Sacherschließung
01. 1. Mai in Westberlin
Menschen bei Maikundgebung auf dem Platz vor dem Reichstag. Lübke sitzt neben Brandt, von hinten. Menschenmenge. Großes Plakat Berlin Stätte Der Freiheit! Willy Brandt am Rednerpult, groß. Polizisten. Berliner Fahnen. Lübke bei Ansprache, halbnah.
02. USA : Willy Weyer informiert sich über US-Polizeimethoden
Highways in New York. Fahraufnahmen an Wolkenkratzern vorbei. Willy Weyer besichtigt von Computern gelenkte Ampeln. Weyer mit Zigarre, groß. Weyer in Datenverarbeitungsanlage zur Verbrecherbekämpfung. Computermaschinen.
03. USA : Eiserne Kreuze als Schmuck
Gießen der eisernen Kreuze. Verschiedene Herstellungsphasen. Kreuze werden an Schmuckketten befestigt. Verkäuferin hängt jungem Mädchen Kette mit eisernem Kreuz um. 2 Mädchen mit Kette.
04. Französische Strumpfmode Louis Feraud
Beine mit Schnürstiefelschuhen steigen in hohes altmodischen Auto. Can Can Tänzerinnen. Beine einer aus dem Auto aussteigenden Frau, Mädchen gehen mit kniefreien Röcken. Sitzende Frau mit kniefreiem Rock. Anziehen von Strümpfen mit eingewebten Strumpfbändern. Durchsichtige kniefreie Kleider.
05. Französische Bademode Mec Art (Badeanzüge aus Metall)
Mädchen in Bikinis mit metallbehängtem Oberteil fahren auf Fahrrädern. Vorführung von Bikinis mit Metalloberteil. Große Metallohranhänger und Brille. Kurzes Mec-Art Kleid.
06. New York: Flamenco, getanzt von dem Südamerikaner Mairo de Bronce
Junger Tänzer Mairo de Bronce tanzt Flamenco. Hände spielen auf Gitarre. Dunkle Augen einer Frau, groß. Männeraugen, groß. Licht und Schattenreflexe während des Tanzes.
07. Deutsche Privatflieger und Luftfahrtschau Hannover
Leute sehen nach oben. Kunstflugstaffel. Kunstflug, Kamera an Bord nimmt sich drehende Erde auf. Flugzeuge auf der Luftfahrtschau in Hannover. Sportflugzeuge. Flugzeug Rosenthal rollt an. Philipp Rosenthal am Steuer seiner zweimotorigen Dornier. Heinz Rühmann am Steuer seiner amerikanischen Cessna. Start. Prinz Louis Ferdinand von Preußen fliegt sein Flugzeug Zollernadler. Mitarbeiter der Firma Grundig besteigen eine zweistrahlige Düsenmaschine, Standbild Grundig an der Seite. Mitarbeiter im Flugzeug während des Fluges. Möbelfabrikant Günther Arzberger sieht auf Uhr, groß. Arzberger steigt in seine Piper. Arzberger am Steuer. Luftaufnahme von Autobahnen. Luftaufnahme von Gebirge. Privatflugzeuge in der Luft. Luftaufnahme von Autobahnen. Luftaufnahme des Lübecker Flughafens. Pilot steigt aus Flugzeug. Sportflieger und ihre Maschinen. Hausmakler Lothar Zobel startet mit seinem Flugzeug. Zobel am Steuer, groß, spricht O-Ton: "Ich fliege sehr gern zur Nordsee, zur Ostsee, nach Skandinavien. Ich glaube, dass meine Kunden es sehr schätzen, wenn ich die Möglichkeit habe, sie zu Städten zu fliegen, die mit normalen Verkehrsmaschinen nicht anzufliegen sind. Meine Kunden sind völlig unabhängig und haben mit mir die Möglichkeit, während des Rückfluges über Kaufpreise usw. zu sprechen. Ich könnte wahrscheinlich eher auf mein Auto verzichten, als auf mein Flugzeug." Luftaufnahme der Fehmarn Belt Brücke.
Herkunft / Inhaltsart
Titelmarke
Informationen
1.Mai in West-Berlin
Kamera: Pahl, Wiers
Willy Weyer in USA
Herkunft: Metro
EK-Mode in USA (Orden. als Schmuck)
Herkunft: Metro
Palette
Französische Strumpfmode
Herkunft: Gaumont
Französ. Bademode (Mec-Mode) (Badeanzüge aus Metall)
Herkunft: Pathé Journal
Aktuelle Takte
Flamenco
Herkunft: Usis
Exclusiv
Privatflieger (Grundig, Rosenthal, Rühmann, Prinz Louis F.)
