Sacherschließung
01. Überschwemmungen im Po-Delta
Überschwemmte Landstriche. Luftaufnahme des Überschwemmungsgebietes. Häuser im Wasser. Versorgung der zurückgebliebenen Bevölkerung aus der Luft Trecker fährt durch Wasser und zieht Viehkadaver.
02. Bayerische Landtagswahlen
Aufschlüsselung aus UFA 539/ 2 - gleicher Schnitt. Bauer in Wahllokal. Hand steckt Wahlzettel in Wahlurne. Schwester beim Wählen. Mann in Wahlzelle. Abgabe von Stimmen. Stimmenauszählung. Ministerpräsident Goppel wird beglückwünscht.
03. London: Feuerwehrübung
Königin Elizabeth bei Vorführung, halbnah, Prinz Philip, groß. Frau in langem Kleid gießt mit Eimer Wasser auf Brand. Altmodische Feuerlöschpumpe wird gepumpt. Feuerwehrwagen mit Pferden. Moderne Löschzüge und Leitern. Feuerspritzen. Leitern, von unten, gegeneinander hochragend.
04. Projekt Gemini - Rückblick auf die Höhepunkte des Gemini- Programms
Abschußrampe. Fahrstuhl fährt hoch. Die Astronauten Lovell und Aldrin steigen in Kapsel zum Flug von Gemini XII. Raketenstart. Bilder von Bordkamera von Abstoß der Raketenstufe. Schwenk über Rakete. Männer bei Raketenbau. Astronauten im Raketenzentrum Houston gehen von Auto zu Haus. Astronaut White bei seinem "Spaziergang" im Weltall. Trickaufnahmen des Weltraumtreffens von Gemini VI und VII. Gescheitertes Koppelungsmanöver von Gemini VIII mit Agena Zielrakete. Trickaufnahmen. Astronaut Aldrin bei Außenarbeiten an Kapsel im Weltraum. Weltkugel im Hintergrund. Blech fliege im Weltraum. Fliegender Hubschrauber. Landung von Kapsel an Fallschirm. Bergung der Astronauten von Hubschrauber. Empfang von Lovell und Aldrin auf Flugzeugträger. Lovell und Aldrin schneiden Torte ab.
05. München: Wiener Eisrevue
Girls mit Fahnen laufen ein. Rokokotanz auf Eis. Manfred Wollschläger und Ivette Busieau bei Eistanz. Dr. Haese interviewt Manfred Schnelldorfer O-Ton (Wettkampf und Show): "Welche Möglichkeiten glauben Sie, hat die Show gegenüber dem Wettkampflaufen?" - "Ja, die Show ist eben sehr beengt durch die kleine Bahn. Es ist in allen Revuen so, nicht nur in der Wiener Eisrevue. Und es verlangt eben sehr viel mehr Konzentration im Augenblick, damit man nicht aus der Bahn herausfällt. Sehen Sie selbst, wie das ausschaut." Manfred Schnelldorfer läuft. Ballett tanzt Wiener Walzer auf dem Eis.
06. Berlin: Boxen um die Europameisterschaft im Halbschwergewicht Norbert Gruppe - Papa
Aufschlüsselung aus UFA 539/ 6 - gleicher Schnitt. Schlagwechsel, halbnah. Gruppe muss schwere Treffer hinnehmen. Beide Boxer fallen hin. Zuschauerin, groß. Papa muss zu Boden. Ringrichter zählt. Papa steht in seiner Ecke. Schlagwechsel in schlechtem Boxstil. Hand schlägt auf Gong. In der 11. Runde boxt Gruppe angeschlagen. Er wird wegen Kopfstoß disqualifiziert. Papa mit Siegerkranz, halbnah.
Herkunft / Inhaltsart
Titelmarke
Informationen
Überschwemmung im Po- Delta
Herkunft: Corona
Landtagswahlen in Bayern
Kamera: Rau, Starke
Feuerwehrübung in London
Herkunft: Pathe News
Zeitbühne
Gemini-Report
Herkunft: Metro, Archiv
Im Rampenlicht
Wiener Eisrevue in München
Kamera: Rau, Starke
Sport
Boxen: Grupe/Papa
Kamera: Jürgens
A und E
Sprechertext
Informationen
Aus dem bundesrepublikanischen Urlaubsland Nr. 1 nehmen die Katastrophenmeldungen kein Ende. Noch während die Bergungsarbeiten laufen und versucht wird, Seuchengefahren zu bannen, bedrohen neue Stürme und Hochwasser das Po-Delta. Die Temperaturen sanken inzwischen auf den Gefrierpunkt. Viele der Unbeirrbaren, die ihre Häuser nicht aufgaben und aus der Luft versorgt werden mußten, haben kapituliert.
