01. Gemini 11
Aufsteigende Rakete, total. Hand drückt auf Drucktasten. Raketenstart von Gemini 11 mit den Astronauten Conrad und Gordon. Luftaufnahme der Erde. Raumfahrer in der Kapsel. Gordon reitet bei Raumfahrertraining auf Kapsel. Landung des Raumschiffes mit Fallschirm und Aufschlag auf dem Meer. Hubschrauber über dem Raumschiff. Conrad und Gordon auf Flugzeugträger.
02. Bergung des U-Bootes Hai
Turm des Schul-U-Bootes der Bundesmarine, Luke des U-Bootes wird geschlossen. Ausfahren des Schnorchels. Suchschiff auf dem Meer. Bergung eines Toten auf Bahre mit Bundeswehrfahne zugedeckt.
03. Saigon: Wahlen in Südvietnam
Wahlplakate. Wahllokal mit Ausgabe von Wahlzetteln. Wählerinnen gehen hinter Wahlschirm. Vietnamesin steckt Wahlzettel in Wahlurne. Auszählen der Stimmen.
04. Hospitalschiff Helgoland Ankunft in Vietnam
Hospitalschiff Helgoland vor Vietnam. Winken am Ufer. Vietnamesische Krankenschwestern in weißen Kitteln. Ärzte und Begleitpersonal verlassen Schiff über Reling und werden mit Blumenketten begrüßt.
05. Gondelregatta in Venedig
Historische Gondeln und Gondolieri in historischen Kostümen fahren auf Kanal bei Regatta.
06. Unfallstory: K.O. durch Schwingtür
Finger tippt in Glas mit Öl. Er betrachtet Abdruck mit Lupe. Bananenschale in kleinem Schälchen und Kügelchen. Joachim Teege spricht und sieht durch Lupe. Junger Schlosser steht an Schraubstock und zersägt Rohr. Er wirft Rohrteil auf den Fußboden. Uhrzeiger rückt auf 16 Uhr. Schlosser sieht auf Armbanduhr, geht zur Tür und fällt zwischen Schwingtür. Teege mit Bild von Christian Friedrich Grabbe "Nur frischen Sinns durchs Leben hin ... aber so lebt's sich schlecht". Bild des Verunglückten.
07. Böblingen: Deutsche Meisterschaften im Kunstradfahren
Bilder von Radsportlern aus früheren Zeiten. Damen-Vierergruppe des Radsportvereins Solidarität. Radpolo der Damen mit Sieg von Hamborn Hochheide. Friedrich Knödler bei Kunstradfahren. Fahrer aus Stierstadt bei Kunstradfahren im Steuerrohrfahren (Hocheinrad).
08. Hamburg - Bademoden und Rummel
Jahrmarktausrufer ruft durch Mikrofon, groß. Mannequin in Bikini auf Bude. Mannequins in Bademoden auf Arm von Boxern. Mann wirft mit Bällen gegen Becher. Mannequins in Schießbude. 3 Mannequins hinter Luftballons, die platzen. Einteilige Badeanzüge und Bikinis. 4 Mannequins in Achterbahn. Bademoden-Mannequin auf Schaukel, in Karussell. Mädchen geht Treppe zu Rutschbahn hinauf und rutscht hinunter. Schuß auf Schießscheibe ins Schwarze. Mädchen holt Schießkugel aus Bauchnabel. Mannequins mit Badeanzügen in Kettenkarussell.
Titelmarke
Informationen
Gemini 11
Herkunft: Metro
Hai-Unglück (U-Boot)
Herkunft: Vis News
Helgoland in Vietnam und Wahlen
Herkunft: Gaumont, Metro
Venedig-Regatta
Herkunft: Corona
der gute Tip
Unfall-Story
Sport
Solidarität (Kunstrad)
Kamera: Brandes, Starke, Grund, Rieck
vorwiegend Heiter
Bademoden
Kamera: Seib
A und E
Informationen:
Houston: Landung von Gemini 11
Am Anfang dieser Woche steht die Nachricht von neuen amerikanischen Weltraumrekorden. Conrad und Gordon sind mit Gemini 11 schneller und höher geflogen als je ein Mensch zuvor. Gordon blieb länger als seine Kollegen im All und durchstreifte - wie hier im Training rittlings den Weltraum.
Gemini 11 brachte die bisher meisten Erkenntnisse über den Weltraum nach Hause und wasserte - präzise wie kein anderes Raumschiff zuvor - erstmals vor den Objektiven der Kameras. Nach dem Flug von Gemini 12 wird im Dezember dieses Jahres das erste unbemannte Apollo-Raumschiff um die Erde geschickt werden.
Hamburg: Bergung des U-Boots Hai
Die Krise um die Bundeswehr wurde durch einen weiteren Verlust verschärft. Das Schul-U-Boot "Hai" geriet in Seenot und sank.
Die "Hai" befand sich mit ihrem Schwesterschiff "Hecht" auf der Fahrt nach Aberdeen, das unterwegs abgeschleppt werden mußte. Das noch aus dem 2, Weltkrieg stammende Schiff ist das erste deutsche U-Boot, das in Friedenszeit bei einer Überwasserfahrt verlorenging.
Von den zwanzig Mann konnte nur einer gerettet werden. 19 Besatzungsmitglieder wurden mit dem 22 Jahre alten U-Boot in die Tiefe gerissen.
Saigon: Ankunft der "Helgoland"
Die Wahlen in Südvietnam - die ersten seit 1963 - brachten das denkbar umstrittenste Ergebnis.
