Die Zeit unter der Lupe 903/1967 16.05.1967

Sacherschließung

01. Hamburg: Unfallreport 1967: Fußgänger im Verkehr - Zebrastreifen
Stadtverkehr. Straßenbahn und Autos. VW hält plötzlich vor Zebrastreifen. Frau mit Kinderwagen überquert Straße. Unfallkurve der Zebrastreifenunfälle. Alte Frau läuft über Zebrastreifen. Fußgänger gehen über Zebrastreifen. Autofahrer und Fahrerinnen sprechen über das Verhalten der Fußgänger in Interviews, am Steuer sitzend, groß, O-Ton: "Teils, teils, gute und schlechte." - "Ja, eigentlich keine guten Erfahrungen." - "Gute und schlechte, die Leute sind eigentlich ganz vernünftig." 2 Frauen laufen auf Zebrastreifen unschlüssig vor und zurück. Autos biegen um Kurve. Auto fährt schnell an Zebrastreifen heran und hält plötzlich. Fußgänger geben Interview über Verhalten der Autofahrer, groß, O-Ton: "Ein Auto hält, das andere fährt einen über den Haufen." - "Ich bin sehr vorsichtig. Mal halten Sie, mal nicht, ich bin sehr mißtrauisch." - "Im allgemeinen halten Sie an, vor allen Dingen Ältere. Da fahren sie genau drüber, dass es so kracht, auch wenn man drauf ist." Junge Leute gehen neben Zebrastreifen quer über die Straße. Herr Hansen interviewt Fußgänger über fehlerhaftes Verhalten im Verkehr, O-Ton: "Warum haben Sie den Zebrastreifen nicht benutzt, obwohl Sie dazu verpflichtet sind?" - "Mehr Gewohnheit, nicht." - "Weil ich gerade vom Friseur kam und hier sind wir im Windschatten an dieser Seite, drüben weht es so furchtbar."

02. Sevilla: General Franco besucht Stierkampf
Franco in Menschenmenge. Franco und Frau betreten die Loge in der Stierkampfarena. Leute klatschen. Stier läuft in die Arena. Stier wirft den Torero zu Boden. Stierkämpfer wird herausgetragen. Stierkämpfer kämpft mit dem Stier.

03. Nürnberg: Bundesparteitag der NPD
Junge Leute tragen Transparent Unsere Hoffnung NPD. Saalordner vor geschlossenen Türen von Messehallen. Polizisten. Versammlung von NPD-Anhängern auf der Straße. Adolf von Thadden spricht O-Ton, halbnah: "Alles, was uns nicht umbringt, und derartige Dinge bringen uns nicht um, sie machen uns härter."

04. London: Staatsbesuch König Feisal von Saudi Arabien
Königin Elizabeth fährt mit Feisal in offener Kutsche. Prinz Philip in Kutsche, halbnah. Royal Horse Artillerie bei Vorführung im Hyde Park. Reiter und Geschützfeuer. Feisal und Elizabeth auf Tribüne.

05. Holland: 200 m Brücke beim Transport zu Wasser
Schiffe transportieren fertige Brücke. Durchfahrt unter Brücke mit einem halben Meter Abstand.

06. Unfallserie IV - Folge 2 - Fahren aus Parkplatz vor Bus
Aufschlüsselung aus UFA 564/ 7 - gleicher Schnitt. Jerschke steht in Gruselkabinett mit Verkehrszeichen mit Totenkopf. Zerfahrenes Auto. Skelett hält Tuch als Leinwand für Film. Autos fahren auf der Straße. Wagen dreht sich. Wagen fährt durch Lücke zwischen 2 Fahrzeugen und fällt auseinander. Mann schließt Wagentür auf uns setzt sich in kleinen Wagen. Fahren von Parkplatz an Feierabend. Arbeiter nach Feierabend kommen ihm entgegen. Fahrer fährt aus Tor vor Bus. Zusammenstoß. Umgekippter Kleinwagen. Jerschke: "Denn bei mir liegen sie richtig."

07. Hamburg: Mode und Beat am Jungfernstieg
Beine junger Mädchen mit Miniröcken: Taucher kommt aus Alster. Beatkapelle. Taucher tanzt mit Mädchen. Zuschauerinnen. Schwenk über Rathaus. Mädchen mit Bademoden in den Alsterarkaden. Teenager mit Moden. Beine auf Laufsteg. Vorführung auf Laufsteg nach Beatmusik.

08. Berlin: Fallschirmspringen
Fallschirm landet. Junge Fallschirmspringerin setzt sich Helm auf. Mann zieht Fallschirm an. Auto schleppt die Fallschirmspringer am Seil hoch. Ausklinken des Seils und Landung. Fallschirmspringerin wird hochgeschleppt. Kameraaufnahmen während des Flugs. Verbindungsseil verjüngt sich zum Fahrzeug. Fallschirm landet.

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Elisabeth II. von England ; Feisal von Saudi Arabien ; Hansen, Hans ; Jerschke, Günther ; Philip Mountbatten von Edinboroug ; Thadden von, Adolf ; Franco, Carmen

Orte

Hamburg ; Nürnberg ; Berlin ; Holland ; Sevilla ; London

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Bauwerke in Deutschland ; Demonstrationen ; Innenpolitische Veranstaltungen ; Interviews ; Fallschirmspringen, Fallschirmspringer ; Frauen, Mütter ; Musikalische Veranstaltungen ; Plakate, Schriften, Transparente ; Reklame ; Schiffahrt ; Schiffe ; Staatliche Besuche (außen) ; Stierkämpfe ; Unfälle ; Unfallserie ; Körperteile: Augen, Nasen, Münder, Ohren, Bärte, Hände, Beine ; Militärische Veranstaltungen ; Verkehr: allgemein ; Verkehr: Fußgänger ; Mode ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

Die Zeit unter der Lupe 903/1967

Neue Deutsche Wochenschau (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
16.05.1967
Produktionsjahr:
1967

Stabangaben

Herkunft:
Titelmarke

Unter der Lupe

Zebrastreifen
Kamera: Zimpel, Labudda

Informationen

Franco in Sevilla
Herkunft: No-Do

NDP-Parteitag x
Kamera: Rau

Feisal in London
Herkunft: Pathe News

Brückentransport Niederlande
Herkunft: Polygoon

Der gute Tip

Unfallserie IV / Folge 2

Vorwiegend heiter

Herrenmode am Jungfernstieg
Kamera: Jürgens

Sport

Fallschirmspringen in Berlin
Kamera: Wiers

A und E

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Deutschlandspiegel 149/1967
    23.02.1967

  • UFA-Wochenschau 19/1956
    05.12.1956

  • Deutschlandspiegel 474/1994
    1994

  • UFA-Wochenschau 523/1966
    02.08.1966

  • Die Zeit unter der Lupe 871/1966
    04.10.1966

  • Welt im Bild 155/1955
    15.06.1955

  • Wie Frankreich das Elsass befreit
    1917

  • Welt im Film 53/1946
    27.05.1946

  • UFA-Wochenschau 575/1967
    01.08.1967

  • Deutschlandspiegel 308/1980
    1980