Sacherschließung
01. Manöver der Warschauerpaktstaaten in der Tschechoslowakei
Angetretene Truppe. Unteroffizier rückt Mütze von Soldat zurecht. Parade der Osttruppe. Flieger steigen in Flugzeug. Panzer fahren bei Nacht.
02. New York: UNO Vollversammlung - Wahl des Pakistanischen Botschafters zum neuen Präsidenten
Abgeordnete der UNO geben ihre Stimme ab zur Wahl des neuen Präsidenten als Nachfolger von Fanfani. UNO Saal mit Abgeordneten, total. Arthur Goldberg spricht O-Ton über friedliche Absichten der USA in Vietnam bei gleicher Einstellung der Gegenseite: "We are prepared to order a cessation of all bombing of North Vietnam, the moment we are assured privately or otherwise that this step will be answered promptly by a corresponding and appropriate de-escalation on the other side."
03. Parlamentseröffnung in Holland
Rauchwolken von Rauchbomben auf der Straße. Fahrt der holländischen Staatskarosse. Die Prinzessinnen Margriet und Christine, halbnah. Königin Juliana und Prinz Bernhard steigen aus Kutsche, total. Sie gehen zum Parlamentsgebäude, hinter ihnen Prinzessin Beatrix und Amsberg. Juliana verliest Rede.
04. Dortmund: Weltmeisterschaften der Kunstturner in der Westfalenhalle
Pferdsprung Männer, ZL. Bodenturnen Herren. Akinori Nakayama siegt im Bodenturnen Michail Woronin an den Ringen erhält die höchste Wertung, Rußland, und siegt. Akinori Nakayama siegt am Reck. Kür in ZL und Abgang. Bodenturnen Frauen: Kür von Vera Caslavska/ CSR. Sie wird besiegt von der Russin Natalia Kutschinskaja. Natalia Kutschinskaja am Stufenbarren, ZL. Sie siegt vor der unterbewerteten Doris Prause Fuchs. Weinende Amerikanerin Doris Prause Fuchs. Natalia Kutschinskaja erhält Medaille, groß.
05. Knut Kiesewetter sing "Jesus is my Lord"
Knut Kiesewetter geht über Elbbrücken. Kiesewetter singt vor Kirche. Schwenk über Kirche. Großaufnahme Kiesewetter. Kirchenruine, Details. Kiesewetter geht durch Straße. Fahraufnahme St. Pauli. Mädchen auf St. Pauli. Betender Neger in Kirche. Schwenk über Kirche zur Kirchenspitze.
Herkunft / Inhaltsart
Titelmarke
Informationen
Warschauer Pakt, Manöver
Herkunft: DEFA
UNO-Vollversammlung (Wahl d. Präs.)
Herkunft: Metro
Holländ. Parlamentseröffnung
Herkunft: Polygoon
Sport
Weltmeisterschaft im Turnen
Kamera: Rieck, Seib, Labudda
Aktuelle Takte
Kiesewetter-Portrait (singt Jesus my Lord)
Kamera: Labudda
Herkunft: Archiv
A und E
Sprechertext
Informationen:
Prag: Atomkrieg-Spiel des Warschauer Paktes an Süddeutschlands Grenzen
Auf in den Atomkrieg, aber korrekt gekleidet bitte, so schien die unausgesprochene Devise zu lauten, mit der die Streitkräfte der Warschauer-Pakt-Staaten ins Manöver zogen - zur größten Waffen-Übung in Europa seit dem 2. Weltkriege.
Die Einheiten, die in der Tschechoslowakei an der Operation "Moldau" teilnehmen, bilden eine 850 Kilomter lange Kolonne, es wurden 20 Brücken geschlagen und 20 Kilometer Straßen für schwere Fahrzeuge ausgebaut. Wurde hier der massierte Einbruch in die Stellungen des Gegners erprobt, so versuchten NATO-Truppen in der Türkei zu gleicher Zeit einen angenommenen Feind zurückzuschlagen.
New York: Vietnam-Krieg und U Thant-Nachfolge heherrschen die UNO-Debatten
Die 119 Mitglied-Staaten der Vereinten Nationen wählen den UNO-Botschafter Pakistans zum Nachfolger Fanfanis als Präsident der neu eröffneten Vollversammlung.
Die amerikanisch-sowjetischen Kontakte hinter den Kulissen ergänzen neuerdings die zähflüssigen Debatten vor dem Plenum. So hatte die Versicherung Arthur Goldbergs, Amerika würde mit den Angriffen auf Nord-Vietnam aufhören, sobald auch die andere Seite die friedlichen Absichten erkennen lasse, kaum mehr als deklamatorische Bedeutung.
"We are prepared to order a cessation of all bombing of North Vietnam, the moment we are assured privately or otherwise that this step will be answered promptly by a corresponding and appropriate de-escolation on the other side."
