Die Zeit unter der Lupe 921/1967 19.09.1967

Sacherschließung

01. Welthungerhilfe und Interview Wischnewski
Mädchengesicht, groß. Kindergesichter, groß, aus Hungerländern. Menschen in Elendsquartier, Photo. Weltkarte des Hungers mit eingezeichneten Hungergebieten. Plakat an Anschlagsäule Welthungerhilfe. Ausgabe von Lebensmitteln. Weinender Säugling auf Rücken der Mutter. Verhungertes Kleinkind bei Untersuchung. Junge in Elendsquartier. Wischnewski zum Hunger der Welt, O-Ton, groß: "Innerhalb kurzer Zeit wird sich die Weltbevölkerung verdoppelt haben, dann leben 6 Milliarden Menschen hier auf der Welt und die Hungersnot wird noch größer werden. Hier kommt eine riesige Gefahr auf uns zu, die größer ist als der Ost-West-Gegensatz in der Welt und vielleicht noch gefährlicher als die Atombombe." Photo von Gesichtern von Negerkindern.

02. Paris: Fischessen
Gedeckter langer Tisch mit Fischdelikatessen in Markthalle. Leute beim Verteilen und Essen von Fischdelikatessen. Gedränge um die Tische.

03. München: Oktoberfest
Brauereipferde ziehen Wagen. Die Festwiese, total. Bürgermeister Jochen Vogel krempelt seine Hemdsärmel hoch. Beine eines Mannes mit Wadenstrümpfen, groß. Vogel zapft Faß an. Hau den Lukas. Karussell. Aufnahme aus Karussell. Brathähnchen werden zerschnitten. Vogel prostet mit Bierhumpen. Kellnerin mit Bierhumpen. Biertrinker. Vogel trinkt Bier. Schunkeln. Junge Leute küssen sich.

04. Atelierspiegel - Jugoslawien: "Liebesnächte in der Taiga"
Mann läuft auf Haus mit Gewehr. Regisseur Harald Philipp bei den Dreharbeiten, groß. Philipp spricht O-Ton, groß: "Es ist ein Film der deutschen Produktion. Es ist wohl der aufwendigste Film dieses Jahres, ein 3 Millionen-Film, eine Mischung zwischen einer Liebesgeschichte und einer Abenteuergeschichte, eine Anti-Bond-Story." Lokomotive fährt. 2 Männer springen auf die fahrende Lokomotive. Kampf in der Lokomotive. Männer springen ab und überschlagen sich. Harald Philipp an der Kamera, groß. Explosion und Brände in Öllager. Mann mir brennender Kleidung läuft zu Wasser und liegt halb im Wasser. Brennende Lokomotive.

05. Berlin: Portrait Udo Jürgens
Udo Jürgens am Steuer seines Sportwagens. Jürgens geht im Tiergarten unter Bismarckdenkmal. Schwenk über Siegessäule. Jürgens fährt mit Herrn Lütge in Ruderboot und gibt Interview, groß, O-Ton: "Herr Jürgens, es hat sehr lange gedauert, bis Sie der Star wurden. Hat der Ruhm Ihr Leben verändert?" - "Natürlich wird das Leben sehr stark verändert, was das Äußerliche anbelangt. Aber ich glaube, dass innerlich mein Charakter und Wesen, das kann ich, glaube ich sagen, sich nicht verändert haben." - "Haben Sie Angst, dass der so plötzlich gekommene Ruhm auch so plötzlich wieder vergehen könnte?" - "Angst habe ich eigentlich nicht. Ich habe in diesem Beruf arme Jahre erlebt, da ist es mir sehr schlecht gegangen. Heute erlebe ich schöne Jahre, erfolgreiche Jahre und ich bin bereit, für diesen Beruf auch wieder schlechtere Jahre zu erleben." - "Sind Sie während Ihres Vortrages genauso ehrlich, sind Sie der Mensch, der Sie wirklich sind, auch auf der Bühne?" - "Das ist ein Kapitel, das ich oft gefragt werde und ich kann nicht anders singen, so, wie ich auf der Bühne singe, dann würde ich einfach keinen Ton mehr herausbringen. Ich muss mich, um mich ausdrücken zu können, so geben wie ich mich auf der Bühne gebe und diese Ehrlichkeit, die habe ich auf der Bühne." Udo Jürgens bei der Probe mit Mikrofon. Er singt bei Auftritt. Blumen für Udo Jürgens.

