Die Zeit unter der Lupe 909/1967 27.06.1967

Sacherschließung

01. Hamburg: Kranke Kinder aus Vietnam in Deutschland
Lufthansamaschine auf Flugplatz. Erwachsene tragen Kinder aus Flugzeug. Kranke Kinder auf Bahren. Mädchen mit Krücke.

02. Vietnam: Malteser Hilfsdienst
VW-Bus fährt. Kisten mit Arzneimitteln werden aus Boot geladen. Flüchtlinge in deutsche Ambulanzstation. Untersuchung. Verteilung von Arzneimitteln. Junge bekommt Spritze. Kinder. Frau mit Wunde am Auge wird behandelt.

03. Glassboro: Kossygin bei Johnson (Nahostkrise)
Kossygin von Menschen umgeben (Titeluntergrund). Menschenmasse. Händedruck Kossygin - Johnson. Kossygin und Johnson am Tisch im Gespräch, halbnah. Leute winken. Johnson und Kossygin am Rednerpult, halbnah. Johnson spricht, Kossygin spricht. Kossygin grüßend mit zusammengelegten Händen.

04. Hannover Evangelischer Kirchentag
Glocken läuten in Glockenturm, groß und total. Lübke bei Ankunft, halbnah. Menschenmasse mit Schirmen. Junger Zuhörer, groß. Lilje spricht, groß, O-Ton: Gesichter von Zuhörern, groß. Posaunen- und Trompetenorchester. Richard von Weizsäcker als Zuschauer.

05. Athen: Der griechische Thronfolger Paul
König Konstatin mit Alexia auf dem Arm. Königin Anne Marie mit Paul, Königinmutter Friederike und Prinzessin Irene, halbnah. Anne Marie setzt sich mit dem Baby. Alexia, groß. Winkende Bevölkerung. Vorführung der griechischen Armee. Motorrad fährt durch brennenden Reifen. Motorradpyramide. Umzug mit Wagen mit Szenen aus dem griechischen Befreiungskrieg.

06. Unfallserie Nr. 3 - Warnung vor leichtsinniger Dachreparatur ohne Sicherung
Jerschke, als Beerdigungsunternehmer, dreht sich hinter Kamera. Mann versucht aus Fenster zu springen und wird gerettet. Mann springt von Dach. Arbeiter steigt auf Dach. Sicherheitsgurt und Leine wird auf das Dach gelegt. Jerschke steht hinter Kamera und dreht. Arbeiter arbeitet ohne Sicherheitsgurt an Fernsehantenne, macht Fehltritt und stürzt von Dach. Jerschke steht zwischen Sarg und Kamera, schneidet Film ab und wirft ihn in Sarg: "Denn bei mir liegen Sie richtig."

07. Berlin: Filmfestspiele und Wahl der Miss Filmfestspiele
Fahraufnahme an Plakaten, Filmanzeigen und Fahnen vorbei. Ankunft von Schamoni zur Filmpreisverleihung, halbnah. Filmbänder, groß. Alexandra Kluge erhält das "Filmband in Gold" für Abschied von Gestern. Alexandra Kluge erhält das "Filmband in Gold" als beste Hauptdarstellerin. Peter und Ulrich Schamoni erhalten "Filmband in Silber" für Alle Jahre Wieder. Helmut Käutner im Gespräch mit Hans Söhnker auf Filmball, groß. Schwenk von Dekolletee zu Gesicht von Johanna von Koszian, groß. O. E. Hasse, halbnah. Rosalind Russel bei Bowling. James Steward, groß. James Steward beim Bowling. Kugel wirft Kegel um, groß. Dekolletees der Bewerberinnen für den Titel Miss Filmfestspiele. Ulla Jakobson überreicht der Siegerin Schärpe. Großaufnahme Miss Filmfestspiele.

