Sacherschließung
01. Wilson in Paris
Wilson gehend in Begleitung zum Elysée Palast. Photographen drängen sich. Wilson sitzt de Gaulle gegenüber, neben ihnen Couve De Murville und Brown. Abschied vor dem Elysée Palast de Gaulle von Wilson und Brown, total. Wilson neben Brown gehend, von Photographen umdrängt.
02. Der rumänische Außenminister Manescu in Bonn
Roter Teppich wird ausgerollt. Manescu tritt auf Flugzeug. Wehende rumänische Fahne, groß. Brandt begrüßt Manescu, total. Brandt und Manescu bei Begrüßung vor Mikrofonen. Einsteigen in Mercedes und Abfahrt, Kennzeichen 0-3. Händedruck Manescu - Brandt halbnah.
03. Berlin: Grüne Woche
Lübke geht neben Wilhelmine Lübke durch Ausstellung. Tulpe, bildfüllend, Lilie, bildfüllend. Holländischer Stand. Meisjes verteilen Kostproben. Lübke trinkt aus Glas, groß. Ochse dreht sich am Spieß. Flaschen. Lübke streichelt Lamm. Kleine Enten schwimmen auf Wasser. Lübke streichelt Ferkel. Kühe. Drehorgelspieler.
04. Berlin - Passierscheinstelle - Härtefälle
VW-Bus fährt. Ostberliner Postbeamte steigen aus. Auspacken von Formularen. Leute warten in Schlangen mit Antrag auf Grenzübertritt. Abfertigung. Hand hält Todesanzeige in der Hand. Karteikästen. Pahl befragt Leute nach dem Grund ihres Antrages, O-Ton: "Entschuldigen Sie, wenn ich Sie unterbreche. Warum beantragen Sie einen Passierschein?" - "Meine Mutter ist verstorben." - "Hier, ich habe ein Telegramm gekriegt. Mein Schwager ist sehr krank." - "Mein Bruder ist gestorben." - "Meine Enkelin hat einen Urenkel gekriegt." Ostbeamte stempeln Formulare. Ostberliner verlassen Haus und fahren im VW-Bus fort. Mann und Frau gehen durch schmale Tür in Mauer. Sie gehen über Brücke nach Grenzübertritt nach Ostberlin.
05. Berlin: Panam Jet wird in Düsenfrachter umgewandelt
Techniker vor Flugzeug gibt Anweisungen. Sitze in Flugzeug, auf denen Stewardessen sitzen, werden vorgeschoben und vor dem Flugzeug auf Lift verladen. Fracht wird in Passagierraum geladen.
06. Ungarn: Automation in Teppichweberei
Frau zeichnet Muster. Frau sitzt vor Teppich und knüpft. Hand bedient Knöpfe von Computer und gibt Teppichmuster auf Lochstreifen. Webmaschine webt von Lochstreifen gesteuert automatisch. Teppiche und Brücken.
07. England: Panzerglas gegen Banküberfälle
Mann schießt mit Pistole in splittersicheres Panzerglas. Kameramann filmt hinter Scheibe, nimmt Kamera vom Gesicht und hat zerschossenes Brillenglas.
08. Paris: Unfallwagen mit Funkkontakt für drahtlose Therapie
Elektronische Datenanlage in Krankenhaus. Unfallwagen fährt. Verletzter wird an elektronische Apparatur angeschlossen. Pfleger telefoniert aus Unfallwagen mit Krankenhaus. Arzt übernimmt von Computer Krankheitsbild und gibt Anweisungen zu sofortiger Behandlung. Pfleger im Unfallwagen behandelt Patienten nach Anweisung des Arztes. Künstliche Beatmung.
09. Berchtesgaden: Europameisterschaften im Rennrodeln
Damen setzen Sturzhelm auf. Rodlerinnen auf der Bahn. Fahrt mit aufmontierter Kamera gefilmt. Fahrt durch Kurve. Es siegt Christa Schmuck/ Berchtesgaden. Christa Schmuck nach Sieg, halbnah, schiebt Helm hoch. Rennen der Männer. Es siegt Nagenrauft/Berchtesgaden. Aufmontierter Kamera filmt den Fahrer während des Rennens.
Herkunft / Inhaltsart
Titelmarke
Informationen
Wilson in Paris
Herkunft: Pathé Journal
Manescu in Bonn (rumän. Aussenmin.)
Grüne Woche, Berlin
Kamera: Pahl, Wiers
Blickpunkt
Härtestelle Berlin (Passierscheinst.)