06. Frankfurt: Boxen - Qualifikationsausscheidung zur Weltmeisterschaft - Ringo Bonavena besiegt Karl Mildenberger nach Punkten
Aufschlüsselung aus UFA 582/ 8 - gleicher Schnitt: Titel: Am Rande des k. o., Bild: Boxer im Ring. Mildenberger steigt in Bademantel in den Ring und begrüßt das Publikum mit erhobenen Armen. Gongschlag, groß. Schlagwechsel. Mildenberger stolpert. Bonavena schlägt nach, ZL. Ringrichter trennt. Männer im Publikum protestieren rufend. Bonavena greift heftig an, ZL. Unter den Zuschauern Peter Müller, Mildenberger im Angriff. Bonavena klammert,ZL. Bonavena trifft Mildenberger, der zu Boden muss, ZL. Zuschauer, groß. Schlagwechsel ZL. Bonavena greift heftig an und sammelt Punkte. Mildenberger abgekämpft. Ende des Kampfes. Bonavena, Punktsieger, reißt Arme hoch. Zuschauerin, groß. Bonavena wird umringt. Schweißbedeckter Mildenberger, groß. Bonavena wird von Anhängern auf Schulter getragen.

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Bonavena, Ringo ; Jürgens, Udo ; Lütke ; Philipp, Harald ; Vogel, Joachim ; Wischnewsky ; Mildenberger, Karl ; Müller, Peter

Orte

Berlin ; Rio de Janeiro ; Köln ; Frankreich ; Paris ; München ; Bonn ; Jugoslawien ; New York ; London ; Hamburg ; Frankfurt

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Bauwerke in Deutschland ; Boxen ; Ehrungen ; Elend ; Modellflieger ; Interviews ; Kinder ; Fahnen ; Festspiele ; Filmschaffen ; Musikalische Veranstaltungen ; Porträts ; Sport-Details, Fouls ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Städtebilder: Deutschland ; Tiere (außer Hunde) ; Kraftfahrwesen, Kraftfahrzeugwesen ; Küsse, Kussszenen ; Landkarten ; Menschen ; Mikrofone ; Verkehr: Fußgänger ; Verkehr: Kraftfahrzeuge ; Volksfeste ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Berufe ; Gastronomie ; Hunger ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

Die Zeit unter der Lupe 921/1967

Neue Deutsche Wochenschau (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
19.09.1967
Produktionsjahr:
1967

Stabangaben

Herkunft:
Titelmarke

Informationen

Welthungerhilfe und Interview Wischnewski
Kamera: Jürgens, Brandes
Herkunft: Archiv

Fischessen in Paris
Herkunft: Pathé Journal

Oktoberfest mit Anstich
Kamera: Rau, Sommer

Im Rampenlicht

Atelierbericht: Liebesnächte i.d. Taiga
Herkunft: Nora

Aktuelle Takte

Udo Jürgens-Portrait
Kamera: Pahl

Sport

Boxen: Milde-Bonavena

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • UFA-Dabei 799/1971
    15.11.1971

  • Die Zeit unter der Lupe 941/1968
    06.02.1968

  • UFA-Dabei 608/1968
    19.03.1968

  • UFA-Wochenschau 122/1958
    26.11.1958

  • UFA-Wochenschau 454/1965
    06.04.1965

  • UFA-Wochenschau 437/1964
    07.12.1964

  • Deutschlandspiegel 225/1973
    1973

  • UFA-Dabei 968/1975
    11.02.1975

  • UFA-Wochenschau 186/1960
    16.02.1960

  • Welt im Bild 210/1956
    04.07.1956