Sacherschließung
01. Erdbeben in der Türkei
Flugzeug der Bundeswehr auf Landeplatz. Laderaum wird geöffnet. Ausladen von Waren und Medikamenten für Erdbebenopfer in LKW. Soldaten verladen die Waren. Trümmer in Varto. Kind zwischen Trümmern. Fahrt vorbei an Trümmerhäusern. Türke auf Esel. Mädchen. Männer räumen in Trümmern. Zelte. Suche nach Verschütteten. Bett zwischen Trümmern. Mann holt Lampe aus Trümmern. Weinendes Kind auf Arm. Fuß von Kind wird behandelt. Junge trinkt aus Pumpe. Essensausgabe. Mädchen trägt Tuch mit Habe. Betende Türken.
02. Unfallstory - Meckereien- Spielereien
Joachim Teege sitzt in Sessel am Fenster und liest. Ball fliegt durch das Fenster und zerschlägt Fensterscheibe. Joachim Teege hebt Ball auf und sieht aus Fenster. Kinder stehen vor dem Fenster. Größere Kinder laufen weg. Teege spricht und wirft Ball aus dem Fenster. 2 Bauarbeiter spielen mit dem Ball Fußball. Arbeiter steht vor Grube, versucht Ball zu fangen und fällt in Grube. Schatten von Männern über der Grube. Gesicht des Verletzten. "Das Leben gehört dem Lebendigen an ..." sagt Johann Wolfgang von Goethe (Bild) "aber so lebt's sich schlecht. Bild von Operationsteam. Teege, groß.
03. Studie: Ausflugsort Drachenfels
Hände nehmen Postkarten aus Ständer (Titeluntergrund). Leute nehmen Spazierstöcke aus Ständer. Aufstieg auf den Drachenfels. Ausflügler reiten auf Eseln. Die Zahnradbahn. Verschiedene Fußgänger. Junges Paar. Gehende Füße, groß. Dackel an Leine. Kind sitzt auf Schultern von Mann. Junge wird von Esel gehoben. Frauen legen Taschentücher auf Mauer und setzen sich zur Ruhepause. Hundeschüssel. Hund hebt Bein an Papierkorb. Frau sitzt ohne Schuhe im Gras und massiert ihre Füße. Kind geht mit Stock. Hochhackige Schuhe gehen. Füße gehen Treppe hinauf. Schwestern auf dem Drachenfels. Schwester ißt Apfelsine. Sie vertreibt Biene. Junge Frau mit Strohhut ißt Eis. Photographieren. Blick in das Tal vom Drachenfels. Schreiben von Ansichtskarten. Junge läßt Papierflugzeug fliegen.
04. Moskauer Staatszirkus
Tiger sitzen auf den Hinterbeinen. 2 Tiger und 1 Löwe ziehen Wagen. Löwe geht in Rad, worauf Tiger steht. Russen bei Akrobatik an rundem Reck. Mann trägt Löwe auf den Schultern. Bucher und Zarapkin klatschen als Zuschauer, halbnah. Artistin turnt an Gerät unter Adler. Clown tanzt in Ballettrock. Turner auf 10 m hoher Leiter. Untermann hält Leiter auf Füßen. Tiger springt über Frau. Salto auf Stelzen. Dompteur und Dompteurin legen sich auf Tiger. Frau liegt neben Tiger. Feuerwehrmann vor Käfiggitter.
05. Budapest: Europameisterschaften der Leichtathleten
Das Stadion in Budapest. 110 m Hürden Männer: Lauf teilweise in ZL. Ottoz/ Italien siegt vor Hinrich John. Stabhochsprung: Papnicolaou/ Griechenland, springt 5,05 m und wird 2. Sprung des Siegers Nordwig/ Jena 5,10 m ZL. 100 m Frauen: Startpistole gibt Startschuß. Start. Es siegen die Polinnen Klobukowska und Kirzenstein vor Karin Frisch/ Stuttgart, ZL. Die Läuferinnen auf dem Siegerpodest bei Medaillenverleihung. 1500 m Männer: Harald Norpoth führt, wird vor dem Ziel von Bodo Tümmler und Michel Jazy überholt. Tümmler und Norpoth halbnah. 80 m Hürden Frauen: Lauf. Es siegt Karin Balzer/ Halle vor Karin Frisch, ZL. 4 x 100 m Staffel Frauen: Letzter Staffelwechsel. Jutta Stöck führt, wird eingeholt von Eva Klobukowska und stürzt über Ziellinie als Zweite. Mit Fahnen winkende Zuschauer. Einmarsch der Mannschaften zur Schlußfeier. Feuerwerk.
