Sacherschließung
01. Schah von Persien in Rothenburg und Berlin - Farah besucht SOS- Kinderdorf
Rothenburg: Blaskapelle. Der Schah und Farah auf Balkon des Rathauses. Vorführung des Schäfertanzes. Farah unter Regenschirm neben dem Schah als Zuschauerin. SOS-Kinderdorf Dießen: Kinder begrüßen Farah mit Wiesenblumenstrauß. Farah begrüßt die Kinder herzlich. Großaufnahme Farah Diba. Kinder singen. Junge spielt Flöte, groß. Berlin: Schah betritt neben Bürgermeister Alberts Saal des Rathauses, halbnah. Händedruck Schah-Alberts. Schwenk über die alte und neue Gedächtniskirche. Polizeieskorte vor Wagen des Schahs. Farah winkt aus Bus.
02. Berlin und München: Demonstrationen für Benno Ohnesorg
Ein Holzkreuz und Blumen im Studentendorf Siegmundshof. Diskussionsgruppen am Tatort. Blumen werden niedergelegt. Schwarze Fahne an Auto. Plakate vor der Universität Mord. Protestversammlung Berliner Studenten. Protestumzug Münchner Studenten mit schwarzen Fahnen und Transparenten.
03. Berlin: Pro-Israel Demonstration
Plakat Christlich Jüdische Zusammenarbeit. Günther Grass spricht in der Musikhochschule für Israel O-Ton: "Es gilt eindeutig, dem bedrohten Israel zu helfen, wir sind die Schuldner, unser Gläubiger ist bedroht, auch wenn Kreise in der Bundesrepublik insgeheim hoffen, so einen Gläubiger loszuwerden." Geldspenden werden in Körben gesammelt. Junge und alte Zuhörerin, groß. Zuhörer klatschen, halbnah. Bittgottesdienst aller 3 Konfessionen in der Gedächtniskirche.
04. Vatikan: de Gaulle beim Papst
De Gaulle mit Orden gehend. Wache präsentiert. De Gaulle neben dem Papst, halbnah. De Gaulle betrachtet Geschenk eines alten Druckes aus dem Jahr 1662. De Gaulle und Papst Paul sitzen in Sesseln, total. Aufstehen und Händedruck.
05. Polen: Schüler zeichnen de Gaulle-Karikaturen
Polnische Schüler, groß. Schüler, groß. Schüler zeichnet de Gaulle-Karikatur an Tafel. Bilder aus einer Sammlung internationaler de Gaulle-Karikaturen.
06. England: Rolls Royce für Beatle John Lennon
Rolls Royce, bunt bemalt, fährt durch Landschaft. Kühlerfigur, groß. Bunt bemalter Rolls Royce John Lennons.
07. Autorennen von Indianapolis
Rennwagen auf der Bahn. Zuschauer mit Regenschirmen, total. Bei Abbruch des Rennens wird der Gasturbinenwagen des Amerikaners Parnelli Jones von der Bahn geschoben. Fortsetzung des Rennens. Der Amerikaner Jones führt. Kurz vor dem Ziel hat der Triebwerksschaden und fällt aus. 5 Wagen kollidieren und schleudern. Anthony Foyt/USA als Sieger mit Blumenkette, halbnah.
08. Hamburg: Testfahrer Jean Pierre Riesen im Crash Test
Kleines Auto fährt mit einem Rad über Hindernis und überschlägt sich mehrmals, ZL. Jean Pierre Riesen steht auf Kühler von Auto und winkt. VW fährt gegen andere Wagen. Kühler wird eingedrückt. Citroen fährt gegen andere Wagen. Ford fährt gegen Wagen. Feuerwehr löscht brennendes Fahrzeug. Riesen schnallt sich mit Sicherheitsgurten fest. Aufprall und Überschlag von Mercedes.
09. Braunschweig: Eintracht Braunschweig - 1. FC Nürnberg 4:1 - Braunschweig wird deutscher Fußballmeister
Aufschlüsselung aus UFA 567/7 - hier etwas kürzer. Titel: Der neue Meister, Bild: Zuschauer mit Fahnen. Zuschauer, halbnah. Lothar Ulsaß wird bei Lauf vor dem Tor gehindert und fällt hin. Elfmeter. Zuschauer, groß. Ulsaß schießt Tor. Fahnen werden geschwenkt. ZL-Aufnahmen von Spielszene. Stürmer in Lauf. Torwart hält 2. Torschuß für Braunschweig. Polizeihund mit Maulkorb bellt. Nürnberg schießt in der 2. Halbzeit Tor. Junge Zuschauer mit erhobenen Armen, groß. Ulsaß vor dem gegnerischen Tor, groß, ZL. Zuschauer, groß. Torschuß 3:1. Torwart hält. Junger Mann freut sich. 4:1 Torschuß in der Schlußminute. Braunschweiger Mannschaft mit Siegestrophäe als deutscher Meister, umdrängt von Leuten.