Den Haag: Provo-Rauchbomben verdunkeln die holländische Parlamentseröffnung
Die jüngsten Attacken der Provos gegen Königin Juliana erschöpften sich für unsere holländischen Kollegen in einer Filmaufnahme von zwei unbedeutenden Rauchbomben, obwohl dem Streit um die Goldene Staatskarosse 70 Festnahmen folgten. Es bleibt ferner zu berichten, daß die pazifistisch-sozialistischen Abgeordneten demonstrativ fehlten, als Königin Juliana mit der Thronrede die neue Sitzungsperiode des Parlaments eröffnete.
Sie kündigte Steuererhöhungen an und hoffte, daß es der Regierung gelinge, die negative Zahlungsbilanz auszugleichen.
Die Entscheidenden Sekunden Turn - Welt - Meister
Zeitdehner-Studien von den Höhepunkten beim Kür-Turnen in Dortmund
Fünf Tage lang sah die Dortmunder Westfalenhalle sportlichartistische Meisterleistungen der Kraft und der Anmut. Die Turner der Welt ermittelten ihre Besten. Neuer Weltmeister im Bodenturnen, der Japaner Akinori Nakayama.
Der Russe Michail Woronin erwies sich als "bester Turner des Jahres. An den Ringen erhielt er mit 9,9 Punkten die höchste bei den Männerwettkämpfen vergebene Wertung.
Kraft und vollendete Körperbeherrschung zeigte der 21-jährige Student aus Moskau. Sein Abgang erreicht noch einmal den höchsten Schwierigkeitsgrad - ein Salto rückwärts mit ganzer Schraube.
Auch diesmal gab es den großen Zweikampf der führenden Turnnationen Japan und Russland. Am Reck siegte Akinori Nakayama vor Woronin mit der gegenwärtig brillantesten Kürübung.
Das Ende der Kür zeigte noch einmal das unerreichte Können Nakayamas. Sicher stand er den schwierigen Abgang, einen Hecht mit ganzer Schraube.
Umstrittene Punktrichterurteile begleiteten die Übungen der Frauen. Die tschechische Olympiasiegerin Vera Caslavska wehrte sich gegen den Ansturm russischer Teenager.
Harmonie von Musik und Bewegung hat ihre Bodenkür weltberühmt Gemacht. Es ist noch immer die nahezu vollendete Kür einer großen Meisterin.
Die Russin Natalia Kutschinskaja turnte ihre Übung mit dem ganzen Charme ihrer 17 Jahre. Die Punktrichter erlagen ihm und ernannten sie zur neuen Weltmeisterin im Bodenturnen.
Auch, am Stufenbarren demonstrierte die unbekümmerte Russin ihre große Begabung. Leichte Beinfehler bei einigen Kippbewegungen übersahen die Punktrichter ebenso wie einen gewissen Mangel an Dynamik. Natalia Kutschinskaja wurde auch hier Weltmeisterin.
Den für Fachleute und Laien unbestrittenen Höhepunkt jedoch bot die Kür der in Deutschland geborenen Amerikanerin Doris Prause-Fuchs. Sie wagte eine der besten und riskantesten Übungen, die je an diesem Gerät geturnt wurden.
9000 Zuschauer jubelten. Doch das Punktgericht sah es anders! So gab es Tränen über einen verhinderten Sieg. Und das Lächeln einer überglücklichen Weltmeisterin.
Knut Kiesewetter Singt: "Jesus Is My Lord"
Zwischen einer Kirche und St. Pauli: Uraufführung eines Spirituals
Er gehört zu Deutschlands besten Jazz-Sängern und gilt als Einzelgänger unter den Stars unserer Tage: Knut Kiesewetter. Sein neuestes Lied: Ein Gospelsong - deutbarer Dialog zwischen ihm und seiner Umwelt.
- Originalton "Jesus is my Lord" -
Personen im Film
Amsberg von, Claus ; Beatrice von Holland ; Bernhard von Holland ; Christina von Holland ; Goldberg, Arthur ; Juliana von Holland ; Kiesewetter, Knut ; Lübke, Heinrich ; Margriet von Holland ; Caslavska, Vera ; Kutschinskaja, Natalia ; Nakayama, Akinori ; Prause-Fuchs, Doris ; Woronin, Michail
Orte
Holland ; CSSR ; Hamburg ; New York ; Dortmund ; Mexiko
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Demonstrationen ; Musikalische Veranstaltungen ; Paraden ; Spoprt-Ehrungen ; Städtebilder: Deutschland ; Turnen ; UNO ; Manöver ; Menschen ; Vietnam ; Außenpolitische Veranstaltungen ; Sport-Ehrungen ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Wochenschau