Südvietnamesische Regierungssprecher sahen darin eine "vernichtende Niederlage des Vietcong". Präsident Johnson sprach von einem "Vertrauensbeweis" für Amerika. Die Kommunisten nannten die Wahl eine "Farce". Es spricht viel dafür, daß das Militärregime General Kys abgelöst wird.
Wenige Tage nach den Wahlen und unbehelligt vom Vietcong erreichte das deutsche Hospitalschiff "Helgoland" den Hafen von Saigon.
Die technischen Mängel waren behoben und die Kritik an der verzögerten Ankunft vergessen, als ein Spalier südvietnamesischer Krankenschwestern die deutschen Ärzte begrüsste. Nach mehreren Monaten in der Hauptstadt wird die "Helgoland" in anderen Teilen des Landes Hilfe bringen.
Venedig: Festtag der Gondolieri
Seit Jahrhunderten fahren sie romantische Verliebte für teures Geld in den von Touristen so geliebten Himmel der Träume. Einmal im Jahr aber kleiden sich die Gondolieri von Venedig in historische Gewänder, um in der Regatta der Gondeln ihre Kraft, Schnelligkeit und Geschicklichkeit zu beweisen.
Seit mehr als 700 Jahren begeht Venedig dieses malerische Fest. Es feiert damit die Männer, denen die Stadt der Gondeln und Kanäle Weltruhm verdankt.
Unfall-Meldung: Ko Durch Schwingtür
Eine neue Lektion über die Möglichkeiten, sich selbst ein Bein zu stellen
"Ein Ölfleck - eine Bananenschale - paar Kügelchen ..." "Harmlose Dinge eigentlich, aber auf geradezu unheimliche Weise verbinden sie sich mit menschlicher Gedankenlosigkeit."
"Da ist zum Beispiel dieser Schlosser, eben vom Urlaub nach Hause gekommen. Frohen Mutes und frisch verliebt. Ein tüchtiger Bursche übrigens. Nur mit seinem Ordnungssinn, da haperts ein wenig."
"Ja, und dann ist Feierabend. Nichts schöner als ein schöner Feierabend ..."
"Nur frischen Sinns durch's Leben hin ..."
"... sagt Christian Dietrich Grabbe."
"Aber so ..."
"... lebt Stichs sich´s"
Kunst - Rad - Sport
70 Jahre Leidenschaft auf zwei Rädern - Historisches zur Meisterschaft
Deutschland hat sich wieder auf's Zweirad besonnen. Heute ist es die bevorzugte Tretmaschine der Manager - gegen Herzinfarkt und Kreislaufkollaps - zur Jahrhundertwende traten Deutschlands Arbeiter die Pedale - das Fahrrad war der VW des kleinen Mannes geschmückt, geputzt, geliebt. Doch das nicht nur zur Sommerszeit nein, die Pflege des Saalfahrens - so hieß es damals - schule die Geistesgegenwart und helfe dem Lenker, den Strudel des Verkehrs mit heiler Haut zu überwinden.
Auch fördere Saalfahren das Vereinsleben, führt Mitglieder auch im Winter - regelmäßig zusammen und bringt einander überhaupt viel, viel näher.
Traditionsbeladen - durch 70 Jahre Vereinsexistenz - steigen die hoffnungsvollsten jungen Damen wieder in die Pedalen zur Deutschen Meisterschaft - Mitglieder des renommierten Rad und Kraftfahrbundes "Solidarität".
Von den Polo-Mannschaften, die sich die Fahrkarten zu den Meisterschaften in Böblingen erobert hatten, waren die Damen aus Hamborn-Hochheide am treffsichersten.
Friedrich Knödler demonstrierte den Zuschauern am einfallsreichsten, was einem Kunstfahrer alles zu tun bleibt, wenn er bei Gelb aufgefordert ist, die Kreuzung zu räumen.
Im höchsten Sattel der 200 Mannschaften: Das Kleeblatt aus Stierstadt, die neuen deutschen Meister im Steuerrohrfahren. Die 750 Sportler, die an der Meisterschaft im Jubiläumsjahr beteiligt waren, erinnerten an den Glanz vergangener Zeiten, da 350000 Mitglieder der "Solidarität" Kunstreigen fuhren und Pyramiden bauten. Vielleicht steht der Radsport im Saale vor einer neuen Blüte, wenn nämlich Deutschlands Straßen für Radfahrer zu eng geworden sind.
Mode - Rummel 67
Europas Couturiers präsentieren ihre Einfälle für die nächste Badesaison
Europas Couturiers warfen ihre neuesten Modelle als Jahrmarkts -Attraktionen unters Volk.
Von Rummelboxern zart betastet - als Schießbuden-Figuren hart getestet - die erste Zerreißprobe für all die leckeren Kleinigkeiten, die zu Europas Küsten locken: Bade-Mode 1967.
Die Sensation liegt im Material: rauhfaserig und glitzernd ein wenig Weltraum-Touch zwischen Milchstraße und Mars.
Mit Spitzen, Netz und weiten Maschen ist es vorbei. Bedeckt die Haut mit Farben und Formen, plädieren die Couturiers, aber bedenkt: Auch das unschuldige Weiß reizt, wenn es kontrastiert mit dem herausfordernden Braun eines sonnigen Sommers.
Einteilig oder Bikini ist keine Frage der Saison. Sie, meine Damen, können wählen - so lange es Feldgrauen und anderen noch lohnend erscheint, bei Ihnen ins Schwarze zu treffen.
Die Rummelbesucher dieses Herbst-Tages vergaßen Plüschkätzchen und Porzellanhündchen - sie trainierten für das Spiel ihres nächsten Urlaubs, wenn es wiedereinmal darum geht, sich für drei Wochen zwischen Nordsee, Riviera und Costa Brava auf ein oder vielleicht zwei Modelle festzulegen.