Herkunft / Inhaltsart
Titelmarke
Blickpunkt
Schah in Rothenburg
Fahrah im SOS-Kinderdorf
Schah in Berlin Kreuz für Ohnesorg (bei Demonstration getöteter Student) Demonstration für Ohnesorg
Kamera: Pahl
Informationen
Pro Israel- Demonstrationen
Kamera: Pahl, Rau, Sommer
de Gaulle b. Papst
Herkunft: Sedi
de Gaulle -Karikaturen poln. Schüler
Herkunft: Polkronika
Rolls Royce für John Lennon
Herkunft: Pathe News
Sport
Indianapolis
Herkunft: Metro
Crash-Test (Sicherheitsgurte)
Kamera: Brandes, Petersen
Fußball: Braunschweig/Nürnberg (deutsche Meistersch.)
Kamera: Brandes, Pahl, Zimpel, Rühe
A und E
Sprechertext
Blickpunkt
Altdeutscher Frohsinn empfing das orientalische Kaiserpaar in der bundesrepublikanischen Märchenstube Nummer eins. Rothenburg ob Tauber war nur eine Station auf dem neun-tägigen Staatsbesuch Schah Pahlevie und Farah Dibas, doch es war der einzige Ort, der die Gäste mit deutscher Folklore bekannt machte.
Die Begeisterung von Zuschauern im "Märchenalter" spürte Farah Diba, als sie ihren München-Besuch zu einem Abstecher in das SOS-Kinderdorf Dießen benutzte.
Die junge Kaiserin, Mutter dreier Kinder, machte durch ihren natürlichen Charme die Kleine Enttäuschung der Kinder wett, die Krone und Schleppe erwartet hatten.
Zwei Stunden lang sammelte Farah Diba Erfahrungen, die ihr bei der Errichtung persischer Kinderdörfer helfen sollen.
Berlin war die vorletzte Station eines Staatsbesuches, dessen Glanz durch Störaktionen jugendlicher Demonstranten verdunkelt wurde. Im Rathaus trug sich der Schah in das Goldene Buch der Stadt ein.
5.000 Polizisten hatte der Berliner Senat aufgeboten, um den persischen Kaiser gegen den mäßigen Beifall der Bevölkerung und die angedrohten Protestaktionen abzuschirmen. Der Besuchstag endete trotzdem mit schweren Ausschreitungen.
Ein Holzkreuz im Studentendorf Siegmundshof erinnert an den 26-jährigen Studenten Benno Ohnesorg, der in der Straßenschlacht zwischen Studenten und Ordnungskräften von der Polizei erschossen wurde. Leidenschaftliche Diskussionen am Tatort versuchen nachträglich einen Vorfall zu klären, der von der Polizei als Notwehr und von Augenzeugen als Mord bezeichnet wurde.
Berlins Studenten, deren gespanntes Verhältnis zur Obrigkeit seit Monaten Schlagzeilen macht, forderten den Rücktritt des Senats.
Mit einem Protestmarsch in München begann eine Demonstrationswelle, die inzwischen die meisten deutschen Universitäts-Städte erreicht hat. Die Frage bleibt, ob die übertriebenen Sicherheitsvorkehrungen beim Schah-Besuch die Ausschreitungen verursacht oder Schlimmeres verhütet haben.
Informationen
Zu den ersten deutschen Pro-Israel-Demonstrationen nach dem Ausbruch des Krieges in Nahost zählte eine Veranstaltung in der Berliner Musik-Hochschule. Vor mehreren tausend Zuhörern erinnerte der Schriftsteller Günther Grass mahnend an die jüngste deutsche Vergangenheit: "Es gilt eindeutig, dem bedrohten Israel zu helfen, wir sind die Schuldner, unser Gläubiger ist bedroht, auch wenn Kreise in der Bundesrepublik insgeheim hoffen, so einen Gläubiger loszuwerden."
Die Schranken zwischen den Konfessionen fielen für einige Stunden, als sich in der Berliner Gedächtniskirche katholische, evangelische und jüdische Geistliche zu einem Bittgottesdienst zusammenfanden.
Mit dem Pomp, den das vatikanische Protokoll für katholische Staatsoberhäupter bereithält, wurde Frankreichs Staatspräsident von Papst Paul empfangen, Mit seinem Geschenk- einem elfbändigen Druck aus dem Jahre 1662 - verband der Papst den mahnenden Hinweis auf den Wert der Europäischen Gemeinschaft. Charles de Gaulle Würdigte das Bemühen Papst Paul VI, einen Dialog mit Nicht-Christen und Nicht-Gläubigen zu beginnen.
Die Industrie Frankreichs war nur eines der Themen, das polnische Oberschüler vor dem angekündigten Besuch Charles de Gaulles beschäftigte. Den Geheimnissen französischer Staatskunst wollten sie durch den Versuch näherkommen, die Konturen der berühmtesten und eigenwilligsten Nase der Welt nachzuzeichnen.
