Die Zeit unter der Lupe 863/1966 09.08.1966

Sacherschließung

01. Lazarettschiff Helgoland für Vietnam
Lazarettschiff Helgoland auf der Werft. Schiffsbug wird geteert. Schiffsschraube, groß. Rettungsringe werden auf Schiff getragen. Maler bei Arbeiten auf dem Schiff. Elektriker bei der Arbeit. Schweißer. Operationssaal. Betten in Saal. Leitender Arzt Heimfried Nonnemann des Schiffes gibt Dr. Haese Interview, O-Ton: "Was reizt Sie an der Aufgabe, als Chefarzt nach Vietnam zu gehen?" - "Das ist, ich bin allgemein ein unruhiger Geist und ich erwarte natürlich auch, dass es eine sehr interessante Arbeit wird und dass die Erfahrungen, die ich da unten machen kann, sehr brauchbar sein werden hinterher." - "Welche medizinischen Möglichkeiten haben Sie auf der umgebauten "Helgoland"?" - "Wir haben eine sehr groß chirurgische Station, und zwar deshalb, weil der Bedarf an chirurgischer Behandlung in Saigon größer wird, als der Bedarf an interner Behandlung. Wir haben aber auch eine interne Station, wir haben eine dermatologische, eine Röntgenabteilung mit einem Röntgenologen und wir werden unter Umständen auch einen Augenarzt oder Hals-, Nasen- und Ohrenarzt bekommen." - "Mit welchen Schwierigkeiten rechnen Sie in Vietnam?" - "Wissen Sie, es wird sehr viele Schwierigkeiten geben. Ich kann Ihnen jetzt nicht genau sagen, was im einzelnen wir das vorfinden werden, aber es ist ja, das sind ja völlig andere Verhältnisse als wir sie hier haben." - "Was fürchten Sie am meisten?" - "Nun, den Andrang der Patienten eigentlich, dass wir es, dass wir den Andrang nicht bewältigen können." - "Glauben Sie, mit dieser Reise die amerikanischen Vietnampolitik zu unterstützen?" - "Nein, für uns spielt die Politik absolut keine Rolle. Wir sind völlig neutral in diesem Land. Wir fahren hin aus rein humanitären Gründen. Wir möchten den Menschen helfen, die durch den Krieg leiden, aber wir möchten keine politische Demonstration damit machen." Fahrendes Lazarettschiff Helgoland.

02. Warschau: Blutspenden für Vietnam
Jung Leute spenden Blut für Vietnam. Blutkonserven in Flaschen.

03. Lissabon: Einweihung der Salazarbrücke
Die größte Hängebrücke Europas. Staatspräsident Tomaz und Ministerpräsident Salazar bei Begrüßung der Ehrengäste. Seebohm verbeugt sich. Fahrt von Wagen mit Ehreneskorte über die Brücke. Priester weiht Brücke. Flugzeuge fliegen über der Brücke. Verkehr auf der Brücke.

04. Austin: Studentenmörder Charles Whitman
Schüsse vom Turm der Universitätsbibliothek. Photo von Charles Whitman. Toter wird abtransportiert. Passanten flüchten. Leute bergen Verwundete. Waffen.

05. Holland: Viertagemarsch nach Njmwegen
Verschiedene Soldaten und Zivilisten bei 4 Tagemarsch. Soldaten aus Israel marschieren. 4 Männer marschieren im Gänsemarsch. Truppe mit Musikkapelle marschiert. Deutsche Soldaten marschieren. Mann in Turnzeug und Pudelmütze auf dem Marsch. Junge Frau aus Israel. Alter Mann mit Orden. Frauen mit Trachten.

06. Hannover: Deutsche Leichtathletikmeisterschaften
Aufschlüsselung aus UFA 524/ 1 - gleicher Schnitt. Titel: Sport, Sport, Sport - Bild: Hammerwerfer Uwe Beyer. Uwe Beyer siegt im Hammerwurf, ZL. Uwe Beyer zieht Trainingsjacke über. 800 m Lauf: Start. Franz Josef Kemper geht an die Spitze und siegt mit neuer Europarekordzeit. Speerwerfen. Eugen Stumpp siegt mit 78,68 m. Speer fliegt und Aufprall. Stabhochsprung: Hartmut Rheinhardt springt 4,70 m. Claus Lehnertz siegt mit 4,80 m, ZL. 110 m Hürden: Lauf frontal und seitlich. Hinrich John siegt, ZL. Hinrich John nach Sieg, groß. 80 m Hürden Frauen: Karin Frisch siegt vor Inge Schell, ZL. 100 m Frauen: Hannelore Trabert siegt. Hannelore Trabert nach dem Sieg, groß. Dreisprung: Müller, Saarbrücken, springt, ZL und verliert gegen Krivec/ Mainz, ZL. Hochsprung: Ingomar Sieghart springt, ZL. Hochsprung Frauen: Friedrun Valk springt, ZL.

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Haese, Jürgen ; Nonnemann ; Salazar, Antonio de Oliviera ; Seebohm ; Tomaz ; Whitman, Charles ; Frisch, Karin ; John, Hinrich ; Kemper, Franz Josef ; Krivec, Günter ; Lehnertz, Claus ; Müller, Friedrich ; Reinhardt, Hartmut ; Sieghart, Ingomar ; Schell, Inge ; Stumpp, Eugen ; Trabert, Hannelore ; Valk, Friedrun

Orte

Lissabon ; China ; Hamburg ; Austin ; Warschau ; Nymwegen ; Norwegen ; USA ; Nijmwegen ; Hannover

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Interviews ; Justiz ; Orden, Auszeichnungen, Ehrungen ; Schiffahrt ; Schiffe ; Leichtathletik, Jogging, Volkslauf ; Medizin ; Militär ; Verbrechen ; Vietnam ; Waffen ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Berufe ; Bauwerke in Europa ; Gehen ; Militär ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

Die Zeit unter der Lupe 863/1966

Neue Deutsche Wochenschau (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
09.08.1966
Produktionsjahr:
1966

Stabangaben

Herkunft:
Titelmarke

Blickpunkt

Lazarettschiff Helgoland für Vietnam
Kamera: Labudda, Brandes, Petersen

Informationen

Warschauer spenden Blut für Vietnam
Herkunft: DEFA

Salazar-Brücke, Lissabon
Herkunft: Portugal

Mord an Studenten der US-Uni
Herkunft: Metro

Sport

Leichtathletik-Meisterschaften in Hannover
Kamera: Brandes, Luppa, Starke, Labudda

Aktuelle Takte

4 -Tage - Marsch, Holland c
Herkunft: Polygoon

A und E

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • UFA-Dabei 982/1975
    20.05.1975

  • Neue Deutsche Wochenschau 659/1962
    14.09.1962

  • Die Zeit unter der Lupe 976/1968
    08.10.1968

  • Welt im Bild 129/1954
    15.12.1954

  • UFA-Wochenschau 197/1960
    03.05.1960

  • Die Zeit unter der Lupe 917/1967
    22.08.1967

  • Welt im Bild 189/1956
    08.02.1956

  • Deutschlandspiegel 445/1991
    1991

  • Welt im Film 34/1946
    04.01.1946

  • UFA-Dabei 1069/1977
    18.01.1977