Sacherschließung
01. Rotterdam: Ausbau des Hafens Europort
Hafen, total. Entstehung neuer Hafenbecken im Vorhafen Rotterdam. Bagger baggert Hafenbecken aus. Wasser und Schlamm fließen getrennt aus Rohren.
02. USA: Apollo Projekt
Aufschlüsselung aus UFA 548/ 5 - gleicher Schnitt. Astronauten steigen in Kapsel. Astronauten in der Kapsel liegend bei Probeübung. Astronauten verlassen die Kapsel. Chaffee, groß, White, groß, Grissom, groß. Die 3 Astronauten. Gerüst der Saturn-Rakete.
03. Chicago: Großfeuer im Messezentrum
Ausgebrannte Hallen. Gefrorenes Löschwasser in Eisschichten auf den Trümmern.
04. Hamburg: Gemäldeauktion als Hilfe für Florenz
Auktionator versteigert. Versteigerung des Selbstbildnisses von Dix und des Berlin-Bildes von Oscar Kokoschka. Der Hamburger Maler Arnold Fiedler, groß, auf der Versteigerung.
05. Hamburg: Versteigerung der Hanseatic
Hanseatic fährt begleitet von Feuerlöschbooten. Regen tropft in Pfütze. Leute gehen zur Versteigerung im Regen. Leute an Bord des Schiffes. Besichtigung von Inventar in Kabinen. Kunstfigur. Stühle. Junge dreht am Ruder auf Kommandobrücke. Mann am Steuer. Auktionator bei der Versteigerung. 2 Lampen werden versteigert. Mann bietet. Versteigerung des Rettungsrings. Versteigerung der gesamten Bareinrichtung. Käufer gibt Interview über den Verwendungszwecke des Inventars, O-Ton: "Würden Sie uns bitte sagen, was Sie damit vorhaben?" - "Ich werde versuchen, mit irgendeiner Brauerei in Bremen diesen Raum in Bremen wieder so aufzubauen, als Restaurant."
06. München: Bambiverleihung
Ella Fitzgerald singt. Lieselotte Pulver in silbernem Kleid und langen Ohrringen, sitzend. Johannes Heesters, groß. Piere Brice erhält Bambi. Elisabeth Flickenschildt erhält Bambi. Lieselotte Pulver erhält Bambi und spricht O-Ton: "Ich möchte den Bambi kriegen, auch als Oma, und dann als Münchner im Himmel mit Ludwig Thoma." Gerd Fröbe spricht O-Ton: "Dass ich ihn noch erhalten habe, macht mich sehr glücklich,, und ich als alter Hirsch hab mich natürlich sehr auf dieses kleine Reh gefreut." Bambis bildfüllend. Heinz Rühmann mit Bambi spricht O-Ton: "Ich glaube, das dieses Geschenk umso wertvoller ist, weil es von Ihnen kommt und unserem Publikum und nicht von einer Kommission gelehrter Herren."
07. Arosa: Pferderennen
Pferde traben mit Sulkys auf Kufen. Pferderennen im Schnee. Sieger steigt von Pferd. Dampfender Pferdeatem nach Rennen in der Kälte.
08. Kitzbühel: Hahnenkammrennen
Läufer am Start zum Slalom: Es siegt Jean Claude Killy. Toni Sailer, halbnah, Kameramann. Abfahrt: Franz Vogler/ Deutschland auf der Strecke. Er wird 2. Lauf durch das Ziel. Vogler nach Lauf, halbnah. Der Sieger Killy auf der Strecke. Killy, groß.
Herkunft / Inhaltsart
Titelmarke
Informationen
Europort (Hafen in Rotterdam)
Herkunft: Polygoon
Apollo-Projekt
Herkunft: Metro
Brand in Chicago
Herkunft: Metro
Gemäldeauktion für Florenz
Kamera: Zimpel, Labudda
Blickpunkt
Hanseatic-Versteigerung
Kamera: Seib, Labudda
Im Rampenlicht
Bambi-Preisverleihung
Kamera: Rau, Sommer
Sport
Arosa-Pferderennen
Herkunft: Cine Journal
Hahnenkamm-Rennen (Skilauf)
Herkunft: Austria
A und E
Sprechertext
Informationen
Rotterdam, der schärfste Konkurrent deutscher Häfen, baut für die Zukunft. Im Vorhafengebiet "Europort, mit EWG-Mitteln neu erschlossen, entstehen Hafenbecken und Wasserstraßen.
