07. Rollende Krankenschwestern - Elektroroller im Krankenhaus
Nonnen und Schwestern fahren auf Elektrorollern über Flure des Krankenhauses.
08. Dortmund: Deutsche Hallen Schwimmmeisterschaften
Startsprung, seitlich, Männer (Titeluntergrund). Kraulen, Wende. Anfeuernde junge Zuschauer, groß. Gerhard Hetz schlägt als 1. an. Gerhard Hetz nach Schwimmen, halbnah. Startsprung Damen, halbnah, seitlich. Delfinschwimmen. Heike Hustede führt. Wende. Heike Hustede schlägt als erste an. Sie erhält Medaille bei Siegerehrung. Startschuß wird abgefeuert. Startsprung Männer, seitlich. Delfinstil. Werner Freitag und Hans Lampe liegen in Führung. Wende. Werner Freitag geht in Führung und siegt. Freitag nach Anschlag, groß.
09. Tuttlingen: Ringer Meisterschaften
Ringer bei Massage. Freistilkampf der Schwergewichtler Roland Bock gegen Helmut Löw. Bock siegt durch Schulterwurf. Wilfried Dietrich siegt im Kampf. Zuschauerin, groß. Zuschauer klatschen.
10. Englische Motorradartisten
Soldaten der Royal Artillery bei Motorradkunststücken. Fahrer fährt auf den Schultern, beide freihändig. Pyramide von 4 Mann auf Motorrad. Fahrer fährt auf Leiter. Motorradsprung über 13 liegende Männer.
Herkunft / Inhaltsart
Titelmarke
Blickpunkt
Vietnam (Antiamerik. Demonstrationen und ein GI berichtet)
Herkunft: Metro, Gaumont, Vis News
Informationen
Dschunken in China (v. Hausboot zum Apartmenthaus)
Herkunft: China
Labour-Wahlsieg
Herkunft: Pathe News
Schröder in Spanien
Herkunft: No-Do
Technik
Rotel (Rollendes Hotel)
Kamera: Vlasdeck
Kleinstwagen (engl. elektr. Stadtauto)
Herkunft: Pathe News, Pathe News
Rollende Krankenschwester (Nonnen auf elektr. Morrollern)
Herkunft: Metro
Deutsches Schwimmfest
(Deutsches Schwimmfest in Dortmund)
Kamera: Grund, Jürgens, Zimpel
Sport
Deutsches Freistilringen
Kamera: Luppa, Starke
Motorradartisten (engl.)
Herkunft: Pathe News
A und E
Sprechertext
Zeitlupe Nr. 845
Vietnam
Vietnam-Krieg innerhalb eines Krieges. So kennzeichnet New York Times die gegenwärtige Situation - jener vergleichbar, in der vor 2 1/2 Jahren Staatschef Diem gestürzt wurde. Heute ist es General Ky, der sich gegen antiamerikanische, sein Regime bedrohende Demonstrationen und Anschläge zur Wehrsetzen muß, während der zweite Krieg, der Krieg im Dschungel weitergeht
Ein amerikanischer Gl berichtet von der vordersten Linie über den Alltag im Kampf gegen die Vietkong.
Haus um Haus, Dorf um Dorf werden systematisch durchsucht - nach Männern im Wehrdienstfähigen Alter - in Höhlen und Tunnels, aber wir finden nur Freuen, Kinder und Greise.
Vietkongs kann man nicht sehen, nur hören. Es hat lange gedauert, bis wir sie fanden und sie sich entschlossen, zu kämpfen.
Und dann brach die Hölle los - genau wie gestern - genau wie es hier jeden Tag geschieht.
Informationen
Dschunken in China
Rot-China bemüht sich seit 10 Jahren, den Dschunken-Siedlungen ein Ende zu bereiten. In der Stadt Ganton, im Süden Chinas, konnten jetzt nach einjähriger Bauzeit 40 Wohnblocks bezogen werden. Die Wohnraumzuteilung ist allerdings nicht mit europäischen Maßstäben zu messen. Die Einrichtung ist spartanisch und für zwei Familien ist jeweils nur eine Küche vorhanden.
England - Wahlen
Londons labourtreues Wahlvolk wählte traditionsbewußt den Trafalgar Square zur Stätte seines Triumphes, während die Gewählten zur Champagner-Nacht luden und sich in den Partei-Zentralen feixen ließen. Der Wahlsieg brachte de[...]Labour-Party einen Vorsprung von 97 Mandaten. Nach einem 17-monatigen Balance-Akt mit der hauchzarten parlamentarischen Mehrheit von nur 3 Sitzen, ein durchgreifender Erfolg. Der Sieger der Wahlschlacht hat nunmehr fünf Jahre Zeit: Aktive Zahlungsbilanz oder Milliarden-Defizit - Beitritt zur NATO oder nicht. Harold Wilson steht vor schweren Problemen.
Schröder in Spanien
Bundesaußenminister Gerhard Schröder sammelte in Madrid seine Erfahrungen zum Thema: spanischer Stolz in Sachen Außenpolitik. Seine Erwartungen, das stillschweigend vorausgesetzte Recht, spanisches Territorium mit deutschen NATO-Maschinen überfliegen zu können, erfüllte sich nicht. Im Gespräch mit Staatschef Franco blieb Spaniens kühles Verhältnis zur NATO unausgesprochen.