Kamera: Pahl, Wiers
Technik
Variables PANAM Flugzeug
Kamera: Pahl
automat. Teppichweberei
Herkunft: Fox Hungaro
schußsicheres Glas
Herkunft: Pathe News
Vergrössert
Pariser Unfallwagen
Herkunft: Gaumont
Sport
Europameisterschaften im Rodeln
Kamera: Rau, Hafner, Sommer
A und E
Sprechertext
Informationen
Harold Wilson demonstrierte britische Gelassenheit, als er ohne Mantel und ohne Rolls Royce Präsident de Gaulle besuchen ging. Paris war die Hauptstation einer Reise durch Europa, mit der Englands Premier für den EWG-Beitritt seines Landes werben will.
Im Elysee-Palast gab Staatspräsident de Gaulle dem britischen Gast mit sanfter Bestimmtheit zu verstehen, daß es bis zum EWG-Beitritt Englands noch ein langer Weg sei, ein Weg, der auf jeden Fall über Paris führen wird.
Zum ersten außenpolitischen Erfolg der großen Koalition wurde der Besuch des rumänischen Außenministers Manescu in Bonn. Die Ankunft des kommunistischen Politikers unterstreicht die Neuorientierung der deutschen Ostpolitik.
Außenminister Brandt begrüßte den ersten Außenminister eines osteuropäischen Staates auf bundesdeutschem Boden.
Rumänien, das den Konflikt Moskau-Peking ausnutzte, um seinen politischen Spielraum gegenüber dem Kreml auszuweiten, wird, abgesehen von der UdSSR, das erste Ost-europäische Land sein, mit dem die Bundesrepublik diplomatische Beziehungen aufnimmt.
Pflicht und Neigung führten Bundespräsident Heinrich Lübke auf die Internationale Grüne Woche in Berlin. Zwölfhundert Aussteller aus 23 Ländern beteiligten sich an der größten internationalen Leistungsschau auf dem Agrar- und Ernährungsgebiet.
Gedanken über ihren Endzweck machten sich nur einige der Ausstellungsstars, während andere die Ehrung von hoher Hand über ihr künftiges Schicksal hinwegtröstete. Der Messewettbewerb zwischen EFTA und EWG-Staaten stand unausgesprochen im Mittelpunkt der Grünen Woche 1967.
Blickpunkt
Westberlin an einem Wintermorgen 1967. Ostberliner Postbeamte tragen in einem Aktenkoffer die Hoffnungen einer schweigend wartenden Menge: Formulare, die zum Grenzübertritt in den Ostsektor der Stadt berechtigen.
In der Passierscheinstelle für dringende Familienangelegenheiten, kurz Härtestelle genannt, warten Westberliner darauf, daß die Obrigkeit jenseits der Mauer als dringenden Grund akzeptiert, was den einzelnen nach drüben treibt. Seit 1964 werden hier traurige und freudige Familienereignisse amtlich geprüft.
"Entschuldigen Sie, wenn ich Sie unterbreche. Warum beantragen Sie einen Passierschein?" "Meine Mutter ist verstorben." "Hier, ich habe, ein Telegramm gekriegt. Mein Schwager ist sehr krank." "Mein Bruder ist gestorben." "Meine Enkelin hat einen Urenkel gekriegt."
Künftige Abkommen über die Härtestelle werden hartnäckig von der Anerkennung der DDR-Staatlichkeit und der Dreistaaten-Theorie abhängig gemacht. Doch auch ohne Einigung gilt jetzt die Arbeit der Härtestelle für die nächsten Wochen als gesichert.
Eine schmale Tür in der Mauer für wenige, die das Eintrittsbillet häufig nur mit der Todesnachricht eines Verwandten erlangen. Ein groteskes Detail aus der widersinnigen Welt innerdeutscher Politik.
Technik
Daß Technik, richtig serviert, auch in kalten Winternächten attraktiv sein kann, demonstriert eine Fluggesellschaft auf dem Berliner Flughafen Tempelhof. Knapp 30 Minuten dauert die Umrüstung des Passagier-Jets in eine Frachtmaschine.
Auf eingebauten Gleitschienen rollen Sessel und Bordküche auf einen Scherenlift, der totes und sichtlich lebendes Inventar auf das Rollfeld senkt.
Acht Frachtbehälter, jeweils mit fast 3 Tonnen Ladung, rollen den Weg zurück in den 20 Millionen Mark teuren "Kombi-Frachter", der tagsüber Passagiere und nachts Frachtgut zwischen Berlin und Frankfurt transportiert.