Kamera: Vlasdeck, Labudda, Rieck, Brandes, Zimpel
Arzberger
Herkunft: Archiv
Sprechertext
Informationen:
Politik
Die Hoffnungen, die Deutschland-Politik in Fluß zu bringen, bestimmten den Tenor der diesjährigen Mai-Kundgebung vor dem Berliner Reichstagsgebäude. 250.000 versammelten sich unter dem Motto "Berlin - Stätte der Freiheit". Wenige hundert Meter von der Stelle entfernt, wo der Schießbefehl zwei Tage zuvor sein jüngstes Opfer gefunden hatte. Unbeirrt forderte Willy Brandt Ausdauer, wenn es darum gehe, die menschlichen Beziehungen im geteilten Deutschland durch Gespräche neu zu beleben. Gemeinsam mit dem deutschen Bundes Präsidenten bestritt er den Politikern jenseits der Mauer das Recht, sich als Repräsentanten der deutschen Arbeiterschaft auszugeben.
Technik
Die Highways von New York, Ampel - Signal - Anlagen und modern Hilfsmittel zur Verbrecherjagd, beschäftigten neun Tage lang Deutschlands fortschrittlichsten Polizeichef, den nordrhein-westfälischen Innenminister Willy Weyer. Nach seinen Amerika-Erfahrungen will er auch in der Bundesrepublik von Computern gelenkte Ampeln einsetzen, die sich automatisch der Verkehrsdichte anpassen.
Besonderes Interesse fand Weyer an den kostspieligen Datenverarbeitungsanlagen zur Verbrechens-Bekämpfung. Sie werden in deutschen Großstädten erstmals bei der Suche von Kraftfahrzeugdieben eingese[...]zt In den Methoden allerdings, so bestätigte der Innenminister, könnten die Amerikaner den Deutschen nicht viel vormachen.
Schmuck
Amerikas Teenager kompensieren neuerdings den Mangel an amerikanischen Traditionen durch Anleihen bei der preussischen Militärgeschichte. Das Eiserne Kreuz, von 1813 bis 1945 populärste deutsche Auszeichnung für Tapferkeit, findet sich zweckentfremdet im Dekolleté amerikanischer Mädchen wieder. Die Imitationen Originale werden inzwischen zu Schwarzmarktpreisen gehandelt sind zur Zeit der begehrteste Massen-Schmuckartikel in den USA.
Nach Auskunft der Verkäuferinnen jedoch haben die Teenager nur eine Vorliebe für seine Form und nicht für seine Tradition, denn 99 Prozent von ihnen wissen nicht was sie tragen.
Palette
Französische Strumpfmode Französische Mec - Mode
Unser Jahrzehnt hat das Bein wiederentdeckt - den vergessenen Reis des Beines bis oben hin.
Begnügte sich noch Courréges mit dem Look aufs freie Knie, so plädiert Louis Feraud bereits für den tiefen Blick in die Kulissen weiblicher Accessoires. Das Strumpfband - oft bemüht als Status-Symbol eines angesehenen, weil gut verdienenden Gewerbes Entfällt. Transparente Roben geben in Zukunft das Gefühl angeb[...] zu sein, ohne auch nur eine Nuance Bein zu verbergen.
Aufdringlich und laut dagegen gibt sich eine andere Variante de Mode im technischen Zeitalter. Klingend und scheppernd proklami[...] Paris die Mec-Art: Bikinis aus der Mechaniker-Werkstatt - aus K Stoff, Blech und Stahl solide genietet, gekettet, geschraubt.
Neben Färb- und Formeffekten trägt jeder Bikini seine persönlich akustische Note. Nachtbar-Besitzer entdeckten darüber hinaus [...] der Mec-Mode eine neue Attraktion für verwohnte Gäste - den strtease[...] mit der Kneifzange.
Aktuelle Takte:
Flamenco - Getanzt Von Mairo De Bronce
Erregende Synkopen - unverkennbares Zeichen für Andalusien, für spanische Zigeuner, für die Kunst des Flamenco.
Mairo de Bronce, einem Südamerikaner aus Kolumbien und seiner kleinen Truppe gelang es über Nacht, wovon alle großen Flamenco Tänzer des vergangenen Jahrhunderts nicht einmal zu träumen wagten. Sie wurden international berühmt - nach diesem Konzert vor einem ausgewählten New Yorker Publikum.
Aus der Sehnsucht der Zigeuner nach einem freien und sorglosen Leben, einst besungen in den Kerkern spanischer Könige, wurde der Flamenco geboren. Die Themen seiner Lieder, Liebe - Tod - Gott, sind bis heute unverändert. Das Timbre der Stimme Mairo De Bronce, seine Interpretation und sein Stil aber sind das Außergewöhnliche in der farbigen Geschichte des Flamencos.