Die italienische Regierung mußte sich angesichts der erschreckenden Zahlen harte Kritik von der Opposition gefallen Lassen: allein 50000 Stück Großvieh ertranken und man schätzt den Gesamtschaden auf 10 Milliarden Mark.
Mit dem Bewußtsein im Herzen, wieder einmal im Blickpunkt des Weltinteresses zu stehen, schritten 80,8 Prozent der 6,8 Millionen Wahlberechtigten Bayern zur Urne.
Die Hoffnungen weiter Kreise, die FDP auch weiterhin im bayerischen Landtag zu sehen, erfüllten sich nicht. Sie scheiterten an der 10 %-Hürde. An ihrer Stelle zog die rechtsextreme NPD - dank getreuer Anhängerschaft in Mittelfranken - ins Parlament - eine bittere Pille, stark genug, die Freude des Wahlsiegers Ministerpräsident Goppel zu trüben.
Wie lösche ich am schnellsten den Buckingham-Palast?, schien man aus den fragenden Gesichtern der britischen Königsfamilie lesen zu können, als sie die historische Show Londoner Feuerwehren verfolgte.
Waren auch die Techniken und Uniformen zu allen Löschepochen grundverschieden - so belehrte man die Queen - so haben doch die Londoner zu allen Zeiten mit Wasser gelöscht, durch den neuesten Stand der Technik mit einem Ausstoß von 3178 Litern pro Minute. Ein aufwendiger Strahl - bedenkt man, daß es im vergangenen Jahr 55000 Feuer in London zu löschen gab.
Projekt Gemini
Auf Kap Kennedy herrscht Siegesgewißheit. Zum letzten Male steigem zwei amerikanische Astronauten in eine Kapsel der Gemini-Serie. Der Start von Gemini 12 markiert das Ende eines erfolgreichen Abschnitts in der Eroberung des Weltalls.
Eine Bordkamera filmt die Absprengung der ersten Raketenstufe. Noch vor einer Minute war sie ein lebenswichtiges Teilstück. in dem verwirrenden Wunderwerk amerikanischer Weltraumtechnik. 380000 Wissenschaftler und Techniker arbeiten mit Verbissenheit und äußerster Präzision für ein einziges Ziel: der erste Mensch, der seinen Fuß auf den Mond setzt, soll ein Amerikaner Sein. Der inzwischen drittgrößte Industriezweig der Vereinigten Staaten wird bis zur Mondlandung in voraussichtlich 3 Jahren 80 Milliarden Mark umgesetzt haben.
Auf Amerikas Astronauten, den unbekümmerten und selbstsicheren Helden eines neuen Zeitalters, ruht die Hoffnung, die Sowjets zu schlagen. Zwanzig von ihnen haben allein seit dem ersten Gemini-Start im März des vergangenen Jahres 1900 Stunden im Weltall verbracht, die sowjetischen Kosmonauten insgesamt nur 507.
Schon beim zweiten Start einer Gemini-Kapsel unternahm Pilot White einen 20-minütigen Spaziergang durchs All, nur durch eine goldene Leine mit dem Raumschiff verbunden.
Das erste Weltraum-Rendevouz fand statt, als Gemini 7 das zuvor gestartete Schwesterschiff Gemini 6 nach 5-stündiger Jagd einholte. Das Kopplungsmanöver mit einer plötzlich rotierenden Agena-Zielrakete wäre für die Gemini 8-Piloten fast zum Verhängnis Geworden. Erst im letzten Augenblick konnten sie sich von der Agena trennen. Auch das nächste Kopplungsmanöver scheiterte, weil sich die Schutzhülle des Zielsatelliten nicht vollständig gelöst hatte.
Die letzten Zweifel an der Weltraumtauglichkeit des Menschen räumte Astronaut Aldrin aus, als er beim letzten Gemini-Start vor einigen Tagen die Kapsel verließ und mühelos 2 Stunden lang technische Arbeiten auf der angekoppelten Zielrakete ausführte. 3 Jahre später werden amerikanische Astronauten ihre Mondrakete auf die gleiche Weise im Weltall zusammensetzen müssen.