08. England: Royal Ascot
Publikum, total, Herren mit grauen Zylindern. Damen mit Miniröcken bei Ankunft und großen Hüten. Sonnenblumenhut, groß. Königin Elizabeth und Prinz Philip bei Auffahrt in offener Kutsche, halbnah. Königinmutter Elizabeth und Prinzessin Margaret in Kutsche, halbnah. Jockeys gehen zu den Pferden. Rennen. Zuschauer mit Programm, halbnah. Zuschauer mit Zylinder. Rennen frontal. Damen mit großen Hüten.

09. Frankreich: Equilibristen - Hochseilartisten
Artisten fahren mit Auto auf Seil und balancieren Auto.

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Alexia von Griechenland ; Annemarie von Dänemark ; Elizabeth von England ; Elisabeth II. von England ; Friederike von Griechenland ; Hasse, Otto Ernst ; Irene von Griechenland ; Jakobsen, Ulla ; Jerschke, Günther ; Johnson, Lyndon B. ; Käutner, Helmut ; Kluge, Alexander ; Kluge, Alexandra ; Konstantin von Griechenland ; Kossygin, Alexej ; Koszian von, Johanna ; Lilje ; Lübke, Heinrich ; Margaret von England ; Paul von Griechenland ; Philip Mountbatten von Edinboroug ; Russel, Rosalind ; Söhnker, Hans ; Schamoni, Peter ; Schamoni, Ulrich ; Stewart, James ; Weizsäcker von, Richard

Orte

Frankreich ; Athen ; Berlin ; Odenwald ; Hamburg ; Bundesrepublik Deutschland ; Glassboro ; Vietnam ; Hannover ; Burep ; England ; Ascot

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Brauchtum ; Decolletes ; Ehrungen ; Glocken ; Hände ; Kegeln, Bowling, Boule, Petanque ; Kinder ; Festspiele ; Filmschaffen ; Musikinstrumente ; Regen ; Reiten, Pferderennen (ohne Trab) ; Religiöse Veranstaltungen ; Rundfunk, Fernsehen ; Schönheitswettbewerbe ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Staatliche Besuche (außen) ; Städtebilder: Deutschland ; Trachten ; Unfallserie ; Krieg, Kriegsgefangene ; Medizin ; Menschen ; Militärische Veranstaltungen ; Gesellschaftliche Veranstaltungen ; Vietnam ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Berufe ; Architektur ; Gedenktage, Jubiläen, Geburtstage ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

Die Zeit unter der Lupe 909/1967

Neue Deutsche Wochenschau (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
27.06.1967
Produktionsjahr:
1967

Stabangaben

Herkunft:
Titelmarke

Vergrössert

Vietnam-Kinder und
Kamera: Rühe, Wildhagen

Malteser Hilfsdienst in Vietnam
Herkunft: American Embassy, Bonn

Informationen

Kossygin und Johnson in Glassboro (Nahost-Konflikt)
Herkunft: Metro

Evang. Kirchentag in Hannover
Kamera: Rieck

Griech. Thronfolger Paul
Herkunft: Athen

Unfallstory Nr. 3 (Warnung vor leichtsinniger Dachreparatur ohne Sicherung)

Im Rampenlicht

Berliner Filmfestspiele und Wahl der Miss Filmfestspiele
Kamera: Pahl, Wiers

Sport

Ascot-Rennen
Herkunft: Pathe News

Equilibristen
Herkunft: Gaumont

A und E

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Welt im Film 37/1946
    25.01.1946

  • Welt im Film 241/1950
    10.01.1950

  • Die Zeit unter der Lupe 997/1969
    04.03.1969

  • UFA-Dabei 720/1970
    12.05.1970

  • UFA-Wochenschau 584/1967
    03.10.1967

  • UFA-Wochenschau 227/1960
    29.11.1960

  • UFA-Dabei 869/1973
    20.03.1973

  • UFA-Wochenschau 87/1958
    26.03.1958

  • Deutschlandspiegel 219/1972
    29.11.1972

  • Deutschlandspiegel 469/1993
    1993