Exclusiv
Privat- und Geschäftsflüge in Deutschland
Der Deutschen Träume 1966 liegen in der Luft. Nach der Auto und Wasserwelle richten sich die Blicke nach oben fliegen müßte man können, und zwar in der eigenen Maschine.
Manager und Millionäre drängen hinter die Steuerknüppel der Privat- und Geschäftsflugzeuge. Auf der Flugschau in Hannover registrierte man Wartezeiten beim Kauf der gängigsten Typen für 10.000 bis 11 Millionen Mark.
Elf Jahre nach dem die Alliierten der Bundesrepublik die Luf[...]t Übertrugen, starten 1800 deutsche Privatmaschinen in den eu[...]c Himmel. An ihrer Spitze Erfolgsindustrielle, wie der Perszel[...]s kant Philip Rosenthal auf einer zweimotorigen Dornier für 30[...] Mark.
Deutschlands populärster Verdienstkreuz-Träger, Heinz Rühmaur seit mehr als 30 Jahren leidenschaftlicher Pilot, bevorzugte amerikanische Cessna.
Er teilt dieses Prestige-trächtige Hobby mit dem Hohenzollen Prinzen Louis Ferdinand.
Elektro-Fabrikant Grundig - Umsatz jährlich über eine Million leistet sich und seiner 40-köpfigen Firmenspitze eine briti[...] zweistrahlige Düsenmaschine für etwa drei Millionen Mark Die Herren sind zu teuer für lange Reisezeiten.
Ahnlich argumentiert Günther Arzberger, Herrscher über Europas größten Möbelfachversand. Für ihn ist seine fünfsitzige Piper kein Luxus, sondern ein kosten- und zeitsparendes Verkehrsmitteln.
"In meiner Firma ist es notwendig, eine schnelle Verbindung zwischen Hauptverwaltung, Möbelversandzentrale und den Außes[...] die über ganz Deutschland verteilt sind, zu haben. Wenn man die Autobahnen von oben sieht, versteht man, daß man von München bis Hannover fast 12 Stunden braucht, mit dem Flugzeug dagegen sind es nur zwei."
An den Wochenenden aber verstummen die Argumente des Geschäfts Auf und über den 146 Motor-Flugplätzen der Bundesrepublik pflegen 7000 Privat-Piloten ihre Lust am Fliegen.
In Lübeck beispielsweise, wo sich Flugschüler aller Einkommen[...] schichten für etwa 2.100 Mark um den Flugschein bewerben. fliegen Veteranen des Baujahres 1936 neben wenige Tage alte[...] Maschinen ihre Kapriolen. Die Privat-Flugplätze haben aufge [...] Treffpunkt für die oberen Eintausend zu sein.
Einer der bekanntesten aus der jüngeren Generation, der auf zahlreichen internationalen Rallyes die private deutsche Luft flotte - inzwischen die viertstärkste in der Welt - wieder [...] Gespräch gebracht hat, ist Lothar Zobel, Haus- und Hypothekenmakler in Hamburg.
"Ich fliege sehr gern zur Nordsee, zur Ostsee, nach Skandi[...] Ich glaube, daß meine Kunden es sehr schätzen, wenn ich die [...] lichkeit habe, sie zu Städten zu fliegen, die mit normalen [...] kehrsmaschinen nicht anzufliegen sind. Meine Kunden sind [...] unabhängig und haben mit mir die Möglichkeit, während des [...] fluges über Kaufpreise usw. zu sprechen. Ich könnte wahrsch[...] lich eher auf mein Auto verzichten, als auf mein Flugzeug"
Personen im Film
Arzberger, Günther ; Brandt, Willy ; Bronce de, Mairo ; Grundig, Heinz ; Hohenzollern von, Louis Ferdinand ; Lübke, Heinrich ; Rosenthale, Philipp ; Rühmann, Heinz ; Weyer, Willi ; Zobel, Lothar
Orte
Frankreich ; Bonn ; Washington ; Westberlin ; Berlin ; USA ; New York
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Bauwerke in Deutschland ; Innenpolitische Veranstaltungen ; Fahnen ; Polizei ; Schmuck ; Städtebilder: Nordamerika ; Tanz ; Technik ; Körperteile: Augen, Nasen, Münder, Ohren, Bärte, Hände, Beine ; Menschen ; Verkehr: allgemein ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Mode ; Luftaufnahmen ; Augen ; Gewerkschaften ; Technik ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Wochenschau