Die Zeit unter der Lupe 895/1967 21.03.1967

Sacherschließung

01. Frankreich: Umzug der NATO und Auszeichnung Lemnitzers durch de Gaulle
De Gaulle schreitet Front von Truppe ab, total, neben ihm geht Pompidou. Das Großkreuz der Ehrenlegion, groß. De Gaulle hängt General Lemnitzer den Orden um und küßt ihn, halbnah. Bauten des Nato-Hauptquartiers. Umzugswagen. Die amerikanische Fahne wird eingeholt und in Hubschrauber zum Transport nach Stuttgart getragen. Fliegender Hubschrauber.

02. Lübke in Nepal
Einwohner von Nepal sitzen am Straßenrand und klatschen. Lübke bei Besuch eines Tempels, halbnah. Musikanten mit langen Flöten. Mann schlägt auf Trommel. Gesicht eines Nepalesen mit langen Haaren, groß. Umzug mit Masken. Tempel.

03. Russischer Riesenhubschrauber
Drehender Schraube eines Hubschraubers, groß. Hubschrauber steigt auf. Er trägt einen LKW. Innenraum des Riesenhubschraubers mit 28 Passagieren. Transport eines Omnibus. Landung des Hubschraubers mit Omnibus.

04. Montreal: Weltmeisterschaft der Schneeautos
Kleine Autos mit Skiern anstatt Rädern fahren durch Schnee. Fahrt über Bodenwellen. Springen über Sprungschanzen in Formationen.

05. Hamburg: Modenschau Mary Quant
Mary Quant auf Laufsteg, halbnah. Zuschauer neben dem Laufsteg klatschen. Mary Quant spricht O-Ton, über ihre Mode, groß: "I just hate the high heels and wanted to move freely to run, to jump into busses, to dance; I love to dance to popmusic. I wanted clothes to feel free and jet covered. - Ich hasse hohe Absätze, ich wollte rennen, in Busse springen und tanzen können. Ich wollte Kleider, in denen man sich frei und zugleich bedeckt fühlt" - "Gibt es eine Altersgrenze für das Tragen von Miniröcken?" - "I suppose something about one ist 88 or 89. - Wahrscheinlich, ich vermute, sie liegt zwischen 88 und 89." - "Was aber ist mit den Frauen, die von Jugend träumen, aber häßliche Knie haben?" - "Well, they can wear trouser-suits, go to the doctor, something like that. - Sie können Hosenanzüge tragen oder zum Arzt gehen." Beat Band. Mannequins auf dem Laufsteg führen tanzend Minimoden vor. Miniröcke und Hosen. Mannequin zieht Kniestrumpf an. Trikots und Unterwäsche. Alberne Gesichter. Mary Quant, groß.

06. Detroit: Amerikanischer Leichtathletikrekord über ½ Meile
Start zum Rennen über ½ Meile. Läufer auf der Strecke. Dave Patrick führt mit großem Abstand vor dem Weltrekordler Jim Ryun und siegt. Umarmung und Glückwunsch nach Sieg, total.

07. Hamburg: Sportler - Prüftest
Werner Girke, Halleneuropameister über 3000 m, läuft auf Sportplatz, ZL. Er legt sich auf Untersuchungsbett im Krankenhaus für Test. Füße werden an Pedalen befestigt. Maske wird über Kopf gestülpt. Füße treten Pedale unter Höhenluftbedingungen wie in Mexiko City. Medizinische Geräte zeichnen Reaktion des Organismus nach stufenweiser Belastung. Werner Girke, schweißgebadet, spricht nach Untersuchung O-Ton: "Was war anstrengender für Sie, Ihr Siegeslauf in Prag oder dieser Test?" - "Ja, mein Sieg in Prag war nicht ganz leicht, aber so ein Test ist noch anstrengender."

08. Wien: Eishockey Weltmeisterschaft - Eröffnungsspiel Österreich - Italien 2:4
Das Ballett der Wiener Volksoper tanzt Walzer. Zuschauer, halbnah. Spiel der Mannschaften. Torschuß für Österreich 1:0. Spieler laufen an die Bande. Torschuß 2:0 für Österreich. Spielanzeige 2:2 an Tafel. Spielszenen Italien siegt 4:2

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Gaulle de, Charles ; Lemnitzer ; Lübke, Heinrich ; Pompidou, George ; Quant, Mary ; Girke, Werner ; Patrick, Dave ; Ryun, Jim

Orte

Paris ; England ; Nepal ; Hamburg ; Wien ; Detroit ; Montreal

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Fahnen ; Flugzeugtypen ; Musikinstrumente ; Orden, Auszeichnungen, Ehrungen ; Schneeautos ; Sport-Details, Fouls ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Staatliche Besuche (außen) ; Tanz ; Tests ; Umweltschutz, Umweltverschmutzung ; Küsse, Kussszenen ; Leichtathletik, Jogging, Volkslauf ; Männer ; Medizin ; Militär ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Mode ; NATO ; Hockey ; Militär ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

Die Zeit unter der Lupe 895/1967

Neue Deutsche Wochenschau (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
21.03.1967
Produktionsjahr:
1967

Stabangaben

Herkunft:
Informationen

Umzug der NATO-Auszeichnung Lemnitzer
Herkunft: Pathé Journal, Eclair

Lübke in Nepal

Sowjetischer Riesenhubschrauber
Herkunft: Pathe News

Kanadische Schneeautos
Herkunft: Canada

Blickpunkt

Mary Quandt in Hamburg
Kamera: Labudda, Rückert

Sport

Leichtathletik Rekord USA Jim Ryun-Dave Patrick
Herkunft: Metro

Leistungstest mit Sportlern
Kamera: Labudda

Weltmeisterschaft im Eishockey Itlaien-Österreich
Herkunft: Austria

Anfang- und Ende

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Die Zeit unter der Lupe 951/1968
    16.04.1968

  • Deutschlandspiegel 206/1971
    27.10.1971

  • Welt im Film 356/1952
    29.03.1952

  • Deutschlandspiegel 205/1971
    24.09.1971

  • Welt im Film 85/1947
    10.01.1947

  • Welt im Bild 86/1954
    17.02.1954

  • Die Zeit unter der Lupe 848/1966
    26.04.1966

  • UFA-Wochenschau 151/1959
    16.06.1959

  • UFA-Wochenschau 458/1965
    04.05.1965

  • Geschütz-Reparaturwerkstatt hinter der Westfront
    1917