Die Zeit unter der Lupe 877/1966 15.11.1966

Sacherschließung

01. Politik in Bonn - Kanzlerkandidaten - Koalitionsverhandlungen
Kiesinger von Reportern umgeben, total. Kiesinger spricht als CDU/CSU Kanzlerkandidat, O-Ton, groß: "Ich habe dieses schwere Amt, ich bin mir durchaus bewußt, wie schwer es ist, übernommen mit dem Willen, alle meine Energie daran zu setzen, die Dinge bald zu einem guten Ziel zu bringen und ich bitte Sie um Verständnis dafür, wenn ich in diesem Augenblick auf programmistische Erklärungen verzichte." Kiesinger im Gespräch mit Strauss, halbnah. Koalitionsgespräch CDU/CSU-SPD. Am Verhandlungstisch Brandt, Wehner, Kiesinger, Strauss, Barzel.

02. Washington: Amerikanische Kongresswahlen mit Stimmengewinn der Republikaner
Wahllokal. Negerin tritt aus Wahlzelle. Cowboydarsteller Ronald Reagan, wird in Kalifornien gewählt, lachend, halbnah. Lurleen Wallace, Vertreterin von Alabama, als gewählte Vertreterin der Republikaner. Das erste farbige Kongressmitglied Brooke, groß. Robert Kennedy, halbnah. Rockefeller, halbnah.

03. Ausbau der Flughafens Amsterdam Schiphol
Luftaufnahme des Flugfeldes. Zufahrtsstraßen. Fahraufnahme. Fahrt durch Tunnel. Große Abfertigungshalle. Schwenk über Flughafengelände.

04. Unfallstory 10 - Lagern und Stapeln
Aufschlüsselung aus UFA 538/ 5 - gleicher Schnitt. Joachim Teege sitzt mit Turban in Sessel und liest ägyptische Schrift. Er spricht und zeigt auf Bild. Ägyptische Bauweise. Herr Dr. Hilpert als Lagerarbeiter stapelt Kisten unordentlich aufeinander. Bilder von ihm auf Kamel reitend bei Ägyptenreise. Kiste fällt von oben auf ihn. Joachim Teege spricht, O-Ton: "Sei sparsam mit dem Leben" sagt Theokrit (Bild) aber so ... (Bild von Ägyptenreise und Todesanzeige) lebt sich's schlecht."

05. Neu Brandenburg: Kulturzentrum der Ostzone
Moderner Hochbau. Alte Straßen von Neu Brandenburg. Bibliothek. Funk- und Photolabor. Kinder bei Gesang und Spiel. Werken von Kasperpuppen. Tonplastiken. Saxophonspieler, groß. Schlagzeuger. Kulturturm beleuchtet bei Nacht.

06. Rauschgift LSD - Frankreich
Hand packt Zucker aus und tut ihn in Kaffeetasse. Gehendes Mädchen im Rausch. Hand tastet an Hausmauer entlang. Mädchen spricht über LSD, groß, O-Ton: "J'ai fait 15 voyages au LSD. Les murs fuyaient, les portes s'ouvraient. Je voyais des images qui me rendaient folle, des masques horribles. Aujourd'hui plus rien n'a d'importance." Schwankende Wände. Schriften LSD. Polizisten kontrollieren junge Leute. Ekstatischer Tanz. LSD wird in Kaffee getan, groß. Mann und Frau im Rausch. Gesichter groß. Frau geht schwankend zu Lampe. Liegender Mann. Menschen in Rauschgiftentziehungsanstalt nach geistigem Zusammenbruch.

07. Hamburg: Fußball HSV - 1. FC Kaiserslautern 1:0
Spieler auf Spielfeld. Uwe Seeler wird angegriffen und stürzt. Dörfel stürmt vor. Verteidiger von Kaiserslautern Schneider schießt Eigentor bei Abwehr, ZL. Zuschauer jubeln, halbnah. Torwartabwehr. Uwe Seeler am Ball. Schuß gegen Querlatte des HSV-Tors. Gelangweilte Zuschauer, halbnah. Junge gähnt.

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Barzel, Rainer ; Brandt, Willy ; Brooke ; Hilpert ; Kennedy, Robert ; Kiesinger, Kurt ; Reagan, Ronald ; Rockefeller, Nelson ; Wallace, Lurleen ; Wehner, Herbert ; Dörfel, Charly Bernd ; Seeler, Uwe ; Schneider, Oskar

Orte

Amsterdam ; Neubrandenburg ; Frankreich ; Bonn ; Washington ; Hamburg ; USA

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Bibliotheken ; Buch, Bücher ; Innenpolitische Veranstaltungen ; Kinder ; Fußball ; Musikinstrumente ; Nacht ; Rauschgift, Rauschgifte ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Städtebilder: Deutschland ; Unfallserie ; Kulturelle Veranstaltungen ; Kunst ; Kunstwerke ; Verkehr: allgemein ; Wahlen ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Luftaufnahmen ; Aufbau ; Bauwerke in Europa ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

Die Zeit unter der Lupe 877/1966

Neue Deutsche Wochenschau (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
15.11.1966
Produktionsjahr:
1966

Stabangaben

Herkunft:
Titelmarke

Informationen

Politik in Bonn (Koalitionskrise)
Kamera: Luppa

Kongresswahlen in den USA
Herkunft: Metro

Flughafen Amsterdam
Herkunft: Polygoon

Unfallserie: Lagern und Stapeln

Vergrössert

Kulturturm in Neubrandenburg
Herkunft: DEFA

Unter der Lupe

LSD-Reportage
Herkunft: Gaumont

Sport v

HSV/Kaiserslautern
Kamera: Labudda, Rieck, Seib, Petersen

A und E

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Neue Deutsche Wochenschau 229/1954
    15.06.1954

  • John Bull
    1917

  • Messter-Wochenschau-Sujets 1917
    1917

  • UFA-Wochenschau 560/1967
    19.04.1967

  • UFA-Wochenschau 276/1961
    07.11.1961

  • Welt im Film 19/1945
    21.09.1945

  • UFA-Dabei 801/1971
    30.11.1971

  • UFA-Wochenschau 87/1958
    26.03.1958

  • Der Abschied der Nürnberger Postillione 1921

  • Neue Deutsche Wochenschau 416/1958
    17.01.1958