Die Zeit unter der Lupe 880/1966 06.12.1966

Sacherschließung

01. Portrait Hermann Rockmann
Rockmann, groß, am Sprechertisch, sich Notizen machend (Titeluntergrund). Archivaufnahmen: Parlamentseröffnung England, Hochzeit Baudouin - Fabiola. Nobelpreisverleihung. Deutschlandbesuch Elizabeth. Durchstich St. Bernhard-Tunnel. Rockmann, groß. Sich drehendes Tonband. Photos von Rockmann als Reporter. Stapellauf Esso Deutschland. Rockmann, groß, gibt Interview, O-Ton: "Welches nun waren die erregendsten Augenblicke in diesen 25 Jahren?" - "Das war die Rückkehr der letzten Kriegsgefangenen aus der Sowjetunion. Das war wirklich ein so tiefbewegender Augenblick, dass es meinen Kollegen und mir schwer fiel, die richtigen Worte zu finden, weil einfach der ganze Schock des Krieges noch einmal in unsere Glieder fuhr." - "Gibt es eine markante Schwierigkeit Ihres Berufes?" - "Würde ich sagen. Und zwar denke ich an die vielen Spezialgebiete, die es in unserer Umwelt gibt. Es gibt aber nicht so viele Spezialisten im Journalismus. Und manchmal ist man ja vielleicht doch tollkühn, dass man sich an ein Thema heranwagt, zu dem man einige Fragen stellen kann, obwohl andererseits die Gefahr bestünde, und davor hat man Respekt und Angst, einen gewissen Horror, dass er Partner plötzlich eine Gegenfrage stellen könnte?" - "Welches war Ihr wohl amüsantester Versprecher?" - "An eine Geschichte kann ich mich erinnern und zwar passierte es einmal im Wetterbericht und zwar sollte es heißen, in der Nacht zum Montag wird die Bewölkung zunehmen und es kam heraus, in der Nacht zum Montag wird die Bevölkerung zunehmen." Friedland (Archiv). Rieck drehend hinter Kamera, groß. Sich drehende Schallplatte, groß, Mikrofon, groß. Rockmann als Sprecher der Deutschen Wochenschau, groß, an Sprechertisch.

02. Schweizer Luftwaffe
Startende Düsenflugzeuge. Flug über die Alpen der Flugstaffel mit Luftaufnahmen des Gebirges. Übungszielabwurf. Aufprall der Granaten und Brände. Drehender Propeller. Feindliches Flugzeug wird über Schweizer Gebiet zur Landung gezwungen. Bauchlandung eines Flugzeuges. Start einer Mirage und Flug. Düsenkondensstreifen über Wolken.

03. Frankfurt: Filmball
Tanzende Paare (Titeluntergrund). Sabine Sinjen, halbnah, im Gespräch. Hans Jürgen Bäumler, gibt Autogramm und wird von jungem Mädchen geküßt. Karl Mildenberger, halbnah. Tanzende Paare.

04. Briefmarkenauktion
Panzerauto fährt vor. 2 Männer tragen Tasche zu Auktion. Versteigerung des wertvollen Sachsen-Dreier-Bogens. Briefmarken, groß. Gesichter von Leuten bei Versteigerung, groß. Auktionator spricht O-Ton: "Berühmte Besitzer haben ihn jahrzehntelang besessen und er kommt jetzt hier an diesem 2. Dezember 1966 für 600.000 Mark zum Ausruf. Und 600.000 habe ich hier. Bitte mehr als 600.000 Mark für den einmaligen Bogen. Ich rufe Zürich. Ist dort mehr als 600.000 Mark in Zürich. 600.000 Mark zum 1. 620.000 Mark sind hier! 620.000 Mark zum 1. Bitte mehr als 620.000 Mark. Nochmals zum 1. zum 2. 620.000 Mark zum 3." Zuschlag für 620.000 DM.

05. München: Zoo im Kaufhaus Oberpollinger
Kopf von Pythonschlange, groß, züngelnd. Papagei, groß. Camäleon. Affe in Käfig. Käufer in Tierhandlung. Eidechse auf Arm von Verkäufer. Vogel wird in Kasten verpackt. Hamster in Käfig. Hamster wird in Kasten verpackt. Pythonschlange wird in Sack gepackt.

06. Düsseldorf: Millionentannenbaum
Kette, funkelnd, groß. Großer Stein funkelnd. Tannenbaum voller Perlen und Steinen in Schaufenster eines Schmuckgeschäftes.

07. Franz Grubers Lied "Stille Nacht, Heilige Nacht"
Französische Chorknaben singen Stille Nacht, Heilige Nacht. Das Dorf Oberndorf. Kruzifix im Schnee. Kinder gehen mit Kerzen zum Grab Franz Grubers. Klavier und Bild Franz Grubers. Deutsche Kinder singen "Stille Nacht, Heilige Nacht". Krippenfiguren. Negerkönig der Heiligen 3 Könige. Krippendarstellung der Geburt. Französische Chorknaben.

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Bäumler, Hans Jürgen ; Rieck, Hans Jürgen ; Rockmann, Hermann ; Sinjen, Sabine ; Mildenberger, Karl

Orte

Frankfurt ; Amsterdam ; Schweiz ; München ; Düsseldorf ; Hamburg ; Marl ; Berlin ; Oberndorf ; Erlangen

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Bomben ; Briefmarken ; Handel, Geldwesen ; Interviews ; Kameraleute, Kameramänner ; Kinder ; Filmschaffen ; Flugzeugtypen ; Musikalische Veranstaltungen ; Musikinstrumente ; Photographen ; Porträts ; Schmuck ; Städtebilder: Europa ; Tanz ; Technik ; Tiere (außer Hunde) ; Kunst ; Kunstwerke ; Küsse, Kussszenen ; Menschen ; Mikrofone ; Militär ; Gesellschaftliche Veranstaltungen ; Weihnachten ; Winterbilder ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Luftaufnahmen ; Aufbau ; Auktionen ; Autogramme ; Bauwerke in Europa ; Militär ; Technik ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

Die Zeit unter der Lupe 880/1966

Neue Deutsche Wochenschau (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
06.12.1966
Produktionsjahr:
1966

Stabangaben

Herkunft:
Titelmarke

Das Profil

Rockmann- Portrait
Kamera: Labudda, Rieck, Rühe
Herkunft: Archiv

Zeitschau

Schweizer Luftwaffe
Herkunft: Cine Journal

Informationen

Film-Ball
Kamera: Zimpel

Briefmarkenauktion
Kamera: Zimpel

Zoo im Kaufhaus (Oberpollinger)
Kamera: Rau

Millionen-Tannenbaum, Düsseldorf
Kamera: Grund

Aktuelle Takte

Stille Nacht, heilige Nacht
Herkunft: Pathé Journal, Austria

A und E

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • UFA-Wochenschau 466/1965
    29.06.1965

  • Neue Deutsche Wochenschau 337/1956
    11.07.1956

  • Die Zeit unter der Lupe 821/1965
    19.10.1965

  • UFA-Dabei 1048/1976
    24.08.1976

  • Welt im Film 10/1945
    20.07.1945

  • Welt im Film 258/1950
    11.05.1950

  • Welt im Bild 156/1955
    22.06.1955

  • El Mundo al Instante 1129/1987
    03.06.1987

  • Welt im Bild 158/1955
    06.07.1955

  • Welt im Bild 108/1954
    21.07.1954