Ungarns Piroschka 67 hütet keine Gänse, und sie knüpft auch keine Teppiche mehr. Automation - die lautlose Revolution unseres Jahrhunderts - hat auch die ungarische Teppichindustrie erreicht.
Teppichmuster und -farben werden auf ein Lochkartensystem übertragen. Den Rest besorgt die vollautomatische Webmaschine.
Hunderte von Fäden vereinigen sich zum bunten Endprodukt, vom rustikalen Bettvorleger bis zum Perserteppich à la Ungarn, wohl auch mit einem Seitenblick auf den deutschen "Perser-Boom".
Nur eine hohe Lebensversicherung hatte einen englischen Kameramann bewogen, den Werbesprüchen eines geschäftstüchtigen Landsmannes in London zu glauben. Doch das schußsichere Panzerglas hielt, was es - beispielsweise für ungesicherte deutsche Banken und Sparkassen - verspricht. Wenn auch nicht ganz, wie unser vorsichtiger Kollege erleben mußte.
Vergrössert
Die ansteigenden Zahlen der Verkehrstoten sind das Motiv für ein vielversprechendes französisches Experiment. Für ein Unfallkrankenhaus in Paris wurden elektronische Geräte für die Auswertung medizinischer Daten entwickelt - von der Fabrik, die auch die Mirage-Atombomber baut.
Mit dem Krankenhaus stehen Unfallwagen - mit medizinischen Geräten ausgerüstet und besetzt mit erfahrenen Pflegern - in drahtloser Verbindung. Der Verletzte wird während des Transportes an eine ausgeklügelte Apparatur von Meßgeräten angeschlossen. Die Daten werden ständig von den Ärzten des Krankenhauses abgerufen.
Der Pfleger braucht nur noch den Funk-Kontakt herzustellen, und im Krankenhaus kombiniert das elektronische Rechengerät die Werte zu einer ersten Diagnose der Verletzungen des Verkehrsopfers. Blitzschnell wird die vorläufige Behandlungsmethode übermittelt.
Auf den Straßen Europas sterben von Jahr zu Jahr mehr Verletzte, bevor sie das rettende Krankenhaus erreichen: Infolge unsachgemäßer Behandlung oder langer Transportwege. Der neue Medizin-Computer soll wertvolle Minuten retten helfen.
Sport
Deutschlands Damen meinten es ernst, als sie sich bei den Rennrodel -Europameisterschaften mit Schwung auf ihre Mini-Bobs warfen. Ihren männlichen Konkurrenten standen sie in nichts nach. Sie erreichten in Berchtesgaden bis zu 100 Stundenkilometer.
Die Bahn am Königssee war nicht nach jedermanns Geschmack. Vor den Männern begünstigt durch ihre weibliche Anatomie, retteten sich alle Renndamen unversehrt ins Ziel.
Christa Schmuck, eine Einheimische, kannte sich im Labyrinth der Eiskurven am besten aus und wurde Europameisterin.
Beeindruckt von soviel Charme auf Kufen gingen die Herren auf die Strecke. Ortskenntnis zahlte sich auch diesmal aus. Der Berchtesgadener Nagenrauft mit der Nummer 29 distanzierte das Feld.
Was gewichtige Männer veranlasst, auf zerbrechlichen Schlitten Rennen zu fahren, versuchten wir durch eine aufmontierte Kamera zu ergründen. Bilder einer unsicheren Talfahrt, die in erster Linie eines nachweisen: ein gefährliches Hobby.
Hamburg, den 31. Januar 1967
Personen im Film
Brandt, Willy ; Brown, George ; Couve de Murville ; Gaulle de, Charles ; Lübke, Heinrich ; Manescu ; Pahl, Georg ; Wilson, Harold ; Nagenrauft ; Schmuck, Christa ; Lübke, Wilhelmine
Orte
Washington ; Bonn ; Berlin ; Ungarn ; Paris ; England ; Berchtesgaden
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Blumen ; Grenze DDR/BRD, Grenzen ; Hände ; Handwerk ; Industrie ; Interviews ; Kameraleute, Kameramänner ; Fahnen ; Musikinstrumente ; Pflanzen ; Photographen ; Rodeln ; Staatliche Besuche (innen) ; Technik ; Tiere (außer Hunde) ; Unfälle ; Kraftfahrwesen, Kraftfahrzeugwesen ; Medizin ; Außenpolitische Veranstaltungen ; Landwirtschaft ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Gastronomie ; Industrie ; Landwirtschaft ; Technik ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Wochenschau