Die Zeit unter der Lupe 926/1967 24.10.1967

Sacherschließung

01. Kiesinger in London
Flugzeug rollt aus. Kiesinger steigt aus Flugzeug und wird von George Brown begrüßt, halbnah. Photographen im Hintergrund. Von Hasse kommt aus Flugzeug und wird von Brown begrüßt. Händedruck Kiesinger - Brown, halbnah. Kiesinger begrüßt Wilson vor Downing Street 10. Kiesinger und Wilson winken Leuten zu, halbnah. Leute winken.

02. Washington: Demonstrationen gegen den Vietnam-Krieg
Luftaufnahme des Lincoln-Ehrenmals. Demonstranten marschieren über die Pontomac-Brücke zum Pentagon. Demonstranten und Redner. Militärpolizisten riegeln Pentagon vor Demonstranten ab.

03. Sowjetunion: Start der Weltraumsonde Venus 4
Russische Wissenschaftler und Wissenschaftlerin bei Testversuchen mit der Raumsonde. Montage und Schleudertest. Startvorbereitungen. Montage der Rakete und Sonde. Start und Flug. Russische Bodenstation empfängt Venus-Bilder.

04. München und Saarbrücken: "Goldene Leinwand" für "Dr. Schiwago" und "Angelique II"
Front von Paagaetheater in Saarbrücken mit Kinoreklame "Mitsommernacht". Filmplakat "Angelique II". Dr. Engelbrecht mit Kinoreklame "Mitsommernacht". Filmpreis "Goldene Leinwand", halbnah. Überreichung des Preises in München für "Dr. Schiwago".

05. Unfallserie Nr. 9 - Fräulein Kröner als Sekretärin
Aufschlüsselung aus UFA 587/7 - gleicher Schnitt Fräulein Kröner sitzt mit verbundenem Bein neben Jerschke als Arzt. Fräulein Kröner sitzt an ihrem Schreibtisch und telefoniert, groß. Sie nimmt aus seitlicher Schublade Akte. Sie wird zum Diktat gerufen, springt auf, stößt sich an Schublade und fällt auf Jerschkes Schoß: "... denn bei mir liegen Sie richtig."

06. Ostagenten in der Bundesrepublik - Fall Sütterlin
Zeitungsschlagzeilen "2 Spionageringe gesprengt - Selbstmord in Bonn". Junge Nachbarin der Familie Sütterlin spricht über die Familie, groß, O-Ton: "Wir waren alle sehr überrascht, als wir von der Verhaftung der Familie Sütterlin erfuhren, denn Sütterlins waren ganz besonders reizende Nachbarn, sehr hilfsbereit. Vor allem Sie hatten wir alle sehr, sehr gerne. Ein aufwendiges Leben haben Sütterlins nicht geführt. Es ist uns nichts besonderes aufgefallen". Reihenhaus der Sütterlins. Türschild. Standphotos von Friedhof und Beisetzung. Gehende Fußgänger. Das Kurt-Schumacher-Haus. Hafen. Kaserne. Presseveröffentlichungen interessanter militärischer und wirtschaftlicher Details. Starfighter. Leute bei Durchgang durch Mauer. Photo des Leiters des ostdeutschen Staatssicherheitsdienstes Erich Mielke mit Ulbricht. Großaufnahme Erich Mielke, bildfüllend. Uwe Swenson als Ostagent hört am Rundfunk Schlüsselzahlendurchgaben und notiert sie. Kleinbildkamera in Hirschfigur. Mikrofilm mit Nachricht unter Briefmarke. Übergabe von Nachrichten auf der Straße zwischen Uwe Swenson und Herrn Lüthke. Sie gehen mit Zeitung in der Hand aneinander vorbei und übergeben sich im Vorbeigehen Zeitung. Blättern in Telefonbuch nach Mitteilungen. Uwe Swenson geht an den Alsterarkaden, sieht über die Alster und holt aus Mauervorsprung aus "totem Briefkasten". Mitteilung. Leute bei Durchgang durch Mauer zum Osten. Hamburgs Innensenator. Ruhnau spricht über Anwerbung von Ostagenten, groß, O-Ton: "Die Möglichkeit besteht, aber er sollte sich nicht darauf einlassen, er braucht auch keine Angst zu haben, auch das Reisen nicht aufzugeben. Er braucht nur schlicht und einfach den Leuten zu sagen, mit ihm sei da nicht zu machen und dann lassen sie ihn nach aller Erfahrung laufen. Schwierig wird die Sache nur, wenn er den Anschein erweckt, er wolle doch mit ihnen zusammenarbeiten. Dann versuchen die irgendwann einmal, die Rechnung zu präsentieren." Hand drückt Zählwerk bei Passierscheinaktion. Ostpolizist sieht durch Fernglas.