Eine Bilderbuchlandung - vor den Objektiven der Kameras - beendete das Gemini-Programm. 10 Raumflüge in 20 Monaten haben genügt, um Amerika über jene Demütigung hinwegzuhelfen, die es in den ersten Jahren der Weltraumfahrt von der Sowjetunion hatte hinnehmen müssen. Sowjetische Raketentechniker waren es, die den ersten Satelliten, das erste Lebewesen und den ersten Menschen auf eine Kreisbahn um die Erde schickten.
Heute zweifeln die amerikanischen Wissenschaftler auf Kap Kennedy nicht mehr daran, daß sie den Wettlauf zum Mond gewinnen werden.
Wiener Beinohen
54 Wiener Beinchen warben um Münchens Sympathien. Die Wiener Eisrevue - jährlich von mehr als 5 Millionen Menschen in aller Welt besucht, startete in der Isar-Metropole ihre Deutschland-Tournee.
Vielumjubelte Neulinge in der wienerisch gemixten Show: Manfred Wollschläger und die vielfache belgische Meisterin Ivette Busieau.
Höhepunkt des Abends waren die Innsbrucker Erinnerungen eines Olympiasiegers und Weltmeisters, der sich erst heute auf das Showgeschäft einzustellen beginnt: Manfred Schnelldorfer.
"Welche Möglichkeiten glauben Sie, hat die Show gegenüber dem Wettkampflaufen?"
"Ja, die Show ist eben sehr beengt durch die kleine Bahn. Es ist in allen Revuen so, nicht nur in der Wiener Eisrevue. Und es verlangt eben sehr viel mehr Konzentration im Augenblick, damit man nicht aus, der Bahn herausfällt, Sehen Sie selbst, wie das ausschaut."
Noch ist es ungewiß, ob Schnelldorfer die Revue, deren Erlös Nachwuchsamateuren zugute kommt, auch durch andere deutsche Städte begleiten wird. In seiner Heimatstadt war die Wiener Episode nicht mehr als ein erfrischender Ausbruch vom Studium der Architektur.
Boxer-Adel Verpflichtet Nicht!
Ein schwarzhaariger Weinhändler aus Pisa und ein deutschamerikanischer blonder Box-Beatle aus Hollywood lockten fast 12000 Berliner an den Ring. Norbert Grupe hatte ihnen versprochen, die Europa-Meisterschaft im Halbschwergewicht zu gewinnen.
Schon vor der 6. Runde merkt auch der Laie, daß Grupe daran gewöhnt ist, Hollywood-Stars sein Kinn hinzuhalten - für 1000 Dollar Wochengage übrigens - Grupe ist ein Meister im Nehmen.
In der 8. Runde vollbringt Grupe seinen einzigen bemerkenswerten Schlag dieses Abends. Bis 8 leidet del Papa unter einer harten Rechten.
Dann folgt das Spektakel zweier technisch minderbemittelter Fighter, mit denen es wohl alle bisherigen deutschen Halbschwergewichts-Melster ablehnen würden, auf eine Stufe gestellt zu werden.
In der 11. Runde ist Grupe, der sich als Prinz von Homburg selbst in die Nähe eines preussischen Dichters rückte, sichtlich angeschlagen. Doch nach einem regelwidrigen gefährlichen Kopfstoß wird er disqualifiziert.
"Wilhelm von Homburg" taucht unter.
Ein Prinz - der seinem Volk zuviel versprach, ein Adliger, der nichts besseres wußte, als den Kopf als Rammbock zu nutzen - drum merke: Boxer-Adel verpflichtet nicht.
Personen im Film
Busieau, Ivette ; Aldrin ; Elisabeth II. von England ; Goppel, Alfons ; Haese, Jürgen ; Lovell ; Philip Mountbatten von Edinboroug ; White, Edward ; Grupe, Norbert ; Papa ; Schnelldorfer, Manfred ; Wollschläger, Manfred
Orte
London ; München ; Italien ; USA ; Bayern ; Berlin
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Boxen ; Eislaufen, Kunstlaufen ; Interviews ; Katastrophen ; Feuerschutz ; Feuerwehr ; Raketen ; Rückblicke ; Sport-Details, Fouls ; Spoprt-Ehrungen ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Wahlen ; Wasser ; Revuen ; Luftaufnahmen ; Feuerwehr ; Sport-Ehrungen ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Wochenschau