Die Zeit unter der Lupe 892/1967 28.02.1967

Sacherschließung

01. Halle
Häuser der Stadt. Totale. Photos von Bauwerken und berühmten Söhnen der Stadt, August Hermann Francke (Revolutionär der Sozialfürsorge) und Georg Friedrich Händel, Geburtshaus Händels, Marktkirche und Roter Turm. Straßenbahn fährt durch Straße. Fahraufnahme Halle. Photos von Abbrucharbeiten in der Altstadt wegen Verkehrsschwierigkeiten. Modell moderner Bauten. Wohnviertel. Fahraufnahme durch Wohnviertel mit modernen Häuserblocks.

02. Pforzheim: Beisetzung Fritz Erler
Soldaten tragen Sarg. Trauerzug. Soldaten tragen Kränze. Blumen. Angehörige gehen hinter Sarg. Im Trauerzug Brandt, Kiesinger und Lembke. Sarg wird zur Gruft getragen. Kiesinger spricht halbnah. Brandt spricht, halbnah.

03. Polen: Neue Diagnostik in der Medizin durch Überschallstrahlen
Patient liegt unter Bestrahlungsgerät. Ärzte bestrahlen und betrachten Aufnahmebild.

04. Rumänien: Morphiumpatronen erleichtern Wildzählung
Mann sieht durch Fernglas, groß. Wild läuft durch Schnee. Mann schießt auf Wild mit Morphiumpatronen. Schlafender Hirsch erhält Kennzeichen in Ohr. Aufwachender Hirsch steht taumelnd auf.

05. New York: Mode Yves Saint Laurent
Mannequin mit kurzer Hose. Kurze weiße Kleider. Herrenkostüme, kariert und Herrenhüte. Knöchellange Kleider für den Nachmittag. Mannequins spielen Roulette. Abendkleider. Rüstungskleider aus Plastik mit vorstehenden Brüsten. Afrikanischer Schmuck und afrikanische Moden.

06. Nürnberg: Ausstellung skurriler Skulpturen von David Smith
Moderne Plastiken. Plastiken in graphischen Formen. Plastiken aus geschweißtem Stahl und Bronze. Namenszug von David Smith.

07. Polen: Junge polnische Spitzenturner
Jungen machen Handstand rückwärts Überschlag. Salto. Handstand Überschlag über Kasten. Junger Turner am Reck. Salto, Flick Flack.

08. Dortmund: Mächtigkeitsspringen
Schimmel auf dem Parcours, ZL. Hinterhand streift Mauer, die aber stehen bleibt. Oxer wird gerissen. Gerd Wildfang auf Ferdl überspringt die Mauer bei 2,10 m, ZL, im 3. Stechen. Smith/ England reißt die Mauer, ZL. Hauke Schmidt auf Wolf Dieter reißt die Mauer. 4. Stechen: Lutz Merkel auf Schlagetta reißt Mauer bei 2,20 m. Gerd Wildfang auf Ferdl nimmt Mauer und Oxer. Er gewinnt. Aufmerksame Zuschauer, halbnah. Siegerehrung.

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Brandt, Willy ; Erler, Fritz ; Francke, August Hermann ; Händel, Georg Friedrich ; Kiesinger, Kurt ; Lemkee ; Merkel, Lutz ; Smith, Harvey ; Schmidt, Hauke ; Wildfang, Gerd

Orte

Nürnberg ; Rumänien ; Polen ; New York ; Halle ; Heidelberg ; Pforzheim ; Dortmund

Themen

Sachindex Wochenschauen ; DDR ; Jagd, Jäger ; Reiten, Pferderennen (ohne Trab) ; Spoprt-Ehrungen ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Städtebilder: Deutschland ; Todesfälle, Beisetzungen ; Turnen ; Kunst ; Kunstwerke ; Medizin ; Mode ; Ausstellungen ; Sport-Ehrungen ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

Die Zeit unter der Lupe 892/1967

Neue Deutsche Wochenschau (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
28.02.1967
Produktionsjahr:
1967

Stabangaben

Herkunft:
Titelmarke

Blickpunkt

Halle (Portrait)
Kamera: Labudda
Herkunft: DEFA

Informationen

Beisetzung Erlers

Überschallstrahlen in der Medizin
Herkunft: Polkronika

Wildbetäubung in Rumänien
Herkunft: Sahia

Vorwiegend heiter

Moden von Ives St. Laurent
Herkunft: Pathé Journal

Im Rampenlicht

Plastiken David Smith
Kamera: Rau

Sport

Auswahl jg. poln. Spitzenturner
Herkunft: Polkronika

Mächtigkeitsspringen Dortmund
Kamera: Brandes

A und E

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Deutschlandspiegel 230/1973
    1973

  • UFA-Wochenschau 173/1959
    17.11.1959

  • Welt im Film 262/1950
    08.06.1950

  • Die Zeit unter der Lupe 879/1966
    29.11.1966

  • UFA-Wochenschau 105/1958
    30.07.1958

  • Welt im Bild 186/1956
    18.01.1956

  • Deutschlandspiegel 294/1979
    1979

  • Welt im Film 263/1950
    15.06.1950

  • Messter-Woche 1918
    1918

  • Neue Deutsche Wochenschau 249/1954
    05.11.1954