Ihren Hilferuf beantwortete das Büro des französischen Staatspräsidenten mit einer Sendung internationaler de Gaulle-Karikaturen - ein Beweis überlegenen Humors, den Politikern diesseits des Rheins zur Nachahmung empfohlen
Die Denkmalsschändung der Woche entdeckten wir in einem Londoner Vorort Ein Rolls Royce, das geheiligte Symbol britischer Lebenskultur, verzog seinen weltberühmten Kühler, als John Lennon - ein Mitglied des Beatle Quartetts - einen Künstler um eine romantische Lackierung bat. Das Urteil eines ungenannt gebliebenen Lords: Mit Englands Weltgeltung ist es nun endgültig vorbei.
Sport
Vor 250.000 Zuschauern beginnt das Rennen von Indianapolis
Nach 18 Runden: Abbruch wegen starken Regens. Die Sensation des Tages: der Gasturbinenwagen des Amerikaners Parnelli Jones.
Fortsetzung am Tage darauf. Jones führt wieder mit seiner 550 PS-Gasturbine auf dem 800 Kilometer langen Kurs
16 Kilometer vor seinem Sieg muß Jones aussteigen: Triebwerksschaden.
In der letzten Runde Kommt es zu einem Missverständnis zwischen fünf Fahrern: Ende des Traums vom großen Geld
Der Sieger in diesem schnellsten Rennen der Welt heiß zum dritten Mal: Anthony Foyt, USA.
"Jedes Mal, wenn die Gefahr vorüber ist fühle ich mich wie dem Meerwasser entstiegen", sagte zwischen Benzingestank und verbeulten Karosserien. Jean Pierre Riesen, ein Schweizer mit dem beneidenswerten Talent, Autounfälle dieser Art zu überleben Auf dem Hamburger Heiligengeistfeld tummelte sich der 25-jährige Crash-Tester von Unfall zu Unfall
Sicherheitsgurte sind sein einziger Schutz. Das kalkulierte Risiko, nicht die Tollkühnheit - so versicherte Riesen - ist seine große Leidenschaft.
Ein Aufprall bei Tempo 100 wirkt wie ein Sprung aus 40 Meter Höhe Riesen vertraut auf seine Kunst zu überleben was ihn bei seinem Hobby stört, sind lediglich die hohen Gebrauchtwagenpreise in Europa.
Das Braunschweiger Stadion war überfüllt, als die heimische Eintracht Elf zum Endspurt auf den Meister-Titel ansetzte Nürnberg, ganz in Weiß, kann nur durch ein Foul den Spielfluß des Braunschweiger Stürmers Ulsaß bremsen.
Die Strafe vollzieht Ulsaß selbst: er schickt Toth in die falsche Ecke
Nach dem 1:0 ein Angriff der Nürnberger Aber Braunschweige Torwart Wolter ist zur Stelle.
Im Gegenzug die Braunschweiger Den steilen Pass Gerwines verwandelt Saborowski unhaltbar zum 2:0
Auf und vor den Rängen teils laute, teils gebändigte Begeisterung Nach der Pause Kommt der Nürnberger Club besser ins Spiel Adelmann brilliert mit einer Maßvorlage. Strehl schlenzt den Ball raffiniert ins Netz: 2:1.
Der trickreiche Stürmer-Star Ulasaß scheitert diesmal am Nürnberger Schlußmann
Aber in der 88 Spielminute überlistet Ulsaß den Terwart mit einem Bogenschuß.
Bis zum Schluß zeigt die Eintracht-Elf Spielfreude und jenen Einsatz, der sie in der Bundesliga zum gefürchteten Gegner werden ließ. In der letzten Spielminute wagt Moll einen Alleingang Sein 20-Meterschuß überrascht Toth: 4:1.
Eine Elf der Namenlosen, der die Kritiker zum Saison-Beginn noch den sicheren Abstieg prophezeiten, wurde deutscher Fussballmeister 1967.
Hamburg, den 6. Juni 1967
Personen im Film
Alberts ; Farah, Diba ; Gaulle de, Charles ; Grass, Günter ; Ohnesorg, Benno ; Paul VI. ; Reza Pahlevi von Persien ; Foyt, Jim ; Jones, Parnelli ; Riesen, Jean Pierre ; Ulsaß
Orte
Berlin ; München ; Braunschweig ; Flen ; New York ; Hamburg ; England ; Polen ; Dießen ; Vatikan ; Rotenburg ; Indianapolis ; Burep ; Rothenburg ; Rom
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Bauwerke in Deutschland ; Demonstrationen ; Hände ; Handel, Geldwesen ; Hochschulwesen ; Hunde ; Karikaturen ; Kinder ; Fahnen ; Fußball ; Motorsport ; Musikalische Veranstaltungen ; Musikinstrumente ; Orden, Auszeichnungen, Ehrungen ; Plakate, Schriften, Transparente ; Polizei ; Regen ; Reklame ; Religiöse Veranstaltungen ; Sensationen ; Spoprt-Ehrungen ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Staatliche Besuche (innen) ; Tanz ; Tests ; Todesfälle, Beisetzungen ; Unfälle ; Kraftfahrwesen, Kraftfahrzeugwesen ; Menschen ; Währung ; Zuhörer ; Zuschauer und Publikum ; Hunde ; Sport-Ehrungen ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Wochenschau