Die vor kurzem angesiedelten Raffinerien sind nur dann ausgelastet, wenn sie von den neuen Riesentankern bedient werden können.
Das Baggerschiff "Van Hattem" hebt gegenwärtig eine 25 Meter tiefe Fahrrinne Von 2 ½ Kilometer Länge aus. Vollautomatische Saugrohre spülen das Wasser-Sand-Gemisch an Bord. In einem besonderen Verfahren werden hier Wasser und Sand wieder getrennt.
Noch befahren 120.000 Tonner die neu gebaggerten Fahrrinnen. Doch die 300.000 Tonner, die an den neuen Piers festmachen Sollen, werden bereits geplant.
Amerikas Astronauten rüsten sich für die Reise zum Mond. Auf Kap Kennedy tritt das Apollo-Programm in seine letzte Phase. Täglich steigt das Astronauten-Team in die dreisitzige Raumkapsel, um die verwirrende Vielfalt von Hebeln, Knöpfen und Armaturen beherrschen zu lernen.
In wenigen Wochen wird Saturn V, die schubstärkste Rakete der Welt, die Mondkasel Apollo I, Zum ersten Mal in eine Erdumlaufbahn heben.
In Chicago war eisige Kälte der Grund, daß ein Feuer im größten Messe-Zentrum der Welt verheerende Ausmaße annahm: das Löschwasser gefror, bevor es die Flammen ersticken konnte.
Mit den riesigen Hallen aus Stahl und Beton Verbrannten auch die Ausstellungswaren. Der Schaden erreichte die Höhe eines unfreiwilligen Weltrekords: 400 Millionen Mark.
500 Bilder Hamburger Künstler standen im Mittelpunkt einer Versteigerung, deren Erlös zur Hälfte der europäischen, Kunststadt Florenz zugedacht, war. Otto Dix mit seinem Selbstbildnis und Kokoschka mit einem Berlin-Bild waren die beiden prominenten Auswärtigen. Der Hamburger Arnold Fiedler verfolgte den Kurs seiner Bilder mit skeptischem Wohlwollen.
Ein bunter Strauß aus allen Kunst- und Geschmacksrichtungen öffnete die Taschen der sonst zugeknöpften Hanseaten. Der Pulsschlag auch der Kenner schnellte in die Höhe, als das Kokoschka-Litho ausgerufen wurde.
44.000 Mark blieben in der Auktionskasse: Ein sichtbares Zeichen der Verbundenheit mit dem schwergeprüften Florenz.
Wrack Des Jahres
"1500 Mark war da geboten, 1500 zum ersten, 1600 war da geboten.
Acht Jahre lang war die Hanseatic das Prunkstück der deutschen Seefahrt - dann lud sie fernwehkranke Provinzler und kühl rechnende Geschäftsleute zum Schiffs-Schlachtfest des Jahrzehnts. Fünf Monate nach dem New Yorker Bordbrand kam die 37 Jahre alte schöne Hamburgerin in der Hansestadt 3 Tage lang Unter den Hammer.
Außer Rumpf und Maschine gelangte alles zur Versteigerung: Vom Schwimmbad bis zum 10 meter Schornstein, von der Kabineneinrichtung für jedermann bis zum Sammlerobjekt für wenige.
Zum ersten und zum letzten Mal kommandierten Landratten auf Der Kommandobrücke des ehemaligen Luxus-Liners.
"80 Mark dafür, 85 war da geboten, 90 ist geboten und zum Dritten für die Nummer 100. Es war Dritten gesagt eben. Das war die Nummer 117. Stimmt das? Sie stehen auf dem Kopf. Was wollen wir dafür bieten, für diesen Rettungsring? Einen haben wir nur, nicht daß Sie denken, ich hab 50 Stück davon. 75 war da geboten, 80 war da, 85 war hier, 90 war da, 95 war da, 100 ist da geboten. Sag mal, da geht doch jemand glatt durch da hinten, das ist doch nicht zu fassen. 300 zum ersten, zum zweiten und 300 Mark dafür. Ich muß sagen, für'n Rettungsring is gen, ist jemand da, der das am Block nicht war, dieses, diesen Atlantic-Club kaufen will. Na, alle diese wundervollen Einrichtungsgegenstände, den Fußbodenbelag mit allem Drum und Dran, Nicht wahr, da oben zum ersten, zum zweiten und 19.000 Mark dafür. Ich warte noch'n Augenblick mit dem Zuschlag, das ist wirklich eine Sensation, nicht wahr. Wenn Sie darüber bieten wollen, wenn Sie das wieder so in annähernd, in dieser Art, aufstellen, möchte ich sagen, haben Sie ein ganz erstklassig eingerichtetes Restaurant."