Herkunft / Inhaltsart
Titelmarke
Blickpunkt
Türkei, Erdbeben
Kamera: Pahl, Wiers
Der gute Tip
Meckereien-Spielereien
Vergrößert
Studie: Ausflugsort Drachenfels
Kamera: Labudda
Vorwiegend heiter
Zirkus (Moskauer Staatszirkus)
Kamera: Grund, Luppa, Rühe
Sport
Leichtathletik Budapest (EM)
Herkunft: Fox Hungaro
A und E
Sprechertext
Wochen nach der Katastrophe
Menschen in Varto Unser Kamerateam berichtet aus der vom Erdbeben zerstörten türkischen Stadt
Eine Maschine der Bundeswehr flog uns in die Türkei. Es ist eine von vielen, beladen mit Decken und Medikamenten, hauptsächlich Impfstoff gegen Cholera.
Nach 200 Km erreichen wir Varto, Zentrum eines Erdbebens, das 2394 Tote forderte, Bestimmungsort für Hilfssendungen aus aller Welt. Doch Varto empfängt uns, als seien die Uhren zur Stunde Null stehengeblieben.
In Varto antworten Angst, Not und Resignation auf Kompetenz-Streitigkeiten, Zollformalitäten für Spenden und auf zurückgewiesene Hilfsangebote.
Soldaten planieren die Trümmer, Überlebende bergen die Reste Ihres Besitzes. Viele von ihnen schlafen im Freien, vor einem Zelt mit dem wenigen, das sie wiedergefunden haben - drei Wochen vor Beginn des Winters mit Temperaturen bis zu Minus 30 Grad.
Varto kennt heute die Zahl seiner Toten. Es gibt keine Ungewißheit Mehr. Die letzten Vermißten, die man fand: zwei Kinder, die einzigen Überlebenden einer 13-köpfigen Familie.
Die Angst vor der Heimat, wie es in Anatolien heißt - hat sich seit dem 19. August 66 gefestigt und aus dem "Allah wird uns helfen", das überall zu hören ist, spricht weniger Zuversicht als die Sorge um eine ungewisse Zukunft.
Leute Vom Bau! An die Knochen Denken!
Vom schmerzlichen Leion[...] na zweier Männer, die glaubten, Uwe Seeler zu sein
"Manchmal glaubt man, das gibt sich ... ... aber das gibt sich nie."
"Da sind zum Beispiel zwei junge Bauarbeiter; sie sind so viel wie erwachsen, und dennoch, was hilft's schon ... ... jeder ein Uwe."
"Anscheinend wissen sie noch nicht, wie gefährlich das bei der Arbeit sein kann."
"Den halt ich! "
"... sagt Paule. "
Nie!"
"... Sagt Franz."
"Doch."
Scheppernd vermittelte die Fernsprechanlage herkommlichen Stilsangewiesen auf Fachleute, deren Beruf es war, Fehler zu suchen.
In mit Schutzgas gefüllten Röhrohen werden mit Hilfe von elektronischen Bauelementen die Kontakte von morgen gesohlossen. Das quasi elektronische der Zukunft kennt keine Mechanik und damit keine Abnutzung. Es arbeitet schneller und ist gerauscharm wie eine Taschenuhr.
Das zur Zelt schnellste Fernschreibsystem der Welt, viermal bisher in Deutschland eingesetzt, schreibt 160 Zeichen in der Sekunde - 160 Buchstaben oder Zahlen. Nur auf elektrochemischem Wege, mit wandernden Nadelpaketen, kann diese Geschwindigkeit erzielt werden, um beispielsweise Wetterdienste und Börsenkurse über die Kontinente zu jagen.
Unter das Stichwort Rationalisierung in Großbanken fällt schließlich dieser optische Dokumentensortierer. Für ihn ist das Zeitalter der Lochkarten vorbei. Für 160000 D-Mark liest er die Original-Belege, sortiert sie und gibt die Daten weiter an die verarbeitungsanlage - 36000 Belege in einer Stunde - sofern es eine Hochkonjunktur gibt, die dieses Arbeitspensum erfordert.
Abc des Sterbens: Tod an der Steckdose
Über die Erfahrungen eines Familienvaters bei Reparaturen am Wochenende
"Ich suche ... Spuren ... "
"... Leider ..."
"Der Stecker kann nichts dafür. Er sollte repariert werden. Von diesem Herrn da."
"Ein Mann, der mit beiden Beinen im Leben stand. Ein erfahrener Mann. In diesem Augenblick aber steht er vor einer neuen, einer lebenswichtigen Erfahrung: der Erfahrung nämlich, daß Elektro-Reparaturen nichts für Laien sind. Doch er meint: ist doch ne Kleinigkeit. Maint er ..."
"Oh Menschen, faßt das Leben schnell ..."
"... sagt Theodor Körner,"
"Aber so ... "
"... lebt sich's schlecht!"