Technik
Rotel
Deutschlands Reisefans bevorzugen seit einige Jahren ein Gefährt, das als Allzweck-Superbus über die Kontinente rollt. 50000 Übernachtungen verzeichnet sein deutscher Erfinder allein für das Jahr 1965. Die Fahrgäste, denen das Rotel praktisch die Möglichkeit bietet, auf dem Petersplatz in Rom ebenso wie auf dem Place de la Concorde in Paris zu übernachten, können sich selbst in Indien täglich bei deutschem Bier und Eisbein mit Sauerkraut erholen. Für jeden allerdings bleibt das Risiko, in einer Konservendose mit Menschen zu reisen, die man vielleicht am ersten Kilometerstein verlassen möchte.
Mini-Auto
Britische Selbstfahrer, die den Geschwindigkeitsrausch noch vor oder schon hinter sich haben, können zukünftig auf Elektro-Miniwagen umsteigen. Seine Batterie wird in der Garage aufgeladen, er ist sparsam im Verbrauch und verschont seine Mitmenschen mit Krach und schädlichen Abgasen. Stufenlos beschleunigt der Wagen ohne Gangschaltung. Ein kleiner Knopf an der Längssäule erlaubt es, auf Rückwärtsfahrt umzuschalten.
Der elektrisch getriebene Morris mit bewährter Karosserie war bei Testfahrten in den Bergen schneller als sein neuer Bruder. Der Tourenwagen erreicht 50 Kilomater in der Stunde - Modell "Peel" empfiehlt sich als Drittwagen für hochgewachsene Oberschüler.
Rollende Krankenschwestern
"Nonnen-Flitzer" tauften amerikanische Patienten im Staate Illinois ein Jahrzeug, das den Korridor-Verkehr in Krankenhäusern erleichtern soll. [...]it Statistiker nachgewiesen haben, daß Krankenschwestern täglich etwa 20 Kilometer Weg zurücklegen, beherrscht erstmals das Summen von 15 Elektrorollern die Gänge eines amerikanischen Hospitals.
Sport
Schwimmen
Eine überhitzte Halle, verletzte Sportler und viel zu viele Titel: Deutsche Hallen-Schwimmeisterschaften in Dortmund. Attraktion für die Wasserratten auf den Rängen: Gerhard Hetz, elfmaliger Europa-Rekordler, seit der Wende in Führung, um das Dutzend voll zu machen. - Den Sieg nimmt ihm keiner, den Rekord verhindert eine verschleppte Grippe.
Über die 100 m Delphin schiebt sich schon nach dem ersten Viertel Heike Hustede auf Bahn 4 in Führung. - Die Osnabrückerin hat einen guten Tag. Nach fast 1 1/2 Jahren siegt sie erstmals unter einer Minute 10 Sekunden.
Vom Start weg liegen auf Bahn 4 und 5 Werner Freitag und Hans Lampe auf bleicher Höhe. Die Zeit an der Wendemarke ist ausgezeichnet. Zug um Zug [...]weist Freitag seine größeren Kraftreserven. Seine 60 Sekunden für die 100 m gehören zu den international wertvollsten Zeiten dieser Meisterschaft.
Ringen
Tuttlingen vereinte Deutschlands starke Männer. Schwergewichtler brachten - außer einem Trikot - 97 Kilo und mehr auf die Matte. Deutschlands Kronprinz im freien Stil Roland Bock versucht durch Schulterwurf den Sieg über Helmut Löw. Der 23-jährige Bock hält die drei Sekunden bis zum Aus. Doch die Meisterschaft holt sich der "Kran von Schifferstadt" Wilfried Dietrich. Gelassen, gleichsam als sei sein Sieg nur eine Frage der Zeit, sucht er den Grifft aus dem es kein Entrinnen gibt. Dietrich erhebt sich mit der Würde eines Mannes, der seinen 22. Titel gewonnen hat. Drei weitere hat er sich noch vorgenommen.
Motorrad-Artisten
Die letzte Sportnotiz der Woche erreicht uns aus England. Eine Crew der Royal Artillery, deren Soldatsein sich fast darin erschöpft, ein Motorrad zu beherrschen, trainiert für eine spektakuläre Sommer-Show. - Die teuersten Verkehrsdelikte, die Deutsche mit Gefängnis bezahlen müssen, erzielen auf englischem Rasen sensationelle Eintrittspreise. Dafür aber gehört der Unfalltod zum ständigen Spielgefährten der Artisten. Für die neue Show soll die Sprungleistung von bisher 13 auf 20 Mann erhöht werden.
Personen im Film
Bock, Roland ; Ky ; Schröder, Gerhard ; Wilson, Harold ; Dietrich, Wilfried ; Freitag, Werner ; Hetz, Gerhard ; Hustede, Heike ; Lampe, Hans ; Löw, Helmut ; Franco, Carmen
Orte
China ; Südvietnam ; England ; Madrid ; München ; Dortmund ; Tuttlingen ; London
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Demonstrationen ; Elektrizität ; Hygiene ; Kameraleute, Kameramänner ; Photographen ; Ringen ; Rundfunk, Fernsehen ; Schiffahrt ; Schiffe ; Schwimmen ; Sensationen ; Sport-Details, Fouls ; Spoprt-Ehrungen ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Turmspringen ; Kraftfahrwesen, Kraftfahrzeugwesen ; Kunst ; Medizin ; Mikrofone ; Urlaub ; Vietnam ; Wahlen ; Außenpolitische Veranstaltungen ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Berufe ; Bauwesen ; Gastronomie ; Sport-Ehrungen ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Wochenschau