Die Zeit unter der Lupe 879/1966 29.11.1966

Sacherschließung

01. Politik in Bonn - Koalition CDU - SPD
Bundesadler im Plenarsaal (Titeluntergrund). Kiesinger, umgeben von Journalisten, hinter ihm Lübke und Barzel. Brandt, hinter ihm Schiller. Koalitionssitzung. Schwenk von einer Seite des Tisches mit Brandt und Schiller zu Kiesinger, neben Barzel und Strauss. Zeitungsschlagzeilen. Grosse Koalition. Kameramänner und Reporter. Kiesinger gibt Erklärung. Schröder, halbnah. Stoltenberg, halbnah, von Hassel, halbnah. Adenauer geht vor Kiesinger.

02. Lübke in Mexiko
Lübke geht neben Wilhelmine Lübke, total. Konfettiregen. Lübke im Wagen neben Präsident Diaz Ordaz, halbnah. Fahrt durch Mexiko City. Fahrt durch beleuchtete Stadt. Lübke spricht vor Nationalkongress, total und halbnah. Lübke bei Kranzniederlegung. Lübke trägt sich in Buch der Stadt ein.

03. Casteau: NATO-Hauptquartier in Belgien - General Lemnitzer enthüllt Gedenkstein
Kleines belgisches Dorf Casteau. Autos fahren durch Straße. Bauernhäuser. Kühe. General Lemnitzer, NATO-Oberbefehlshaber, enthüllt Gedenkstein zur Gründung des NATO-Hauptquartiers. Bau von NATO-Bauten für das neue Hauptquartier.

04. Unfallserie - Falsche Verwendung von Werkzeug
Joachim Teege steht neben Photowand und zeigt auf Bilder von Flugzeugunglücken, Autounglücken, Schiffsuntergängen. Baustelle. Arbeiter auf Gerüst. Arbeiter versucht mit Schraubenschlüssel und 2. Schraubenschlüssel als verlängertem Hebelarm Schraube aufzudrehen, verliert Gleichgewicht und stürzt ab. Joachim Teege mit Homburg spricht: "Wie ist das Leben doch so schön", sagt Grillparzer (Bild), "aber so (Mann im Rollstuhl, Bild) lebt sich's schlecht."

05. Überschwemmung in Florenz
Schwenk über die Stadt. Kunstwerke werden aus Schlamm und Wasser geborgen. Schlamm in den Straßen. Kunstwerke auf der Straße. Nationalbibliothek mit beschädigten Schriften, durchdrungen von Nässe und Schlamm. Hand blättert in verdorbenen Büchern. Restauratoren bei der Arbeit an beschädigten Gemälden und Kunstwerken. Statue, von unten voller Schlamm.

06. Die Welt von morgen: Weltausstellung Montreal, 5 Monate vor Beginn
Luftaufnahme Montreal. Baustelle der Weltausstellung. Arbeiter auf Bau. Moderne Hallenbauten. Deutsche Pavillon im Bau, Stahlnetzkonstruktion mit Blumenmotiven "Germany to day" - Moderne Ausstellungsbauten. Ausstellung. Einschienenbahn. Fahraufnahme an Bauten vorbei.

07. Warschauer Jazz-Festival: Swingle Singers
Dirigent. Die Swingle Singers singen Suite in h-moll von Johann Sebastian Bach. Sängerin vor Mikrofon mit stimmakrobatischer Darbietung.

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Adenauer, Konrad ; Barzel, Rainer ; Brandt, Willy ; Hassel von, Kai Uwe ; Kiesinger, Kurt ; Lücke, Paul ; Ordaz, Diaz ; The Swingle Singers ; Schiller, Karl ; Schröder, Gerhard ; Stoltenberg, Gerhard ; Teege, Joachim ; Lübke, Wilhelmine

Orte

Casteau ; Montreal ; Essen ; Florenz ; Bonn ; Warschau ; Mexiko ; Mexiko City

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Bibliotheken ; Buch, Bücher ; Hände ; Innenpolitische Veranstaltungen ; Kameraleute, Kameramänner ; Katastrophen ; Musikalische Veranstaltungen ; Nachrichten, Nachrichtenwesen ; Photographen ; Unfallserie ; Kunst ; Kunstwerke ; Wasser ; Außenpolitische Veranstaltungen ; NATO ; Berufe ; Luftaufnahmen ; Aufbau ; Ausstellungen ; Bauwerke in Nordamerika ; Bauwesen ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

Die Zeit unter der Lupe 879/1966

Neue Deutsche Wochenschau (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
29.11.1966
Produktionsjahr:
1966

Stabangaben

Herkunft:
Titelmarke

Informationen

Politik in Bonn
Kamera: Grund

Lübke in Mexiko
Herkunft: Mexiko

NATO-Gründung in Belgien (General Lemmitzer legt Grundstein)
Herkunft: Belgavox

Der Gute Tip

Unfallserie III: Falsche Verwendung von Werkzeug

Blickpunkt

Florenz-Überschwemmung
Herkunft: Corona

Welt von morgen

Weltausstellung Montreal (5 Monate vor Beginn)
Herkunft: Kanada

Aktuelle Takte

Swingle-Singers (Jazz-Jamboree in Polen)
Herkunft: Polkronika

A und E

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Neue Deutsche Wochenschau 9/1950
    28.03.1950

  • Neue Deutsche Wochenschau 39/1950
    24.10.1950

  • Welt im Film 197/1949
    04.03.1949

  • Die Räumung einer Stadt im bedrohten Gebiete (Wytschaetebogen)
    1917

  • UFA-Dabei 1004/1975
    14.10.1975

  • Die Zeit unter der Lupe 794/1965
    13.04.1965

  • UFA-Dabei 965/1975
    21.01.1975

  • UFA-Dabei 701/1969
    30.12.1969

  • UFA-Dabei 947/1974
    17.09.1974

  • UFA-Wochenschau 426/1964
    22.09.1964