Schiedsrichter: Ein Leben mit der Pfeife
Zum Start in die Bundesliga-Saison stellen wir vor: Rudolf Kreitlein Ein Schneidermeister pflegt schon 28 Jahre das Hobby unparteiisch zu sein
Zum Auftakt der Bundesliga-Saison beobachteten wir einmal den Mann in Schwarz, der sich von den Tausenden auf den Rangen auspfeifen oder von ihrem Beifall umschmeicheln läßt. Rudolf Kreiciein, einer der bekanntesten Fußball-Schiedsrichter Deutschlands.
5 Russen am neuesten Spielzeug der Manege - während es menschlichem Willen gelungen ist, einen 6 Zentner schweren Löwen zur Pelzstola zu degradieren. Zum Wohlgefallen eines deutschen Ministers und eines sowjetischen Botschafters zeigte sich das bundesdeutsche Wappentier friedlich und gesittet.
Um Popows Thron streiten sich Moskaus beste Clowns. Eine 10 Meter hohe Leiter führt zur Spitzenklasse der Equilibrieten.
Bisher unübertroffen: Ein Salto Mortale rückwärts auf zwei Meter hohen Stelzen.
Zum Schluß empfiehlt die Frau des Dompteurs Sapaschni, nicht alle Tiger durch den Vergaser zu jagen. Und für westdeutsche Interessentinnen gab sie eine Gebrauchsanleitung für einen feuergefährlichen Bettvorleger.
Budapest - Rekorde
Erfolgs-Bilanz der deutschen Leichtathleten bei den Europa-Meisterschaften
Zwei Jahre nach den Olympischen Spielen von Tokio trafen sich die Leichtathleten in Budapest, um ihre neuen Europameister zu ermitteln. Über 110 Meter Hürden überrascht Hinrich John aus Hannover. Er wird zweiter hinter dem Italiener Ottoz.
Im Stabhochsprung überwindet der Grieche Papanicolaou 5 Meter 5. Doch mit 5 Meter 10 siegt Rekordmann Nordwig aus Jena.
Auf regennasser Bahn starten Europas schnellste Sprinterinnen. Schon bald gewinnen die Polinnen Klobukowska und Kirszenstein einen deutlichen Vorsprung. Sie halten ihn bis ins Ziel. Die Stuttgarterin Karin Frisch gewinnt die Bronzemedaille.
Taktische Raffinesse entscheidet den 1500-Meter-Lauf. Harald Norpoth macht in einem langen Spurt den Weg frei für den im Finish überlegenen Bodo Tümmler. Im letzten Augenblick schiebt sich der Franzose Jazy zwischen die beiden Deutschen.
Nicht weniger als 5 deutsche Teilnehmerinnen stehen im 80-Meter-Hürden-Finale. Vier Läuferinnen sind im Ziel mit 10,7 zeitgleich. Glückliche Erste: Olympiasiegerin Karin Balzer aus Halle.
Eine Sensation scheint sich anzubahnen, als die deutsche 4 x 100 Meter-Staffel der Frauen beim letzten Wechsel vorn liegt. Jutta Stock startet mit großem Vorsprung, aber immer näher rückt die russische Schlußläuferin. Und dann schiebt sich die Weltrekordlerin Eva Klobukowska unaufhaltsam an die Spitze. Jutta Stöck verkrampft, stolpert und stürzt ins Ziel. So gibt es nur Silber für die deutschen Sprinterinnen.
Mit dem Einmarsch der Mannschaften zur Schlußfeier ging eine glanzvolle Meisterschaft zu Ende. Die Vorherrschaft der Russen wurde durch die deutschen Athleten gebrochen, die getrennt starteten i aber gemeinsam ihre 38 Medaillen feierten.
Personen im Film
Balzer, Karin ; Bucher, Ewald ; Teege, Joachim ; Zarapkin ; Frisch, Karin ; Jazy, Michel ; John, Hinrich ; Kirzenstein ; Klobukowska, Eva ; Nordwig, Wolfgang ; Norpoth, Harald ; Otoz, Eddy ; Papnicolaou ; Stöck, Jutta ; Tümmler, Bodo
Orte
Türkei ; Budapest ; Spanien ; Drachenfels ; Dortmund ; Bonn
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Bundeswehr ; Hände ; Hunde ; Kameraleute, Kameramänner ; Katastrophen ; Kinder ; Feuerwerk ; Freizeit, Freizeitgestaltung ; Photographen ; Sport-Details, Fouls ; Spoprt-Ehrungen ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Sportstätten ; Trümmer ; Unfallserie ; Körperteile: Augen, Nasen, Münder, Ohren, Bärte, Hände, Beine ; Leichtathletik, Jogging, Volkslauf ; Menschen ; Zirkus ; Luftaufnahmen ; Gastronomie ; Hunde ; Sport-Ehrungen ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Wochenschau