"Würden Sie uns bitte sagen, was Sie damit vorhaben?"
"Ich werde versuchen, mit irgendeinerBrauerei in Bremen diesen Raum in Bremen wieder so aufzubauen. Als Restaurant."
Im Rampenlicht
Altstar Ella Fitzgerald und das Orchester Duke Ellington ließen den Glanz einer Show mit Weltniveau auf ein Ereignis fallen, dem die Leinwandstars erwartungsvoll entgegengefiebert hatten.
Die Großen von einst wurden freundlich gefeiert, als im Münchner Kongreß-Saal die beliebtesten Schauspieler und die erfolgreichsten Filme des Jahres 1966 mit dem Bambi-Preis ausgezeichnet Wurden.
Einen goldenen Bambi bekam Liselotte Pulver, Gert Fröbe einen silbernen.
"Ich möchte den Bambi kriegen, auch als Oma, und dann als Münchner im Himmel mit Ludwig Thoma."
"Daß ich ihn doch erhalten habe, macht mich sehr glücklich, und ich als alter Hirsch hab mich natürlich sehr auf dieses kleine Reh gefreut."
Heinz Rühmann, der Buchhalter im erfolgreichen Film "Grieche sucht Griechin", erhielt den Bambi zum fünften Mal:
"Ich glaube, daß dieses Geschenk umso wertvoller ist, weil es von Ihnen kommt und unserem Publikum und nicht von einer Kommission gelehrter Herren.
Sport
Der ungewohnte Anblick Sulkies auf Kufen gehört zu den Winterattraktionen des Schweizer Kurortes Arosa. Auf dem Eis des Ober-Sees gaben die Schlitten-Traber den Auftakt zur weißen Turf-Saison.
Eine Probe seiner Standfestigkeit lieferte das Siebener-Feld, Beim Hürdenrennen um den "Preis von Chur". Mäßig hohe Hürden Gaben Pferd und Reiter Grund zur Hoffnung, die sommerliche Rasenpiste unversehrt zu erreichen.
Mit drei Längen Vorsprung galloppierte der Favorit "Orkus" ins Ziel und verdiente sich seine Futterrationen bis zum nächsten Rennen.
Ski-König-Killy
Die Hahnenkamm-Rennen in Kitzbühel - Zwischenstationen im Kampf um den Weltpokal - wurden zum Prüfstein für einen ungekrönten König. Die international Ski-Elite hatte sich versammelt, um den scheinbar unaufhaltsamen Aufstieg Jean-Claude Killys zu stoppen.
Der Versuch scheiterte. Ungefährdet siegte der französische Modell-Athlet vor dem Überraschungszweiten Grahn aus Schweden.
Einen ersten Lichtblick für Deutschlands Läufer gab es im Abfahrts-Lauf. Franz Vogler, ein 22-jähriger Architekturstudent aus Oberstdorf, nahm Urlaub vom Studium und verblüffte die Fachwelt durch einen zweiten Platz. Ein krasser Außenseiter distanzierte die Weltklasse.
Den Sieg jedoch holte sich Jean-Claude Killy, dessen harter, brutaler Laufstil den Ski-Athleten von morgen ankündigt.
Der neue Ski-König flog mit flatternden Brettern von Bodenwelle zu Bodenwelle und unterbot alle Rekorde - gemäß seinem neuesten Motto: jeder Start ein Sieg.
Personen im Film
Brice, Pierre ; Chaffee ; Fiedler, Arnold ; Fitzgerald, Ella ; Flickenschildt, Elisabeth ; Fröbe, Gerd ; Grissom, Virgil I. ; Heesters, Johannes ; Pulver, Lieselotte ; Rühmann, Heinz ; White, Edward ; Killy, Jean Claude ; Sailer, Toni ; Vogler, Franz
Orte
Rotterdam ; Hamburg ; München ; Chikago ; Kitzbühel ; USA ; Arosa
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Ehrungen ; Interviews ; Kameraleute, Kameramänner ; Feuer ; Filmschaffen ; Photographen ; Raketen ; Regen ; Reiten, Pferderennen (ohne Trab) ; Schiffahrt ; Schiffe ; Ski, Skilauf, Skispringen ; Städtebilder: Europa ; Trabrennen ; Kunst ; Kunstwerke ; Berufe ; Aufbau ; Auktionen ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Wochenschau