07. Bremen: Werder Bremen - 1. FC Nürnberg 0:4
Zuschauer bildfüllend, Titeluntergrund. Zuspiel der Bremer Stürmer. Spiel vor dem Tor der Nürnberger. Torwart hält. Zuschauer, halbnah. Bremens Torwart hält, ZL. Nürnberg greift an, ZL. 2 Spieler fallen. Zuschauer mit schwarzem Hut ruft "tapfer, tapfer". Wabra hält. Lachende Zuschauer. Bremens Mittelfeldspieler Schütz schießt Eigentor. Schütz im Tor versucht vergeblich Abwehr. Zuschauer bildfüllend. Mannschaften nach Spiel, total.

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Brown, George ; Engelbrecht, Wolfram ; Haase von ; Jerschke, Günther ; Kiesinger, Kurt ; Kröner, Ingeborg ; Kubaschewski, Ilse ; Lütke ; Mielke, Erich ; Svenson, Uwe ; Ulbricht, Walter ; Wilson, Harold ; Schütz, Klaus ; Wabra

Orte

Washington ; Bonn ; München ; Saarbrücken ; Berlin ; London ; Hamburg ; Sowjetunion ; England ; Bremen

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Bauwerke in Deutschland ; Demonstrationen ; Ehrungen ; Grenze DDR/BRD, Grenzen ; Hände ; Interviews ; Kameraleute, Kameramänner ; Filmschaffen ; Fußball ; Nachrichten, Nachrichtenwesen ; Photographen ; Polizei ; Raketen ; Rundfunk, Fernsehen ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Staatliche Besuche (außen) ; Unfallserie ; Menschen ; Verkehr: Fußgänger ; Vietnam ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Agenten ; Luftaufnahmen ; Bauwerke in Nordamerika ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

Die Zeit unter der Lupe 926/1967

Neue Deutsche Wochenschau (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
24.10.1967
Produktionsjahr:
1967

Stabangaben

Herkunft:
Titelmarke

Kiesinger in London
Kamera: Luppa, Pahl

Pentagon (Anti. Vietnam-Demonstr.)
Herkunft: Vis News

Moskauer Venus-Landung
Herkunft: Sovkino

2 x Goldene Leinwand (Angelique u. Dr. Schiwago)
Kamera: Rau, Sommer

der gute Tip

Unfallstory Nr. 9 (IV) (Frl. Kröner)

Unter der Lupe

Agentenstory (Fall Sütterlin)
Kamera: Brandes, Labudda, Rühe, Luppa
Herkunft: Archiv

Sport

1. FC Nürnberg / Werder Bremen
Kamera: Brandes, Zimpel, Rieck, Rühe

A und E

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Neue Deutsche Wochenschau 497/1959
    07.08.1959

  • Vogesenwacht
    05.10.1917

  • Die Zeit unter der Lupe 774/1964
    24.11.1964

  • Neue Deutsche Wochenschau 644/1962
    01.06.1962

  • UFA-Dabei 1008/1975
    11.11.1975

  • Neue Deutsche Wochenschau 147/1952
    17.11.1952

  • Deutschlandspiegel 393/1987
    1987

  • Neue Deutsche Wochenschau 344/1956
    31.08.1956

  • UFA-Wochenschau 597/1968
    02.01.1968

  • Welcome Dr. Adenauer
    1961